Der Drache, einer der „Vier Geister“ der chinesischen Mythologie, ist reich an Legenden und „Der Drache bringt neun Söhne zur Welt“ ist eine davon. In „Die Reise nach Westen“ stellte der Drachenkönig des Westmeers Sun Wukong seine neun Neffen vor: den kleinen gelben Drachen, den kleinen schwarzen Drachen, den grünrückigen Drachen … Einige bewachen die Flüsse, andere dienen Göttern und Buddhas, und nur der jüngste Neffe, das Krokodil, stiftet Böses im Schwarzwasserfluss und schadet den Menschen. Als Sun Wukong hörte, dass die neun Drachenbrüder so unterschiedlich waren, fragte er: „Wie können ein Mann und eine Frau so viele Hybriden gebären?“ Der Drachenkönig des Westmeers antwortete: „ Drachen bringen neun Arten zur Welt, jede ist anders .“ Neun-Drachen-Wand, Beihai-Park, Peking | Gisling / Wikimedia Commons Als „Die Reise nach Westen“ in der Ming-Dynastie geschrieben wurde, bezog sich „Neun Arten von Drachen“ jedoch nicht auf alle neun Drachenarten, sondern auf eine Gruppe magischer Tiere mit eigenen Eigenschaften . Woher stammt das Sprichwort, dass ein Drache neun Söhne zur Welt bringt? Was sind die Prototypen dieser neun Söhne? Drachenstatue in der Verbotenen Stadt | artzhangqingfeng / pixabay Wie kann ein Drache mit so vielen Kindern gesegnet sein? In den Augen der Alten war es nichts Ungewöhnliches, dass ein Drache neun Söhne zur Welt brachte. Die „Huainanzi“ glauben sogar, dass der Phönix, das Einhorn und die Schildkröte unter den „Vier Geistern“ alle Nachkommen verschiedener Drachenarten sind und dass die Vorfahren aller Arten von Vögeln und Tieren (gefiedert, pelzig, schuppig und mit Panzer) auf Drachen zurückgeführt werden können. In anderen Legenden kann ein Drache mit einer Kuh ein Einhorn, mit einem Schwein einen Elefanten, mit einem Pferd ein Fohlen und mit einem Fasan einen Drachen gebären und dann aus Eiern einen Drachen schlüpfen lassen, ohne dass man sich überhaupt Gedanken über die Auswirkungen der reproduktiven Isolation machen muss . Dies hat zu einigen Volksmärchen geführt, in denen die Mütter der Neun Söhne von Kühen bis zu Fröschen reichen . Obwohl das Sprichwort „Ein Drache bringt neun Söhne zur Welt“ bekannt ist, tauchte dieses Sprichwort tatsächlich nicht sehr früh auf und die Namen der „neun Söhne“ waren nicht einheitlich. Li Dongyang, der oberste Minister des Kabinetts der Ming-Dynastie, erwähnte in seiner „Huai Lu Tang-Sammlung“, dass Kaiser Xiaozong der Ming-Dynastie ihn einmal nach der Geschichte „vom Drachen, der neun Söhne gebar“ fragte. Li Dongyang erinnerte sich, dass er diese Aussage schon einmal in verschiedenen Büchern gesehen hatte, sie sich aber im Moment nicht vollständig erklären konnte, also fragte er andere Minister und kam schließlich auf die „Neun Söhne“: Qiuniu, Yazi, Chaofeng, Pulao, Suanni, Bashang, Bi'an, Bixi und Chiwen. Profil der Neun Söhne von Li Dongyang Yang Shen, ein Schüler von Li Dongyang, berichtete jedoch eine etwas andere Geschichte über die neun Söhne des Drachen: Bixi, Chiwen, Pulao, Bi'an, Taotie (tāo tiè) [Chongba] [Chongxia] (bā xià), Yazi, Jin Ni und Jiaotu. Es ist nicht schwer festzustellen, dass es in den beiden Versionen gewisse Überschneidungen gibt, wie etwa Ya Zi, Pulao und Bi'an; obwohl die Namen einiger Drachensöhne leicht unterschiedlich sind, kann man aus der Beschreibung erkennen, dass sie sich