Die aufrichtige Liebe zum Gras und dem sanften grünen Schatten (Teil 1) - Du "Farn" hättest nie gedacht, dass die "Farn-Gelehrten" auch so "verschlungen" sind

Die aufrichtige Liebe zum Gras und dem sanften grünen Schatten (Teil 1) - Du "Farn" hättest nie gedacht, dass die "Farn-Gelehrten" auch so "verschlungen" sind

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Sun Jiuqiong (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Hersteller: China Science Expo

Gutachter: Zhang Xianchun und Li Zhongyang (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Gannan Normal University)

(Bildnachweis: Zhang Xianchun und Liu Baodong)

Wenn wir in der heutigen Zeit das Wort „Involution“ erwähnen, führt dies zwangsläufig zu noch mehr Angst und Verwirrung bei den Menschen. Es gibt jedoch eine Pflanzenart auf der Erde, die seit Milliarden von Jahren in einer „Involutionshaltung“ zäh in den dichten Wäldern der Berge wächst und unendliche Vitalität zeigt. Es sind Farne.

Farne ohne Blüten oder Früchte mögen unter den 400.000 Arten höherer Pflanzen auf dem grünen Planeten unauffällig sein, aber wenn Sie Ihren Blick auf sie richten, werden Sie feststellen, dass sie in ihrem jungen Stadium fast überall im Wald zu finden sind, springend und flink; Wenn sie erwachsen werden, sind sie tiefgründig und reichhaltig, erfüllt von einer uralten und geheimnisvollen Aura, die unabhängig von der Welt zu sein scheint, was die Faszination von „Farnen“ auf immer mehr Menschen weckt. Heute wollen wir uns der geheimnisvollen Welt der Farne nähern und mehr über ihr einzigartiges „involutionäres Leben“ erfahren.

Alsophila costularis

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Sphaeropteris brunoniana

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Platycerium wallichiana

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Dipteris chinensis

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Lepisorus fortunei

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Pteridium aquilinum subsp. japonicum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

One-Shot-Identifizierung von Farnen

Auch wenn Farne eine eigentümliche Ausstrahlung haben, die sich von der blühender Pflanzen unterscheidet, sind sie für die Menschen dennoch nicht leicht zu identifizieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Natur im Laufe der Evolution Farne mit einer einzigartigen Eigenschaft ausgestattet hat, nämlich jungen Blättern, die sich wie Fragezeichen kräuseln . Diese Eigenschaft bedeutet, dass wir, egal wo wir in den Bergen der Welt hingehen, immer eine Pflanze sehen, die ein großes Fragezeichen hochhält und uns fragt: „Wer bin ich?“ Sie könnten genauso gut kühn sagen: „Du bist ein Farn.“

Faustrollen-Kollektion

(Bildnachweis: Zhang Xianchun und Liu Baodong)

Dr. Gu Yufeng beobachtet die gekräuselten Blätter von Cibotium barometz in der freien Natur

(Bildnachweis: Liu Baodong)

Plagiogyria glauca

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Cyclosorus crinipes Histiopteris incisa

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Es gibt jedoch einige Farnarten, die über diese Eigenschaft nicht verfügen, wie etwa Flaschengras und Wasserfarne wie Sophora japonica und Azolla sowie primitive kleinblättrige Farne wie Lycopodiella und Selaginella. In diesem Fall sind zur Identifizierung weitere Merkmale erforderlich.

Ophioglossum vulgatum

Japanischer Bärlapp

Selaginella iridescens

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Wenn die Blätter von Farnen sprießen, sehen sie aus wie fest geballte Fäuste. Dieses Phänomen wird als „Faustfaltung junger Blätter“ bezeichnet. Wenn die Blätter länger werden, dehnen sich diese kleinen Fäuste allmählich aus und verwandeln sich in Blätter unterschiedlicher Form. Dieses gekräuselte junge Blatt erscheint aufgrund seiner schönen geometrischen Struktur oft auf den Titelseiten großer Zeitschriften und ist fast zu einem wichtigen Identitätssymbol der Farne geworden.

Dryopteris crassirhizoma

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Daher fragt sich vielleicht jeder, warum sich bei Farnen so oft die Form von faustförmig gekräuselten Blättern herauskristallisiert hat und welche Bedeutung diese haben.

Wissenschaftler haben hierfür viele Erklärungen, doch allgemein wird angenommen, dass die gekräuselten Blätter den empfindlichen oberen Teil des Farns schützen und ihn vor Insektenbefall schützen können. Gleichzeitig haben die Flimmerhärchen und Schuppen mancher gekräuselter Blätter auch die Funktion, äußere Schäden zu reduzieren, Wasser zu speichern und Kälte abzuhalten. Farne verschiedener Gruppen haben unterschiedliche Zilien bzw. Schuppen, die in der freien Natur ein gutes Erkennungsmerkmal darstellen.

