Da unser Leben immer schneller wird, nutzen immer mehr Büroangestellte Laufbänder für Laufübungen. Beim Laufen auf dem Laufband sind Sie nicht vom Wetter abhängig und müssen sich auch keine Sorgen machen, dass der Smog im Freien Ihre Herz-Lungen-Funktion schädigt. Sie haben auch zeitlich mehr Freiheit und können so lange laufen, wie Sie Zeit haben. Laufbänder erfreuen sich bei jungen Leuten immer größerer Beliebtheit. Ist das Laufen auf einem Laufband schädlich für unseren Körper? Fehler 1: Landung mit der gesamten Fußsohle. Viele Menschen sind es gewohnt, beim Laufen mit der gesamten Fußsohle zu landen. Tatsächlich ist diese Landemethode nicht korrekt. Da es beim Landen keine Dämpfung und keinen Übergang gibt, kann man leicht in die Hocke gehen und die Halswirbelsäule verletzen. Dies gilt insbesondere beim Laufen auf harten Oberflächen wie Asphaltstraßen. Auf lange Sicht kann leicht eine Tibiaperiostitis auftreten. Fehler Nr. 2: Zu große Schritte machen. Wenn Menschen zum ersten Mal mit dem Laufen beginnen, um zu trainieren, möchten sie immer ihre Schrittlänge erhöhen, um den Trainingseffekt zu verbessern. Tatsächlich führt eine Erhöhung der Schrittlänge zwangsläufig zu einer längeren Luftzeit, größeren Schwankungen des Schwerpunkts und einer stärkeren Landekraft, was die Vibrationen auf den menschlichen Körper erhöht. Beim Training auf dem Laufband sollten Sie die Geschwindigkeit entsprechend Ihrer Leistungsfähigkeit wählen. Schrittlänge und -frequenz, die Ihre Leistungsfähigkeit überschreiten, können das Risiko von Trainingsrisiken erhöhen. Fehler drei: Innere und äußere acht Zeichen. Beim täglichen Gehen haben viele Menschen „gedrehte Füße“. Wenn sie beim Laufen immer noch „nach innen gedrehte Füße“ oder „nach außen gedrehte Füße“ haben, können die Knie und Zehen nicht in die gleiche Richtung bleiben, was die Belastung der Kniegelenke erhöht und auf lange Sicht leicht zu Verletzungen der Kniegelenke und anderer Teile führt. Fehler 4: Zum Fernseher hochschauen. Um den Sportlern zu helfen, Langeweile zu vertreiben, installieren viele Fitnessstudios Fernseher über oder auf Laufbändern. Dies führt dazu, dass viele Menschen beim Laufen entweder nach oben schauen oder den Kopf senken, was die Belastung und Vibration der Halswirbelsäule erhöht. Beim Laufen sollte Ihr Kopf natürlich aufrecht gehalten werden und Ihre Augen geradeaus gerichtet sein. Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder versteht, ob es schädlich ist, auf einem Laufband zu laufen. Daraus lässt sich erkennen, dass die Verwendung eines Laufbands als Lauftraining an sich nicht schädlich ist. Da viele Menschen beim Laufen jedoch eine falsche Haltung oder Konzentrationsmangel haben, kann es leicht zu Verletzungen kommen. |
<<: Hat Bauchmuskeltraining Auswirkungen auf das Größenwachstum?
>>: So bauen Sie Muskeln in den Armen auf
„Warum investieren chinesische VCs nicht in Chips...
Nach "Yang" Zu den häufigsten Symptomen...
„Unterwasservampire“ – die Vorfahren der Neunauge...
In letzter Zeit kursierten einige Gerüchte im Int...
Prüfungsexperte: Gu Haitong Beijing Tongren Krank...
Viele Menschen machen im Alltag Fitness, vor alle...
Am 6. Dezember 2021 wurde Sun Haiyang, der Protot...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Die geschäftige Internetwelt scheint die traditio...
Heutzutage ist jeder eher geneigt, abends Sport z...
Das Internet ist heutzutage sehr weit entwickelt ...
Fünftausend Jahre chinesische Geschichte Wir habe...
Auf der heute Morgen um 8 Uhr stattfindenden Vide...
Mit der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung ...