Der bitterkalte Winter ist vorbei und die Pflaumenblüten des Frühlings haben Saison

Der bitterkalte Winter ist vorbei und die Pflaumenblüten des Frühlings haben Saison

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Qin Yalong (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Provinz Jiangsu, Botanischer Garten Nanjing Zhongshan)

Hersteller: China Science Expo

Abbildung 1: Pflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Der Frühling kommt und geht, Blumen verwelken und blühen wieder. Mit dem Abschied von der strengen Winterkälte erweckt die warme Frühlingsbrise alles auf der Erde. Unter der wohltuenden Wirkung des sanften Nieselregens offenbaren die Pflanzen nach und nach ihre schönsten Gesichter, schmücken die Erde und erzählen den Menschen die Geschichte des Frühlings.

Ist Ihnen aufgefallen, dass sich zwischen all diesen Blumen die anmutige Gestalt einer Pflaumenblüte befindet?

Abbildung 2: Pflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Um welche Pflaumenblüte handelt es sich bei der im Gedicht erwähnten?

„Ein paar Pflaumenblüten stehen in der Ecke und blühen allein in der Kälte. Schon von weitem weiß ich, dass es kein Schnee ist, denn der schwache Duft riecht nach Schnee.“ „Pflaumenblüten“ von Wang Anshi erfreut sich großer Beliebtheit. In dem Gedicht werden Pflaumenblüten verwendet, um seine Sehnsüchte auszudrücken. Es beschreibt nicht nur die in der Kälte blühenden Pflaumenblüten, sondern auch die Einsamkeit und Beharrlichkeit in seinem Herzen, als er sich auf den Berg Zhongshan zurückzog, um von Pflaumenblüten begleitet zu werden. Wang Anshi hatte eine besondere Zuneigung zum Zhongshan-Berg und verbrachte schließlich seinen Lebensabend dort. Er sammelte mehr als 300 Pflaumenblütenarten auf dem Meihua-Berg im malerischen Gebiet Zhongshan in Nanjing, das mittlerweile im frühen Frühling zu einem beliebten Treffpunkt im Süden des Jangtse-Flusses geworden ist.

Zurück zum Gedicht: Es gab unter den Leuten Kontroversen darüber, ob sich die Pflaumenblüte in der Ecke auf Prunus mume Siebold & Zucc bezieht. oder Chimonanthus praecox (L.) Link. Manche Menschen glauben, dass Pflaumenblüten hauptsächlich im frühen Frühling blühen, während Winter-Duft im kalten Winter blüht. In Kombination mit der im Gedicht beschriebenen Umgebung sollte es sich um Wintersüße handeln, und der Duft der Wintersüße ist intensiver, sodass Sie den Duft der Wintersüße schon von weitem riechen können. Hinzu kommt, dass die englische Übersetzung von „Wintersüß“ „Wintersweet“ lautet, was wörtlich „süße Blumen, die im Winter blühen“ bedeutet, was schon ausreicht, um den Duft der Blume zu beschreiben.

Abbildung 3: Wintersüß

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Diese Aussage ist zwar sinnvoll, aber nicht wissenschaftlich. Erstens haben Pflaumenblüten auch einen Duft. Wenn sie blühen, macht der schwache Duft Menschen, die Blumen schätzen, körperlich und geistig glücklich. Allerdings ist der Duft im Vergleich zu Wintersüße etwas leichter, was zu bestätigen scheint, dass es sich um einen subtilen Duft handelt und der Duft nicht so stark ist wie der von Wintersüße.

Zweitens werden Pflaumenblüten an vielen Orten in meinem Land angebaut, hauptsächlich im Süden, aber die Blütezeit der Pflanze variiert je nach Region. Die südlich des Jangtsekiang verbreiteten Pflaumenblüten blühen früher, je weiter man nach Süden kommt. Darüber hinaus gibt es seit der Antike viele verschiedene Pflaumenblütenarten, sodass es natürlich ist, dass im zwölften Mondmonat Pflaumenblüten blühen. Es ist so, als ob „Orangen, die südlich des Huai-Flusses angebaut werden, Orangen sind, während die Orangen, die nördlich des Huai-Flusses angebaut werden, Mandarinen sind.“ Die Wachstumsbedingungen sind in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich.

