Verfasst von: Yang Xiao Vor kurzem hat die künstliche Intelligenz (KI) den Menschen erneut besiegt. Diesmal spielte die künstliche Intelligenz weder Dame, Schach noch Go und auch keine „StarCraft“-, „GT Racing“- oder Mathe-Olympiade-Aufgaben. Stattdessen spielte es ein unterhaltsameres Kartenspiel – Bridge. Abbildung|Ein Bridge-Club am Shimer College in den Vereinigten Staaten im Jahr 1942 (Quelle: Wikipedia) Laut The Guardian besiegte eine künstliche Intelligenz namens Nook letzte Woche bei einem Bridge-Turnier im französischen Paris acht Bridge-Weltmeister. Der Sieg stellt einen neuen Meilenstein für die KI-Branche dar, da Nook näher daran ist, menschenähnliche Entscheidungen zu treffen, wenn es auf die Aktionen mehrerer anderer menschlicher Spieler unter Verwendung unvollständiger Informationen reagieren muss. Obwohl künstliche Intelligenz Menschen bereits im Schach, Go und anderen Spielen besiegt hatte, hatten die KI-Spieler damals immer nur einen Gegner gleichzeitig und sowohl der Mensch als auch die Maschine verfügten über alle Informationen. Erklärbare KI Bridge ist ein Kartenspiel, bei dem Stiche durch Geschick gewonnen werden. Es ist ein Stichspiel und eine Erweiterung von Whist (einem anderen Kartenspiel). Es ist eines der beliebtesten Kartenspiele der Welt, insbesondere unter älteren Menschen. Bridge wird von vier Personen in zwei Paaren an einem quadratischen Tisch gespielt, wobei die Partner an den gegenüberliegenden Enden des Tisches einander gegenüber sitzen. Eine Bridge-Runde besteht aus vielen Kartenspielen. Die Reihenfolge der Kartenspiele wird zuerst ausgeteilt, dann aufgerufen, um den Kontrakt festzulegen, dann gespielt und schließlich das Ergebnis des Spiels aufgezeichnet. Das Ziel eines Kartenspiels besteht darin, mit den ausgeteilten Karten die bestmögliche Punktzahl zu erreichen. Dieses Mal schnitt Nook in einem Bridge-Spiel namens „The NukkAI Challenge“, das dasselbe Kartendeck und denselben Gegner wie der menschliche Champion hatte, in 67 von 80 Spielen besser ab als der menschliche Champion. Bild|Spielaufnahmen (Quelle: YouTube) Véronique Ventos, Forscherin für künstliche Intelligenz und Mitbegründerin von NukkAI, erklärte daraufhin, dass NooK eine „neue Generation künstlicher Intelligenz“ sei, da es bei der Entscheidungsfindung Erklärungen abgeben könne. „Wenn Sie beim Bridge keine Erklärung abgeben, können Sie nicht weiterspielen.“ Stephen Muggleton, Professor am Imperial College London, sagte, der Sieg stelle „einen grundlegend wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz dar“. (Quelle: The Guardian) In den letzten Jahren war Erklärbarkeit ein heißes Thema im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die meisten Fortschritte im maschinellen Lernen, von denen wir heute hören, basieren auf Black-Box-Systemen wie AlphaGo, bei denen die KI dem Menschen nicht erklären kann, wie Entscheidungen getroffen werden. NooK stellt einen „White Box“- oder „neuronal symbolischen“ Ansatz dar. Anstatt durch das Spielen von Milliarden von Spielrunden zu lernen, lernt es zuerst die Spielregeln und verbessert das Spiel dann durch Übung. Es handelt sich um eine Kombination aus regelbasierten und Deep-Learning-Systemen und seine Lernmethode ähnelt eher der des Menschen. Michael Littman, Informatikprofessor an der Brown University, sagte, selbst wenn ein Mensch oder eine KI nicht in Worte fassen könne, was sie tue, müssten ihre Aktionen „klar und verständlich“ sein, was in Bereichen wie Gesundheit und Ingenieurwesen von entscheidender Bedeutung