1. Ist Wenchang-Huhn das einzige Huhn auf Hainan? Hühnchen ist eng mit der Ernährung und dem Leben der Menschen verbunden. Auf Hainan gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Kein Festmahl ist ohne Hühnchen komplett.“ Schon in den 1970er und 1980er Jahren hatte jeder, der nach Hainan kam, bestimmt schon einmal von Wenchang Chicken gehört oder es sogar probiert, einem der vier berühmten Gerichte Hainans. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seines erschwinglichen Preises ist Hainan Wenchang Chicken zum beliebtesten der vier berühmtesten Gerichte Hainans geworden. Heutzutage ist Hainan Wenchang Chicken aufgrund der rasanten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Hainan und der zunehmenden Bemühungen um externe Werbung und Verkaufsförderung seit langem im In- und Ausland berühmt. In vielen großen und mittelgroßen Städten Chinas gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Hainan Wenchang Chicken-Restaurants oder Hainan Wenchang Chicken steht auf der Hauptkarte. Das Wenchang-Huhn ist zu einem der wichtigsten Symbole Hainans geworden und die Chinesen glauben fälschlicherweise, dass es auf Hainan nur das Wenchang-Huhn gibt. Doch Menschen, die schon lange auf Hainan leben oder die Ureinwohner Hainans, sind da ganz anderer Meinung. Die Nachricht, dass das Danzhou-Huhn in die „Nationale Liste der Sorten genetischer Ressourcen für Vieh und Geflügel“ aufgenommen wurde, erregt weiterhin Aufmerksamkeit. Vor und nach dem Tee unterhielten sich die Leute darüber, wo das Hühnchen auf Hainan am leckersten schmeckte und welche Hühnersorte als nächstes am beliebtesten sein würde. Was ist der Ursprung des Danzhou-Huhns, das dieses Mal für so viel Aufsehen gesorgt hat? Welche anderen versteckten besonderen Hühnerrassen gibt es in Hainan? 2. Überblick über Wenchang Chicken 1. Übersicht Hainan Wenchang Chicken ist nach dem in Wenchang produzierten Wenchang Chicken benannt. Es handelt sich um eine edle lokale Broilerrasse in der Provinz Hainan mit einer Zuchtgeschichte von über 400 Jahren. Es ist bekannt für seinen quadratischen Körper, seine kurzen und dünnen Beine, seine dünne Haut und die knackigen Knochen, sein süßes und zartes Fleisch, seinen reichen Nährwert, seine hervorragende Farbe, seinen Duft, Geschmack, seine Form und seinen Nährwert und es ist ein Nahrungsmittel, das man nie satt essen kann. Es steht an erster Stelle der „Vier berühmten Gerichte“ Hainans. Am 29. September 2004 genehmigte die damalige Generalverwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne die Einführung eines geografischen Herkunftsschutzes für „Hainan Wenchang Chicken“. Die Stadt Wenchang liegt in der nördlichen tropischen Küstenzone mit tropischen und subtropischen Klimamerkmalen und einem tropischen Monsun-Inselklima. In Wenchang gibt es reichlich Niederschlag, die räumliche und zeitliche Verteilung ist jedoch ungleichmäßig, mit ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten und einer ausgeprägten Frühjahrstrockenheit. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 1721,6 mm, im Durchschnitt zwischen 1529,8 und 1948,6 mm. Die Regenzeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Hochwasserzeit von Mai bis Oktober und die Niederschläge machen 80 % des jährlichen Niederschlags aus. Wenchang liegt im Nordosten der Insel Hainan und ist im Osten, Süden und Norden dem Meer zugewandt. Es hat eine Landfläche von 2.488 Quadratkilometern und eine Meeresfläche von 4.600 Quadratkilometern. Es gibt blaues Meer, blauen Himmel, schattenspendende Bäume und das ganze Jahr über frühlingshaftes Wetter. Das Wenchang-Huhn wurde in einer solch natürlichen Ökologie und reichen Kulturgeschichte geboren. 