Warum ist das Erlernen der richtigen Haltung bei Stürzen die „erste Lektion auf dem Eis“?

Warum ist das Erlernen der richtigen Haltung bei Stürzen die „erste Lektion auf dem Eis“?

Leidenschaft für Eis und Schnee, Willkommen zu den Olympischen Winterspielen.

Treffen Sie sich an der Eisbahn und unterstützen Sie die Olympischen Winterspiele.

Welche Vorteile hat das Eislaufen?

Worauf sollten Eislauf-Anfänger achten?

Warum ist das Erlernen der richtigen Haltung bei Stürzen die „erste Lektion auf dem Eis“?

Lesen Sie mit diesen Fragen im Hinterkopf weiter.

Schlittschuh

Viele Vorteile für den Körper

Eislaufen erfreut sich als „kalter Sport“, der in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, bei vielen Menschen großer Beliebtheit.

Skaten ist ein Sport, der Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit, Koordination, Flexibilität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Anmut und Stabilität vereint. Eislaufen kann nicht nur das Gleichgewicht, die Koordination und die Flexibilität des Körpers verbessern, sondern auch die Herz-Lungen-Funktion steigern und die aerobe Trainingskapazität verbessern.

Die anmutigen Bewegungen des Eiskunstlaufs mit seinen schnellen und kontinuierlichen Drehungen und Sprüngen sind ein hervorragendes Training für das Nervensystem und den Vestibularapparat. Beim Drehen und Springen wird der Vestibularapparat des Ohres trainiert, wodurch die Gleichgewichtsfähigkeit des Körpers deutlich verbessert wird. Wenn Jugendliche Schlittschuhlaufen üben, kann die Epiphyse der Unterschenkelknochen stimuliert und das Wachstum der Unterschenkelknochen gefördert werden.

Regelmäßiges Eislaufen bietet viele Vorteile. Beim Skaten werden beide Gehirnhälften stimuliert und das Skaten in die entgegengesetzte Richtung hat große Vorteile für die rechte Gehirnhälfte. Eislaufen kann nicht nur die Funktionen des zentralen Nervensystems, des Kreislaufsystems und der Atemwege verbessern und die normale Entwicklung verschiedener Körperteile fördern, sondern auch die Kälteresistenz verbessern und Erkältungen und anderen Krankheiten vorbeugen.

Schlittschuh

Dinge zu beachten

Sich warm laufen

Machen Sie vor dem Skaten Aufwärmübungen, insbesondere für die Handgelenke und die Gelenke und Bänder der unteren Gliedmaßen, die vollständig trainiert werden sollten.

Tragen Sie Schutzkleidung

Tragen Sie beim Skaten eine Mütze und Handschuhe und halten Sie sich warm. Gleichzeitig sollten Sie Schutzausrüstung tragen, beispielsweise spezielle Handgelenkschützer, Ellbogenschützer und Knieschützer.

Bringen Sie keine harten Gegenstände mit

Tragen Sie beim Skaten keine harten Gegenstände wie Schlüssel, Mobiltelefone usw. bei sich, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden.

Gegen den Uhrzeigersinn schieben

Beim Schlittschuhlaufen in einer Eishalle laufen Sie gegen den Uhrzeigersinn. Nachdem Anfänger den Veranstaltungsort betreten haben, sollten sie darauf achten, die Gleitrichtung aller anderen einzuhalten und nicht in die entgegengesetzte Richtung zu üben. Zu Beginn können Sie die Gegend langsam alleine erkunden, indem Sie sich an die Geländer um Sie herum lehnen, oder Sie können jemanden bitten, der Schlittschuh laufen kann, Sie zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen anzuleiten. Der Mittelbereich der Eishalle ist oft der Treffpunkt der Experten. Wenn ein Anfänger in den Mittelbereich geht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, umgefahren zu werden oder einen Unfall zu haben.

Vermeiden Sie gefährliche Aktionen

Vermeiden Sie gefährliche oder andere behindernde Handlungen, wie z. B. Händchenhaltendes Rutschen, Herumrennen, Jagen und Kämpfen, plötzliches Anhalten usw., die andere behindern und gefährlich sind. Seien Sie beim Passieren des Ein- und Ausgangs der Eisbahn besonders vorsichtig. Achten Sie darauf, ob Menschen in der Nähe sind, um zu vermeiden, dass Sie mit anderen zusammenstoßen oder auf sie treten.

Die Wahl der richtigen Schlittschuhe

Bei der Wahl der Schlittschuhe muss darauf geachtet werden, dass die Größe der Schlittschuhe zu Ihnen passt, also weder zu groß noch zu klein. Beim Anprobieren von Schuhen sollten Sie zunächst alle Schnürsenkel lösen und anschließend nacheinander festziehen. Stellen Sie vor der Auswahl sicher, dass die Größe stimmt.