Darüber hinaus wurde Wintersüße in der Antike auch Gelbe Pflaume und Gelbe Pflaumenblüte genannt. Im Nachwort zu seinen „Zwei Gedichte über Wintersüße“ schrieb Huang Tingjian, ein Dichter der Song-Dynastie: „In Peking und Luoyang gibt es eine Blume, die wie Pflaumenblüten duftet. Sie hat fünf Blütenblätter, ist aber nicht kristallklar wie die Wachsblumen, die die Frauen herstellen. Die Menschen in Peking und Luoyang nennen sie Wintersüße … weil sie den ganzen Garten duften lassen kann.“ Li Shizhen, ein Medizinwissenschaftler der Ming-Dynastie, schrieb in seinem Kompendium der Materia Medica: „Die Wachspflaume, auch als gelbe Pflaumenblüte bekannt, ist ursprünglich keine Pflaume, aber weil sie zur gleichen Zeit wie die Pflaume blüht, einen ähnlichen Duft hat und die Farbe von Bienenwachs hat, erhielt sie diesen Namen.“ Im Huajing der Qing-Dynastie heißt es außerdem: „Die Wachspflaume ist allgemein als Winterpflaume oder auch als Gelbe Pflaume bekannt und ist ursprünglich keine Pflaume, aber weil sie zur gleichen Zeit wie die Pflaume blüht, einen ähnlichen Duft hat, die Farbe von Bienenwachs hat und im zwölften Mondmonat blüht, hat sie diesen Namen.“

Man kann erkennen, dass die Pflaumenblüten, die zusammen mit der Wintersüße im zwölften Mondmonat blühen, seit der Antike existieren. Schon die Alten unterschieden zwischen beiden. Es handelt sich nicht um dieselbe Pflanzenart, aber Blütezeit, Duft, Blütenform und Blütenwachstumsweise sind ähnlich. Darüber hinaus ist die wachsfarbene Wintersüße auch an einem verschneiten Tag nicht zu verwechseln. Bei den von Wang Anshi beschriebenen Pflaumenblüten handelt es sich höchstwahrscheinlich um die früh blühende Sorte Jiangmei.

Abbildung 4: Wintersüß

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Natürlich gibt es noch viele weitere Gedichte über Pflaumenblüten. „Die Pflaumenblüte ist drei Teile weniger weiß als der Schnee, aber der Schnee duftet weniger als die Pflaumenblüte.“ „Der kalte Schnee endet in den Pflaumenblüten und die Frühlingsbrise kehrt zu den Weiden zurück.“ „Wird die kalte Pflaume morgen vor dem schönen Fenster blühen?“ „Ich habe nicht die Absicht, um den Frühling zu konkurrieren, ich lasse alle Blumen neidisch sein.“ „Sie ist nicht schön genug, um mit dem Frühling zu konkurrieren, sie verkündet nur die Ankunft des Frühlings. Wenn die Bergblumen in voller Blüte stehen, lacht sie im Gebüsch.“ Ob es in dem Gedicht um Wintersüße oder um Pflaumenblüten geht, können Sie, wenn Sie interessiert sind, anhand der Epoche, Region und Stimmung des Autors, als er das Gedicht schrieb, erkunden und es sorgfältig studieren.

Menschen auf der ganzen Welt lieben Pflaumenblüten. Seit der Antike haben sie Freude daran, Pflaumenblüten zu pflanzen, zu bewundern und Gedichte über sie zu schreiben. Lassen Sie uns also gemeinsam die „Pflaumenlandschaft“ des Frühlings erkunden, während im Frühling die Pflaumenblüten blühen.

Abbildung 5: Wintersüß

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Wintersüß

Wenn wir von der Pflanze sprechen, die am frühesten blüht, dann muss es die Wintersüße sein. Bitte beachten Sie, dass Wintersüß zwar Pflaumenblüte genannt wird, es sich dabei aber nicht um eine Pflaume handelt. Wintersüße gehört zur Gattung Chimonanthus der Familie Chimonaceae, während Pflaumen zur Gattung Prunus der Familie Rosaceae gehören. Darüber hinaus ist Wintersüße das Wachs von Kerzen und nicht das Wachs des zwölften Mondmonats. Wie oben erwähnt, sind die Blüten der Wintersüße golden wie Bienenwachs und haben die Form von Pflaumenblüten. Sie blühen seit dem zwölften Mondmonat. Im frühen Frühling können sie im Süden des Jangtse gut mit Pflaumenblüten verbunden und vermischt werden, sodass eine üppigere Landschaft mit „zwei Pflaumenblüten in voller Blüte“ entsteht.

