Was ist das Besondere an einem Esstisch für Fußballspieler?

Was ist das Besondere an einem Esstisch für Fußballspieler?

Mit dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft erscheinen immer mehr Berichte darüber, darunter auch einige interessante Gerüchte. So brachte das südkoreanische Team dieses Mal beispielsweise Hunderte Kilogramm Kimchi mit, während die argentinische Nationalmannschaft mehrere Tonnen Frischfleisch direkt per Flugzeug einfliegen ließ.

Weitere News zum Thema

Also, was essen Fußballspieler im Allgemeinen?

Protein

Medienberichten zufolge war Messi früher ein großer Fan von Cola, Pizza und Barbecue, doch in den letzten Jahren hat er seine Essgewohnheiten schrittweise umgestellt und isst täglich viel Fisch. Mit anderen Worten: Messi isst mehr Protein als der Durchschnittsmensch und achtet genau darauf, woher das Protein kommt.

Messi

Ersteres ist leicht zu verstehen.

Keine Übung kann ohne die Beteiligung der Muskeln durchgeführt werden. Nehmen Sie zum Beispiel den Quadrizeps. Es beginnt an der Taille und endet am Knie. Es ist eine der Kraftquellen für Beinaktivitäten. Wir brauchen es, wenn wir gehen oder laufen; es ist noch unverzichtbarer, wenn wir auf dem Spielfeld gegen den Ball treten. Daher sind die Quadrizepsmuskeln von Fußballspielern viel stärker entwickelt als die von normalen Menschen.

Darüber hinaus enthält der Quadrizeps zwei Arten von Muskelfasern: schnelle Fasern, die über eine starke explosive Kraft, aber eine geringe Ausdauer verfügen; und langsame Fasern, die genau das Gegenteil sind. Obwohl sie nur eine durchschnittliche Reaktionsgeschwindigkeit haben, können sie lange arbeiten. Daher benötigen Schnelligkeitssportler mehr schnelle Fasern und Ausdauersportler mehr langsame Fasern. Das Verhältnis der beiden Fasertypen hängt stark mit der Genetik zusammen und kann auch durch das Training beeinflusst werden. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Ausdauertraining den Anteil langsamer Fasern erhöhen kann.

Ob es sich um die Verdickung der Muskelfasern oder die Veränderung der Muskelfaserzusammensetzung handelt, dies ist untrennbar mit der Beteiligung von Proteinen verbunden. Die Chinese Nutrition Society empfiehlt erwachsenen Männern eine Proteinzufuhr von etwa 60 Gramm pro Tag und erwachsenen Frauen eine Proteinzufuhr von etwa 50 Gramm. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Menge entsprechend erhöht werden. Sportler, die ein hochintensives Training absolvieren, nehmen täglich etwa 1,2 bis 1,7 Gramm Protein pro Körpergewicht zu sich. Nehmen Sie Messi als Beispiel. Er wiegt 67 Kilogramm und nimmt täglich mindestens 80 Gramm Eiweiß zu sich.

Warum also hat er das Grillen aufgegeben?

Einerseits enthält rotes Fleisch wie Rind und Lamm viel Fett. Jeder hat schon von der Schädlichkeit von Fett gehört, deshalb werde ich hier nicht ins Detail gehen. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass Proteine ​​aus rotem Fleisch Entzündungen hervorrufen können, während Fischproteine ​​diese negative Wirkung nicht haben.

Kohlenhydrat

Beim Spiel vor zwei Tagen nahm Ronaldo etwas aus seiner Hosentasche und steckte es direkt in den Mund, was für viel Diskussionsstoff sorgte. Tatsächlich kann es sein, dass er Zucker als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt.

Cristiano Ronaldo

Fußball ist ein ganz besonderer Sport. Es dauert 90 Minuten und beinhaltet sowohl relativ friedliche Momente als auch heftige Konfrontationen. Frühere Studien haben gezeigt, dass Sportler während eines Spiels etwa 7 Minuten lang hochintensive Übungen absolvieren müssen, darunter 19 Sprints in voller Länge.

Die Kohlenhydrate, die wir essen, haben ungefähr drei Ziele: Erstens werden sie in energiereiche Substanzen wie Kreatinphosphat umgewandelt; das zweite wird in Glykogen umgewandelt und in der Leber und den Muskeln gespeichert; und einige werden in Fett und Protein umgewandelt. Wenn wir laufen, verbrauchen unsere Muskeln zuerst Kreatinphosphat und dann Glykogen. Wenn der Glykogenspiegel auf ein bestimmtes Niveau sinkt, werden Fett oder Proteine ​​mobilisiert.