sei. Beispielsweise muss ein selbstfahrendes Auto, das gerade eine Kreuzung passiert, in der Lage sein, das Verhalten anderer Fahrzeuge zu erkennen. Littman sagte jedoch auch, dass der Kampfprozess auch Mängel aufwies, da es im gesamten Spiel keinen Prozess des Bietens (auch als Rufen bekannt) gab und das Bieten der interessanteste Teil der Kommunikation und Täuschung beim Bridge ist. Doch nach Meinung von Nevena Senior, einer Bridge-Weltmeisterin und diesmaligen Gegnerin von NooK, kann NooK seine Gegner besser lesen als Menschen und ihre Fehler ausnutzen. Die Entwickler von NooK haben „bemerkenswerte“ Arbeit geleistet. „Das ist etwas, was Menschen tun, nachdem sie genügend Erfahrung gesammelt haben. Ich bin sehr überrascht, dass Roboter menschliche Fähigkeiten nachahmen können.“ Eine umfassende Überprüfung des „Mensch-Maschine-Spiels“ Seit der Geburt der künstlichen Intelligenz hat der Wettbewerb zwischen ihr und dem Menschen nie aufgehört. Vor dreißig Jahren, im Jahr 1992, forderte das internationale Dame-Programm für künstliche Intelligenz Chinook zum ersten Mal den Dame-Weltmeister Tinsley heraus, der als der „Beste der Welt“ galt. Leider hat Chinook jedoch verloren. Doch zwei Jahre später formierte sich Chinook neu und forderte Tinsley erneut heraus. Nachdem es nach 6 Innings unentschieden stand, zog sich Tinsley krankheitsbedingt zurück und Chinook gewann die Meisterschaft. Dies ist das erste Mal in der Geschichte, dass eine KI eine offizielle Weltmeisterschaft in einem Wettkampfspiel gewonnen hat. Doch Chinooks Fortschrittstempo blieb ungebrochen. Im April 2007 wurde das Chinook Ultimate Program veröffentlicht, das sich zu einer unschlagbaren Größe im Bereich der internationalen Damespiele entwickelte. Im Winter 1996 fand in Philadelphia, USA, das erste Schachspiel zwischen Mensch und Maschine statt. IBMs Supercomputer „Deep Blue“ spielte 6 Spiele gegen Schachkönig Kasparow. Am Ende besiegte Kasparov Deep Blue mit einem Gesamtergebnis von 4:2. Dieses Mal hat die Menschheit ihre Würde verteidigt. Doch nur ein Jahr später, im Mai 1997, forderte der verbesserte Supercomputer „Deep Blue“ Kasparow erneut heraus. Nach 6 Spielen besiegte der zurückgekehrte „Deep Blue“ den Schachkönig mit einer Bilanz von zwei Siegen, einer Niederlage und drei Unentschieden. Dies ist das erste Mal, dass eine künstliche Intelligenz den Schachweltmeister innerhalb der üblichen Spielzeit besiegt hat. Doch aus heutiger Sicht ist „Deep Blue“ nicht smart genug. Sein Fehler besteht darin, dass es keine Intuition und keine wirkliche „intelligente Seele“ besitzt. Um die Defizite im analytischen Denken auszugleichen, kann man sich nur auf Superrechenleistung verlassen. Erst im März 2016 schockierte ein weiterer Kampf „Mensch gegen Maschine“ die Welt. AlphaGo, entwickelt von DeepMind, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz unter Google, besiegte den damaligen Go-Weltmeister Lee Sedol mit einem Ergebnis von 4:1 und war damit die erste künstliche Intelligenz, die den Go-Weltmeister besiegte. Dieses Ereignis gilt als wahrer Meilenstein in der künstlichen Intelligenzbranche. Technisch gesehen kann AlphaGo durch die Verwendung einer Methode, die die Monte-Carlo-Baumsuche mit zwei tiefen neuronalen Netzwerken kombiniert, spontan wie das menschliche Gehirn lernen, analytisches Training durchführen und kontinuierlich lernen, seine Schachfähigkeiten zu verbessern. Ein Jahr später besiegte AlphaGo beim Go Summit im chinesischen Wuzhen Ke Jie, den damaligen Go-Weltmeister, mit einem Gesamtergebnis von 3:0. Seitdem