auf dasselbe seltsame Tier beziehen, wie etwa Chiwen und Chiwen (die beiden haben die gleiche Aussprache), Suan Ni und Jin Ni; und einige Drachensöhne beziehen sich, obwohl die Namen dieselben sind, auf unterschiedliche seltsame Bestien , so bezieht sich beispielsweise in Li Dongyangs Version „Bixi“ auf die seltsame Bestie am Kopf der Stele, während sich in Yang Shens Version „Bixi“ auf die seltsame Bestie am Fuß der Stele bezieht. Yang Shens Version von Nine Sons Tatsächlich gibt es in alten Büchern neben diesen beiden Aussagen noch einige andere Versionen der „Neun Söhne“ des Drachen. Da diese beiden Arten jedoch von berühmten Schriftstellern verfasst wurden, sind sie am weitesten verbreitet. Obwohl es auf den ersten Blick wie ein Meer aus wirren Zeichen aussieht, ist der Ursprung des Titels und der Eigenschaften der „Neun Söhne“ eigentlich kein Mysterium. Im Grunde handelt es sich dabei um exotische Tiere , die in alten Büchern auftauchen oder als glückverheißende Dekoration an Gebäuden und Gegenständen des täglichen Bedarfs verwendet werden . Beispielsweise haben Qiuniu, Yazi, Pulao, Chongba, Chongxia, Chaofeng, Chiwen usw. die Form von Drachen oder ähneln dieser. Vor der Legende „Der Drache gebar neun Söhne“ könnten sie auf ähnlichen Objekten erschienen sein. Die drachenförmige „Qiuniu“-Verzierung auf dem Kopf der Zither | smartneddy / Wikimedia Commons Als die Menschen im Altertum die Bilder dieser exotischen Tiere entwarfen, nahmen sie einfach einige entsprechende Anpassungen auf der Grundlage der Bilder echter Tiere vor. Aus diesem Grund können wir Prototypen für diese legendären Bilder finden. Chiwen: Die Bestien an beiden Enden des Daches Chiwen ist ein wichtiger Bestandteil des Daches antiker Gebäude und wird normalerweise als „Chiwen“ geschrieben. Wir können es leicht auf den Dächern von Palästen und Tempeln mit einer langen Geschichte finden – an jedem Ende des Firsts befindet sich der Kopf eines Drachen oder eines anderen Fabelwesens, mit einem großen Maul, das in den First „beißt“ , einem kurzen Körper und einem nach oben gerichteten Schwanz. Es gibt auch ein Bild, das einen „ Stich in den Rücken “ zeigt, wobei auf der Rückseite ein Teil des Griffs eines Schwertes sichtbar ist. Es handelt sich um den „Chiwen“, der ursprünglich „Chiwei“ hieß. Modernes Chiwen | xiquinhosilva / Wikipedia Commons Der Legende nach schlug jemand vor, als Kaiser Wu von Han den Jianzhang-Palast erbaute, auf dem First des Palastes ein Gerät in Form eines „Chiwei“ anzubringen. Diese Form stammt aus der Legende, dass es „im Meer einen Fisch mit einem Schwanz wie eine Eule gibt, und wenn es Wellen gibt, wird es regnen.“ Man glaubt, dass es Wind und Regen herbeirufen kann und die Wirkung hat, Feuer abzuwehren . Von der Han-Dynastie bis zur Tang-Dynastie hatten die Elemente an beiden Enden des Dachfirsts üblicherweise die Form eines erhabenen Fischschwanzes . Es gibt keine klaren Aufzeichnungen darüber, was der Prototyp dieser „Fischschlange“ mit einem „Schwanz wie eine Eule“ ist. Vielleicht ist es ein Delphin, der im Wind und in den Wellen springt. Der fächerförmige Schwanz des Delfins schwingt in Längsrichtung, was ein wenig an die Flügel eines Vogels erinnert. | StockSnap / pixabay Nach der Tang-Dynastie wurde die Form dieses Bauteils als Tierkopf festgelegt, der mit offenem Maul in