Führt der Verzehr von Spinat ohne Blanchieren zu Nierenversagen? Die Wahrheit ist...

Führt der Verzehr von Spinat ohne Blanchieren zu Nierenversagen? Die Wahrheit ist...

Gerücht: „Der Verzehr von unblanchiertem Spinat kann zu Nierenversagen führen“

Kürzlich wurde die Nachricht, dass „ein 61-jähriger Mann nach dem Verzehr von rohem Spinat ein Nierenversagen erlitt“, zu einem heißen Thema und sorgte bei vielen Menschen für Besorgnis. Gerüchten zufolge enthält Spinat Oxalsäure, und der Gehalt ist relativ hoch, und der Verzehr von unblanchiertem Spinat ist sehr schädlich.

Gerüchteanalyse: Die Risiken werden übertrieben.

Bei normalen Menschen führt der Verzehr von rohem Spinat nicht direkt zu Nierenversagen, es bestehen jedoch durchaus potenzielle Gesundheitsrisiken. Spinat ist reich an Oxalsäure, die sich im Körper mit Kalzium verbindet und Kalziumoxalatkristalle bildet. Der Verzehr großer Mengen unblanchierten Spinats in Kombination mit einer unzureichenden Wasseraufnahme oder einer unzureichenden Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel kann das Risiko der Bildung von Calciumoxalatsteinen, insbesondere Nierensteinen, erhöhen. Werden Nierensteine ​​über längere Zeit nicht behandelt, kann es zu Nierenschäden kommen. Dieser Prozess verläuft jedoch langsam und ist nicht mit einem „Nierenversagen“ gleichzusetzen.

Der grundlegende Grund für das Nierenversagen des Mannes in den Nachrichten war nicht einfach ein Teller Spinat, sondern eine Grunderkrankung. Natürlich ist Oxalsäure kein Nährstoff und für normale Menschen ist es besser, weniger davon zu essen. Da er gut wasserlöslich ist, empfiehlt es sich, Spinat vor dem Verzehr zu blanchieren.

Vor einigen Tagen sorgte eine Nachricht für Schlagzeilen: „Ein 61-jähriger Mann erlitt nach dem Verzehr von unblanchiertem Spinat ein Nierenversagen.“ In einer Zeit, in der viele Menschen daran gewöhnt sind, „nicht zu lange zu lesen“ und Informationen nur über Überschriften erhalten, werden Informationen wie „Spinat nicht zu blanchieren kann zu Nierenversagen führen“ natürlich zu einem heißen Thema.

Einfach ausgedrückt handelt es sich hierbei um ein typisches Beispiel dafür, wie die Medien die Technik der „Faktenzurechtschneiderung“ anwenden, um der Öffentlichkeit Angst zu machen.

