Klein Blue, seit 60 Jahren eine beliebte Farbe in der Modewelt

Klein Blue, seit 60 Jahren eine beliebte Farbe in der Modewelt

Blau ist die grundlegendste Farbe des Universums. Also, was symbolisiert Blau? Was ist die Magie des berühmten Klein-Blaus, die die Menschen so fasziniert? Lasst uns gemeinsam zuschauen >>>

Zusammengestellt von Lai Tianying, Redakteurin für Neue Medien

(Fotoquelle: Sina.com)

In den letzten zwei Jahren ist Klein Blue sowohl im Ausland als auch in China populär geworden. Es gibt so viele Klein Blue-Artikel auf Taobao, dass Sie es sich nicht vorstellen können.

▲ Modische Farben haben auf diese Weise Einzug in Tausende von Haushalten gehalten (Fotoquelle: Nandu Weekly)

Im Moment scheint es Ihnen peinlich zu sein, ohne etwas „Blaues“ auszugehen. Also, was stellt Blau dar? Was für ein Blau ist Klein-Blau? Warum ist es so beliebt? Lass uns darüber reden.

◆ ◆ ◆

Blau symbolisiert Spiritualität

Die Obergrenze des vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Farbraums liegt bei etwa 10 Millionen Farben. Mehr Farbdetails sind für das menschliche Auge nicht erkennbar, erscheinen dem Gehirn bei der Verarbeitung jedoch dennoch farbenfroher.

In der Farbwissenschaft unterteilen wir Farben in zwei Hauptkategorien; achromatische Farben und chromatische Farben.

Zu den achromatischen Farben gehören Schwarz, Weiß und Grau. Schwarz hat den höchsten Pigmentgehalt aller Farben und seine Helligkeit und Farbsättigung betragen 0. Schwarz kann alle Farben abdecken und enthält auch alle Farben. Beim Haarefärben existiert Weiß nur als Zielfarbe bzw. Zielgrundfarbe. In der Farbwissenschaft ist Grau die Farbe, die zwischen Schwarz und Weiß übergeht, d. h. Schwarz plus Weiß ergibt Grau. Bei unbunten Farben gilt Grau als neutrale Farbe.

Die bunten Farben sind Rot, Orange und Gelb. Farben wie Grün, Blau, Lila und Braun haben drei Haupteigenschaften: Helligkeit, Farbton und Sättigung. Typische Farben wie Rot, Orange und Gelb sind warme Töne. Sie erinnern die Menschen an einige warme Dinge im Leben, wie die Sonne, Ahornblätter und Weizenwellen im Herbst. Repräsentative Farben wie Blau gehören zu den kühlen Farben, die Menschen an ruhige und kühle Gefühle erinnern, wie zum Beispiel Weltraum, Ozean und lila Rosen.

In der Psychologie gelten Rot, Gelb, Grün, Blau, Weiß und Schwarz als die sechs Grundsinne des psychologischen Farbsehens. Schwarz symbolisiert Majestät, Weiß symbolisiert Reinheit, Rot symbolisiert Leidenschaft, Grün symbolisiert Sicherheit, Gelb symbolisiert Vertrauen und Blau symbolisiert Spiritualität. In farbpsychologischen Tests hat fast niemand eine Abneigung gegen Blau.

◆ ◆ ◆

Blau, die Farbe des Unglücks

▲La Grotte Chauvet, Frankreich (Fotoquelle: ursprünglicher öffentlicher Account – existiert nicht)

Daher waren die Grundfarben der frühen menschlichen Gesellschaft Rot, Weiß und Schwarz.

Der Farbschatz der alten Griechen umfasste nur Weiß, Schwarz und Rot. Die Beschreibungen anderer Farben waren vage und verwirrend und es gab fast keine Worte, um Blau und Grün zu beschreiben. Europäische Historiker des 19. Jahrhunderts glaubten, dass die alten Griechen eine Sehschwäche hatten und deshalb kein Blau sehen konnten oder dass ihre Augen noch nicht vollständig entwickelt waren. Erst mit der modernen Restaurierungstechnologie konnten wir beweisen, dass die Kunstwerke des antiken Griechenlands tatsächlich reich und farbenfroh waren.

