Die Narbe heilt und der Schmerz ist vergessen, aber warum bleibt eine Narbe zurück, nachdem die Wunde verheilt ist?

Die Narbe heilt und der Schmerz ist vergessen, aber warum bleibt eine Narbe zurück, nachdem die Wunde verheilt ist?

Ich glaube, jeder, der „Harry Potter“ gesehen hat, hat davon geträumt, nach Hogwarts zu kommen und eine schöne Narbe und geheimnisvolle Zauberkräfte wie Harry zu haben.

Bildquelle: Offizielle Standbilder aus Harry Potter und der Stein der Weisen

Die Realität sieht jedoch so aus: Lange aufzubleiben und Eintopf zu essen mag sich eine Zeit lang gut anfühlen, Akne hinterlässt jedoch Narben, die zum Tod führen können .

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Im wirklichen Leben gibt es jedoch Menschen, bei denen selbst Verletzungen nicht so leicht Narben zurückbleiben. Warum bleiben Akneflecken oder Narben auf der Haut zurück? Warum haben manche Menschen keine Narben?

Narben, die Wunden zu heilen scheinen

Narben entstehen normalerweise durch die Selbstreparatur des weichen Hautgewebes nach einer Verletzung . Aber warum sind immer noch Spuren davon vorhanden, obwohl es repariert wurde? Dies liegt daran, dass sich das nach der Reparatur gebildete Hautgewebe von normaler Haut unterscheidet.

Schauen wir uns die beiden nun unter dem Mikroskop an, um den Unterschied zu erkennen. Unter dem Mikroskop lässt sich erkennen, dass sich in der gesunden menschlichen Haut viele Zellen mit unterschiedlichen Funktionen befinden. Diese losen Zellen sind durch kollagenartige Seile fest miteinander verbunden und bilden so kompaktes Hautgewebe, das auch die Übertragung der notwendigen Nährstoffe und Informationen zwischen den Zellen ermöglicht. Bei einer Verletzung der Haut reißen diese die Zellen verbindenden Stränge und es entsteht eine Wunde.

Die blauen Linien stellen Kollagen dar und die Risse stellen Wunden dar. Bildnachweis: Ted

Um die Haut zu heilen, bilden Fibroblasten zu diesem Zeitpunkt an der Wunde, also dort, wo das Seil gerissen ist, viele neue Stränge, nämlich Kollagen. Sie werden versuchen, die defekten Teile wieder zu verbinden .

Obwohl Wunden auf diese Weise heilen können, ist die Anordnung des Kollagens in gesunder Haut oft regelmäßig und komplex, während das reparierte Kollagen nur in einem einfachen Einwegmuster angeordnet werden kann . Dies führt dazu, dass die neu gebildete Haut weniger elastisch und empfindlich ist als zuvor. Die geringe Dehnbarkeit der reparierten Haut führt außerdem dazu, dass sie anders aussieht als normale Haut, was wir als Narben wahrnehmen.

Schlimmer noch: Die Wundheilung kann zu aggressiv sein, was zu einer übermäßigen Kollagenproduktion führt . Dieses überschüssige Kollagen kann die normalen Funktionen der Haut, wie etwa Schwitzen und Haarwachstum, beeinträchtigen und sogar zu Hautwucherungen und -vorsprüngen führen, wodurch Narben deutlicher hervortreten.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum bekommen manche Menschen nicht so leicht Narben?

Narben sind eigentlich das Ergebnis der biologischen Evolution . Wirbellose Tiere wie Kraken und Schnecken können Schäden nach einer Verletzung auf die gleiche Weise wie zuvor reparieren, während Wirbeltiere den Narbenmechanismus entwickelt haben, um Wunden schneller zu heilen. Narben, die uns sehr abscheulich erscheinen, sind für in der Wildnis lebende Tiere von großer Bedeutung, da Narben Wunden schnell schließen können, wodurch die Entzündungsrate verringert und die Überlebensfähigkeit verbessert wird.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der embryonalen Entwicklung des Menschen wider. Nach einer Verletzung eines frühen menschlichen Embryos kann dieser vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Im weiteren Entwicklungsprozess bilden sich nach und nach Narben als Reparaturmethode. Der Prozess der Embryonalentwicklung reproduziert den Verlauf der biologischen Evolution, was indirekt auch zeigt, dass die Narbenheilung ein Produkt der Evolution ist.