den Dachfirst beißt. Diese Form ist harmonischer mit dem Gesamtgebäude und hebt die Schnauze (also das Maul) des Fabeltiers hervor, daher wurde der Name von „Schwanz“ in „Schnauze“ geändert. Um Autorität zu demonstrieren, hatten die Chiwen in königlichen Palästen die Form eines Drachenkopfes , die Chiwen in Regierungsbüros die Form eines Tierkopfes und die Chiwen in den Häusern der einfachen Leute hatten nur die Form eines Fischschwanzes . Die Chiwen in den Villen der Shanxi-Händler hatten die Form eines Ao-Fisches , was „der Beste sein“ bedeutete. Unter ihnen wurde der drachenförmige Chiwen im Kaiserpalast nach dem Homonym „Chi“ in der Drachenfamilie benannt, um die Eigenschaften des „Drachen“ zu verkörpern, weshalb er auch „Chiwen“ genannt wird. Chiwen-förmiges Gerät | Popolon / Wikimedia Commons Der First dient nicht nur der Zierde, sondern auch der Verstärkung des Daches. Bei großen alten chinesischen Gebäuden wird der höchste horizontale First auf dem Dach als „Hauptfirst“ bezeichnet, und der First, der sich von den beiden Enden des Hauptfirsts bis zu den vier Ecken der Traufe erstreckt, wird als „vertikaler First“ bezeichnet. Am Übergang von First und Giebel ist die Gefahr von Undichtigkeiten oder Beschädigungen am größten. Durch die Installation einer Chimäre kann die Verbindung des Firsts fixiert und unterstützt werden , wodurch das Risiko einer Undichtigkeit verringert wird . Darüber hinaus befindet sich auf der Dachtraufe eine Reihe von Firstleisten in unterschiedlichen Formen, die ebenfalls zur Verstärkung der Dachtraufe beitragen können. Diese Gratbestien haben andere Namen, spielen aber auch die Rolle, den vertikalen Grat zu verstärken | ARWBR /pixabay Die Form des auf der Rückseite des Chiwen eingesetzten Schwertes stammt aus der Yuan-Dynastie. Es wird gesagt, dass dies dazu dienen soll, das Entkommen nach der Verwandlung in einen Geist zu verhindern , tatsächlich dient es jedoch auch dazu, den Rücken weiter zu stärken. Der Peking-Dialekt „ Fünf Grate und sechs Bestien “ wird verwendet, um das unbeschreibliche Gefühl des Unbehagens zu beschreiben. Die Inspiration dafür stammt vermutlich vom Anblick dieser kleinen Tiere, die sich bei Wind und Regen nicht bewegen können. Die Form eines Chiwen mit einem Schwert auf dem Rücken | Yongxin-Pavillon/Wikipedia Das Material des Chiwen selbst besteht hauptsächlich aus Glas oder Ziegeln und Fliesen, und seine Zunge ist aus Metall. Es dient als beherrschender Punkt des Daches und kann auch als Blitzableiter fungieren. Der Chiwen-Tempel in der Verbotenen Stadt wurde während der Ming-Dynastie sechsmal durch Blitzeinschläge beschädigt. Die Zunge kann als Blitzableiter verwendet werden | Peggy_Marco / pixabay Die neun Söhne von Bixi: Nach dem Vorbild einer Riesenschildkröte Bixi wird sowohl in Li Dongyangs als auch in Yang Shens Neun-Söhne-Versionen erwähnt, aber die beiden Bixi beziehen sich auf unterschiedliche seltsame Bestien. Das „Bixi“ in Li Dongyangs Text bezieht sich auf die Drachen auf beiden Seiten der Stele, und das Tier, das die Stele trägt, wird „Bashang“ genannt . aber außer ihm bezieht sich „ Bixi “ in anderen alten Büchern auf das Tier, das die Stele trägt , und die Drachen auf beiden Seiten der Stele werden „ Chi “ genannt. „Chi“ bedeutet hornloser Drache. Die Sui-Dynastie legte fest, dass „für Beamte des dritten Ranges und höher ein Denkmal mit einem Chi-Kopf und einem Schildkrötensockel errichtet werden sollte.