2. Geschichte Das Wenchang-Huhn wurde um 1600 von Einwanderern vom chinesischen Festland in Wenchang eingeführt. Die früheste Beschreibung des Wenchang-Huhns findet sich in den „Lingnan Miscellaneous Poems“ aus der Qing-Dynastie. In dem Buch heißt es: „Im Kreis Wenchang gibt es eine Hühnerart, deren Fleisch wie Weidefleisch schmeckt und am besten ist. Man schneidet das beste Stück eines Hahns ab und steckt es in den Bauch einer Henne. Die Henne legt dann keine Eier und kräht morgens nicht. Ihr Gefieder wird allmählich spärlicher und sie wird ungewöhnlich fett und zart. Mit dieser Methode konnte das Huhn anderswo nicht gezüchtet werden, daher nennt man es Wenchang-Huhn.“ Bei dieser Hühnerart handelt es sich um einen kastrierten Hahn, was im Hainan-Dialekt „Hühnerkastration“ genannt wird. Es wird gesagt, dass der Vorfahre des Wenchang-Huhns aus dem Dorf Tianci, Stadt Tanniu, Kreis Wenchang, Insel Hainan stammt. Im Dorf gab es mehrere große Banyanbäume und der Boden war überall mit Baumsamen übersät. Die Samen sind reich an Nährstoffen und werden von den Haushühnern gerne aufgepickt, die sich durch eine ausgezeichnete körperliche Fitness auszeichnen. Seit der Guangxu-Zeit hat sich unter den biochemischen Einflüssen der Generationen nach und nach eine hochwertige Hühnerrasse mit kleinem Körper, glänzendem Fell, dünner Haut, zartem Fleisch sowie knusprigen Knochen und Haut entwickelt. 3. Kultur Unter den Leuten gibt es ein Sprichwort, dass es in Tanniu, Wenchang, ein Dorf gibt, in dem Banyanbäume in Hülle und Fülle wachsen. Die Banyansamen sind reich an Nährstoffen. Wenn sie ausgewachsen sind, fallen sie überall auf den Boden. Haushühner picken daran und wachsen, während sie bei bester Gesundheit sind. Einer Legende zufolge gab es während der Qianlong-Zeit der Qing-Dynastie eine alte Frau in der Landschaft von Tanniu, die mehrere große kastrierte Hühner in Käfigen hielt und sie mit Reiskleie und Süßkartoffeln fütterte, damit ihr Sohn, der ein Hanlin in der Hauptstadt war, „kastrierte Hühner“ essen konnte, wenn er ruhmreich nach Hause zurückkehrte. Nach der Rückkehr ihres Sohnes aß er die von seiner Mutter gemästeten Hühner und hielt sie für „die besten Delikatessen“. Als Hanlin später nach Peking zurückkehrte, brachte er mehrere kastrierte Hühner mit, die mit Banyansamen aufgewachsen waren und sorgfältig gemästet wurden, um sie dem Kaiser anzubieten. Nachdem der Kaiser die Hühner probiert hatte, lobte er sie mit den Worten: „Die Hühner kommen aus einer Kulturstadt mit hervorragenden Menschen und einer blühenden Kultur. Die Hühner sind außerdem süß. Es sind echte Wenchang-Hühner!“ Daher wurde das Huhn „Wenchang Chicken“ genannt. Da der Name vom Kaiser gegeben wurde, stimmten die Dorfbewohner zu, den Namen des Dorfes aus Ehrerbietung in „Dorf Tianci“ zu ändern. Da das Wenchang-Huhn als Tribut an den Kaiser dargebracht wurde, wurde es später in jedem Haushalt bei traditionellen Festen als Opfer dargebracht, um die Vorfahren zu verehren. Auch Geschäftsleute opferten das Wenchang-Huhn dem Gott des Reichtums. Dieser traditionelle Brauch wurde bis heute weitergegeben. 4. Zuchtmethoden Heutzutage werden Wenchang-Hühner intensiv gezüchtet. Obwohl sie nicht viele Banyansamen als Futter haben, sind sie dennoch sehr wählerisch. Sie müssen in den Bergen und Wäldern aufwachsen, ihnen muss Bewegungsfreiheit gegeben werden und sie müssen reichlich Wildfrüchte und tierische Proteine wie Schnecken, Insekten und Heuschrecken fressen können. Morgens und abends müssen sie außerdem mit etwas Reis, Kleie und Feldfrüchten wie Süßkartoffeln gefüttert werden, um wirklich ursprüngliche ökologische Landwirtschaft zu erreichen. Nach 6 Monaten Freilandhaltung sind die Hühner bereit zum Verzehr. Vor der Schlachtung muss das Huhn jedoch in einem Käfig an einem ruhigen, dunklen Ort untergebracht werden und darf sich nicht frei bewegen. Es muss etwa 60 Tage lang gemästet werden. Das ist die Einzigartigkeit des Wenchang-Huhns. 