Abbildung 6: Wintersüß

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Es gibt viele Sorten von Wintersüße, zu den häufigsten gehören die Weißherz-Wintersüße, die Glocken-Wintersüße, die Hundszahn-Wintersüße, die Glockenmaul-Wintersüße, die Kleinblütige Wintersüße und die Tigerhuf-Wintersüße. Sie können auch entsprechend ihrer Blütenfarbe in weißherzige und fleischherzige Sorten unterteilt werden. Die Blüten mit dem weißen Herzen sind alle gelb, während die Blütenmitte oder Blütenblattspitze der Sorten mit dem fleischigen Herzen violett oder rötlich-braun ist. Natürlich hat jede Wintersüß-Sorte einen anderen Zierwert. Als erfahrener Blumenliebhaber möchte ich nur sagen: Ich möchte sie alle!

Abbildung 7: Pflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Frühlingsfest - Pflaumenblüte

Im Frühling blühen im Süden des Jangtsekiang Pflaumenblüten in verschiedenen Farben, um den Frühling willkommen zu heißen, und bieten auf den Zweigen einen spektakulären Anblick. Der Blütenkelch der Pflaumenblüte ist meist rötlich-braun, es gibt aber auch Besonderheiten, wie zum Beispiel die grünkelchigen Pflaumenblüten. Die Blütenstiele der Pflaume sind kurz und scheinen dicht am Stiel zu wachsen, was der Wintersüße sehr ähnlich ist. Sie lassen sich leicht von Kirschblüten, Holzäpfeln, Aprikosen usw. aus der Familie der Rosengewächse unterscheiden. Auch die Pflaumenblüte ist eine Pflanze, die blüht, bevor sie Blätter bekommt. Sie hat viele kurze Staubblätter und die meisten Sorten haben doppelte Blütenblätter. Einige der Blumen verströmen während der Blüte einen starken Duft.

Abbildung 8: Pflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Pflaumenblüten sind in meinem Land heimisch und werden seit über 3.000 Jahren kultiviert. Mit ihnen lassen sich Landschaften gestalten, die den Menschen Freude bereiten, oder man kann sie zu Bonsais verarbeiten. Auch können mehrere Pflaumensorten auf dieselbe Pflanze gepfropft werden, die alle einen äußerst hohen Zierwert haben.

Seit 1998 hat die Internationale Gesellschaft für Gartenbauwissenschaften meinem Land die Übernahme der internationalen Sortenregistrierungsrechte für Pflaumenblüten genehmigt. Dies ist das erste Mal, dass China die internationale Pflanzenregistrierungsbefugnis erhalten hat und für die Ausstellung eines „Ausweises“ für jede neue Pflaumenblütensorte verantwortlich ist.

Abbildung 9: Pflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Es gibt viele Sorten von Pflaumenblüten, die in die Serien Echte Pflaume, Aprikosenpflaume und Schönheitspflaume (Kirschpflaume) unterteilt werden können. Unter ihnen kann die echte Pflaumenserie entsprechend der Zweigform in gerade Zweigpflaume, hängende Zweigpflaume und Longyou-Pflaume unterteilt werden; Aprikosenpflaumen werden je nach Blütenblatt in doppelte und einfache Blütenblätter unterteilt. Die Beauty-Pflaumen-Serie hat nur eine Sorte, „Beauty Plum“.

Abbildung 10: Grünkelchpflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Abbildung 11: Trauerpflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Die Pflaumenblüte steht an erster Stelle der „Top Ten der traditionellen berühmten Blumen in China“ und ist als „Oiran“ bekannt. Zusammen mit Kiefer und Bambus werden sie die „Drei Freunde des Winters“ genannt, und zusammen mit Orchidee, Bambus und Chrysantheme werden sie die „Vier Herren“ genannt. Die Blüten blühen im frühen Frühling. „Zehntausend Blumen wagen es, im Schnee zu blühen, doch nur ein Baum blüht vor aller Welt“, „Das Schwert wird durch Schleifen geschärft und der Duft der Pflaumenblüten kommt aus der bitteren Kälte“ sind alles Loblieder auf die Qualitäten der Pflaumenblüte. Sie erklären auch die Eigenschaften der Pflaumenblüten, die im Spätwinter und frühen Frühling blühen und standhaften Willen und edlen Charakter symbolisieren.

