Am 12. Mai 2023 lud das Science Popularization China Starry Sky Forum mit dem Thema „Wissenschaftliche Katastrophenvorbeugung und -minderung zum Schutz der Sicherheit der Bevölkerung“ fünf Experten aus dem Bereich der Katastrophenvorbeugung, -minderung und -hilfe ein, um die Öffentlichkeit durch die Erläuterung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Katastrophen und die Vermittlung von gesundem Menschenverstand zur Vermeidung von Notfallrisiken dabei zu unterstützen, ihr Bewusstsein für die Risikovorbeugung und -kontrolle zu schärfen, die Kontrollpunkte des Notfallmanagements voranzutreiben, sich auf die Vermeidung von Sicherheitsrisiken an der Quelle zu konzentrieren und potenzielle Sicherheitsgefahren grundsätzlich zu beseitigen. Yuan Yi, stellvertretender Direktor der Abteilung für Risikoüberwachung und umfassende Katastrophenvorsorge des Ministeriums für Katastrophenschutz, hielt eine Rede mit dem Titel „Naturkatastrophen verstehen und Katastrophenrisiken erkennen“. Das Folgende ist ein Auszug aus Yuan Yis Rede: 01 Was sind Naturkatastrophen? „Natürlich“ bedeutet, dass der auslösende Faktor der Katastrophe ein Naturphänomen ist. Verkehrsunfälle und Unfälle im Alltag sind keine Naturkatastrophen. Bei „Katastrophe“ stehen die Folgen im Vordergrund, das heißt, der Vorgang muss schädlich sein und entweder Menschenleben bedrohen oder die Arbeits- und Lebensumgebung zerstören, von der wir abhängig sind. Wenn der Wind, den wir normalerweise sehen, sanft ist und nieselt und keine Auswirkungen auf uns hat, kann man nicht von einer Katastrophe sprechen. Wenn ein Taifun Häuser zerstört, Menschen durch Blitzeinschläge verletzt werden oder schwere Regenfälle Straßen überfluten und so zu Problemen oder Schäden in unserem Studium, unserer Arbeit und unserem Leben führen, dann handelt es sich um eine Naturkatastrophe. Unser Land gehört zu den Ländern mit den schwersten Naturkatastrophen weltweit . Die Katastrophen sind nicht nur vielfältig und weiträumig verteilt, sie ereignen sich auch häufig und verursachen hohe Verluste. In den letzten 20 Jahren wurde unser Land von zahlreichen Naturkatastrophen großen Ausmaßes heimgesucht, die viel Leid verursachten. Beispiele hierfür sind die schweren Überschwemmungen im Jangtse-Becken im Jahr 1998, das Erdbeben von Wenchuan am 12. Mai 2008, die heftigen Gebirgsstürze und Erdrutsche im Kreis Zhouqu in Gansu im August 2010, die schweren Regenstürme und Überschwemmungen in Zhengzhou in Henan im Jahr 2021 sowie häufige Waldbrände und starke Taifune ... In unserem Land haben sich Naturkatastrophen aller Art ereignet, und alle Provinzen unseres Landes waren in unterschiedlichem Ausmaß betroffen. Foto mit freundlicher Genehmigung: Yuan Yi Jede Naturkatastrophe kann Todesopfer, Ressourcenvernichtung und verschiedene direkte oder indirekte wirtschaftliche Verluste zur Folge haben. So waren beispielsweise von der schweren Regen- und Überschwemmungskatastrophe, die wir gerade erwähnt haben, in der Provinz Henan im Juli 2021 fast 15 Millionen Menschen betroffen und es entstand ein direkter wirtschaftlicher Schaden von 120 Milliarden Yuan. Statistiken zufolge haben verschiedene Naturkatastrophen in China seit Beginn dieses Jahrhunderts, also von 2000 bis 2022, jedes Jahr durchschnittlich 5.790 Todesopfer und Vermisste gefordert, und die direkten wirtschaftlichen Verluste durch Katastrophen haben sich auf 340 Milliarden Yuan belaufen. Wir können Naturkatastrophen wie Erdbeben und Taifune nicht verhindern, aber können wir die Auswirkungen dieser Katastrophen verringern? Dies bringt uns zu der Frage, wie Naturkatastrophen entstehen. 02 Wie entstehen Naturkatastrophen? Aus fachlicher Sicht führt das Zusammenspiel zwischen Katastrophen verursachenden Faktoren, einer katastrophengefährdeten Umgebung und katastrophentragenden Körpern zum Auftreten von Naturkatastrophen. Katastrophenfaktoren Bezeichnet Naturphänomene und Naturereignisse, die sich negativ auf das menschliche Leben, Eigentum und verschiedene Aktivitäten auswirken können und potenziell zerstörerisch sind. Beispielsweise gibt es Regenstürme, Taifune und Hagel am Himmel, Erdbeben, Erdrutsche und Schlammlawinen auf dem Boden, Sturmfluten und Tsunamis im Meer sowie die üblichen hohen Temperaturen, Dürren und Kältewellen ... Generell gilt: Je stärker der Katastrophenfaktor, desto schwerwiegender können die Folgen sein. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Katastrophengefährdete Umgebung Das heißt, der Ort oder die Umgebung, wo sich die Katastrophe ereignet hat. So kommt es beispielsweise häufig in der Nähe großer Flüsse zu schweren Überschwemmungen, die ein hohes Risiko für Hochwasserkatastrophen darstellen. Bergregionen mit instabiler geologischer Umgebung oder schwerer Zerstörung der Vegetation sind anfällig für Erdrutsche, Schlammlawinen und Sturzfluten. Taifune erreichen häufig die Küstengebiete im Süden und schaffen so eine taifungefährdete Umgebung. Katastrophentragender Körper Normalerweise bezieht er sich auf die menschliche Gesellschaft selbst, die von Katastrophen direkt betroffen oder zerstört wird, einschließlich der Menschen selbst und aller Aspekte der Wirtschaftsgesellschaft. Die Infrastruktur, wie etwa die Häuser, in denen wir leben, die Schulen, Krankenhäuser, Straßen, Brücken, Staudämme usw., das Land, auf das wir für Studium, Arbeit und Leben angewiesen sind, unsere Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungsbranche usw., das sind die sogenannten katastrophenanfälligen Körper. Wenn der Katastrophenkörper über eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen verfügt, können die durch die Katastrophe verursachten Verluste relativ gering sein. Wenn das Haus, in dem wir leben, beispielsweise stabil genug ist, kann der durch das Erdbeben verursachte Schaden geringer sein. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Mit der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft hat sich der Urbanisierungsprozess beschleunigt, die Bevölkerung ist gewachsen und konzentrierter geworden, die Folgen von Katastrophen sind immer komplizierter geworden und unsere Rettungs- und Beseitigungsbemühungen sind immer schwieriger geworden. Insbesondere viele Naturkatastrophen lösen oft eine Reihe sekundärer Katastrophen aus, die wir als „Katastrophenkettenphänomen“ bezeichnen. Ein Katastrophenereignis, das jedem bekannt sein dürfte, ist das Erdbeben der Stärke 9, das sich am 11. März 2011 in den Gewässern östlich von Japan ereignete. Zu den direkten Schäden, die dieses Erdbeben verursachte, zählten einstürzende Häuser, Erdrutsche und Schäden an Küstendämmen. Das Schlimmste daran war, dass es einen gewaltigen Tsunami auslöste, der den Tod und das Verschwinden von 20.000 Menschen zur Folge hatte. Eine noch weitreichendere Auswirkung besteht darin, dass ein Erdbeben dieser Intensität ein nukleares Leck im Kernkraftwerk Daiichi in der Präfektur Fukushima, Japan, verursachte. Das Atomleck löste eine Reihe schwerwiegender Probleme aus, darunter soziale Panik, Stromausfälle und Schäden an den Ökosystemen im Meer und an Land. Darüber hinaus bereitet Japan und der ganzen Welt das Problem der ins Meer eingeleiteten Atomabwässer, das wir hin und wieder im Fernsehen sehen. Daher können die durch Naturkatastrophen verursachten sekundären und abgeleiteten Katastrophen die direkten Auswirkungen der Katastrophen selbst übersteigen . Die Folgen der Katastrophenkette sind sehr komplex, was die Rettung und Beseitigung von Katastrophen komplizierter und schwieriger macht. Nach einer Katastrophe größeren Ausmaßes müssen wir Leben retten, lebenswichtige Projekte wie Straßen, Strom, Kommunikation und Wasserversorgung umgehend wiederherstellen und Folgeunfälle wie Brände, Explosionen und sogar nukleare Lecks verhindern. Gleichzeitig könnten die indirekten Auswirkungen der großflächigen Arbeits- und Produktionsunterbrechung in den Katastrophengebieten größer sein und die vollständige Erholung der Katastrophengebiete wird länger dauern. Foto mit freundlicher Genehmigung: Yuan Yi 03 Was kann getan werden, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu mildern? Hier muss ein sehr wichtiges Konzept diskutiert werden, nämlich das Katastrophenrisiko . Wir sagen oft, dass Katastrophen möglich sind. Daher werden mögliche Katastrophen und ihre Folgen als „Katastrophenrisiken“ bezeichnet, die ihre Möglichkeit und ihre Folgen umfassen. Können wir die Auswirkungen von Katastrophen auf die