“ Chishou-Steinstele | Zidi/Wikimedia Commons „Bixi“ wurde ursprünglich als Adjektiv verwendet. In Zhang Hengs „Fu der westlichen Hauptstadt“ aus der östlichen Han-Dynastie gibt es einen Bericht über „den Riesen Bixi mit hohen Handflächen und weit auseinander stehenden Füßen“, was „stark und mächtig“ bedeutet. Später wurde es auch verwendet, um den Zustand des Tragens von Gewicht und der Ausübung von Kraft zu beschreiben und entwickelte sich allmählich zu einem Synonym für ein Fabeltier, das stark ist und Gewicht tragen kann . Es ist genau richtig, den Sockel des Denkmals danach zu benennen. In der Antike konnten Schildkrötenpanzer bei Wahrsageritualen verwendet werden, „zur Wahrsagerei und für Vorhersagen auf der Grundlage von Schafgarbe und Schildkrötenpanzern“, und so gab es eine Tradition, dass „Fürsten Schildkrötenpanzer als Schätze betrachteten“. In der Zhou-Dynastie gab es eine besondere offizielle Position namens „Schildkrötenmann“, die für die Verwaltung der sechs bei Opferungen verwendeten Schildkröten verantwortlich war. Schildkröten galten einst als langlebige Zaubertiere. „Baopuzi“ berichtet: „Eine tausend Jahre alte magische Schildkröte hat alle fünf Farben. Sie ist wie Jade und Stein und ihre Veränderungen sind unvorhersehbar.“ Der nördliche Wei-Kaiser Xiaoming, Yuan Xu, gab seinem Herrschertitel einst die Bezeichnung „Göttliche Schildkröte“ (kein Ninja). Bild | Comba / pixabay Die Menschen im Altertum glaubten fälschlicherweise, dass „ Schildkröten rein weiblich sind und keine Männchen haben und dass sie ihren Nachwuchs durch Geschlechtsverkehr mit Schlangen zur Welt bringen“, daher entstand das Bild von „Xuanwu“, einer Kombination aus einer Schildkröte und einer Schlange . Die Menschen der Antike glaubten fälschlicherweise, dass „Schildkröten ausschließlich weiblich sind und keine Männchen haben und dass sie ihren Nachwuchs durch die Paarung mit Schlangen zur Welt bringen“ | Sanlie/Wikimedia Commons Was den Prototyp von Bixi betrifft, so könnte es sich, kombiniert mit der Legende, dass „es im Osten des Bohai-Meeres fünf Berge gibt und die Wurzeln der fünf Berge keine Verbindung haben … eine riesige Schildkröte mit fünfzehn erhobenen Köpfen kann sie tragen“, um die Rote Meeresschildkröte (Caretta caretta) im Meer handeln. Sein chinesischer Name stammt aus dem „Klassiker der Berge und Meere“: „蠵, eine große Schildkröte mit bunten Panzern.“ Sie ist die größte Hartpanzerschildkröte der Welt und im Atlantik, Pazifik, Indischen Ozean und Mittelmeer verbreitet. Ausgewachsene Schildkröten wiegen zwischen 80 und 200 kg, die schwersten können 545 kg erreichen. Unechte Karettschildkröte | Brian Gratwicke / Wikipedia Die Unechte Karettschildkröte könnte zum Prototyp der Bixi werden, da sie in den Gewässern meines Landes verbreitet ist und sich ihre Überlebensperiode mit der Menschheitsgeschichte überschneidet. Aber wenn wir die Koordinaten von Zeit und Raum erweitern, können wir feststellen, dass es noch andere „Riesenschildkröten“ auf der Welt gibt. Die größte Süßwasserschildkröte der Welt ist die in Nordamerika verbreitete Riesenalligatorschildkröte (Macrochelys temminckii). Seine charakteristischen Merkmale sind die drei Reihen scharfer Stacheln und die erhabenen