Wie ist die Atemtechnik beim Langstreckenlauf?

Wie ist die Atemtechnik beim Langstreckenlauf?

Langstreckenlauf ist für jeden geeignet. Er ist einfach und hat eine sehr gute gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper. Für viele Menschen ist er der bevorzugte Sport für ihre Gesundheitsaktivitäten. Viele Läufer sind jedoch nach einer Weile außer Atem und keuchen. Wenn sie im Freien laufen, verspüren sie außerdem Bauchschmerzen oder Lungenbeschwerden und husten häufig. Diese werden durch falsche Atemtechniken beim Laufen verursacht. Wissen Sie also, welche Atemtechnik beim Langstreckenlauf angewendet wird?

Die Atmung ist sehr wichtig, wenn Sie Langstreckenlauf trainieren möchten. Studien haben gezeigt, dass viele Menschen nicht lange laufen können, und zwar nicht, weil ihre kardiopulmonale Ausdauer unzureichend ist, sondern weil sie nicht in der Lage sind, mit ihrer Atmung Schritt zu halten. „Im Alltag oder bei geringer körperlicher Betätigung kann das Atmen durch die Nase die Luft in der Nasenhöhle befeuchten und erwärmen, wodurch das Atmen müheloser und angenehmer wird. Bei mäßig intensiver körperlicher Betätigung wie Laufen steigt der Sauerstoffbedarf des Körpers jedoch erheblich an und auch der Atemwegswiderstand nimmt zu. Gleichzeitig erhöht sich die Gasaustauschrate. Wenn Sie nur durch die Nase atmen, ist einerseits die Gasmenge, die die Lunge pro Zeiteinheit füllt, gering und kann den Bedarf des Körpers nicht decken. Andererseits kann es leicht zu einer Ermüdung der Atemmuskulatur kommen, und Sie können bald nicht mehr laufen. Daher wird empfohlen, beim Laufen die Mund-Nasen-Atmungsmethode anzuwenden, damit Sie gleichzeitig ein- und ausatmen können.“

Doch in Wirklichkeit trauen sich viele Menschen beim Sport nicht, durch den Mund einzuatmen, weil sie Angst haben, „kalte Luft einzuatmen“ und dadurch Lungen- und Bauchschmerzen zu bekommen. Jiao Wei erklärte: „Beim Training erhöht sich der Stoffwechsel des Körpers und auch die Temperatur der inneren Organe steigt, sodass das Einatmen kalter Luft nicht nur kein Unbehagen verursacht, sondern auch zur Abkühlung beitragen kann. Manche Menschen verspüren jedoch Lungenbeschwerden, wenn sie Nase und Mund gleichzeitig benutzen. Dies kann auf eine unzureichende Herz-Lungen-Funktion oder eine falsche Atemtechnik zurückzuführen sein. Letztendlich sendet der Körper damit ein Signal, dass die Trainingsintensität zu hoch ist.“

Die richtige Atmung beim Laufen erfordert Rhythmus und sollte auf die Gehgeschwindigkeit abgestimmt sein. Im Allgemeinen ist eine Gehgeschwindigkeit von drei Schritten und einmal Ausatmen sowie drei Schritten und einmal Einatmen bei mittlerer Intensität besser geeignet. Dabei gilt es, gleichmäßig zu atmen und sauber auszuatmen. Am besten atmest du dabei tief durch, damit der Sauerstoffaustausch in der Lunge vollständig stattfindet, was auch die Koordination des Tempos erleichtert.

Oben wurde die Atemmethode für Langstreckenläufe vorgestellt. Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung die durch das Laufen verursachten Probleme verringern können. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Laufen beginnen, können Sie mit Übungen mittlerer und niedriger Intensität beginnen, Ihre Herz-Lungen-Funktion trainieren und die Laufgeschwindigkeit langsam steigern. Das ist besser. Laufen Sie nie sofort schnell, das ist sehr schlecht für Ihren Körper.

<<:  Welche Übungen kann ich machen, um meine Taille zu stärken?

>>:  Wie trainiert man, um gesund zu bleiben?

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Methoden gibt es zur Ganzkörperentgiftung?

Ich glaube, jeder kennt Yoga, denn Yoga hat nicht...

Menschen, die häufig Hausarbeit erledigen, haben eine gute Figur

Wenn Sie im Stehen arbeiten, wie z. B. Kleidung b...

Den Geist fokussieren: Die Evolution des Gehirns

Die großartige Weisheit des menschlichen Gehirns ...

Mobiler WLAN-Geschwindigkeitstest: Huawei Mate 8 vs. Samsung Note 5

Laut Huawei ist das neue Flaggschiff Mate 8 derzei...

Beachten! Klarer Himmel ≠ gute Luft

Wie das Sprichwort sagt: „Gehen Sie am 39. und 49...

Frage: Welche Farbe haben Blaubeeren? Nur wenige Menschen kennen die Wahrheit!

Farbe ist eine Sprache der Pflanzen. Anhand der F...

So bauen Sie am effektivsten Muskeln auf

Für Männer: Die Hauptmethode zum Muskeltraining i...