Was ist Höhenangst und warum haben Menschen Höhenangst?

Was ist Höhenangst und warum haben Menschen Höhenangst?

Wer schon einmal auf der Glasplankenstraße gespielt hat, weiß, dass die Beine beim Stehen darauf so schwach werden, dass man sich überhaupt nicht bewegen kann.

Wir alle wissen, dass wir kein Problem damit haben, von unten nach oben zu schauen. Warum also entwickeln wir Höhenangst, wenn wir an einem erhöhten Ort stehen und nach unten schauen? Was also ist Höhenangst und warum haben Menschen Höhenangst? Lassen Sie uns heute darüber sprechen.

01. Was ist Höhenangst?

Akrophobie, auch Höhenangst genannt, ist eine spezielle Phobie, die durch übermäßige und unbegründete Angst und Furcht vor Höhen oder hohen Umgebungen gekennzeichnet ist. Warum also haben wir Höhenangst? Diese Frage kann separat interpretiert werden:

1. Liegt es an der Höhenlücke, vor der die Leute Angst haben? Die Antwort ist sowohl nein als auch ja.

Grund für die Ablehnung: Höhenangst entsteht dadurch, dass der Blick auf den Boden gerichtet wird, anstatt in den Himmel zu blicken.

Begründung für die Bestätigung: Das Gefühl, Treppen zu steigen und von einem Wolkenkratzer nach unten zu schauen, ist unterschiedlich. Aus diesem Grund leiden viele Menschen unter Höhenangst.

2. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Höhenangst und der Schwerkraft? Ja, aber es ist keine absolute Beziehung.

Erstens können wir uns vorstellen, dass die Schwerkraft nicht gleichmäßig auf der Erde verteilt ist. Die Schwerkraft in Tibet und Shanghai ist offensichtlich unterschiedlich. Aber ich höre selten, dass Menschen Höhenangst haben, wenn sie nach Tibet reisen. Die meisten Menschen leiden unter der Höhenkrankheit.

Zweitens, gehen wir noch etwas extremer vor. Die Schwerkraft im Weltraum beträgt etwa 0, aber Astronauten haben keine Höhenangst. Sie passen sich tatsächlich an die Änderungen an.

Nachdem wir diese Probleme gelöst haben, werden wir feststellen, dass Höhenangst zwar tatsächlich mit der äußeren Umgebung zusammenhängt, aber nicht der entscheidende Faktor ist.

02. Höhenangst ist eine psychologische und physiologische Reaktion

Stellen wir uns nun vor: Ihr Schlafzimmer wird im Schlaf vom 1. in den 100. Stock verlegt. Wenn Sie dann aufwachen und die Vorhänge zuziehen, haben Sie Höhenangst? Die Antwort sollte nein sein.

Ich habe eine Studie über die Fallschirmjäger unserer Armee gesehen, in der darauf hingewiesen wurde , dass Höhenangst eine besondere psychologische und physiologische Reaktion des menschlichen Körpers in großen Höhen ist . Sie äußert sich hauptsächlich in Anspannung und Angst vor Objekten oder Gebäuden in einer bestimmten Höhe und den damit einhergehenden physiologischen Reaktionen wie Panik, Schwindel und schneller Atmung.

Okay, jeder sollte verstehen, dass Höhenangst eine psychologische und physiologische Reaktion ist.

03. Höhenangst ist auch eine Form der Angst

Ich bin hier nur ein kleiner Träger: Höhenangst ist hauptsächlich ein psychologisches Phänomen der Angst , und das Wort „Angst“ ist aus dem Namen ersichtlich. Angst ist eine der grundlegenden menschlichen Emotionen. Es handelt sich um die Emotion, die der menschliche Körper erzeugt, wenn er einer Gefahr ausgesetzt ist oder sich an eine Gefahr erinnert oder sie sich vorstellt . Höhenangst ist eher eine Emotion, die durch die Vorstellung von Risiken verursacht wird.

Eine wichtige Quelle der Angst ist die Angst, die durch die Vorstellung einer Gefahr entsteht . Dies gilt für die meisten unserer Ängste. Viele Menschen haben beispielsweise Angst vor Geistern. Ein wichtiger Grund ist das Ergebnis der Vorstellungskraft. Hinzu kommt die Angst vor Hochgeschwindigkeitsfahrten (Hochgeschwindigkeitszüge erfordern Spezialglas, um die visuelle Wirkung zu verlangsamen) usw.

Wie auf diesem Bild zu sehen, haben das Glas und der undurchsichtige Teil am Rand tatsächlich die gleichen Eigenschaften. Dennoch gehen viele Menschen lieber auf dem Rand als auf dem Glas in der Mitte, weil Glas ihnen das Gefühl von Zerbrechlichkeit vermittelt. Die Angst vor dieser eingebildeten Gefahr kann Menschen davon abhalten, Glas zu verwenden.

Der schwedische Psychologe Arne Ohman glaubt , dass der Ursprung der Angst eine sehr alte Evolution ist. Es gibt einen Zweig der Psychologie, der Evolutionspsychologie genannt wird, und ein Teil der Forschung in dieser Disziplin besteht darin, die Entwicklung bestimmter psychologischer Ursprünge zu untersuchen. Angst ist eine evolutionäre Psychologie. Menschen treffen verschiedene Vorsichtsmaßnahmen gegen Dinge, die für sie selbst eine Bedrohung darstellen könnten , was sich psychologisch als Angst widerspiegelt.