5. Produktionssituation Im Jahr 2004 erhielt Hainan Wenchang Chicken die nationale Registrierung als „geografische Angabe“. Im Jahr 2009 erhielt Hainan Wenchang Chicken die nationale Registrierung als „zertifiziertes Warenzeichen“. Im Jahr 2016 gab es in Hainans Wenchang-Hühnerzuchtgebiet 65 Millionen Hühner, mit einer Marktproduktion von 47,8 Millionen, 910.000 Zuchthühnern, 150 Millionen geschlüpften Küken, 1.871 Großbauern, einem Produktionswert von 1,9 Milliarden Yuan (60 % des Produktionswerts der Tierhaltung in Wenchang) und 26.000 Beschäftigten. Die Zahl der von der Insel exportierten Wenchang-Hühner erreichte 17,16 Millionen, was 30 % der Gesamtproduktion entspricht. 5. Kochen und Verkosten Das größte Merkmal des Wenchang-Huhns ist, dass es einfach zuzubereiten ist und köstlich schmeckt. Einfach umrühren, aufkochen und köcheln lassen und schon kann es auf den Tisch serviert werden. Die Haut ist knusprig und das Fleisch zart. Es platzt, wenn man hineinsticht, und riecht beim Essen aromatisch und mild. Zusammen mit geheimen Gewürzen ist es eine wahre Delikatesse. 2. Hainan-Fasan Hainan-Fasan, auch bekannt als Hainan-Wildhuhn. Es handelt sich um einen Hybridnachwuchs der Hainan-Unterart des Bankivahuhns und des Haushuhns. Im Vergleich zu den Festlandfasanen handelt es sich bei den Hainan-Fasanen hinsichtlich Körperform und Federfarbe um völlig andere Arten. Hainan-Fasane sind kleiner und haben weiße Ohren. Männliche Fasane wiegen etwa ein bis zwei Kilogramm und haben ein leuchtend buntes Gefieder. Weibliche Fasane wiegen nur etwa anderthalb Kilogramm und haben ein einfaches, meist hellgraues Gefieder. Der Hainan-Fasan hat ein lebhaftes Temperament, kann gut rennen und fliegen, wandert gern auf der Suche nach Nahrung umher, rennt schnell, kann in der Höhe über zehn Meter erreichen und etwa einen Kilometer am Stück fliegen. Der männliche Fasan hat einen schärferen Ruf, der einen für das Ohr sehr angenehmen „Yi, Yi, Yi-Yi“-Laut erzeugt. Der Ruf des weiblichen Fasans ist sanfter. Hainan-Fasane mögen verschiedene Insekten, kleine Amphibien, Grassamen, junge Blätter und Gras usw. Sie sind sehr anpassungsfähig, kälteresistent und haben keine Angst vor Regen. Er verträgt hohe Temperaturen von bis zu 40 °C im Sommer und lebt nachts gerne auf hohen Bäumen, um nicht von verschiedenen Tieren oder Nagetieren verletzt zu werden. Hainan-Fasanenfleisch ist zart und köstlich, mit einem starken Wildgeschmack und einem hohen Proteingehalt. Hainan-Fasane können nur nach Kreuzung mit Haushühnern problemlos gezüchtet werden. 3. Danzhou-Huhn 1. Herkunft und Quelle Danzhou-Huhn, auch bekannt als North Bank-Huhn kleiner Rassen. Es handelt sich um eine alte Hühnerrasse, die sich aus dem Steinhuhn entwickelt hat. Die Zucht dieser Rasse hat in der Stadt Danzhou in der Provinz Hainan eine lange Geschichte und wurde bereits in der Tang-Dynastie durchgeführt. Es ist in den nördlichen Ufergebieten wie Mutang Town, Emen Town und Yangpu in der Stadt Danzhou heimisch. Die Einheimischen nennen es auch Steinhuhn oder North Bank Small Breed Chicken. Es handelt sich um eine sehr ausgeprägte lokale Hühnerrasse. Bei der Beobachtung und Analyse der Erscheinungsmerkmale und genetischen Gesetze der Hauptmerkmale des Danzhou-Huhns aus der Perspektive der Tiergenetik und -zucht ist der Vorfahre des Danzhou-Huhns das Bankivahuhn. Das Danzhou-Huhn ist in den nördlichen Küstengebieten der Stadt Danzhou heimisch, einschließlich der Städte Mutang, Emen und Yangpu. Es wächst normalerweise in den Bergen und Büschen auf, gräbt in der roten Erde und in Haufen schwarzer Steine nach Nahrung, pflückt wilde Früchte oder jagt Insekten. Diese Hühnerrasse wird lokal oft „North Shore Small Breed Chicken“ genannt, und unter den über 90-Jährigen wird sie auch „Steinhuhn“ genannt und die Eier, die sie legt, heißen „Steinhühnereier“. Im sandigen und felsigen Land an der Nordküste von Danzhou hat sich dieses „Steinhuhn“ von Generation zu Generation vermehrt. Manchmal klettert es zum Rufen auf Felsen und manchmal fliegt es durch den Dschungel. Dank Hainans einzigartiger geografischer Lage und den traditionellen Methoden der Selbstzucht und -aufzucht konnten Danzhou-Hühner in der Region lange Zeit überleben und sich vermehren. Trotz einer langen Domestizierungsphase sind die Danzhou-Hühner auch heute noch „gut im Fliegen und Kämpfen“. Mit einem Flügelschlag kann er fast 100 Meter weit fliegen. Es wandert tagsüber durch die Berge und Wälder, um Nahrung zu finden, und ruht sich nachts auf den Zweigen aus, um seine wertvolle, reine Blutlinie zu bewahren. Die früheste Erwähnung von Danzhou-Hühnern findet sich in Li Deyus „Aufgeschrieben auf der Straße im Exil nach Lingnan“ aus der Tang-Dynastie. Im Jahr 848 n. Chr. (dem zweiten Jahr von Dazhong) war Li Deyu, der zum Sima von Chaozhou degradiert worden war, gerade in Chaoyang angekommen, als ein weiterer Degradierungsbrief eintraf und er zum Sihu von Yazhou degradiert wurde. Dieses Gedicht wurde von ihm während seiner Degradierung geschrieben. Das „Chao-Huhn“ im Gedicht bezieht sich höchstwahrscheinlich auf das Danzhou-Huhn. In den „Annalen des Kreises Dan“ der Republik China findet sich ein entsprechender Beleg: „Das Steinhuhn ist sehr klein und wird auch als Fluthuhn bezeichnet. Es kräht bei Flut und sein Ruf ist lang und klar, wie das Blasen eines Horns.“ Dies ist das Gedicht von Li Deyu: „Der Beamte im Hafen meldet das Fluthuhn um drei Uhr morgens.“ Dieser Bericht stimmt im Wesentlichen mit der Beschreibung des „Steinhuhns“ in „Guangdong Xinyu“ überein, das am Ende der Ming-Dynastie und zu Beginn der Qing-Dynastie verfasst wurde. Der Name Danzhou-Huhn wurde erstmals 2009 in die „offizielle Geschichte“ aufgenommen. Laut den „Annalen der Stadt Danzhou“ (1991–2010) sind die einheimischen Hühner Freilandhühner, verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zur selbstständigen Futtersuche, können fliegen und rennen und jeder Haushalt hält im Durchschnitt fünf oder sechs Hühner, manche sogar mehr als ein Dutzend. Während dieser Zeit wurden die lokalen Hühner kleiner Rassen im „Danzhou City Yearbook“ 2009 als Spezialität „Danzhou Chicken“ aufgeführt. Seine Merkmale sind „zartes und duftendes Fleisch, aber geringe Größe und langsames Wachstum.“ 2. Verwandte Forschung Hou Guanyu und sein Team vom Institute of Tropical Crops Variety Resources der Chinesischen Akademie für tropische Agrarwissenschaften (CATAR) überprüften eine große Menge historischer Daten und fanden heraus, dass die früheste dokumentarische Erwähnung von Danzhou-Hühnern in dem Gedicht „Auf der Straße geschrieben während der Verbannung nach Lingnan“ zu finden ist: „Im Mai wird auf den Feldern Reisernte geerntet und um drei Uhr morgens meldet der Zollbeamte die Ankunft der Hühner mit der Flut.“ Später, in der späten Ming- und frühen Qing-Dynastie, wurden in den 20 Bänden der „Tiersprache“ des „Guangdong Xinyu“ verschiedene Hühnerarten beschrieben, darunter Steinhühner, Fasane, Himmelshühner, westliche Hühner, Truthähne, Enten und Wildenten. Unter ihnen wurde das Steinhuhn wie folgt beschrieben: „Es gibt ein Steinhuhn, das sehr klein ist und auch Fluthuhn genannt wird. Es kräht bei Flut und sein Ruf ist lang und klar, wie das Blasen eines Horns.“ Li Deyus Gedicht „Drei-Uhr-Jinli berichtet vom Fluthuhn.“ Im 25. Jahr der Republik China wurden in den „Danxian-Chroniken“ Vögel wie Steinhühner, Truthähne, Bambushühner und Fasane beschrieben und darauf hingewiesen: „Das Steinhuhn ist sehr klein und auch Fluthuhn genannt. Es kräht bei Flut und sein Ruf ist lang und klar, wie das Blasen eines Horns.