Fast alle paar Jahre brennt der Amazonas-Regenwald mehrmals. Dies ist kein Gerücht. Da es sich um einen natürlichen Wald mit einer so großen Fläche (etwa 5,5 Millionen Quadratkilometer) handelt, ist es normal, dass gelegentlich einige Waldbrände auftreten. Aber die Nachrichten sind jedes Jahr sehr langweilig. Sie zeigen sogar Fotos von großen Feuern, die in den vergangenen Jahren genutzt wurden. Und es sind immer dieselben paar alten Orte, die brennen. Würden diese Orte jedoch jedes Jahr brennen, könnten die Bäume dort nicht so schnell wachsen. Noch interessanter ist, dass diese Nachrichtenberichte alle eines gemeinsam haben: Der Amazonas-Regenwald ist die „Lunge der Erde“ und kann 20 % des Sauerstoffs der Welt liefern. Wenn die Waldfläche durch die Brände abnimmt, verringert sich auch der Sauerstoff, der uns zum Atmen zur Verfügung steht. Schauen wir uns zunächst den Titel „Lunge der Erde“ an. Die Lunge ist ein Organ, das bei Säugetieren, Vögeln, Amphibien und anderen Organismen vorkommt. Die Hauptfunktion der Lunge besteht einfach darin, dem inneren Organismus beim Gasaustausch mit der Außenwelt zu helfen. Beispielsweise atmen wir im menschlichen Körper Sauerstoff ein, der in den Alveolen mit Kohlendioxid ausgetauscht wird, und stoßen das Kohlendioxid dann über die Atemwege aus. Auf ähnliche, aber nicht identische Weise können Pflanzen durch Photosynthese Sauerstoff produzieren und Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen. Als größter Regenwald der Erde macht die Photosynthese des Amazonas-Regenwalds etwa 20 % der gesamten Photosynthese an Land weltweit aus. Kommt es Ihnen bekannt vor? Das stimmt, einige Nachrichtenberichte, in denen behauptet wird, „der Amazonas-Regenwald könne 20 % des Sauerstoffs der Welt liefern“, sind in Wirklichkeit eine Fehlinterpretation dieses Konzepts. Und! Der größte Teil des Sauerstoffs, den der Amazonas-Regenwald produziert, ist eigentlich nicht zum Atmen bestimmt. es wird fast vollständig vom Regenwald selbst „absorbiert“. Einfach ausgedrückt: Im riesigen Ökosystem des Amazonas-Regenwalds leben Millionen von Insekten-, Pflanzen-, Vogel- und Säugetierarten, die alle Sauerstoff benötigen. Nicht nur der Amazonas-Regenwald, sondern die meisten anderen Ökosysteme der Erde verbrauchen fast so viel Sauerstoff, wie sie produzieren. Außerdem glauben Sie doch nicht, dass Pflanzen nur Kohlendioxid aufnehmen müssen, oder? Natürlich benötigen Pflanzen auch Sauerstoff für die aerobe Atmung. Tatsächlich verbrauchen diese Pflanzen im Amazonas-Regenwald fast 60 % des von ihnen produzierten Sauerstoffs selbst, und der Rest wird von anderen Organismen und Mikroorganismen im Regenwald aufgeteilt. Insgesamt gesehen tragen das Amazonasgebiet und die meisten anderen Ökosysteme der Erde also praktisch keinen Sauerstoff zu ihrer Sauerstoffversorgung bei. Woher also kommt der Sauerstoff, der so vielen Lebewesen auf der Erde zum Atmen dient? Der erste ist der in der Atmosphäre enthaltene Sauerstoff. Der auf der Erde natürlich vorkommende Sauerstoff macht etwa 21 % der Atmosphäre aus. Eine weitere Quelle, die den größten Beitrag zum Sauerstoff der Erde leistet, sind unsere Ozeane. Genauer gesagt handelt es sich um das Phytoplankton (hauptsächlich Phytoplankton, einschließlich acht Stämme: Cyanobakterien, Chlorophyta, Bacillariophyta, Chrysophyta, Xanthophyta, Dinophyta, Cryptophyta und Euglena). Etwa die Hälfte des Sauerstoffs auf der Erde wird durch Photosynthese durch Phytoplankton produziert. Phytoplankton kann auch Kohlendioxid absorbieren und dann durch Sonnenenergie Wasser hinzufügen, um C6H12O6 (Glukose) zu produzieren und Sauerstoff zu produzieren. