Könnte es sich bei dieser Art von Schüssel um eine „Todesschüssel“ handeln? Ich hätte nicht gedacht, dass der Schaden so groß sein würde! Werfen Sie alles weg, was Sie zu Hause haben

Könnte es sich bei dieser Art von Schüssel um eine „Todesschüssel“ handeln? Ich hätte nicht gedacht, dass der Schaden so groß sein würde! Werfen Sie alles weg, was Sie zu Hause haben

Experte dieses Artikels: Yang Chao, PhD in Chemie, Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Keramikschüsseln, Schüsseln aus Porzellanimitat, Edelstahlschüsseln, Plastikschüsseln, Holzschüsseln, Glasschüsseln … Welche Art von Schüsseln verwenden Sie zu Hause?

Beim täglichen Essen gehören Schüsseln zum unverzichtbaren Geschirr. Aber haben Sie schon einmal auf die Schüsseln geachtet, die Sie zum Essen verwenden?

Schalen aus bestimmten Materialien sehen zwar schön aus, können bei langfristiger Verwendung jedoch großen Schaden für Ihren Körper verursachen. Auch die „tödliche Schüssel“ wurde in den Medien schon oft thematisiert: Heiße Suppe mit zu viel Formaldehyd verwandelte sich in „Gift“.

Bildquelle: Screenshot der Webseite

Schauen wir uns an, welche Schalen minderwertig sind und welches Schalenmaterial wir wählen sollten.

Können Schalen aus Porzellanimitat als „Todesschalen“ bezeichnet werden? Welche Gefahren bestehen?

Die Textur von Schalen aus Porzellanimitat ähnelt der von Keramik. Sie sind nicht nur bruchfest und haben eine gute Wärmedämmwirkung, sondern sind auch ölfrei und leicht zu reinigen. Sie werden von Restaurantbesitzern sehr geschätzt.

Schalen aus Porzellanimitat werden in der Regel aus Melaminharz, auch Melamin-Formaldehyd-Harz genannt, hergestellt. Es handelt sich um ein Harz, das durch die Kondensationsreaktion von Melamin und Formaldehyd entsteht und unter Hochtemperaturbedingungen gebunden und durch Wärme ausgehärtet wird.

Angesichts dessen stellen sich viele Menschen viele Fragen: „Melamin“? ! "Formaldehyd"? ! Ist das nicht giftig? Warum kann es als Geschirr verwendet werden?

Tatsächlich entstehen bei normalem Gebrauch von Melaminharzgeschirr in qualifizierter Qualität keine schädlichen Substanzen wie Formaldehyd.

Melaminharzgeschirr aus herkömmlicher Produktion trägt normalerweise ein Etikett, das angibt, dass die Betriebstemperatur zwischen -20 °C und 120 °C liegt. Generell ist Melaminharz bei Raumtemperatur völlig ungiftig.

Die Temperatur heißer Suppe überschreitet im Allgemeinen nicht 100 °C, daher können Sie zum Servieren der Suppe eine Schüssel aus Melaminharz verwenden. Es kann jedoch nicht zum Aufbewahren von frisch frittiertem Chiliöl verwendet werden, da die Temperatur von Chiliöl etwa 150 °C beträgt. Unter derart hohen Temperaturen schmilzt das Melaminharz und setzt Formaldehyd frei.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Gleichzeitig haben Studien gezeigt, dass nach der Verwendung von 60 °C heißem Essig in Porzellanimitatschalen für zwei Stunden die Migration von Formaldehyd deutlich zunimmt. Daher ist es nicht empfehlenswert, Schüsseln aus Porzellanimitat für die längere Aufbewahrung säurehaltiger Flüssigkeiten zu verwenden.

Aufgrund der schlechten Prozessqualität in einigen kleinen Fabriken wird das Formaldehyd in den Rohstoffen nicht vollständig umgesetzt und verbleibt in der Schüssel. Bei Beschädigung der Schüsseloberfläche wird diese freigegeben. Formaldehyd wurde von der Weltgesundheitsorganisation als Karzinogen und Teratogen eingestuft und ist zu einer der häufigsten Todesursachen geworden, die die menschliche Gesundheit bedrohen.

Enthalten Edelstahlschüsseln übermäßig viele Schwermetalle?

Im Vergleich zu Schüsseln aus Keramik, Glas, Porzellanimitat und anderen Materialien sind Schüsseln aus Edelstahl am sturzsichersten.

Edelstahl wird normalerweise auf der Basis von Eisen hergestellt und dann mit Metallen wie Chrom, Nickel, Mangan und Molybdän geschmolzen. Es kann auch Metallverunreinigungen wie Blei und Cadmium enthalten. Wenn Sie minderwertige Edelstahlschüsseln zum Aufbewahren von Lebensmitteln verwenden, besteht die Gefahr, dass die oben genannten Metallelemente wandern und, wenn sie sich im menschlichen Körper in einer bestimmten Menge ansammeln, eine Schwermetallvergiftung verursachen.

Die Forscher verwendeten eine Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma-Massenspektrometer, um die Migrationsmengen von Metallelementen wie Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Zink, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium, Eisen, Kobalt und Molybdän in Edelstahlgeschirr zu bestimmen. Mit dieser Methode wurden fast 30 verschiedene Chargen Edelstahlgeschirr getestet und alle zwölf Elemente wurden nachgewiesen.