Abbildung 12: Aprikosenpflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Hybride unter Blumen - Aprikosenpflaume

Prunus mume var. Bungo Makino ist eine natürliche Kreuzung aus Pflaume und Aprikose (oder wilder Aprikose). Wie Pflaume und Aprikose ist sie eine Pflaumensorte der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse. Sie ist auch als ausländische Pflaume und europäische Pflaume bekannt. Es handelt sich um eine mittelfrüh blühende Sorte, die in Gärten oft mit anderen Pflaumensorten gemischt wird. Es dient dazu, die Blütezeiten mittelfrüher und spätfrüher Pflaumensorten miteinander zu verbinden. Es ist sehr kälte- und krankheitsresistent und kann daher in nördlichen Regionen angepflanzt werden.

Aprikosenpflaume sieht aus wie Pflaume und Aprikose und hat die Eigenschaften von Aprikose und Pflaume. Seine Zweige und Blätter ähneln Aprikosen, seine Blütenstiele sind kurz und sein Duft ist leicht wie der von Aprikosen. Seine Frucht schmeckt sauer und die Oberfläche seines Kerns weist kleine wabenartige Vertiefungen auf, wie bei Pflaumen. Was das Erkennen einer Aprikosenpflaume betrifft: Wenn wir eine Pflaumenblüte sehen und ihr Kelch wie bei einer Aprikose nach hinten gebogen ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Aprikosenpflaume.

Abbildung 13: Aprikose (Kelch zurückgebogen)

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Abbildung 14: Aprikose (Kelch zurückgebogen)

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

In den „Pflaumenblüten des Dorfes Fan“ des südchinesischen Song-Dichters Fan Chengda werden die Namen, Blütenformen, Wachstumsmuster und Zierwerte der 12 Pflaumenblütensorten des Dorfes Fan ausführlich beschrieben. Darunter befindet sich auch ein Eintrag über Aprikosenpflaumen: „Aprikosenpflaumenblüten haben eine etwas hellere Farbe als rote Pflaumenblüten und sind sehr fest und farbenfroh. Sie sind alle wie Aprikosen, aber nicht so gut wie rote Pflaumenblüten.“

Abbildung 15: Schönheitspflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Das Ende der Pflaumenblüte - Beauty Plum

Prunus × blireana „Meiren“ wurde im späten 19. Jahrhundert von französischen Wissenschaftlern gezüchtet, wobei die doppeltblättrige rosa Pflaume als männlicher Elternteil und die purpurblättrige Pflaume (rotblättrige Pflaume) Prunus cerasifera „Atropurpurea“ als weiblicher Elternteil verwendet wurde. Sie wird auch Kirschpflaume genannt und gehört zu den Pflaumensorten mit der spätesten Blütezeit, nämlich von März bis April. Sie zeichnet sich durch große Pflaumenblüten, doppelte Blütenblätter und prächtige Farben aus und bietet außerdem die Vorteile der Rotblattpflaume, wie dichte Blüten, purpurrote Blätter und dunkelrote Zweige. Im Frühling sind die Blüten, im Sommer die Blätter, im Herbst die Früchte und im Winter die Zweige zu sehen.

Abbildung 16: Purpurblättrige Pflaume (Blüte)

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Abbildung 17: Purpurblattpflaume (Frucht)

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Die Blütezeit der Schönpflaume ist spät, daher kann sie in Pflaumenhaine gepflanzt werden, um die Sichtungsdauer der Pflaumenblüten zu verlängern. Seine Blüten sind wunderschön, blühen dicht und seine Blätter sind purpurrot. Man kann sie einzeln im Hof ​​pflanzen, um die Landschaft zu verschönern, oder man kann sie in Gruppen oder entlang von Straßen pflanzen, um die Stadt zu verschönern. Es hat einen hohen Zier- und Anwendungswert.

