Einführung In der Rubrik „Schätze des Museums“ erscheint ab heute eine Reihe wertvoller Steine. Der erste, den ich Ihnen vorstellen werde, ist ein Tsavorit, der auch der Schatz des China Geological Museum ist. Der Schatz der Stadt Tsavorit, 144,45 ct Gesammelt vom China Geological Museum Grüner Grossular-Granat-Rohstein, gesammelt im China Geological Museum Tsavorit, auch bekannt als Tsavorit (USA) oder Tsavolith (Europa), ist ein grüner, vanadium- und/oder chromhaltiger Grossular-Granat in Edelsteinqualität, ein Mitglied der Granatfamilie. Obwohl Tsavorit einen bescheidenen Ursprung hat und nicht auf eine lange Geschichte und Kultur zurückblicken kann, taucht er aufgrund seiner außerordentlichen Schönheit seit seiner Markteinführung häufig in den Serien der großen Luxusschmuckmarken auf. Man kann ihn als den neuen Aristokraten unter den grünen Edelsteinen bezeichnen. Tsavorit stammt aus Afrika. Aufgrund seiner leuchtend grünen Farbe und seiner schillernden Brillanz, die mit dem feinsten Smaragd vergleichbar ist, wird er auch als „König der afrikanischen Edelsteine“ bezeichnet. Ende 2011 sammelte das China Geological Museum einen Tsavorit aus Ostafrika mit einem Gewicht von 144,45 ct (1 ct = 0,2 g). Es hat eine ovale Facette, eine smaragdgrüne Farbe, eine ausgezeichnete Transparenz und Abmessungen von 35,21 mm × 29,45 mm × 18,61 mm und zählt damit zu den besten der Welt. Die Kollektion wurde im deutschen Ida-Oberstein geschliffen und poliert, das für seine exquisite Handwerkskunst berühmt ist, und der Prüfbericht wurde vom Gübelin Gem Lab in der Schweiz ausgestellt. Es handelt sich um den größten Tsavorit, der jemals im Labor untersucht wurde. Da die Entstehungsbedingungen von Tsavorit sehr rau sind, kann nur die Edelstein-Variante des grünen Grossular-Granats, die durch die entsprechende Menge an Vanadium- und/oder Chromionen gefärbt ist, als Tsavorit bezeichnet werden, und seine Partikelgröße ist normalerweise sehr klein. Polierte Steine mit 2 bis 3 Karat sind sehr selten, Steine über 5 Karat können Sammlerwert erreichen. Dieser riesige Tsavorit, der vom China Geological Museum gesammelt wurde, ist ein wertvoller Stein, äußerst selten und kostbar. Ein Vermögen wert Tiffany-Ringe Boucheron-Ringe (Der grüne Edelstein ist Tsavorit, das Bild stammt aus dem Internet http://www.xbiao.com/) Tsavorit hat eine smaragdgrüne Farbe, eine harte Textur und wird nur selten produziert. Sein Preis ist viel höher als bei anderen Granatsorten. Schon bald nach seiner Einführung wurde er zu einem der hochwertigsten Edelsteine und ist nach dem Smaragd der zweitbeliebteste grüne Edelstein. Dank Tiffany gelangte Tsavorit auf den internationalen Schmuckmarkt. Es tauchte nicht nur häufig im jährlichen „Blue Book“ des Unternehmens für hochwertigen Schmuck auf, sondern wurde auch von erstklassigen Schmuckmarken wie Boucheron, Chopard und Harry Winston bevorzugt und erzielte sogar bei Sotheby's-Auktionen erstaunliche Ergebnisse. Identifikationsmerkmale Identifikationsmerkmale von Tsavorit und seinen wichtigsten ähnlichen Edelsteinen Tsavorit hat verschiedene Grüntöne und kann leicht mit natürlichen grünen Edelsteinen wie Smaragd, Chromdiopsid, grünem Turmalin und Peridot verwechselt werden. Es wird durch Polarisation, Pleochroismus, Brechungsindex, Dichte und Einschlusseigenschaften identifiziert. Ursprungsverteilung Grüner Grossular Rohstein Gesammelt vom China Geological Museum Tsavorit wird hauptsächlich in Ostafrika abgebaut. Derzeit wird der größte Teil des wirtschaftlich bedeutenden Tsavorits in Tansania, Kenia, Madagaskar und Pakistan abgebaut. Die Körner sind normalerweise klein und große Körner von Tsavorit sind äußerst selten. Darüber hinaus werden auch in anderen Ländern und Regionen geringe Mengen Tsavorit produziert, beispielsweise in Afghanistan, der Slowakei, Myanmar, Kanada, Afghanistan, Frankreich, Australien, Simbabwe und Mexiko. Kleine (2–3 mm, einige bis zu 5–8 mm) Tsavoritkristalle werden auch in Litang, Sichuan, meinem Land, produziert. Verweise [1] Lü Linsu, Zhang Yong, Gao Xinrui, Lu Taijin, Peng Yanju, Shen Meidong, Chen Hua. 2013. Identifizierung und Bewertung von Tsavostone. Schmuck und Technologie (Proceedings der China Jewelry Academic Exchange Conference), 86-90. [2] Peng Yanju, Lü Linsu, Mao Bing. 2013. Gemmologische Eigenschaften und Verbreitung von Tsavosit. Geological Review, 59 (Ergänzung): 333–334. [3] Gao Xinrui, Lü Linsu, Zhang Wei. 2013. Gemmologische Eigenschaften und Qualitätsbewertung von Tsavostein in der Sammlung des China Geological Museum. Geological Review, 59 (Ergänzung): 485–486. [4] Lü Linsu, Mao Bing, He Xuemei. 2014. Aktueller Stand der Mineralogie und Geochemie des ostafrikanischen Chrom-Vanadium-Grossular-Granats (Tsavostein). Zeitschrift für Edelsteine und Gemmologie, (4): 1-13. [5] Lü Linsu, Peng Yanju, Li Hongbo, Zhou Zhenhua, Mao Bing, Gao Xinrui, Yang Senlin. 2015. Diskussion über das genetische Modell von edelsteinhaltigen Chrom-Vanadium-Grossular-Granat-Vorkommen (Tsavoit) in Ostafrika. Mineralvorkommen, 34(2): 404-422. ENDE Autor: Peng Yanju Planer: Zhou Xiangke Satz: Wu Zhaohui Naturwissenschaften im Fokus Annäherung an natürliche Ressourcen Quelle: Naturwissenschaft |
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Die Umsätze der fünf weltweit größten Hersteller ...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Au...
Im heutigen Streben nach einem gesunden Leben tau...
Fitness ist eine Aktivität, der die Menschen heut...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Microso...
Eine gute Figur zu haben, ist der Traum eines jed...
Southwest Associated University: Wenn die Sterne ...
Archäologen haben über 2.700 Jahre alten Wein ent...
Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...
Die neuesten Daten der Weltgesundheitsorganisatio...
Freundinnen können im Alltag durch aerobes Traini...
Am 27. Juli 2024 wurde „Peking Central Axis – ein...
Es kommt häufig vor, dass viele Freunde nach anst...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Sport zu ...