Die Menge der in Edelstahlgeschirr migrierten Metallelemente hängt von dessen Inhalt ab. Je höher der Gehalt, desto größer ist die Metallmigration.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Gleichzeitig zeigt die Studie auch, dass mit zunehmender Verwendungshäufigkeit von Edelstahlschüsseln die Menge der aus ihnen migrierenden Metallelemente allmählich abnimmt und dass aus neuen Edelstahlschüsseln mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Metall migriert als aus alten Edelstahlschüsseln.

Welches Schüsselmaterial ist das sicherste?

Kunststoffschüsseln und Porzellan-Imitatschüsseln

Sie bestehen alle aus Polymermaterialien. Bei ungeeigneten Plastikschüsseln oder Schüsseln aus Porzellanimitat besteht die Gefahr, dass beim Servieren heißer Suppe Formaldehyd und andere schädliche organische Substanzen austreten. Wenn Sie zum Geschirrspülen Stahlwolle verwenden, werden die entstehenden Mikroplastikpartikel vom menschlichen Körper aufgenommen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Edelstahlschüssel

Bei unsachgemäßer Verwendung können Risiken wie die Migration schädlicher Metallionen auftreten. Daher ist es nicht für die längere Aufbewahrung säurehaltiger Flüssigkeiten wie Essig oder Zitronensaft geeignet.

Holz- und Bambusschalen

In einer feuchten Umgebung vermehren sich Bakterien und Schimmel leicht. Obwohl einige Holz- und Bambusschüsseln mit einer Farbschicht überzogen sind, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern, besteht die Gefahr, dass diese Farbe abblättert und vom menschlichen Körper aufgenommen wird. Daher eignet es sich am besten zum Aufbewahren trockenerer Lebensmittel.

Glas- und Keramikschalen

Qualifizierte Schalen aus gehärtetem Glas und Keramik weisen eine hohe chemische Stabilität und gute Hitzebeständigkeit auf. Sie können Lebensmittel bei jeder Temperatur aufbewahren, ohne dass das Risiko einer Migration schädlicher Substanzen in Betracht gezogen werden muss.

Wie wählt man Schalen aus unterschiedlichen Materialien aus?

Kunststoffschüsseln und Porzellanimitatschüsseln

Die meisten der im Handel erhältlichen „Plastikschüsseln“ oder „Porzellan-Imitatschüsseln“ für den Haushalt bestehen heute aus Melaminharz. Kaufen Sie Schüsseln aus Melaminharz am besten von bekannten Marken in großen Einkaufszentren und verzichten Sie auf den Kauf von „Porzellan-Imitat-Schüsseln“, deren Preise weit unter dem Marktpreis liegen.

Händler von herkömmlichen Schalen aus Porzellanimitat haben auf den Schalen normalerweise Anweisungen angebracht, die je nach den spezifischen Zutaten in A1, A3, A5, A8 unterteilt sind. Wählen Sie unbedingt A5 oder A8, da diese eine bessere Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen.

Eine andere Art von Plastikschüssel ist die derzeit beliebte Plastikschüssel aus Weizenstroh. Beim Kauf muss unbedingt darauf geachtet werden, ob das Material am Boden der Schüssel mit „Weizenstroh“ gekennzeichnet ist. Manche Schalen aus „Stärke“ können auch als Weizenstrohschalen getarnt sein.

Edelstahlschüssel

Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Etikett auf der Schüsselunterseite das QS-Zeichen und das Produktqualitätszertifikat aufweist und achten Sie auch auf den Chrom- und Nickelgehalt im Edelstahl. Wenn der Chromanteil bei ca. 18% und der Nickelanteil bei ca. 9% liegt, kann man getrost kaufen!

Glasschale

Je nach Verarbeitung werden sie unterteilt in: Schalen aus gewöhnlichem Glas, Schalen aus gehärtetem Glas und Schalen aus hitzebeständigem Borosilikatglas, die sich am Logo auf der Unterseite der Schale unterscheiden lassen.

Gewöhnliche Glasschalen sind schwach, zerbrechen leicht und neigen zum Bersten, wenn sie plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Schalen aus gehärtetem Glas haben eine gute "Fallfestigkeit" und die maximale Arbeitstemperatur überschreitet im Allgemeinen nicht 300 °C

Die Schüssel aus Borosilikatglas ist sehr temperaturbeständig und die Arbeitstemperatur kann 450 °C erreichen.

Keramikschale

Die chemischen Eigenschaften sind stabil und es gibt im Allgemeinen keine Sicherheitsprobleme, Sie können es also bedenkenlos kaufen!

Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt

<<:  Wie verwandelt man seine eigene Leiche in ein funkelndes Juwel? Es funktioniert tatsächlich!

>>:  Befindet sich im Zentrum der Milchstraße ein schwarzes Loch? Das Foto ist gerade herausgekommen!

Artikel empfehlen

Kann Laufen Muskeln aufbauen?

Laufen ist eine relativ gesunde Form der Bewegung...

Diese süßen, aber wilden "kleinen" Tiere

Diese süßen, aber wilden "kleinen" Tier...

Welche Übungen sind am besten zum Abnehmen?

Viele Frauen haben heutzutage durch langes Sitzen...