In Europa galten Blau und Grün lange Zeit als zweitklassige Farben, wahrscheinlich weil sie schwer zu beschaffen und die Farbstoffe instabil waren. Der Status von Blau in Europa änderte sich erst, als im 12. Jahrhundert das „Blau von Saint-Denis“ auf den Buntglasfenstern der Kirchen erschien.

▲Das Blau von Saint-Denis (Fotoquelle: Original-WeChat-Konto – existiert nicht)

Im 13. Jahrhundert wurde der soziale Status der Farbe Blau in religiöser und politischer Hinsicht noch weiter gesteigert, da in religiösen Gemälden häufig die Madonna in Blau dargestellt wurde und das französische Königswappen mit blauem Hintergrund und gelben Schwertlilien auftauchte.

Im Osten wird Blau viel besser behandelt. Da es jedoch zu schwierig war, blauen Farbstoff zu beschaffen, musste die Verwendung von Blau in Kunstwerken bis zur Wei-, Jin-, Südlichen und Nördlichen Dynastien warten, als in buddhistischen Statuen und Wandmalereien erstmals blauer Farbstoff aus natürlichem Lapislazuli auftauchte.

Mit der Veränderung des Status der Farbe Blau und ihrer weiten Verbreitung im Osten und Westen sind auch die Definitionen von Blau für Künstler sehr persönlich geworden. Wenn Picassos Blau Einsamkeit und Melancholie darstellt, Mondrians Blau Geometrie und Raum darstellt und Monets Blau Ruhe und friedliche Jahre darstellt, dann steht Kleins Blau für Absolutheit und Klarheit.

◆ ◆ ◆

Klein Blue – Yves Kleins Farbe der Romantik und Einsamkeit

Eines Tages lag der neunzehnjährige Yves Klein am Strand von Nizza und unterhielt sich mit seinen Freunden aus Kindertagen: dem Dichter Claude Pascal und dem Künstler Arman Fernandez. Aus einer Laune heraus spielten sie ein Spiel, bei dem es darum ging, das Universum aufzuteilen: Wenn jeder von ihnen einen Bestandteil des Universums beanspruchen müsste, welchen würden Sie wählen?

▲Yves Klein (Fotoquelle: The Paper)

Pascal und Arman entschieden sich für die Erde, während Klein die Arme ausbreitete und sagte: „Ich wähle den Himmel.“ Er war besessen von der blauen Farbe des Himmels, weil „Blau die wesentlichste Farbe des Universums ist“. Aufgrund seiner Obsession mit der Farbe Blau ließ Klein im Jahr 1957 1.001 blaue Ballons in den Himmel von Paris steigen und färbte den Himmel Klein-blau, was zugleich den Beginn der Klein-Blau-Ära markierte.

▲Klein Blue (Fotoquelle: Tencent.com – Autor Li Hezi)

Klein Blue rückte erstmals ins Blickfeld der Öffentlichkeit, als acht gleich große, alle in demselben tiefen Blau gemalte Gemälde auf der Mailänder Ausstellung des französischen Künstlers Yves Klein ausgestellt wurden. Bevor dieses Gemälde ausgestellt wurde, gab es auf der Welt kein so reines und kräftiges Blau, daher wurde diese Farbe Klein-Blau genannt.

Yves Klein ließ sich vom azurblauen Himmel über dem Mittelmeer inspirieren und mischte ihn mit der ähnlichen Farbe Ultramarin.

▲„Klein Blue“-Werke (Fotoquelle: The Paper)

Ultramarin ist im Westen ein sehr wertvolles Pigment. Es wird aus Lapislazuli extrahiert, dann gewaschen und gereinigt. Sein Wert entsprach einst dem von Gold. In Europa wird dieses Pigment im Allgemeinen nur in Gemälden bedeutender Figuren wie der Jungfrau Maria verwendet.

Man kann sagen, dass Klein-Blau, ein teures Material, seit seiner Einführung mit „edlem Blut“ gesegnet war.