Da die Intensität der Aktivierung der Narbenreparatur von Person zu Person unterschiedlich ist , neigen manche Menschen zur Narbenbildung, andere nicht, und diese Eigenschaften können auch an die nächste Generation weitergegeben werden. Beispielsweise gibt es offensichtliche Unterschiede zwischen verschiedenen Rassen. Schwarze und Gelbe bekommen häufiger Narben als Weiße.

Die Narbenbildung ist bei Menschen unterschiedlichen Alters unterschiedlich . Studien haben gezeigt, dass ältere Menschen häufiger Narben entwickeln als junge Erwachsene. Dies liegt daran, dass die Entzündungen und Zytokine, die bei älteren Menschen die Narbenheilung bewirken, den Expressionsniveaus in frühen menschlichen Embryonen sehr ähnlich sind.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch an verschiedenen Stellen unseres Körpers bilden sich Narben unterschiedlich . Wunden im Deltamuskel- und Brustbeinbereich hinterlassen eher Narben, während Wunden im Mund am leichtesten vollständig heilen, ohne Spuren zu hinterlassen. Wissenschaftler untersuchen außerdem die verschiedenen Mechanismen, durch die diese Narben entstehen, um uns bei der Entwicklung von Medikamenten zu helfen, die die Narbenbildung hemmen können.

Arten von Narben, die durch verschiedene Wunden entstehen

Es wird auch anders sein

Narben können je nach Form in viele Typen unterteilt werden. Die häufigste Narbe ist die durch Akne verursachte Aknenarbe. Diese Art von Narbe wird als atrophische Narbe bezeichnet. Der Hauptgrund besteht darin, dass die Wunde sehr klein ist und bei der Reparatur nicht viel Kollagen produziert wird, was zu einer Vertiefung führt.

Bei kleineren chirurgischen Eingriffen entstehen auf den kleinen Wunden häufig kleine, weißliche Dehnungsnarben. Auch Dehnungsstreifen und Fettleibigkeitsstreifen sind Dehnungsnarben. Diese Art von Narben entsteht hauptsächlich durch Wunden tief in der Haut: Die äußerste Haut heilt schnell und ohne Schaden zu nehmen, während die tiefer liegende Haut aufgrund übermäßiger Spannung, die durch Fettleibigkeit, Schwangerschaft usw. verursacht wird, aus der Wunde gezogen wird.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Normale Narben werden innerhalb von zwei bis drei Jahren allmählich kleiner, es gibt jedoch Narbentypen, die mit der Zeit größer werden . Diese Art von Narbe beginnt als kleine erhabene Narbe und entwickelt sich schließlich zu einer krabbenartigen Rötung und Schwellung; daher wird sie als Keloid bezeichnet. Der Grund hierfür liegt darin, dass Fibroblasten nach der Wundheilung weiterhin Kollagen zur Reparatur absondern, wodurch die Proliferation immer größer wird. Diese Art der Gewebewucherung wird auch als Fibrose bezeichnet, da sie durch von Fibroblasten abgesondertes Kollagen verursacht wird.

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal das Wort Fibrose gehört hat, beispielsweise Lungenfibrose, Herzfibrose und andere Krankheiten. Die Ursachen dieser Erkrankungen ähneln denen von Narben. Um Wunden in den Organen zu reparieren, scheiden die Organe Kollagen aus. Die daraus resultierenden fibrotischen Narben verschlechtern die Eigenschaften der Organe, beispielsweise die Dehnbarkeit der Haut , und führen schließlich zu einer Reihe von Problemen in den Organen. Unterschätzen Sie also kleine Narben nicht, sie können große Probleme verursachen!

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Verschiedene Therapeutika auf dem Markt

Ist es wirksam?

Für alle, die Wert auf Schönheit legen, sind verschiedene Medikamente zur Narbenbehandlung ein Segen geworden. Gängige Medikamente zur Narbenbehandlung können Zwiebelextrakt, Vitamin E, Silikon und andere Inhaltsstoffe enthalten oder Narben durch Narbenmassage, elastisches Klebeband usw. beseitigen. Es gibt Studien zur Wirksamkeit verschiedener Medikamente. In der Studie wurden verschiedene Medikamente auf die Narben aufgetragen und mit einer Kontrollgruppe verglichen, die Vaseline-Salbe erhielt oder unbehandelt blieb, um die Wirksamkeit der einzelnen Medikamente zu beobachten.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zwiebelextrakte wurden erstmals in der Narbenbehandlung eingesetzt, weil Wissenschaftler entdeckten, dass sie die Kollagenproduktion durch Fibroblasten in vitro hemmen und so vermutlich die durch Kollagen verursachten Narben reduzieren konnten. Im tatsächlichen Versuchsverlauf stellten die Forscher jedoch fest, dass es zwischen den Patienten in der Kontrollgruppe mit Zwiebelextraktsalbe und der Kontrollgruppe mit Vaseline keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Narbenbildung gab und dass bei einigen Patienten aufgrund der Stimulation durch die Zwiebeln sogar allergische Reaktionen auf die Wunden auftraten .