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass dieses Phytoplankton Chloroplasten hat. Aufgrund der enormen Phytoplanktonbasis im Ozean ist auch die von ihnen produzierte Sauerstoffmenge sehr groß. Sollte der Amazonas-Regenwald tatsächlich verschwinden, hätte dies keine großen Auswirkungen auf den Gesamtsauerstoffgehalt der Erde, und die Gesamtsauerstoffkonzentration in der Atmosphäre würde lediglich um etwa ein Prozent sinken. Andererseits wollen wir natürlich nicht, dass der Amazonas-Regenwald verschwindet, denn unter allen Ökosystemen der Welt ist der Amazonas-Regenwald von größter Bedeutung. Erstens können Regenwälder den regionalen Niederschlag und damit das globale Klima regulieren. Pflanzen im Regenwald können über ihre tiefen Wurzeln Wasser aus dem Boden aufnehmen und es dann über ihr eigenes Leitgewebe zum Xylem der Stängel oder Blätter transportieren. Anschließend gelangt das Wasser aus den Endzellen des Blattxylems in die Verdunstungsstelle der Zellwand der Mesophyllzellen in der Nähe der substomatären Höhle. Schließlich verdunstet der Wasserdampf durch die Stomata. Dieser Wasserdampf gelangt in die Atmosphäre und wird zur Grundlage für Wolken und Niederschlag. Noch wichtiger ist, dass der Amazonas-Regenwald auch ein riesiger Speicherort für gebundenen Kohlenstoff ist. Bei der Photosynthese wird nicht nur Kohlendioxid absorbiert, sondern durch Dunkelreaktionen auch Kohlenstoff fixiert. Die fossilen Brennstoffe, die wir heute abbauen, wie etwa Kohle, entstanden langsam vor Milliarden von Jahren, als sich durch biochemische und physikochemischen Reaktionen große Mengen Pflanzen unter der Erde ansammelten. Man kann sich vorstellen, dass dieser Amazonas-Regenwald in Milliarden von Jahren zu einem Kohlefeld mit riesigen Reserven wird. Wenn wir also diesen Regenwald verlieren, wird dies zwar keine großen Auswirkungen auf den Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre haben, die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre wird jedoch um 10 % steigen und die reiche Artenvielfalt des tropischen Regenwaldes wird abnehmen oder sogar verschwinden. Dies wird eine Katastrophe sein, die die Erde derzeit nicht ertragen kann. |
<<: Weltraumteleskope: eine andere Art der Bildgebung
Heutzutage neigen viele Menschen zu Fettleibigkei...
Vor Kurzem ist das Online-Drama „The Dream Return...
Kürzlich veröffentlichte der Rest der Welt einen ...
In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Mensc...
Wie wir alle wissen, kommt es beim Abnehmen darau...
(Bildnachweis: Nissian Hughes/Getty Images) Der M...
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Es gi...
Gut entwickelte Brustmuskeln verleihen Ihnen ein ...
Tatsächlich besteht der Zweck der Fitness der mei...
Gerücht: „Milch ist von Natur aus kalt. Das Trink...
Abbildung 1: Herbstfarben (Bildquelle: vom Autor ...
Yoga wird von vielen Frauen geliebt, weil es nich...
Der 1. April ist der „Internationale Tag des Voge...
Es ist offensichtlich, dass chinesische Autokäufe...
Ein weiteres Frühlingsfest steht vor der Tür und ...