Hoh Xil auf dem Qinghai-Tibet-Plateau ist das größte unbewohnte Gebiet meines Landes. Während der laufenden wissenschaftlichen Expedition zur Quelle des Jangtse, die von der China University of Geosciences (Wuhan) organisiert wird, entdeckte das Expeditionsteam in Hoh Xil eine großflächige „rote Bergkette“, die in der Gegend selten ist. Die Entdeckung dieses besonderen geologischen Phänomens wird dazu beitragen, die wissenschaftliche Forschung zum Hebungsprozess des Qinghai-Tibet-Plateaus zu vertiefen. Dies ist ein Foto der „Roten Berge“, aufgenommen mit einer Drohne. (Foto: Xinhua News Agency-Reporter Zhang Long) Die „Rote Bergkette“ liegt hier im zentralen Teil des Hoh-Xil-Beckens. Der Reporter folgte dem wissenschaftlichen Expeditionsteam zum Schauplatz und sah, dass die rotbraunen Berge im Sommer zwischen den grünen Graslandschaften von Hoh Xil sehr auffällig waren. Die Schichten auf den Bergen waren klar und schienen geschichtet zu sein. Laut Shen Tianyi, einem Expeditionsmitglied und außerordentlichen Professor an der Fakultät für Geowissenschaften der China University of Geosciences (Wuhan), entstanden diese „roten Berge“ im Hoh-Xil-Becken hauptsächlich in der späten Kreidezeit bis zum Paläogen vor mehr als 70 bis 30 Millionen Jahren. Die Bergkette verläuft nahezu in Ost-West-Richtung und hat asymmetrische Hänge, die im Süden steil und im Norden sanft sind. Der stratigraphische Abschnitt ist deutlich sichtbar und stellt ein spektakuläres antikes geologisches Relikt auf dem Qinghai-Tibet-Plateau dar. Shen Tianyi sagte, dass die freigelegten roten Schichten von Norden nach Süden mehr als 160 Kilometer breit seien und sich von Osten nach Westen über fast 600 Kilometer erstreckten. „Der freiliegende Bereich der roten Schichten ist im Land selten.“ Dies ist ein Foto der „Roten Berge“, aufgenommen mit einer Drohne. (Foto: Xinhua News Agency-Reporter Zhang Long) Es wird berichtet, dass diese „Rote Bergkette“ aus ziegelroten und purpurroten Gesteinen aus den Tanggula-Bergen besteht, die verwittert und erodiert und dann durch Flüsse in das Hoh-Xil-Becken transportiert und abgelagert wurden. Später wurden sie durch geologische tektonische Bewegungen umgewandelt und dem Boden ausgesetzt, wodurch die heutige Landform entstand. Shen Tianyi untersucht die Felsformationen. (Foto: Xinhua News Agency-Reporter Zhang Long) Geologische Untersuchungen haben ergeben, dass Hoh Xil vor über 30 Millionen Jahren sehr niedrig lag und sich in der Form eines großen Sees befand. Später, als sich das Qinghai-Tibet-Plateau hob, erhob sich auch Hoh Xil und bildete ein Becken zwischen den Bergen. Dem wissenschaftlichen Expeditionsteam zufolge soll die geologische Landschaft „Rote Bergkette“ in Hoh Xil nicht nur zu einem großen „geologischen Park“ in Hoh Xil werden, sondern die darin enthaltenen umfangreichen geologischen Informationen stehen auch in engem Zusammenhang mit dem Hebungsprozess des Qinghai-Tibet-Plateaus und werden wichtige Unterstützung für die eingehende Forschung zur Entwicklung des Qinghai-Tibet-Plateaus bieten. Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua Reporter: Wang Bo, Zhang Long, Chen Jie Originaltitel: „Das wissenschaftliche Expeditionsteam meines Landes hat in Hoh Xil eine seltene „rote Bergkette“ entdeckt.“ Produzent: Liu Hong, Huang Linhao Herausgeber: Gui Ting Korrekturlesen: Dong Jingxue |
Überblick Seit 2006 gab es 100 Investitionsveranst...
In der heutigen Gesellschaft, in der sowohl das A...
Immer mehr Menschen gehen gerne ins Fitnessstudio...
Gerücht: „Orangen verursachen innere Hitze, währe...
Jeder, der schon einmal eine Migräne erlebt hat, ...
Im Januar 1969 kam es aufgrund des Eindringens st...
Käse ist eines der ältesten von Menschen verarbei...
Macadamianüsse sind die einzige in Australien hei...
Die Ergebnisse von Remdesivir bei der Behandlung ...
„Wer bei Bewegung schwitzt, hat einen schwachen K...
I. Allgemeine Lage Im vierten Quartal 2021 wurden...
Kürzlich erregte eine Neuigkeit Aufsehen: Peking ...
Twitter hat seine mobile App kürzlich überarbeite...