Ähnlich wie Zwiebelextrakt wird Vitamin E eine kosmetische Wirkung zugeschrieben und es kann Entzündungen und damit die Narbenbildung hemmen. In tatsächlichen Experimenten, sei es in Erscheinungs- oder Doppler-Bildgebungsexperimenten, zeigte sich jedoch, dass es keine offensichtliche Wirkung hatte .

Silikon wird hauptsächlich deshalb zur Behandlung von Narben verwendet, weil es weich und wasserreich ist. Man geht davon aus, dass es die umgebende Haut aufweicht und eine gute Umgebung für das Wachstum von mehr Zellen anstelle von Kollagen in der Wunde bietet. Im eigentlichen Experiment wurde nach 4–6 Monaten Nachbeobachtung tatsächlich festgestellt, dass bei Patienten, die Silikonmedikamente einnahmen, im Vergleich zur Kontrollgruppe eine leichte Verbesserung der Pigmentierung und Größe auftrat . Es gab jedoch mehrere Fälle, in denen bei Patienten während der Anwendung Hautausschläge als Nebenwirkung auftraten, die jedoch nach Absetzen des Medikaments verschwanden.

Narbenklebeband wird zur Behandlung verwendet, da es durch die Verbindung des Klebebands eine normale Spannung in der Wunde ermöglicht und dadurch viele Narbenheilungsreaktionen verhindert. In tatsächlichen Experimenten ist Narbenband auch sehr wirksam und die meisten Benutzer erholen sich besser als die Kontrollgruppe.

Die Narbenmassage basiert auf der Idee, dass durch eine Massage neu entstandenes Kollagen aufgebrochen werden kann, wodurch die Hautelastizität erhöht und die Heilung gefördert wird. In tatsächlichen Nachuntersuchungen wurde den Patienten geraten, die Wunde 10 bis 14 Tage nach der Entfernung der Fäden täglich 10 Minuten lang zu massieren, sofern die Haut vollständig verheilt war. Der Endeffekt war deutlich besser als der der Kontrollgruppe.

Kurz gesagt: Narben sind eigentlich ein Schutzmechanismus für uns, wer sie aber unschön findet, kann sich an die Behandlungsanweisungen des Arztes halten und auf die Einnahme von Medikamenten verzichten . Abschließend wünsche ich allen, dass sie frei von Wunden und Narben sein können.

Quellen:

[1]Bayat, A. (2003). Hautnarben. BMJ, 326(7380), 88–92. https://doi.org/10.1136/bmj.326.7380.88

[2]Grigoryan, KV, & Kampp, JT (2020). Zusammenfassung und Evidenzbewertung von rezeptfreien Narbenbehandlungen. International Journal of Dermatology, 59(9), 1136–1143. https://doi.org/10.1111/ijd.15060

[3]Sinha, S. (2015). Wie entstehen Narben? TED-Hrsg. https://ed.ted.com/lessons/how-do-scars-form-sarthak-sinha

Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China

Autor: Earth Story

Produzent|China Science Expo

Eingereicht von: Computer Information Network Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Delfine können lächeln und Belugawale können Kindern durch das Glas Angst einjagen? Wie viele Lügen gibt es im Aquarium?

>>:  Sonderangebot: Besuchen Sie am Nationalfeiertag ein Museum!

Artikel empfehlen

Der „zweiseitige“ innere Kern der Erde rotiert schneller als die Oberfläche

Was verursacht die unterschiedliche Rotation des ...

Ich habe den Pilz berührt ... er hat geblutet? !

Autor: Mushroom Chronicles (Ingenieurforschungsze...

Welttag der Erde | Wie viele Menschen kann die Erde ernähren?

Bereits 2012 veröffentlichte die Fachzeitschrift ...

Aufdeckung der gewalttätigen Pornografie auf WeChat

„Man kann die Chinesen niemals um ihr Geld betrüg...