Daher sollten Fußballspieler nicht nur auf die Gesamtkohlenhydrataufnahme achten, sondern auch auf den Zeitpunkt der Aufnahme. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Fußballspieler, die ihren Glukosehaushalt während der Halbzeit wieder auffüllen, in der zweiten Halbzeit häufiger den Ball berühren, mehr Tore schießen und weniger Fehler, wie etwa Eigentore, machen.

Manche Menschen befürchten, dass der Verzehr so ​​vieler Kohlenhydrate zu einer Gewichtszunahme führt.

Gewohnheit. Spitzensportler achten auf die Balance zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf. Beispielsweise wird beim Training der Proteinaufnahme Priorität eingeräumt, um die Muskelkraft zu steigern. Während eines Wettkampfes kann durch eine Ernährungsumstellung die sportliche Leistung durch eine erhöhte Kohlenhydratzufuhr verbessert werden. Dies könnte der Grund sein, warum viele Footballspieler während der Spiele „Cheat Meals“ zu sich nehmen.

Darüber hinaus zeigte eine groß angelegte Studie australischer Wissenschaftler, dass der Appetit mit der Ausgewogenheit der Ernährung zusammenhängt. Stark verarbeitete und raffinierte Lebensmittel weisen einen unausgewogenen Nährstoffgehalt auf, sind in der Regel reich an Fett und Zucker und enthalten wenig Eiweiß. Dies beeinträchtigt unseren Appetit und führt dazu, dass wir unkontrollierter essen wollen, was wiederum zu Fettleibigkeit führt. Achten wir hingegen auf eine ausgewogene Ernährung, sind Kohlenhydrate kein Problem.

Mineralien und Spurenelemente

Interessant sind auch die Ernährungsgewohnheiten anderer Weltcup-Athleten. Normalerweise essen sie sechs Mahlzeiten am Tag. Neben den bereits erwähnten Fisch- und Kohlenhydratsorten sind auch jede Menge Gemüse sowie Bohnen und Eier enthalten.

Gemüse

Bohnen sind die beste Quelle für Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl steigern und den Appetit kontrollieren können, ohne dass Sie es merken. Gemüse enthält Vitamin B2, das an der biologischen Oxidation und Proteinsynthese beteiligt ist. Ein Mangel daran kann zu Störungen des Zellstoffwechsels und in der Folge zu einem Rückgang der körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Eier enthalten eine gewisse Menge an Vitamin D. Vitamin D reguliert einerseits die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Knochen. Andererseits reguliert es den Muskelstoffwechsel, was sowohl die sportliche Leistungsfähigkeit steigern als auch trainingsbedingte Unfälle, wie beispielsweise Ermüdungsbrüche, reduzieren kann.

Die diesjährige Fußballweltmeisterschaft fand an einem ganz besonderen Ort statt und das Thema Alkohol sorgte für zahlreiche Diskussionen. Tatsächlich sind die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper sehr komplex. Nehmen wir zum Beispiel Magnesium. Dieses Element ist am Glukosestoffwechsel beteiligt und wichtig für die Aufrechterhaltung der Aktivität von Hormonen, Nerven und Myokard. Es ist weit verbreitet und man muss sich im Allgemeinen keine Sorgen über einen Mangel machen. Unter Alkoholeinfluss können die Nieren jedoch mehr Magnesium ausscheiden; Auch trinkbedingtes Erbrechen kann zu Magnesiumverlust führen. Deshalb achten hervorragende Sportler auf die Kontrolle ihres Alkoholkonsums. In einigen Nachrichten wurde beispielsweise erwähnt, dass Su Bingtian nicht einmal bei Familientreffen trinkt.

Was sollten normale Menschen tun?

Verschiedene Sportarten stellen unterschiedliche Anforderungen an die körperliche Fitness und es gibt unterschiedliche Sportlertypen: Manche sind groß und dünn, andere sind stark. Fußball erfordert explosive Kraft, Ausdauer und körperliche Flexibilität, was dem alltäglichen Sport am nächsten kommt. Dementsprechend mag die Ernährung von Fußballspielern etwas speziell erscheinen, tatsächlich entspricht sie jedoch den oft genannten Ernährungsprinzipien.

Allerdings ist Wissen eine Sache, Handeln eine andere. Der „Wissenschaftliche Forschungsbericht zu Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ zeigt, dass sich die meisten Menschen nicht ausgewogen ernähren. Sie essen mehr Öl, Salz und rotes Fleisch und weniger Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Dieses Ungleichgewicht ist die Hauptursache für hohe Blutfettwerte, hohen Blutdruck und hohen Blutzucker. Während der Weltmeisterschaft blieben viele Menschen lange auf, um die Spiele anzuschauen, und tranken sogar Alkohol und aßen Fleisch, was sich noch stärker auf den Körper auswirkte.