Knochenplatten auf seinem Panzer. Es kann bis zu 113 Kilogramm wiegen. Die miozäne Stupendemys, die vor 13 bis 5 Millionen Jahren lebte, ist die größte bekannte Süßwasserschildkröte der Welt. Der bisher entdeckte fossile Panzer ist über zwei Meter lang und wiegt schätzungsweise mehr als 1.000 Kilogramm. Schnappschildkröte | LA Dawson / Wikipedia Fossil der Riesenschildkröte | Ryan Somma / Wikimedia Commons Suanni und Bi'an: Abgeleitet von Löwen und Tigern „Suanni“ war ursprünglich eine andere Bezeichnung für Löwe . In Er Ya gibt es einen Eintrag, in dem es heißt: „Suanni isst Tiger und Leoparden“, und die Anmerkung lautet: „Es ist ein Löwe und er kommt aus den westlichen Regionen.“ Der Löwe ist kein in China heimisches Tier, doch sein Bild gilt als Verkörperung der Majestät und ist dem chinesischen Volk allmählich bekannt geworden. Traubenspiegel Suanni aus der Tang-Dynastie | Daderot / Wikimedia Commons Löwenbilder sind oft in die Sockel von Buddhastatuen gemeißelt oder man stellt Löwenskulpturen vor Türen auf, die als Schutztiere gelten. In den buddhistischen Schriften heißt es: „Der Ort, an dem Buddha sitzt, sei es ein Bett oder der Boden, wird Löwensitz genannt.“ „Nixia“ ist auch zu einem Ehrentitel für bedeutende Mönche geworden. Die Löwenskulptur ist vor der Tür aufgestellt und gilt als Schutztier | LalouBLue / pixabay Mit „Jin Ni“ ist normalerweise ein Räuchergefäß in Löwenform gemeint . Die Kombination aus Löwe, Weihrauch und Feuerwerk kann auch durch die Weihrauchopfer in Tempeln beeinflusst sein. Weihrauchbrenner mit der goldenen Löwenform auf der Trägerstruktur | DradeKite / pixabay Nachdem Suanni in die „Neun Söhne“ aufgenommen worden war, begannen die Menschen, in Gemälden und Skulpturen zwischen den Bildern von „Suanni“ und „Löwe“ zu unterscheiden . Das Haar hinter dem Löwenkopf lockt sich wie eine Schnecke, während Suanni eine schulterlange Mähne hat. Unter den neun Söhnen gibt es einen weiteren namens „Bi’an“. „Bi’an“ war ursprünglich ein Synonym für Gefängnis und nicht für ein bestimmtes Tier. „An“ und „Yu“ werden manchmal zusammen verwendet. „Yu“ bezieht sich auf das vom kaiserlichen Hof eingerichtete Gefängnis, während „An“ sich auf das auf Gemeindeebene eingerichtete Gefängnis bezieht, das einem modernen Internierungslager ähneln könnte. „Bi'an“ war ursprünglich ein Synonym für Gefängnis | shizhao / Wikimedia Commons Um die Strenge und den Terror des Gefängnisses hervorzuheben, sind die Gefängnistüren oft mit tigerähnlichen Tieren verziert, und auch die „Ruhe und Aufenthalt“-Schilder in Regierungsbüros weisen ähnliche Tierköpfe auf. Diese Art tigerförmiger Fabelwesen wurde allmählich zum Synonym für das Gefängnis „Bi'an“. Nachdem Bi'an in die Kategorie der „Drachensöhne“ aufgenommen worden war, wurde ihm künstlich die Eigenschaft „Prozessfreudigkeit“ zugeschrieben, und die Menschen glaubten, dass es über einen überbordenden Sinn für Gerechtigkeit verfügte. Pfefferkarte: Referenz von Schnecke In alten Zeiten musste an der Haustür ein Paar Türklopfer vorhanden sein. Die Basis heißt „Poushou“ und ist rund und konvex. Es wird gesagt, dass sein Design auf dem Bild der runden Ackerschnecke (Cipangopaludina chinensis) basiert, die in verschiedenen Teilen Chinas häufig vorkommt. Runde Schnecke | Oregon Department of Fish & Wildlife / Wikipedia Die Menschen