Worauf sollten Sie nach körperlicher Anstrengung achten?

Worauf sollten Sie nach körperlicher Anstrengung achten?

Ich treibe besonders gern Sport. Worauf sollte ich nach anstrengenden Übungen achten? Früher habe ich mit meinen Freunden trainiert. Ich war sehr glücklich und schwitzte am ganzen Körper, wodurch mein Körper sich viel entspannter anfühlte. Aber nach jeder anstrengenden Übung habe ich einen blinden Fleck. Ich weiß nicht, was ich tun und was ich lassen sollte und was meinem Körper schaden würde. Ich habe einen erfahrenen Sportexperten konsultiert und er hat mir viel gesunden Menschenverstand über anstrengende Übungen erzählt. Jetzt werde ich es Ihnen erzählen.

Bei körperlicher Anstrengung konzentriert sich das Blut vor allem in den Beinmuskeln. Aufgrund der starken Kontraktion der Beinmuskulatur fließt eine große Menge venösen Blutes schnell zum Herzen zurück. Das Herz schickt dann das nahrhafte arterielle Blut durch den gesamten Körper und die Blutzirkulation ist extrem schnell. Wenn Sie direkt nach einer anstrengenden körperlichen Betätigung eine Pause einlegen, staut sich das Blut in den Venen der Gliedmaßen, das Herz wird nicht ausreichend mit Blut versorgt und im Gehirn treten aufgrund der unzureichenden Blutversorgung und des Sauerstoffmangels Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schock auf. Wechseln Sie deshalb nach anstrengenden Übungen wie Langstreckenlauf allmählich zum Joggen, gehen Sie dann eine Weile und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Auf diese Weise werden die Muskeln leichter müde.

Wenn Sie aufgrund von Durst nach anstrengender körperlicher Betätigung zu viel Wasser auf einmal trinken, sinkt der Salzgehalt im Blut. Bei heißem Wetter schwitzen Sie viel und verlieren leichter Salz, was den osmotischen Druck der Zellen senkt, was zu einem Ungleichgewicht im Natriumstoffwechsel und Muskelkrämpfen führt. Da der Magen-Darm-Trakt bei körperlicher Anstrengung weniger durchblutet ist und nur eingeschränkt funktioniert, ist seine Fähigkeit zur Wasseraufnahme gering und überschüssiges Wasser sickert in die Zellen und die interzelluläre Matrix. Das Gehirngewebe ist im harten Schädel fixiert. Die Schwellung der Gehirnzellen kann einen erhöhten Hirndruck verursachen, was zu Symptomen einer „Wasservergiftung“ wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Schläfrigkeit, verschwommener Sicht und langsamer Herzfrequenz führt. Wenn Sie zu viel Wasser auf einmal trinken, fühlen sich Ihr Magen und Ihr Darm unwohl und aufgebläht an. Wenn Sie sich hinlegen, um sich auszuruhen, wird das Zwerchfell zusammengedrückt, was Ihre kardiopulmonale Aktivität beeinträchtigt. Wenn Sie nach körperlicher Anstrengung Durst verspüren, sollten Sie deshalb nicht zu viel Wasser trinken. Stattdessen sollten Sie das Wasser mehrmals in kleinen Mengen trinken.

Bei körperlicher Anstrengung konzentriert sich das Blut vor allem in den Beinmuskeln und den Atemwegen, während die Verdauungsorgane vergleichsweise wenig durchblutet sind. Die Verdauungs- und Aufnahmekapazität ist schlecht und es bedarf einer Anpassungsphase nach dem Training, bevor sich die Verdauungs- und Aufnahmefunktion allmählich erholen kann. Wenn Sie daher unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung essen, schmeckt Ihnen das Essen nicht und die Nährstoffe in der Nahrung werden auch schlechter aufgenommen.

Zusammenfassend ist der obige Inhalt eine Einführung in das, worauf Sie nach anstrengendem Training achten sollten. Nach der Lektüre wissen Freunde, die auch gerne Sport treiben, was zu tun ist. Jetzt weiß ich, was ich nach anstrengendem Training tun sollte. Training kann den Körper stärken, die Immunität des Körpers verbessern und Ihren Körper besonders stark und stilvoll machen. Wenn Sie so werden möchten, lassen Sie uns gemeinsam trainieren.

<<:  Worauf sollte man beim Extrem-Skateboarding achten?

>>:  Welche Techniken gibt es für das Klettern im Freien?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Wadenmuskulatur nach dem Training schmerzt?

Wir alle treiben regelmäßig Sport. Regelmäßige Be...

So trainieren Sie die Deltamuskeln

Die Methode zum Trainieren des Deltamuskels ist s...

Warum haben Telefone ohne Touch-Tasten ein Kinn?

Die Entwicklung von Mobiltelefonen hat die Entwick...

COPD-Patienten: 1 von 8 Personen über 40 ist davon betroffen. Testen Sie sich

COPD ist nach der ischämischen Herzkrankheit und ...

So trainieren Sie die Bauchmuskeln

Der Bauch ist der am leichtesten zu vernachlässig...

Snapdragon 820 vs. Tegra X1: Mobiltelefone? Gastgeber? Die Straße ist anders

Der Aufstieg mobiler Smartgeräte hat dazu geführt...

Wie viele Schritte sind nötig, um einen Drachen zu „fressen“?

Der Drache hat in unserem Land eine besondere Bed...

Was ist die häufig erwähnte „Blutsauerstoffsättigung“? Mehr erfahren →

Die Sauerstoffsättigung des Blutes ist ein sehr w...

Wie können Vulkanausbrüche wissenschaftlich verhindert werden?

Folgen Sie Kapitän Da Shanzha Wan Enthüllt: Warum...

Kann simuliertes Seilspringen beim Abnehmen helfen?

Seilspringen ist für uns seit jeher eine vertraut...