Einzigartige, gekräuselte Blätter

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Die verschiedenen Formen und Farben der gekräuselten Blätter wirken wie Elfen und bringen im frühen Frühling einen Hauch von Frühling und Lebendigkeit in den stillen Wald. Im Hochsommer entfalten sie sich und geben den Blick auf grüne Blätter mit unterschiedlichen, aber symmetrischen Formen frei. Die Blattformen sind komplex und vielfältig – einfache Blätter, binäre Teilung, dreiteilige, handförmige Teilung und sogar einzelne Blätter mit einer oder mehreren gefiederten Unterteilungen; Es gibt auch stärker gewundene und zartere, einfach gefiederte zusammengesetzte Blätter. Auf der Rückseite dieser Blätter befinden sich zahlreiche Sporangien in verschiedenen Farben, die Insekteneiern ähneln. Diese sammeln sich zu Sporangienhaufen und produzieren dann Sporen, auf die sich die Farne zur Fortpflanzung verlassen.

Sporenblätter von Arachniodes rhomboidea

(Fotoquelle: Alle 9 Fotos wurden von Zhang Xianchun aufgenommen)

Die meisten Farne entwickeln 64 Sporen im Sporangium. Wenn die Sporen reifen, nutzen die ringförmigen Zellen auf der Außenschale des Sporangiums die Spannung der Wasserbewegung, um die inneren Sporen wie eine Armbrust herauszuschießen. Die Sporen keimen und vermehren unter Wasserbedingungen sowie bei geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit neue Pflanzen. Eine neue Generation gekräuselter junger Blätter bricht erneut durch den Boden und schließt still und leise einen Lebenszyklus ab. Diese grünen Elfen vermehren sich endlos weiter.

Ein Leben im Wechsel der Generationen

(Bildquelle: zitiert aus „Chinese Lycopodiella and Ferns“ von Zhang Xianchun)

Das erste Blatt des Farnembryos sieht aus wie ein Baby im Bauch seiner Mutter.

(Bildnachweis: Liu Baodong)

Wildgemüse in den Bergen, der Geschmack von Farn auf der Zungenspitze

Schon im „Buch der Lieder“ findet sich eine Beschreibung dazu: „Als ich den steilen Südberg erklomm, pflückte ich Farne.“ Die faustförmig gekräuselten Blätter (junge Blätter) einiger Farne sind bekannte Wildgemüse, wie zum Beispiel der Schotenfarn (mit Gurkenduft), der Kastanienfarn, der Dactylorhizon, der Purpurfarn, der Chinesische Farn (Affenbein) und der Gemüsefarn (gehören zur Gattung Diplodocerus in der Familie der Pteridaceae).

Hülsenfarn Matteuccia struthiopteris

Histiopteris incisa

Dicranopteris linearis

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Osmunda japonica

Diplazium esculentum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Diplazium viridissimum

Pteridium aquilinum subsp. japonicum

Dicranopteris linearis

(Bildnachweis: Zhang Xianchun und Sun Jiuqiong)

Unter ihnen sind die Farne der Gattung Pteris in der Familie der Pteris reich an Nährstoffen und enthalten mehr als 16 Arten von Aminosäuren und eine Vielzahl von Spurenelementen. Sie haben einen hohen essbaren und medizinischen Wert und sind als „Langlebigkeitsgemüse“ bekannt. Sie sind außerdem die meistverkaufte und am meisten exportierte Wildgemüsesorte und eines der wettbewerbsfähigsten Wildgemüse auf dem internationalen Markt.

Farn Pteridium aquilinum subsp. japonicum ausgewachsene Pflanze

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Wie kann man leckeren Adlerfarn essen?

Zunächst einmal darf die Pflückzeit nicht unterschätzt werden. Der beste Zeitpunkt zum Adlerfarnpflücken ist, wenn die gekräuselten Blätter etwa 20 cm über dem Boden wachsen und die neuen oberen Blätter sich noch nicht entfaltet haben. Eine zu frühe Ernte führt zu geringen Erträgen, während eine zu späte Ernte oder eine Ernte bei hohen Temperaturen und Dürreperioden zur Alterung der Stängelzellulose führt und die essbare Qualität beeinträchtigt.

Farn Pteridium aquilinum subsp. japonicum Faust und Blattkräuselperiode

(Bildnachweis: Li Dong)

Zweitens ist die Art der Ernährung wichtig. Zum Kochen und für die Zubereitung von Suppen werden häufig frische und getrocknete Produkte verwendet. Vor dem Verzehr sollten sie in kochendem Wasser blanchiert und anschließend in kaltem Wasser eingeweicht werden, um den Geruch vor dem Verzehr zu entfernen. Man kann jedoch auch größere Mengen davon essen. Neben essbaren jungen Blättern sind die unterirdischen Rhizome der Farne reich an Stärke, die extrahiert und zu dem beliebten Appetitanreger „Farnwurzelpulver“ verarbeitet werden kann.