menschliche Gesellschaft verringern, indem wir die Möglichkeit von Katastrophen untersuchen und in die Faktoren eingreifen, die ihre Folgen beeinflussen? Die Antwort ist ja. Wir können technische Mittel einsetzen, um Katastrophenfaktoren zu überwachen, davor zu warnen und ihr Auftreten vorherzusagen und die notwendigen Katastrophenvorbereitungen zu treffen, wie etwa die Vorhersage schwerer Regenfälle durch Radarüberwachung; Wir können die menschliche Gesellschaft auch widerstandsfähiger gegen Naturkatastrophen machen , etwa indem wir stabilere Häuser bauen, Stauseen und Dämme errichten, um Überschwemmungen und Dürren zu verhindern, und die Bodenerosion durch das Anpflanzen von Bäumen und Gräsern verringern. Auch zur Risikovermeidung und Selbstrettung können wir uns viele Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen . Wenn eine Katastrophe bevorsteht oder bereits eingetreten ist, wissen wir, wie wir die Auswirkungen der Katastrophe auf uns verringern können. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Um Katastrophenrisiken besser reduzieren zu können, ist das wissenschaftliche Verständnis der Katastrophenrisiken von größter Bedeutung. Meine Kollegen und ich konzentrieren uns derzeit auf die erste landesweite umfassende Risikostudie zu Naturkatastrophen . Diese Arbeit wird unter der einheitlichen Leitung des Zentralkomitees der KPCh und des Staatsrats unter der Leitung des Ministeriums für Katastrophenschutz und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Abteilungen und Einheiten organisiert und durchgeführt. Auf Bundes-, Landes-, Gemeinde- und Kreisebene gibt es unterschiedliche Aufgaben. Viele Unternehmen, Institutionen, soziale Organisationen und Familien nahmen direkt an dieser Volkszählung teil. Wir nennen diese Volkszählung liebevoll die „körperliche Untersuchung der Berge und Flüsse“. Eine körperliche Untersuchung ist, wie der Name schon sagt, eine Untersuchung des Körpers. Eine physische Untersuchung der Berge und Flüsse bedeutet, die Katastrophen verursachenden Faktoren, Katastrophen tragenden Körper und katastrophengefährdeten Umgebungen zu überprüfen, die das Auftreten von Naturkatastrophen in unserem Land beeinflussen. Konkret untersuchten wir sechs Haupttypen von Katastrophen: Erdbebenkatastrophen, geologische Katastrophen, Wetterkatastrophen, Überschwemmungen und Dürren, Schiffskatastrophen sowie Wald- und Graslandbrände. Diese Katastrophen haben unser Land sehr schwer getroffen. Wir untersuchten katastrophengefährdete Objekte wie Bevölkerung, Wohnungsbau, Infrastruktur, öffentliche Dienstleistungssysteme und tertiäre Industrien. Diese Informationen können als „Ursachen“ bezeichnet werden. Wir haben außerdem Informationen zu historischen Katastrophen untersucht, das heißt, wir haben unsere Krankengeschichte erfasst, die umfassenden Möglichkeiten der Region zur Katastrophenvorsorge untersucht und bewertet, herausgefunden, „welche Art von Immunität der Körper hat“, Risikobewertungen für Naturkatastrophen durchgeführt und die Risikostufen und -muster für Naturkatastrophen des Landes und verschiedener Regionen ermittelt, das heißt, wir haben die „Muster der Erkrankungen unseres Körpers“ erfasst und eine landesweite umfassende Zonierung und Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen vorgeschlagen. Alle diese Daten aus der körperlichen Untersuchung werden in der Datenbank aufgezeichnet, was uns dabei helfen kann, den „körperlichen Zustand“ besser zu beurteilen und Lösungen für schwierige und komplizierte Probleme vorzuschlagen. Sie denken vielleicht, dass eine körperliche Untersuchung jedes Jahr eine Routinetätigkeit ist und dass eine „Shanhe-körperliche Untersuchung“ keine schwierige Sache sein sollte, oder? Tatsächlich handelte es sich bei den physischen Untersuchungen, die unser Land zuvor an Bergen und Flüssen durchführte, meist um einzelne Spezialuntersuchungen, wie etwa Untersuchungen zu geologischen Katastrophen, Untersuchungen zum Wasserschutz, Untersuchungen zu Wildbachkatastrophen, Untersuchungen zu Waldressourcen, Landvermessungen usw. Auf der Grundlage dieser fachspezifischen Untersuchungen haben wir die erste landesweite, umfassende Untersuchung zum Risiko von Naturkatastrophen