Doch zwischen Angst und Höhenangst besteht noch immer ein Unterschied. Es gibt Angst, das heißt, dass Menschen Angst empfinden können. Sie können Höhenangst, Tiefenangst, Klaustrophobie, Angst vor der Ehe usw. haben.

04. Warum haben Menschen Höhenangst? ? ?

Zunächst einmal ist Höhenangst eine Form der Gefahrenabwehr und kann insbesondere durch die Angst vor Stürzen aus großer Höhe verursacht werden.

Genauer gesagt handelt es sich bei Höhenangst um einen psychologischen Abwehrmechanismus , denn sobald man sich von der Höhe entfernt, verschwindet die Höhenangst. Es gibt mindestens drei Ursachen für Höhenangst:

1. Akquisitionsprozess. Dies sollte offensichtlich sein, da wir viele Berichte gelesen haben, dass Babys keine Höhenangst haben. Viele Babys krabbeln ohne Rückwärtsgehen bis zur Bettkante, bis sie herunterfallen.

Dies zeigt, dass die meisten Babys keine Höhenangst haben, und es gibt sogar Fälle, in denen Babys von hohen Gebäuden stürzen. Da das Kind immer wieder den Schmerz des Fallens erlebt, entwickelt es eine Angst vor dem Fallen, die wiederum einen konditionierten Reflex bildet.

2. Evolutionäre Psychologie. Dabei geht es vor allem um natürliche Angstphänomene, wie etwa Höhenangst beim Aufenthalt in erhöhten Lagen.

Diese Angst ist so tief im menschlichen Bewusstsein verankert, dass sie möglicherweise sogar in unseren Genen verankert ist (für diese Aussage gibt es keine Beweise, da ich nicht weiß, welches Gen für dieses Gefühl verantwortlich ist).

3. Wahrnehmungsprozess. Diese Quelle basiert hauptsächlich auf dem Urteil vieler Menschen. Beispielsweise können invertierte Bilder leicht zu Wahrnehmungstäuschungen führen. Genau wie auf diesem Bild fühlte ich mich sofort unwohl, als ich von der aufrechten in die umgekehrte Position wechselte.

Abschließend noch ein kurzes Fazit: Höhenangst ist ein psychologischer Abwehrmechanismus, der dazu dient, mit den Risiken umzugehen, die die Höhe mit sich bringt. Sie entspringt der menschlichen Angst vor dem Fallen und wird durch Erziehung und Lebenserfahrung von Generation zu Generation weitergegeben.

ps1: Da es sich um Massenpsychologie handelt, muss es eine spezielle Psychologie geben. Manche Menschen leiden unter starker Höhenangst, die als Wahrnehmungsstörung zu werten ist und behandelt werden muss.

PS2: Ich fühle mich schuldig, diese Antwort zu schreiben. Psychologie ist sehr kompliziert. Experten können mich gerne korrigieren.

ps3. Ich habe gesehen, dass viele Internetnutzer den Drang verspürten, von hohen Stellen herunterzuspringen. Ich habe zum ersten Mal von diesem Phänomen gehört.

Ref.

[1] Yang Jun. Studie zu psychologischen und verhaltensbezogenen Merkmalen der Höhenangst von Luftlandetruppen[D]. Vierte Militärmedizinische Universität, 2012.

[2]. Jüngste US-Forschungen zeigen, dass Höhenangst mit Wahrnehmungsverzerrungen zusammenhängt[N]. Xinhua Daily Telegraph, 08.03.2009.

<<:  Die Szene, in der er am Strand verschwindet, der Mörder dahinter ist tatsächlich …

>>:  Wang Daheng: Gründer der neuen optischen Industrie Chinas | Kindheit des Helden von "Zwei Bomben und ein Satellit"

Artikel empfehlen

AGI Magic Box, wird Pluto oder Astro Boy veröffentlicht?

Die Mensch-Maschine-Symbiose ist ein ewiges Thema...

Welche Muskeln werden durch Liegestütze trainiert?

Liegestütze sind eine Übung, die wir häufig beim ...

Shenzhou und Tianzhou, was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Wie viel wissen Sie über das bemannte Raumschiff ...

Apple iPhone 5S erscheint übermorgen, ausgestattet mit 64-Bit-A7-Prozessor

[Neuigkeiten vom 9. September] Apple wird am 11. ...

Der Terminator von OLED? Quantenpunkttechnologie erhellt die „Post-LCD“-Ära

Um den Erfolg eines Produkts zu beurteilen, ist d...

Wie macht man Taillenübungen im Büro?

Viele Menschen sitzen jeden Tag im Büro. Wie wir ...

Übungen für den Bizepsmuskel

Die Muskelgruppe Bizeps brachii kann im Trainings...

So verschlanken Sie mit Yoga Ihre Beine und Ihren Bauch

Jeder liebt Schönheit. Heutzutage lieben die meis...

Warum Smartphones nicht mehr cool sind

Smartphones sind nicht mehr cool. Obwohl die Leut...

So gelingt der Muskelaufbauplan im Fitnessstudio

Wenn Sie eine Aufgabe erledigen möchten, um Ihr e...

Warum heißen Enoki-Pilze „Bis morgen“? Ich habe es falsch verstanden ...

Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...

Wie praktizierst du Yoga?

Yoga ist mittlerweile wirklich in Mode gekommen u...