der Antike glaubten, dass Schnecken gut darin seien, ihr Maul geschlossen zu halten. Daher konnte man Türen dicht machen, indem man sie damit verzierte. Es wird gesagt, dass diese Methode vom berühmten Handwerker Lu Ban stammt. Da die meisten Türklopfer aus Kupfer bestehen, oxidieren sie und verfärben sich nach längerem Gebrauch blau und werden daher auch „Canglanggen“ genannt. Oxidierter Türklopfer wird blau | ysen / pixabay Später wurde die Form des Türklopfers immer komplizierter. Es sah nicht mehr wie eine Schnecke aus, sondern verwandelte sich in einen Tiger- oder Drachenkopf, der einen Türklopfer im Maul hielt. Einige von ihnen hatten nur eine dekorative Funktion. „Jiaotu“, einer der neun Söhne des Drachen, ist eigentlich eine andere Bezeichnung für den Sockel eines drachenförmigen Türklopfers , der so weit abstrahiert wurde, dass nur noch der Kopf übrig ist. Tigerkopfladen | LoggaWiggler / pixabay Drachenkopfladen | Dimhou / pixabay Es gibt auch mehrere exotische Tiere, die als „Söhne der Drachen“ aufgeführt sind, wie etwa Taotie, Pixiu und Hou, aber tatsächlich hatten sie über einen langen Zeitraum in der Antike nicht viel mit Drachen zu tun. Betrachtet man die verschiedenen Ursprünge von „Nine Sons“, ist es nicht schwer zu erkennen, dass die „Neun“ in „Nine Sons“ höchstwahrscheinlich eher eine virtuelle Referenz als eine feste Zahl von neun ist. Das ist vernünftig: In der Antike war die Neun eine traditionelle Glückszahl und konnte auch eine sehr große Zahl darstellen. „Neun Drachen“ war ursprünglich ein Symbol der königlichen Familie. Der kaiserliche Hof der Zhou-Dynastie war mit Neun Drachen geschmückt. „An der Tür befanden sich drei Kupfersäulen, und drei Drachen waren um die Säulen gewunden, daher wurde sie ‚Neun Drachen‘ genannt.“ Die Popularität der Legende „Der Drache gebar neun Söhne“ seit der Ming-Dynastie spiegelt wider, dass die Drachenlegende allmählich säkularisiert wird . Ursprünglich geheimnisvoll und unerreichbar, sind sie heute ein alltäglicher Anblick in den Häusern gewöhnlicher Menschen und dienen als Dachbestandteil, Brückenpfeiler und Denkmalsockel. Legende und Realität ergänzen sich und bieten den fruchtbaren Boden für die weite Verbreitung der Geschichte der neun Söhne des Drachen. Autor: Yaohua Bearbeiten: Gedanken Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an sns@guokr.com |
<<: Seltsame Unterkühlung: von Unruhe bis zu Halluzinationen
>>: Schockiert! Die Genauigkeitsrate von „Dog Doctor“ bei der Krebserkennung liegt bei bis zu 97 %
Fitness ist für uns eine Möglichkeit, körperliche...
Viele von uns haben ihre körperliche Fitness viel...
Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu Auf der großen...
Kürzlich veröffentlichte ein Forscherteam des Xin...
Was unsere Freundinnen am meisten wollen, ist ein...
In der heutigen Gesellschaft ist Fitness zu einem...
Normalerweise machen wir oft Aerobic. Es gibt vie...
Wenn 2015 das Jahr von O2O war, dann war 2016 zwe...
Wenn wir Muskeln trainieren, fragen wir uns immer...
Das exklusive republikanische Suspense-Fantasy-Dr...
Explosive Kraft ist eine Art sportliche Fähigkeit...
„…Okay, lächle, lächle Pava an, lächle die Fleder...
„Wie kann ich meinem Kind sagen, dass sein zukünf...
Am 13. August gab die Lenovo Group (HKSE: 992) ih...
Spinning-Bikes und Heimtrainer spielen beide eine...