durchgeführt. Foto mit freundlicher Genehmigung: Yuan Yi Warum müssen wir eine umfassende Volkszählung durchführen? Da wir uns darüber im Klaren sind, dass unsere wirtschaftliche und soziale Entwicklung sehr schnell voranschreitet und von extremen Katastrophen beeinträchtigt werden kann, können die Folgen schwerwiegend sein. Angesichts einer Natur, die wir nicht vollständig verstehen, und eines zunehmend komplexen wirtschaftlichen und sozialen Umfelds müssen wir uns einer umfassenden körperlichen Untersuchung unterziehen. Durch die Volkszählung haben wir Informationen zu sechs Hauptkategorien von Naturkatastrophen, sechs Hauptkategorien von Katastrophengebieten und Dutzenden anderer Risikofaktoren erhalten, die sich auf Naturkatastrophen auswirken, und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen. Beispielsweise haben wir zum ersten Mal den Bestand an Wohngebäuden in China ermittelt . Abgesehen von den Menschen selbst sind die Häuser, in denen wir leben, die Objekte, die am stärksten von Katastrophen betroffen sind. Im Rahmen dieser Volkszählung wurden erstmals umfangreiche Baudaten von fast 600 Millionen städtischen und ländlichen Häusern im ganzen Land erhoben und Erkenntnisse über die räumliche Lage, die baulichen Eigenschaften und andere Informationen zu verschiedenen Gebäudetypen gewonnen. Zum ersten Mal verfügen städtische und ländliche Gebäude über eigene digitale ID-Karten. Damit legen wir den Grundstein für eine bessere Sicherheit in Häusern. Das zweite Beispiel ist, dass wir zum ersten Mal die nationale Brennstoffbelastung der Wälder berechnet haben . In den letzten Jahren sind Waldbrände immer häufiger in unser Blickfeld geraten. Einige Waldbrände haben schwere Opferzahlen und Sachschäden verursacht, und Brennstoffe aus dem Wald sind eine der Ursachen. Alle organischen Stoffe im Wald, einschließlich Blätter, Stämme, Wurzeln, abgestorbene Äste und Blätter, Gras, Moos, Flechten usw., können verbrannt werden und gelten als brennbar. Im Rahmen dieser Erhebung haben wir durch Untersuchungen und Experimente herausgefunden, wo und wie viele dieser brennbaren Materialien insgesamt vorhanden sind. So können wir den Wald besser einschätzen und Waldbränden besser vorbeugen. Foto mit freundlicher Genehmigung: Yuan Yi Welchen Nutzen können wir als normale Bürger aus der Volkszählung ziehen? Ziel der Volkszählung ist es, die Umwelt, in der wir leben, sicherer zu machen und uns widerstandsfähiger gegen Naturkatastrophen zu machen. Die Ergebnisse dieser Volkszählung können Regierungsbehörden nutzen, um Risiken an der Quelle besser vorzubeugen und ihre Fähigkeit zur Vorbeugung und Reaktion auf Naturkatastrophen zu verbessern. Gleichzeitig können wir durch die Volkszählung die Naturkatastrophen und potenziellen Risiken in unserer Umgebung erkennen, die Katastrophenvorsorge unserer Familie verbessern und unser Lebensumfeld sicherer machen. Wir können uns auch bewusst mehr Wissen und Fähigkeiten zur Katastrophenvorsorge und Risikovermeidung aneignen, wissen, wie wir Katastrophenrisiken und versteckte Gefahren in unserer Umgebung erkennen und Risiken und versteckte Gefahren vermeiden können, und wenn eine Katastrophe eintritt, können wir uns selbst oder sogar gegenseitig retten, um uns und unsere Familien zu schützen. Ich hoffe, dass sich jeder aktiv an der Nutzung der Volkszählungsergebnisse beteiligen und mit seinen eigenen Anstrengungen zur Schaffung einer sichereren Umgebung beitragen kann. |
Viele Menschen neigen nach dem Training zu Gliede...
Viele Büroangestellte nehmen ihr Frühstück aus Ze...
Microsoft hat letzte Woche bestätigt, dass Benutz...
Als Chinese kennen Sie natürlich die vier großen ...
Der Herausgeber gibt Ihnen zunächst ein Rätsel au...
Gutachter: Hu Jiayu, Master of Botany, Universitä...
Sit-ups sind eine Übung, die viele von uns mögen....
Für ältere Menschen, die nicht jeden Morgen schla...
Ein Paar in Yichun, Jiangxi, starb bei einem Unfa...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Öl is...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der menschli...
Im wirklichen Leben wollen viele Menschen einen g...
Viele Menschen haben die gute Angewohnheit, jeden...
Ich glaube, jeder weiß es bereits: Didi hat geste...