Der Herbst ist endlich da und bringt Kühle mit sich, kann aber auch anhaltenden Regen mit sich. Neben der Beeinträchtigung beim Ausgehen ist die größte Sorge der Menschen bei Regen, dass ihre Kleidung nicht trocknet . Gleichzeitig stehen aber auch Freunde, deren Kleidung getrocknet werden kann, vor einem solchen Problem – die Kleidung ist zwar trocken, stinkt aber … Wie ist diese Erfahrung? Ich habe so hart gearbeitet, um meine Hausaufgaben fertig zu machen und sie abzugeben, aber das Hausaufgabenheft wurde von einem Hund zerkaut und ich musste es neu schreiben. Studenten, die in diese Situation geraten, sollten sich unwohler fühlen als diejenigen, deren Kleidung nicht trocken ist. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür unter solchen Wetterbedingungen recht hoch. Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, dass zwei Kleidungsstücke, die ich am Wochenende gewaschen habe, anfingen zu riechen. Den Geruch von im Schatten trocknender Wäsche müssen wohl diejenigen von uns gerochen haben, die die feuchten und regnerischen Tage im Süden erlebt haben. Es handelt sich dabei nicht um die Art von Angriff, die mit einem Schlag einen kritischen Treffer mit 9999 Punkten verursachen kann, sondern eher um einen magischen Angriff, der immer um Sie herum ist, erscheint und verschwindet und Sie plötzlich trifft, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Diese Kleidung ist offensichtlich sauber gewaschen, warum fängt sie an zu stinken, wenn sie im Schatten getrocknet wird? Laut Mary Johnson, Chefwissenschaftlerin bei Procter & Gamble, stammen mehr als zwei Drittel des Schmutzes auf der Kleidung von unseren äußeren Körpersekreten , nämlich Schweiß und Talg. Talg ist eine ölige, wachsartige Substanz, die auf natürliche Weise auf der Oberfläche unserer Haut abgesondert wird und eine schützende und feuchtigkeitsspendende Funktion hat. Wenn Talg beim Waschen nicht ausgewaschen wird, kann er (bei nicht ordnungsgemäßem Trocknen) die Ursache für stinkende Kleidung sein. Denn diese natürlichen Öle dringen, wenn sie nicht ausgewaschen werden, in die Fasern des Stoffes ein, sind sehr klebrig und neigen dazu, Schmutz anzuziehen . Dadurch bietet es eine hervorragende „Nährboden“ für die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. Zweitens ist das Innere einer Waschmaschine kein sauberer Ort (bezogen auf gewöhnliche Waschmaschinen ohne Sterilisationsfunktion). Es ist das ganze Jahr über feucht und dunkel und bietet einen Nährboden für Schimmel und Bakterien . Der in der Kleidung verbleibende Talg wirkt wie ein Magnet und zieht diese an den Körper. Auf diese Weise sind die Kleidungsstücke nach dem Waschen zwar nicht wirklich „sauber“, aber das macht nichts, denn sie können durch Sonneneinstrahlung sterilisiert werden. Ich habe Angst davor, dass das Wetter kalt und feucht ist und die Kleidung zum Trocknen zusammen an einem unbelüfteten Ort aufgehängt wird. Schimmel fühlt sich in einer solchen Umgebung sehr wohl und bald wird Ihr gesamtes Kleidungsstück zu einem Nährboden für diese Mikroorganismen. Darunter sind Bakterien wie Corynebacterium und Staphylococcus, die mit Schweiß, Hautzellen und verschiedenen anderen Drüsensekreten, die auf der Kleidung verbleiben, reagieren und flüchtige organische Verbindungen produzieren. Und was noch schlimmer ist: Diese Pilze müssen auch kacken. Je mehr sie sich vermehren, desto mehr Exkremente produzieren sie. Wenn Sie nach ein paar Stunden daran riechen, werden Sie definitiv vom Geruch berauscht sein. Wenn Sie früher ein geschickter und mutiger Mensch waren, hätte Sie der Gestank getrockneter Kleidung nicht gestört. Jetzt muss ich Sie daran erinnern, dass es fast abgenutzt ist und wenn Sie es anziehen, werden Sie zu einer wandelnden Bakterien-Petrischale . (Seien Sie nicht zu misstrauisch, insbesondere wenn es sich um Unterwäsche und andere eng anliegende Kleidungsstücke handelt. Wenn diese nach dem Trocknen anfangen zu riechen.) Um die Entstehung solcher biologischen Waffen zu verhindern, können Sie Ihre Kleidung nicht nur der Sonne aussetzen, sondern sie auch erhitzen, um sie zu waschen . Eine gute Sterilisationswirkung kann auch erzielt werden, wenn man die Kleidung 30–90 Minuten lang in 56–75 °C heißem Wasser liegen lässt. Wenn Sie damit Probleme haben, können Sie ein sterilisierendes Waschmittel verwenden oder einfach auf eine Waschmaschine umsteigen, die über eine Sterilisationsfunktion verfügt und auch trocknen kann. |
<<: Warum baut Neuseeland keine Seebrücke zwischen seiner Nord- und Südinsel?
Wie das Sprichwort sagt: „Wenn der Frühlingsdonne...
Dieselben drei Mahlzeiten am Tag Warum sind manch...
Im Sommer gehen viele Freunde „voll bewaffnet“ ra...
In letzter Zeit gab es viele Kommentare und Artik...
Als ich zum ersten Mal vom Konzept eines Split-Sc...
Die Universität von Chicago hat vor Kurzem ein To...
Nachdem LeTV zum größten Anteilseigner von Coolpa...
Bildquelle: pixabay Seit die Vorfahren des Mensch...
Wir trainieren jeden Tag und haben das Gefühl, da...
Autor: Qian Hang, Experte für Luft- und Raumfahrt...
Laufen ist die häufigste Form der Fitness im Lebe...
Angesichts des bitterkalten Winters entscheiden w...
Wie können wir die Muskeln an unseren Armen train...
Anmerkung des Herausgebers: Der heutige Push ist ...
Kürzlich gab das Marktaufsichtsamt des Kreises Qi...