Durch die Zugabe von Kunstharz weist Kleinblau eine höhere Sättigung als das übliche Ultramarin auf und neigt weniger zum Verblassen. Es erfreut sich in Europa großer Beliebtheit und ist als „das blaueste Blau der Welt“ bekannt.

In Bezug auf das Farbabstimmungssystem beträgt das RGB-Verhältnis (eines der am häufigsten verwendeten Farbsysteme, R-Rot, G-Grün, B-Blau, die entsprechenden drei Werte stellen jeweils die Farbwerte von Rot, Grün und Blau dar) von „Kleinblau“ 0:47:167. Allerdings können die eindeutigen Daten den Schock, den die Menschen angesichts dieser Tatsachen empfinden, nicht mindern – Blau selbst symbolisiert den Himmel und das Meer und steht für keine Grenzen. Da „Kleinblau“ zu rein ist, ist es schwierig, passende Farben zu finden, die in das Blickfeld der Menschen gelangen. Daher ist seine Wirkung besonders stark.

Diese Art von Blau wird als ideales Blau, als absolutes Blau gepriesen und seine Klarheit und Weite führen oft dazu, dass sich die Menschen darin verlieren. Klein sagte einmal: „Dieses Gefühl auszudrücken, ohne Erklärung oder Sprache, damit das Herz es fühlen kann – ich glaube, das ist das Gefühl, das mich dazu bringt, monochrom zu malen.“

◆ ◆ ◆

Klein Blue-Königsblau mit edlem Blut

Klein-Blau wird aufgrund seines aristokratischen Temperaments auch besonders von europäischen Königsfamilien bevorzugt. Unter den europäischen Königen und Adligen gilt es als die edelste Farbe und wird elegant „Königsblau“ genannt. Ein Hauch von Klein-Blau findet sich in der regenbogenfarbenen Kleidung der englischen Königin Elisabeth.

▲Königin Elisabeth von England und Klein Blue (Fotoquelle: Zhihu – Monster Art)

Es heißt, dass 29 % der Kleidungsstücke in Blau getragen werden, womit sie alle anderen Farben schlagen und zur Lieblingsfarbe der Königin werden.

Auch die Kleidung auf dem Porträt der Königin ist in Klein-Blau gehalten. Man kann sehen, wie es alle überwältigt und die Gunst der Königin gewonnen hat, und sogar Prinzessin Kate hat eine besondere Vorliebe für Klein Blue.

▲Prinzessin Kate und Klein Blue (Fotoquelle: Zhihu – Monster Art)

Darüber hinaus wurden auch die vier großen blauen Schwammreliefs im Foyer des Opernhauses Gösenkirchen in Deutschland in Klein-Blau gestaltet. Der Designer platzierte eine mit Draht gespannte Halterung auf dem Gips, bedeckte sie mit Schwämmen und sprühte dann Klein Blue mit einer Spritzpistole auf.

▲Lounge des Opernhauses Gesenkirchen in Deutschland (Fotoquelle: Jianshu – Autor: Zhang Huishu)

Die Raumgestaltung dieser Lounge ist zweifellos gelungen und entfaltet die magische Anziehungskraft, die der Designer erreichen wollte. Auch die blaue spirituelle Anziehungskraft des Wandbildes soll zur Entstehung einer magischen Anziehungskraft beitragen.

◆ ◆ ◆

Klein Blue – der Liebling der Modewelt

Modemagnaten werden von einer solch einzigartigen Farbe sicherlich nicht mehr loslassen. Im Jahr 2007 brachten verschiedene Marken zum 50. Jahrestag der Geburt von Klein Blue International eine Reihe von Klein Blue-Artikeln auf den Markt und ein Klein Blue-Sturm fegte durch die Modebranche.

In den Serien von Dior, Givenchy, Bruno Pieters und Alberta Erretti, aber auch bei Marken aus den Bereichen Wohnmöbel und Automobile kommt Klein Blue zum Einsatz. Es ist der absolute Favorit der großen Marken.