Spinat ist ein weit verbreitetes Gemüse und enthält wie viele pflanzliche Lebensmittel Oxalsäure. Spinat weist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln einen relativ hohen Oxalsäuregehalt auf. Oxalsäure ist eine organische Säure, die vom menschlichen Körper nicht benötigt wird und nicht verwertet werden kann. Nach dem Verzehr wird es vom Magen-Darm-Trakt ins Blut aufgenommen und anschließend über die Nieren gefiltert und ausgeschieden. Solange die Nieren normal funktionieren, kann die Oxalsäure in der Nahrung problemlos ausgeschieden werden und hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Bei einer Nierenfunktionsstörung, beispielsweise bei Nierenversagen oder Nephritis, kann die Oxalsäure jedoch nicht reibungslos ausgeschieden werden und reichert sich in den Nieren an. Eine übermäßige Oxalsäurekonzentration in den Nieren kann zu einer Schädigung des Nierengewebes führen, die Nierenfunktion weiter verschlechtern und zu Nierenversagen führen. Darüber hinaus können übermäßige Konzentrationen von Oxalsäure mit Kalzium reagieren und Kalziumoxalatkristalle bilden, die zu Nierensteinen werden. Calciumoxalat ist nicht die einzige Ursache für Nierensteine, aber die meisten Nierensteine ​​sind vom Calciumoxalat-Typ.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Daher müssen Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion, wie beispielsweise der Mann mit „chronischer Nierenerkrankung“, über den in den Nachrichten berichtet wird, den Konsum von Oxalsäure vermeiden. Er wurde krank, nachdem er „unblanchierten Spinat“ gegessen hatte. Die Grundursache war die chronische Nierenerkrankung, die er bereits hatte, und nicht die „Giftigkeit“ des Spinats. Es ist, als würde einem Diabetiker nach dem Trinken einer Flasche Getränk schlecht werden. Der Grund dafür ist, dass „das zuckerhaltige Getränk den Blutzucker des Diabetikers außer Kontrolle geraten lässt“ und nicht, dass das Getränk „Diabetes verursacht“. Kurz gesagt: Oxalsäure ist kein Nährstoff und je weniger Oxalsäure Ihre Ernährung enthält, desto besser. Bei Menschen mit gesunder Nierenfunktion kann Oxalsäure in der normalen Ernährung problemlos verarbeitet werden, ohne Schaden anzurichten. Bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion ist die Ausscheidung von Oxalsäure jedoch schwierig und kann den Nierenzustand weiter verschlechtern. Daher müssen sie eine „Oxalsäurediät“ vermeiden. Oxalsäure ist leicht wasserlöslich. Gemüsesorten mit relativ hohem Oxalsäuregehalt, wie Spinat, Amaranth, Lauch, Sellerie usw., können durch Blanchieren in kochendem Wasser einen erheblichen Teil der Oxalsäure entziehen. Für Menschen mit Nierenerkrankungen ist das Blanchieren notwendig, wenn sie dieses Gemüse mögen; Und für Menschen mit gesunden Nieren ist eine Verringerung der Oxalsäureaufnahme ebenfalls von Vorteil und kann den Geschmack dieser Gemüsesorten verbessern.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Wir sind oft von schockierenden Schlagzeilen in den Nachrichten erschreckt, aber dabei handelt es sich oft um ein Missverständnis, das nur auf Teilfakten beruht, wie etwa „ein Teller ungeschälter Spinat verursacht Nierenversagen“, was ein solches Beispiel ist. Wenn wir auf die Nachrichten klicken, sehen wir, dass die Grundursache für das Nierenversagen des Mannes nicht Spinat, sondern eine Grunderkrankung war. Dies erinnert uns auch daran, dass wir uns umfassend und sorgfältig informieren müssen und uns nicht von „Clickbait-Schlagzeilen“ täuschen lassen dürfen.

Autor: Yun Wuxin, PhD in Lebensmitteltechnik, Wissenschaftsautor

Rezension丨Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Wer möchte schon grundlos am Strand „herumspringen“? Natürlich ist es der „Bounce Prince“ in der Fischwelt~

>>:  QQSurvey: Umfrage zum Index der Online-Shopping-Aussichten in China im 1. Quartal 2015

Artikel empfehlen

Was ist zum Abnehmen besser: Laufen am Morgen oder Laufen am Abend?

Die Frage nach der richtigen Zeit zum Laufen war ...

Es tauchen seltsame Abkürzungen auf! Ist „TMD“ tatsächlich eine Krankheit?

Gutachter: Lu Binshen, Abteilung für Mund-, Kiefe...

Stimmt es, dass Seilspringen beim Abnehmen helfen kann?

Heutzutage achten wir mehr auf unsere körperliche...

Worauf sollte man bei einer Bergbesteigung achten?

Viele Menschen sind normalerweise mit der Arbeit ...

Die Wirkung des Seilspringens im Sommer auf die Gewichtsabnahme

Seilspringen ist ein sehr einfacher Sport, den je...

Welche Übungen gibt es für die Taille?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine häufige Lendenm...