Man kann erkennen, dass Farne zwar nicht den besten Geschmack aller essbaren Farne haben, aufgrund ihrer weiten Verbreitung und der vielfältigen Zubereitungsmethoden jedoch zum am häufigsten auf den Tischen der breiten Öffentlichkeit gelandeten Farn geworden sind.

Adlerfarn

(Bildnachweis: Sun Jiuqiong)

Farnwurzelpulver

(Bildnachweis: Sun Jiuqiong)

Frischer und natürlicher Wind, Schönheit aus alten Zeiten

Die gekräuselten Blätter (junge Blätter) von Farnen sind nicht nur essbar, sondern haben auch einen hohen Zierwert. Aufgrund ihres schönen Aussehens und ihres einzigartigen Temperaments sind Farne bei Blumenläden und Floristen zu einem beliebten Blattmaterial geworden. Neben Sträußen und Kränzen können Farne auch bei Hochzeiten und Feiern eine tolle Nebenrolle spielen. Ihre erfrischende grüne Farbe kann Menschen entspannen und ihnen Komfort bieten.

Arbeitszimmer, Esszimmer, Balkon ... Egal, wo Sie sind, solange Sie einen einfachen Topf mit Farn haben, müssen Sie bei der Platzierung nicht zu wählerisch sein. Lassen Sie ihn einfach frei wachsen. Er kann bei den Menschen einen friedlichen, eleganten und einfachen Geisteszustand erzeugen.

Links: Blattkräuselkrankheit bei Dicranopteris dichotoma. Rechts: Blattkräuselkrankheit bei Farn.

(Bildnachweis: Sun Jiuqiong)

Links: Kunstwerk aus Blättern der Gattung Dicranopteris dichotoma. Rechts: Seidenschal mit gewelltem Blättermuster.

(Bildnachweis: Sun Jiuqiong)

Kleine Ornamente aus den getrockneten Blättern von Dictyophora dichotoma

(Bildnachweis: Sun Jiuqiong)

Die derzeit bekannteste Organisation in China im Bereich der Farnforschung ist die „Fern Association“, also die Chinese Fern Association. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat es sich zu Zweigstellen dreier Verbände entwickelt, nämlich der Farn-Zweigstelle der China Flower Association, dem Farn-Fachausschuss der China Wild Plant Conservation Association und dem Farn-Fachausschuss der China Botanical Society.

Auch das Emblem des Vereins wurde von der Form eines gekräuselten Blattes inspiriert. Das Bild rechts besteht aus mehr als 100 Farnexemplaren, die das gekräuselte Blattmuster des Emblems umgeben. Dieses Werk ist zugleich das größte einzelne geprägte Werk in China (230 cm x 110 cm hoch) und wird im Büro der Farn-Zweigstelle der China Flower Association aufbewahrt.

Links: Gemalt von Li Aili

Rechts: Foto von Li Zexin (erstellt von Liu Yi, Sun Jiuqiong und Zhao Xiaoling)

Abschluss

Farne, diese grünen Elfen, die aus dem langen Fluss der Zeit gekommen sind, geben mit ihren leicht gekräuselten Blättern leise Grün in den Ecken des menschlichen Lebens frei und sind auf die leiseste Art und Weise Zeugen der Entwicklung der Zivilisation und des Wandels der Zeiten …

Sumpffarn Thelypteris palustris

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Herausgeber: Sun Chenyu

(Hinweis: Lateinischer Text sollte kursiv gedruckt werden.)

<<:  Zukünftige planetarische Tankstelle - Raumstation "T"-Konfiguration

>>:  Alarm! Schlank im Alter bedeutet nicht, im Alter länger zu leben! Wer im Alter gesund bleiben möchte, sollte auf seine Ernährung achten →

Artikel empfehlen

Welche Techniken gibt es beim Eislaufen?

Chinas Sportkultur ist tiefgründig und umfangreic...

Machst du es während der Pause? Haben Sie keine Angst vor der Erschöpfung?

Für vielbeschäftigte Stadtfrauen ist es eine gute...

Wie wärmt man sich vor dem Laufen auf?

Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres...

Mobike, warum belegst du die Parkplätze anderer Leute?

Bei Mobike, dessen größtes Highlight die stations...

Das Wort „Berührung“ löst den größten Schmerz der Frau vollständig

Wie kann ich Regelschmerzen während der Menstruat...

Kann ein „Loch“ einen Eisberg zum Schmelzen bringen?

Im Jahr 2014 initiierte der amerikanische Basebal...

Wie entspannen Sie Ihre Muskeln nach dem Laufen?

Viele Menschen laufen morgens oder abends. Laufen...

Kindheitserinnerungen! "Ivy's Feet" Wissenschaftsausgabe Extra

Produziert von: Science Popularization China Prod...