Der 21. Juni ist der Weltgiraffentag. Giraffen sind die größten Säugetiere an Land! Allein seine vier langen Beine sind mit fast 1,8 Metern größer als viele Menschen. Lange Beine bedeuten nicht, dass sie langsam laufen. Auf kurzen Distanzen können Giraffen Geschwindigkeiten von 35 km/h erreichen! (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck) Wie viel wissen Sie über Giraffen? Die Giraffe ist ein wiederkäuendes Paarhufer, das in Afrika lebt und das größte lebende Landtier der Welt ist. Im Stehen kann eine Giraffe von Kopf bis Fuß 6 bis 8 Meter groß sein und etwa 700 Kilogramm wiegen. Neugeborene Jungtiere sind 1,5 Meter groß. Der lateinische Name Giraffe bedeutet „Kamel mit Leopardenmuster“. In den Augen der Menschen scheint jede Giraffe gleich zu sein. Tatsächlich ist das Muster jeder Giraffe jedoch einzigartig. Man kann sagen, dass die Muster auf dem Körper jeder Giraffe einzigartig sind, genau wie menschliche Fingerabdrücke. Eine junge Giraffe kann anhand der Körpermuster erkennen, wer ihre Mutter ist. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck) Giraffen leben in trockenen und offenen Savannengebieten und leben gerne in Gruppen. Die Anzahl der Individuen in einer Gruppe ist sehr unterschiedlich und reicht von 2 oder 3 bis über 40, manchmal sogar über 70. Ihre Nahrung sind Blätter und Zweige verschiedener hoher Bäume. Sie verbringen den größten Teil des Tages mit Fressen, insbesondere morgens und nachmittags, wenn sie fast immer fressen. Dank ihrer langen Beine und Hälse können sie Blätter erreichen, die bis zu sechs Meter über dem Boden liegen. Gab es in China einst Giraffen? Fossilienfunden zufolge tauchte der Vorfahr der frühen Giraffen, Canthumeryx, erstmals vor 25 Millionen Jahren in Nordafrika auf. Vor 14 Millionen Jahren lebten Giraffen in ganz Eurasien und Afrika. Vor etwa 9 Millionen Jahren gelangten Giraffen, deren Aussehen den heutigen Giraffen sehr ähnlich war, in das heutige China und Nordindien und entwickelten sich in diesem Gebiet zur Gattung Giraffe. Vor etwa 7 Millionen Jahren gelangten sie erneut nach Afrika. Aus klimatischen Gründen starben alle Giraffen in Asien aus, während Giraffen in Afrika überlebten und sich zu mehreren neuen Arten entwickelten. Moderne Giraffen tauchten im Pleistozän (vor 1 Million Jahren) in Ostafrika auf. Konkurrenz um Partner oder Fressdruck? Deshalb werden Giraffenhälse immer länger Warum haben Giraffen so lange Hälse? Dies ist das Flaggschiffthema der Evolutionsbiologie. Um dieses Problem zu erklären, schlug der Biologe Lamarck die Theorie von Gebrauch und Nichtgebrauch vor. Darwin schlug die Theorie der natürlichen Selektion vor. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck) Der lange Hals ist offensichtlich das charakteristischste Merkmal der Giraffe, aber ein so langer Hals erschwert ihnen auch das Trinken von Wasser... Früher glaubten die Menschen hauptsächlich, dass sie ihre langen Hälse dazu benutzen, Blätter in großer Höhe zu fressen. Eine Anfang des Monats in Science veröffentlichte Studie widerspricht jedoch. Forscher vom Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und anderen Institutionen fanden heraus, dass der Balzwettbewerb unter männlichen Xiezhi-Scheibenhirschen die Entwicklung ihrer Halswirbel in Richtung Verdickung förderte. gleichzeitig stützt das Ergebnis auch die zuvor von einigen Wissenschaftlern vertretene Ansicht, dass der Balzwettbewerb unter Giraffenmännchen direkt zur Verlängerung des Halses der Giraffen beitrage. Als mögliche Hintergründe kommen eher Umweltveränderungen und natürlicher Selektionsdruck durch die Fütterung infrage. Obwohl Giraffen weder Elfenbein- noch Nashornhörner besitzen, glauben viele Menschen, dass man mit ihrem Gehirn und Rückenmark Krankheiten heilen und aus ihrer Haut Pelzprodukte herstellen könne. Manche Wilderer töten Giraffen sogar nur wegen ihres Fleisches. In den letzten 30 Jahren ist die Zahl der Giraffen um 40 % zurückgegangen und die derzeitige Zahl wildlebender Giraffen wird auf weniger als 98.000 geschätzt. Giraffen werden auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „gefährdet“ geführt. Kümmern wir uns gemeinsam um unsere „langhalsigen Freunde“! Umfassende Quellen: Science and Technology Daily, offizieller Wissenschaftsaccount des Pekinger Zoos, offizielles Weibo des WWF World Wildlife Fund usw. |
>>: "Mars" steht "Chang'e" gegenüber: "Mars und der Mond" erscheinen am 23. am Himmel
Auf dem Sportplatz ist die Haltung der Athleten b...
Freunde Haben Sie gefunden Viele Nordländer um mi...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Kürzlich hat ein XDA-Experte gezeigt, dass er ein...
Im Jahr 2021 wurden in der bemannten Raumfahrt me...
Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, wird ...
In der Automobilindustrie sind Deutschland, die V...
So sieht das Nationalwappen Saudi-Arabiens aus👇 D...
Abbildung 1: Herbstfarben (Bildquelle: vom Autor ...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben schon einm...
Eine kürzlich in Scientific Reports veröffentlich...
Wenn etwas immer weiter seiner ursprünglichen Bah...
Das Frühlingsfest kommt Viele Menschen begannen m...
Da viele Freunde in ihrem Leben keine richtigen L...
Wie wählt man ein Massagegerät für die Nackenmass...