WM-Syndrom

Deshalb möchte ich hier alle daran erinnern: Achten Sie nicht nur auf die Leistung der Sportler auf dem Spielfeld, sondern auch auf ihren Lebensstil. Im Spiel des Lebens ist die Gesundheit der wichtigste Indikator für den Sieg.

Verweise

[1] Björn Ekblom (Schweden), Hrsg. Handbuch der Sportmedizin und Fußballwissenschaft [M/OL]. Übersetzt von Chen Yizhang et al. Volkssportverlag, 2003 [2022-11-28]. http://book.ucdrs.superlib.net/views/special/2929/bookDetail.jsp?dxNumber=000001335306&d=C073C020AF93C2520B85D9FA93BF3C0C&fenlei=161906.

[2] Wang Guanglan, Wang Xuehong (Hrsg.), Liu Hua, Huang Minfang, Jia Hua (Mitherausgeber). Sporternährung [M/OL]. Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie, Verlag, 2017 [2022-11-28]. http://book.ucdrs.superlib.net/views/special/2929/bookDetail.jsp?dxNumber=000016793165&d=2931F6851C40F2176A409BE747EDEAEA&fenlei=070601050201.

[3] Leitlinien für die medizinische Ernährungsbehandlung von Übergewicht/Adipositas in China (2021)[J]. Chinese Journal of Medical Frontiers (Elektronische Ausgabe), 2021, 13(11): 1-55.

[4] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Referenzmengen für die tägliche Zufuhr chinesischer Einwohner, Ausgabe 2013 [M/OL]. Science Press, 2015 [2022-11-28]. http://book.ucdrs.superlib.net/views/special/2929/bookDetail.jsp?dxNumber=000030071716&d=CAE07AF527CC94602D23EAC3794EBFD6&fenlei=1604050103.

[5] „Wissenschaftlicher Forschungsbericht zu Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2021)“ [J/OL]. Acta Nutrimenta Sinica, 2021, 43(02): 102. DOI:10.13325/j.cnki.acta.nutr.sin.2021.02.001.

[6] KERKSICK CM, ARENT S, SCHOENFELD BJ, et al. Standpunkt der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung: Nährstoff-Timing [J/OL]. Journal der International Society of Sports Nutrition, 2017, 14: 33. DOI:10.1186/s12970-017-0189-4.

[7] GRECH A, SUI Z, RANGAN A, et al. Das (Un-)Gleichgewicht der Makronährstoffe bestimmt die Energieaufnahme in einer obeszenzfördernden Ernährungsumgebung: Eine ökologische Analyse [J/OL]. Obesity, 2022, 30(11): 2156-2166. DOI:10.1002/oby.23578.

[8] THOMAS DT, ERDMAN KA, BURKE L M. Position der Academy of Nutrition and Dietetics, Dietitians of Canada und des American College of Sports Medicine: Ernährung und sportliche Leistung [J/OL]. Zeitschrift der Akademie für Ernährung und Dietetik, 2016, 116(3): 501-528. DOI:10.1016/j.jand.2015.12.006.

ENDE

Autor: Zhao Yanchang

Herausgeber: Guru

<<:  UN-Bericht: Ein Drittel der Welterbe-Gletscher könnte bis 2050 verschwinden

>>:  Verlieren Sie sich nicht beim Arztbesuch | Einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren war wie ein Escape Room-Spiel, ich wäre fast aus dem Auto gesprungen!

Artikel empfehlen

Hat der Mond wirklich gefallen?

Es gibt einen Katastrophenfilm namens „Moonfall“,...

Dieser fleischige Wurm kennt die „Schießkampftechnik“ im „Gottesdrama“.

Aufgrund seines bösartigen Namens ist der Sanddol...

Welche Methoden gibt es, Yoga zur Gewichtsabnahme zu praktizieren?

Heutzutage möchten viele Menschen ihre Figur durc...

Strebe nach Jugend und steige nur auf! Studenten, kommt schon!

College-Aufnahmeprüfung 2022 Heute wird offiziell...

Vorteile des Treppensteigens zu Hause

Obwohl Treppensteigen mittlerweile eine beliebte ...

Welche Übungen sind gut für die Taille?

Heutzutage achten viele Menschen nicht auf die Pf...

Das Rätsel des Lebens lösen: Warum können Pflanzen sich regenerieren?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Frühlings-Ratgeber für Allergiker: Wie gehe ich mit einer Pollenallergie um?

Der März ist ein sonniger und warmer Monat, in de...