Wissen Sie, welcher unserer fünf Finger der wichtigste ist? Ob flexibler und kräftiger Zeigefinger oder romantischer Ringfinger: Da Mobiltelefone in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle spielen, scheint der zarte und unauffällige kleine Finger immer wichtiger zu werden … Doch wenn man den wichtigsten der fünf Finger auswählen müsste, wäre es zweifellos der Daumen. Der „große Bruder“ unter den fünf Fingern ✦ Wie wichtig sind Daumen? Der „Hand Function Evaluation Standard“ legt fest, dass bei intakter Handstruktur die Handfunktion 100 % beträgt und entsprechend ihres Bewegungsumfangs und normalen Funktionsbedarfs auf die fünf Finger aufgeteilt wird. Unter ihnen macht der Daumen 40 % der gesamten Funktion aus, und unter den anderen Fingern macht der Finger mit dem höchsten Funktionsgewicht nur 20 % der Handfunktion aus. Aus den „Standards zur Ermittlung des Grades von Verletzungen des menschlichen Körpers“ geht hervor, dass im Teil über Handverletzungen auch Regelungen für abgetrennte Verletzungen verschiedener Finger getroffen werden: Ist der Daumen einer Hand über das Interphalangealgelenk hinaus abgetrennt oder fehlt er, handelt es sich um eine schwere Verletzung; Sind Zeige- und Mittelfinger außer dem Daumen abgetrennt oder fehlen sie bis über das Endgelenk hinaus, können sie nur als leichte Verletzungen behandelt werden. Wissen Sie, in der medizinischen Beurteilung besteht ein großer Unterschied zwischen diesen beiden Verletzungsarten. Unter leichten Verletzungen versteht man Verletzungen, die eine teilweise Beeinträchtigung der Gliedmaßen oder des Aussehens, des Gehörs, des Hörvermögens oder anderer Organfunktionen einer Person verursachen, oder andere Verletzungen, die die Gesundheit einer Person mäßig schädigen; Unter schweren Verletzungen versteht man Verletzungen, die eine körperliche Behinderung, Entstellung, Hörverlust, Verlust des Sehvermögens, Verlust anderer Organfunktionen oder andere Verletzungen verursachen, die die Gesundheit einer Person ernsthaft schädigen. Hinter einer solchen „ungleichen“ Behandlung wird die Bedeutung des Daumens deutlich. „Einzigartig“ & „Unübertroffen“ ✦ Im Vergleich zu anderen Fingern verfügt der Daumen über eine einzigartige anatomische Struktur, die die Grundlage seiner leistungsstarken Funktion bildet. Die Knochen unserer Hände bestehen aus 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen. Die Verbindungen zwischen den Knochen lassen sich in Karpometakarpalgelenke, Metakarpophalangealgelenke und Interphalangealgelenke unterteilen. Zusammen bilden diese Strukturen einen der komplexesten Teile des menschlichen Körpers und können uns bei der Durchführung vieler Vorgänge im täglichen Leben helfen. Obwohl der Daumen nur zwei Fingerglieder hat, ist er der beweglichste der fünf Finger. Einer der wichtigen Gründe besteht darin, dass das Daumensattelgelenk eine bikonkave sattelförmige Struktur ist, die einem „Universalrad“ ähnelt. Im Vergleich zu einem einachsigen Flaschenzuggelenk (wie beispielsweise dem Kniegelenk) weist es eine höhere Flexibilität auf und ist stabiler als ein mehrachsiges Kugelgelenk (wie beispielsweise dem Schultergelenk). Daher kann der Daumen bei der Ausführung verschiedener Bewegungen relativ zu den anderen vier Fingern positioniert werden und eine unterstützende Rolle spielen. Gleichzeitig ist die Muskulatur rund um den Daumen sehr umfangreich und macht 39 % der gesamten Handmuskulatur aus. Der „Daumenballen“, der aus den Musculus abductor pollicis brevis, Musculus flexor pollicis brevis, Musculus oppositionalis pollicis und Musculus adductor pollicis besteht, ist nicht nur für die Krafterzeugung besser geeignet, sondern kann den Daumen auch so steuern, dass er Streckungs-, Beugungs-, Adduktions- und Oppositionsbewegungen ausführt. Der einzige Weg zur Weiterentwicklung ✦ Noch überraschender ist, dass die flexible Daumenstruktur in gewissem Maße auch