Sportliche Kleidung

Aus Angst vor Kälte oder Stürzen tragen Anfänger oft zu viel oder zu dicke Kleidung, was ihre Bewegungsfreiheit einschränkt. Daher sollte die Skatekleidung bequem zum Training sein. Tatsächlich ist Eislaufen auch ein Sport, der viel körperliche Energie verbraucht, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass Ihnen beim Stehen auf dem Eis kalt wird.

Überprüfen Sie die Schlittschuhe

Prüfen Sie, ob die Verbindung zwischen Schlittschuhen und Schuhen fest ist, ob die Schnürsenkel stabil sind, ob die Innen- und Außenkanten der Schlittschuhe scharf sind und prüfen Sie anschließend, ob die Befestigungsschrauben festgezogen sind. Darüber hinaus sollten Sie vor dem Skaten den Zustand der Lauffläche prüfen, um sicherzustellen, dass sie eben ist, und beim Skaten unebene Flächen meiden.

Ruhen Sie sich aus

Da beim Skaten die unteren Gliedmaßen und Knöchel am stärksten beansprucht werden, ist es schwierig, das Gleichgewicht zu halten, wenn die Betroffenen müde sind, und es kann leicht zu Stürzen und Verletzungen der Knöchelgelenke kommen. Alle 15 bis 30 Minuten können Sie eine Pause einlegen. Bei einer Pause sollten Sie die Schnürsenkel Ihrer Schlittschuhe lösen und Ihre Füße bewegen. Da Schlittschuhe im Allgemeinen eng sind und die Durchblutung nicht fördern, besteht bei zu langem Tragen die Gefahr von Erfrierungen an den Füßen.

Schlittschuh

Es gibt eine richtige Haltung zum Fallen

Skaten ist ein relativ schneller Sport. Bei Stürzen kann es zu Schäden an der Knochenstruktur und/oder der Bänderstruktur kommen. Deshalb sollten Sie bei einem Sturz auf Folgendes achten:

Erstens sollten Sie bei einem Sturz versuchen, auf einer Seite Ihres Gesäßes zu landen, da ein seitlicher Sturz die Gefahr schwerer Verletzungen Ihres Körpers verringert. Beim Vorwärtsfallen neigen die oberen Gliedmaßen dazu, unbewusst nach vorne zu drücken, was leicht zu Knochenbrüchen und/oder Bänderverletzungen führen kann; Beim Rückwärtsfallen kann es hingegen leicht zu Verletzungen an der Taille, dem Rücken und dem Kopf kommen, was vergleichsweise gefährlicher ist.

Zweitens: Lernen Sie, sich bei Stürzen zu schützen. Wenn Sie nach hinten fallen müssen, beugen Sie die Knie und gehen Sie in die Hocke, senken Sie Ihren Körperschwerpunkt, versuchen Sie, sich zuerst mit dem Gesäß hinzusetzen und achten Sie darauf, Ihr Steißbein zu schützen. Senken Sie gleichzeitig Ihren Kopf und rollen Sie Ihren Körper ein, um zu vermeiden, dass Sie mit dem Kopf nach hinten schlagen.

Autor: Hou Yunfei und Lin Jianhao, Abteilung für Orthopädie, Volkskrankenhaus der Peking-Universität

Rezension | Experten aus der Nationalen Gesundheitswissenschaftlichen Expertendatenbank

Zhao Bin, Chefarzt des Beijing Jishuitan Hospital

Planung|Fang Tong und Tan Jia

Herausgeber: Liu Yang

<<:  In jeder Festtagssaison drei Pfund zunehmen? Sammeln Sie schnell diese 10 Tipps, wie Sie eine Gewichtszunahme vermeiden können!

>>:  Ein Sprühstoß kann den ganzen Schmutz entfernen? Ein weiterer Tag, an dem ich von kurzen Videos betrogen wurde

Artikel empfehlen

Wie baut man am schnellsten Muskeln auf?

Der Musculus biceps brachii ist eine der drei gro...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Skifahren zu beachten?

Skifahren ist ein Sport, vor allem ein Winterspor...

„Neuer Wind“ weht in Richtung chinesischer Autos und neue Kräfte entstehen!

In zehn Jahren hat die chinesische Automobilindus...

Cadillac-Verkäufe in China übertreffen erstmals die in den USA

Kurz nach den diesjährigen Frühlingsfestferien ha...

Welche Dehnübungen gibt es für die Brustmuskulatur?

Heutzutage sind die Menschen im Allgemeinen faul....