sind in Bereichen wie E-Sport, Programmierung und Biowissenschaften verschiedene Formen künstlicher Intelligenz entstanden. So besiegte beispielsweise AlphaStar, entwickelt von DeepMind für das Echtzeit-Strategiespiel „StarCraft“, am 10. Dezember 2018 99,8 % der menschlichen Profispieler weltweit. Im Februar dieses Jahres entwickelte DeepMind ein KI-System namens AlphaCode und behauptete, dass die „Programmierfähigkeiten des Systems mit denen gewöhnlicher menschlicher Programmierer konkurrieren können“. Im selben Monat besiegte ein von Sonys KI-Team entwickeltes KI-Programm auch menschliche Spieler, die Weltmeister im Rennspiel „Gran Turismo“. Künstliche Intelligenz hat heute alle Aspekte unseres täglichen Lebens, Studiums und unserer Arbeit durchdrungen und verfügt bei bestimmten Aufgaben über Fähigkeiten, die mit denen des Menschen vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen. Manche Menschen befürchten daher, dass die immer mächtigeren Systeme der künstlichen Intelligenz eines Tages ein eigenes Bewusstsein entwickeln, die Menschen übertreffen und sogar noch schlimmere Dinge tun werden. Tatsächlich liegen die Vorteile künstlicher Intelligenz in ihrem Supergedächtnis, ihrer Rechenleistung und der Fähigkeit, unter extremen Bedingungen endlos zu arbeiten. Tatsächlich hat die aktuelle künstliche Intelligenz den Menschen mittlerweile in vielen Bereichen überholt. Aus technischer Sicht führen aktuelle Systeme künstlicher Intelligenz jedoch autonomes Lernen oder manuelle Korrekturen auf der Grundlage gegebener Daten und festgelegter Regeln durch und können spezifische Probleme unter bestimmten Parametern lösen. Sobald eine Variable eingeführt wird, kann das System zusammenbrechen oder es muss ein neues Modell erstellt werden, was weit entfernt von den in Science-Fiction-Filmen beschriebenen Szenen ist. Sowohl Menschen als auch KI verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken. Künstliche Intelligenz kann viele Fähigkeiten und Eigenschaften, die nur Menschen haben, nicht besitzen, wie etwa emotionales Bewusstsein und Kreativität. Menschen können auch nicht über ein Supergedächtnis und eine Superrechenleistung sowie die Fähigkeit verfügen, endlos zu arbeiten, wie es künstliche Intelligenz tut. Deshalb müssen wir uns wirklich darum kümmern, wie wir die Zusammenarbeit zwischen künstlicher Intelligenz und Menschen verbessern können. Dass Künstliche Intelligenz tatsächlich einiges verändert hat, lässt sich jedenfalls nicht leugnen. Referenzlinks: https://www.theguardian.com/technology/2022/mar/29/artificial Intelligenz schlägt acht Bridge-Weltmeister https://en.wikipedia.org/wiki/Contract_bridge https://challenge.nukk.ai/ Quelle: Academic Headlines |
>>: Können Aufkleber nicht nur Emo heilen, sondern auch beim Abnehmen helfen?
Auf der Weltinternetkonferenz in Wuzhen in den le...
Derzeit entscheiden sich fast alle großen Forschu...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Handstandübungen sind ebenfalls ein häufiger Best...
Am 3. Oktober 2022 um 11:30 Uhr Ortszeit (17:30 U...
Die Evolution hat in der Milliarden Jahre während...
Nach offiziellen Messungen des China Earthquake N...
Manche Leute sagen, dass Audi bei den einheimisch...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Pingsheng War...
Derzeit liegt ein „Flugzeugträger“ vor der Küste ...
Kürzlich gab LG bekannt, dass es seine branchenfü...
China Weather Net News: In letzter Zeit hat der „...
Ausländischen Medienberichten zufolge bevorzugen ...
Dieser Artikel wurde von Liu Yong, Weltraumphysik...