Abbildung 18: Schönheitspflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Manche Leute fragen sich vielleicht: Gibt es die Schönheitspflaume in meinem Land schon seit der Antike? Li Yi, ein Dichter der Tang-Dynastie, schrieb in „Später Abschied am Westhügel“: „Das Lied des Flusses endet und ich tausche es gegen Pferdepelzmäntel, die Schönheit unter dem Pflaumenbaum führt den Wind; das Orchideenboot ist noch voller roter Gesichter und es ist schwer, den tiefen Groll darüber zu leugnen, dass die Haarnadelkurve und der Phönix bleiben.“ Aus dem oben Gesagten können wir erkennen, dass die Pflaumenblüte in der Neuzeit durch Hybridzüchtung kultiviert wurde und erst vor einigen Jahrzehnten in China eingeführt wurde. Daher sollte sich die Pflaumenblüte im Gedicht auf die Schönheit beziehen, die unter dem Pflaumenbaum steht.

Abbildung 19: Schönheitspflaume

(Bildquelle: vom Autor bereitgestellt)

Abschluss

Obwohl die Landschaft der Pflaumenblüte wunderschön ist, gibt es einige Regeln, um sie zu genießen. In der Qing-Dynastie schrieb Gong Zizhen in „Notizen zum kranken Pflaumenpavillon“: „Longpan in Jiangning, Dengyu in Suzhou und Xixi in Hangzhou bringen alle Pflaumenblüten hervor. Manche sagen: Die Schönheit der Pflaumenblüten liegt in ihren Kurven; wenn sie gerade sind, haben sie keinen Charme; ihre Schönheit liegt in ihrer Schrägheit; wenn sie gerade sind, haben sie keine Ausstrahlung; ihre Schönheit liegt in ihrer Spärlichkeit; wenn sie dicht sind, haben sie keinen Stil.“ Der Maler Zhang Daqian wies auch darauf hin, dass es vier Dinge gibt, die an Pflaumenblüten wertvoll sind: „Seltenheit ist wertvoller als Fülle; Alter ist wertvoller als Zartheit; Magerkeit ist wertvoller als Fettheit und Zurückhaltung ist wertvoller als Blühen.“ Man sieht, dass die Schönheit der Pflaumenblüten sorgfältig genossen werden muss. Egal, ob es sich um gebogene Zweige, knospende Blüten oder spärliche Zweige handelt, in Übereinstimmung mit der Umgebung und der Stimmung können sie alle eine wunderschöne Szene schaffen.

Es gibt viele Sorten von Pflaumenblüten und es werden ständig neue Sorten gezüchtet. Wir müssen bei den konkreten Namen nicht zu wählerisch sein. Es genügt uns, die gängigen Pflaumenblütengruppen zu erkennen, zu lernen, sie von den frühen Frühlingsblumen der Familie der Rosengewächse zu unterscheiden und etwas über die tiefgründige Pflaumenblütenkultur meines Landes zu verstehen.

Herausgeber: Sun Chenyu

(Hinweis: Lateinischer Text sollte kursiv gedruckt werden.)

<<:  Wie kann man eine Laktoseintoleranz in Milch beheben?

>>:  Kann man durch Sonnenbaden durch Glas nicht Kalzium ergänzen?

Artikel empfehlen

Warum sind Nachahmerhandys noch nicht tot?

Um das Jahr 2008 wurde China von einer Welle von ...

Wie oft Seilspringen kann Sie größer machen?

Seilspringen hat für uns große Vorteile. Regelmäß...

Der Akademiker blamierte sich, aber das Publikum applaudierte. Was ist passiert?

Kürzlich hat ein kleiner Vorfall während der Aufz...

Kann Radfahren beim Training helfen?

Durch das immer schneller werdende Lebenstempo ha...

Was sollten Sie nach einem harten Training trinken?

Viele Freunde trinken nach dem Training Wasser, b...

Was sollten Sie nach anstrengendem Training tun?

Nach vielen anstrengenden Übungen treten viele ve...

Welche Dehnübungen gibt es zum Laufen?

Um Wadenkrämpfen und Verstauchungen vorzubeugen, ...

Vorteile der Ausübung von Yoga, großer Effekt zur Gewichtsabnahme

Heutzutage interessieren sich immer mehr Freundin...