Wie taucht man?

Wie taucht man?

Im Sommer gehen viele Menschen aufgrund des heißen Wetters gerne tauchen, um sich abzukühlen. Beim Tauchen müssen wir entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Wir müssen spezielle Tauchmasken und professionelle Tauchanzüge tragen. Machen wir uns mit dem Tauchen vertraut.

Schritt 1

A. Trockentauchanzüge bestehen aus „Grundmaterial“, das relativ glatt ist. Kann direkt aufgesetzt werden.

B. Bei einem Neoprenanzug müssen sowohl der Körper als auch der Anzug nass sein, bevor er angezogen werden kann. C. Nasser Taucheranzug: Wenn es Winter ist, können Sie Talkumpuder oder Hitzeschutzpulver auf die Innenseite des Taucheranzugs auftragen. Vor allem an Händen und Füßen soll das Tragen leichter gemacht werden. D. Ziehen Sie beim Tragen nicht mit den Nägeln daran, um ein Reißen zu vermeiden.

Schritt 2A: Ziehen Sie nach dem Neoprenanzug die Schwimmweste und den BC an. B. Halten Sie eine faustbreite Spannung im Verhältnis zum Körper (Brust nach oben) aufrecht. Wenn es zu eng ist, führt es zu Quetschungen, und wenn es zu locker ist, bewegt es sich auf und ab.

Schritt 3A. Der Atemschlauch hat ein festes Band, das an der linken Seite des Maskenbands befestigt ist (die rechte Seite ist die Position des Atemreglers beim Gerätetauchen). B. Der Atemschlauch wird vor dem Ohr auf der linken Seite der Maske installiert.

Schritt 4A: Nachdem Sie die Maske aufgesetzt haben, entfernen Sie die Haare vor Ihnen, um ein Auslaufen der Maske zu verhindern.

Schritt 5A: Bevor Sie die Riemenflossen anlegen, passen Sie zunächst die Länge des Riemens an. Normalerweise gibt es keinen Unterschied zwischen links und rechts.

B. Schuhflossen sind das Gleiche wie Neoprenanzüge. Sie müssen vor dem Anziehen mit Wasser angefeuchtet und mit Riemen fixiert werden, damit sie sich nicht lösen.

Schritt 6A: Binden Sie den Bleigurt als letztes um Ihre Taille, sodass Sie ihn jederzeit ausziehen können. 2. Verwendung und Drainage des Atemschlauchs

(1) Wenn Sie ins Wasser eintauchen, gelangt Wasser in Ihren Atemschlauch. Sie müssen daher an die Oberfläche steigen und kräftig ausblasen, um das Wasser auszustoßen.

(2) Atmen Sie langsam ein. Beim Ausatmen kräftig blasen. Das Wasser in der Leitung muss mit einem Atemzug abgelassen werden.

(3) Atmen Sie beim Eintauchen ins Wasser nicht im Wasser aus, so dass nach dem Auftauchen an die Oberfläche keine Luft aus dem Atemschlauch entweicht.

Die oben vorgestellten Tauchmethoden und -techniken sind allesamt sehr gute professionelle Methoden, die von einigen Experten und Wissenschaftlern entwickelt wurden. Sie können die Risiken, denen wir beim Tauchen ausgesetzt sind, erheblich verringern. Gleichzeitig müssen wir wissenschaftliche Tauchmethoden in unserem täglichen Leben beherrschen, damit wir den Spaß am Tauchen besser erleben können.

<<:  Snowboard-Methode

>>:  Welche Snowboard-Kenntnisse sind erforderlich?

Artikel empfehlen

Wenn Sie keine Heißluftfritteuse verwenden, werden Sie es bereuen!

Wann haben Sie das letzte Mal eine Heißluftfritte...

Wie sieht Ihr einmonatiger Fitnessplan aus?

Heutzutage rückt die Fitness immer mehr in den Mi...

Kann Laufen beim Abnehmen helfen?

Für manche Menschen, die in Form bleiben möchten,...

Warum nimmt der Erziehungsdruck zu?

Leviathan Press: Das Modell der Kernfamilie, in d...

Ist Aerobic-Training zur Gewichtszunahme effektiv?

Manche Menschen, die dünn, leicht und unterernähr...

Outdoor-Sportgeräte

Heutzutage stehen die Menschen unter großem psych...

Wie wäre es mit einarmigem Kabelrudern?

Viele Fitnessbegeisterte greifen gerne auf den Ei...