dazu beiträgt, dass der Mensch anderen Tieren in der Evolution voraus ist. Bildquelle der Restaurierung des „Affenfinger-Flugsauriers“: Internet In der gesamten Geschichte der biologischen Evolution ist der Daumen nichts „Neues“. Bereits vor 160 Millionen Jahren besaß der baumbewohnende „Affenfinger-Flugsaurier“ eine opponierbare Daumenstruktur. Vor etwa 70 Millionen Jahren hatten die frühen Primaten eine ähnliche Struktur des Daumengelenks entwickelt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren entwickelten einige menschliche Vorfahren eine Daumenstruktur mit einer ähnlichen Geschicklichkeit wie der moderne Mensch. Durch die Verbesserung der Daumenfunktion konnten die menschlichen Vorfahren Werkzeuge besser werfen und benutzen. Im medizinischen Bereich kommt es bei einer Schädigung des menschlichen Rückenmarks oder des Mittelnervs häufig zu einer Verkümmerung der Daumenballenmuskulatur der Hand, Daumen und Zeigefinger liegen eng beieinander und können sich nicht normal beugen und strecken, was ein normales Arbeiten und Leben unmöglich macht. Dieser Zustand, bei dem der Daumen nicht normal funktioniert, wird „Affenhand“ oder „Affenhanddeformation“ genannt. Schematische Darstellung der „Affenhanddeformität“ Dies spiegelt auch wider, dass die menschliche Hand im Vergleich zu anderen Primaten eine einzigartige Struktur und Funktion hat. Andere Primaten wie Orang-Utans und Schimpansen haben ebenfalls opponierbare Daumen oder Zehen, aber aufgrund ihres langjährigen Lebens auf Bäumen sind die Fingerglieder ihrer anderen vier Finger lang und gekrümmt, während der Daumen relativ kurz ist. Dies macht es schwierig, den Daumen mit den anderen vier Fingerspitzen zu berühren, indem man die Finger beugt und zur Mitte der Handfläche dreht. Darüber hinaus zwingt sie das Gehen mit beiden Händen auf dem Boden dazu, Kraft auf Kosten der Flexibilität aufzubauen, sodass es ihnen schwerfällt, flexibel zu greifen. Auch bei der Herstellung von Werkzeugen hinken sie dem Menschen weit hinterher. Andere Primatengriffe Für uns Menschen, die von Geburt an die Annehmlichkeiten flexibler Daumen genießen, ist es zweifellos ein schwerer Schlag, wenn wir plötzlich unsere Daumen verlieren. Daher wird der Verlust des Daumens klinisch meist durch die Transplantation der Großzehe des Patienten an die Hand kompensiert. Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie und der Geweberegenerationstechnologie ist es bei der aktuellen Daumentransplantationstechnologie jedoch nicht mehr erforderlich, „Geld aus einer Tasche zu nehmen, um eine andere zu füllen“. Welche weiteren wichtigen Aufgaben hat der Daumen im Alltag? Jeder ist herzlich eingeladen, im Kommentarbereich eine Nachricht zu hinterlassen, um dies zu diskutieren. Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Wird das „Gefällt mir“ nicht mit dem Daumen ausgedrückt? Kreativteam: New Media Team des China Science and Technology Museum Gutachter: Wang Linyu, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, dem zweiten angeschlossenen Krankenhaus der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin |
Seit Groupon den Börsengang versucht hat, ist das...
Der übermäßige Verzehr von Fleisch und Fisch währ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Am 10. November veranstaltete die China Associati...
Das Dehnen des Nackens ist eine Übung, die dabei ...
Wir alle wissen, dass das Ende von „Das Dreikörpe...
Yoga stammt aus Indien und ist eine der ältesten ...
Ameisen sind eine der faszinierendsten sozialen b...
Lu Yang, General Manager der Private-Equity-Firma...
Laufen ist eine sehr bequeme Methode zum Abnehmen...
Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie Weish...
In den Augen der heutigen Menschen ist Square Dan...
Viele Menschen wünschen sich im Leben eine perfek...
Fühlen Sie sich ängstlich? Manche junge Menschen ...
Seit Jahresbeginn gären die durch die Epidemie ve...