Auch die Popularität hat in den letzten Jahren nicht abgenommen. Auch die Inspiration für die Geschichte von „Zima Blue“, einer der Folgen der beliebten Zeichentrickserie „Love, Death & Robots“ aus dem Jahr 2019, stammt vermutlich von Klein Blue, denn darin werden die Fragen „Wer bin ich, woher komme ich und wohin gehe ich“ behandelt.

▲ Animationsserie „Love, Death & Robots“ (Fotoquelle: Tencent.com – Autor Li Hezi)

▲ Auch Lady Gagas Album „ARTPOP“ aus dem Jahr 2013 verwendete Klein-Blau-Elemente auf seinem Cover (Fotoquelle: Tencent.com – Autor Li Hezi)

Möglicherweise beeinflusst durch die von Pantone (einem maßgeblichen Farbunternehmen, das oft die Produktentwicklung und Kaufentscheidungen in zahlreichen Branchen beeinflusst) angekündigten Top Ten der beliebtesten Farben für Frühjahr und Sommer 2021–2022, weist eine der Blautöne, „Indigo Sparrow“, eine große Ähnlichkeit mit Klein Blue auf, sodass große Modemarken verschiedene Klein Blue-Artikel auf den Markt gebracht haben.

▲Off-White (eine 2013 vom Designer Virgil Abloh gegründete Streetwear-Marke) hat in seiner Herbst-/Winterkollektion 2021 auch Elemente von Klein Blue (Fotoquelle: Sina Weibo-Chaolezhi)

Klein-Blau ist seit mehr als 60 Jahren beliebt und wird auch heute noch von vielen Designern geschätzt. Egal ob Kleidung oder Produktverpackung, die Farbgebung „Klein Blue“ sorgt immer für leuchtende Augen.

▲LV Frühjahr/Sommer-Modenschau 2022 (Fotoquelle: Sina Weibo-Chaolezhi)

Was Klein Blue jedoch wirklich in den Massenkonsum in China katapultierte, war wohl die Unterstützung verschiedener Prominenter (vor allem Idole).

Camus sagte einmal: „Oft wählt ein Mensch das Schicksal eines Künstlers, weil er das Gefühl hat, anders zu sein als die anderen, aber bald erkennt er, dass die Quelle seiner Kunst, seine Einzigartigkeit, oft in seinen Ähnlichkeiten mit allen anderen wurzelt.“ Die Popularität von Klein Blue scheint eine Fußnote zu diesem Satz zu sein.

Blau selbst symbolisiert den Himmel und den Ozean, die letztlich die abstrakteste, sichtbarste und greifbarste Natur darstellen. Das reine, kräftige und geheimnisvolle Klein-Blau kann Ihnen verschiedene Überraschungen bescheren.

||||

(Informationen zusammengestellt aus: The Paper, Tencent, Zhihu, Sina, Douban, Nandu Weekly, Tadpole Music, NetEase, Morning News, Institut für Physik, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Museum, China Science Expo, Science Academy, öffentlichem Konto „Weaving Life“ usw.)

Produziert von: Science Central Kitchen

Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien

Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis

Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten

<<:  miāo miáo miǎo miào … Spricht Ihre Katze Dialekt?

>>:  Das beste Augenschutzprodukt für Kinder ist kostenlos?

Artikel empfehlen

Kann ich nach einer Abtreibung Sit-ups machen?

Angesichts unseres immer schneller werdenden Lebe...

Der Tablet-Markt präsentiert sich gemischt: iPad-Abschwung und Chinas Aufstieg

Obwohl Apples iPad-Verkäufe in zwei aufeinanderfol...

Die Sommerhitze kommt! Die coolen „Geheimnisse“ der Alten entdecken

Im heißen Sommer sind Klimaanlage, Wassermelone u...

So trainieren Sie die subpektoralen Muskeln

Muskeltraining ist eine Art von Übung, die wir wä...

Die Vor- und Nachteile des Gewichtslaufs

Gewichtetes Laufen ist eine sehr verbreitete Meth...

Welche Vorteile bietet Yoga?

Yoga ist als neue Form der medizinischen Übung in...

So funktioniert Yoga im Büro

Yoga ist bei der modernen Frau eine sehr beliebte...