“ Li Deyu aus der Tang-Dynastie meldete das Gezeitenhuhn bei der dritten Wache des Jinli.“ „Das Danzhou-Huhn wird auch Steinhuhn oder Gezeitenhuhn genannt, was möglicherweise daran liegt, dass es auf felsigem und sandigem Boden wächst und an seinem Ruf.“ Hou Guanyu sagte, dass es Aufzeichnungen über „Steinhühner“ in Danzhou, Hainan, aus der Zeit der Tang-Dynastie bis heute gebe und dass ihre Zuchtgeschichte mehr als 1.000 Jahre zurückreiche. Wie konnte das Danzhou-Huhn über Tausende von Jahren reinrassig bleiben? Hou Guanyu analysierte, dass dies hauptsächlich mit den Eigenschaften der Hühner in Danzhou und den Zuchtgewohnheiten der örtlichen Bauern zusammenhängt. „Danzhou-Hühner sind keine wählerischen Esser und haben einen starken Wildnisinstinkt. Sie können überall vor oder hinter Häusern leben, was sie für die Zucht durch Landwirte in abgelegenen Gebieten besser geeignet macht.“ Hou Guanyu sagte, dass es in der Geschichte nie eine zentralisierte und groß angelegte Zucht von Danzhou-Hühnern gegeben habe, da die meisten Hühner traditionell von Menschen selbst gezüchtet und aufgezogen würden. Dies mache es schwierig, eine wirksame Kreuzung und Verbesserung zu organisieren. Diese Methode der Freilandhaltung hat in Danzhou eine historische Tradition und die „Danzhou City Annals“ (1991-2010) enthalten detaillierte Aufzeichnungen darüber. Die Einheimischen bauten Hühnerställe unter Kautschuk-, Kasuarinen- und Bambuswäldern. Die Hühner suchten hauptsächlich in den Wäldern und Feldern vor und hinter ihren Häusern und in der Nähe der Dörfer nach Futter. Nur wenn im Winter die Nahrungssuche schwierig war oder im Frühjahr Eier gelegt wurden, streuten die Bauern etwas Mais oder anderes Futter als Ergänzungsfutter aus. Das Freilandhuhn aus Danzhou ist von guter Qualität und eine Delikatesse auf den Tischen der Einheimischen. Auch bei Opferzeremonien sowie Hochzeiten und Beerdigungen ist es ein Muss. Darüber hinaus bevorzugen die örtlichen Bauern die Zucht von Nutztieren und Geflügelrassen, die sie von ihren Vorfahren geerbt haben, wodurch auch das Danzhou-Huhn von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Im Jahr 2012 kam Hou Guanyu, der ursprünglich in der Wuzhishan-Schweineforschung tätig war, bei einem Seminar mit „Danzhou Chicken“ in Kontakt und erkannte die großen Aussichten für die Entwicklung der „Danzhou Chicken“-Industrie. „Nach unseren Untersuchungen stellten wir fest, dass die Population des Danzhou-Huhns durch die langfristige geografische Isolation auf der Insel entstanden ist. Sie wurde während des Zuchtprozesses nicht mit anderen Hühnerrassen gekreuzt und verbessert. Es handelt sich um eine tropische Hühnerrasse mit einem wichtigen Wert für die genetische Zuchtforschung und -entwicklung.“ Dieses Verständnis stärkte Hou Guanyus Vertrauen in seine Forschung. Im letzten Jahrzehnt hat das Institut für Produktressourcen der Chinesischen Akademie für tropische Hühner mit der Hainan-Universität, der Hainan Agricultural Reclamation and Livestock Group, dem städtischen Amt für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten von Danzhou und anderen Organisationen zusammengearbeitet, um kontinuierlich Ressourcen zu sammeln, zu organisieren, zu schützen und Forschungen zu Danzhou-Hühnern durchzuführen. Die Großelterntierzuchtfarm in Danzhou verfügt über einen Erhaltungsbestand von 8.000 Hühnern und es wurden zwei Populationen von Hanffedern und schwarzen Federn etabliert, wodurch der Erhaltungsbestand des zentralen Produktionsgebiets für Hühner in Danzhou auf über 18.000 Hühner anstieg und eine solide Keimplasma-Grundlage für die Hühnerindustrie in Danzhou mit wissenschaftlicher und technologischer Stärke gelegt wurde. 3. Funktionen Danzhou-Hühner wurden zuerst an der Nordküste von Danzhou gezüchtet, wo sie in den Bergen, Wäldern und Büschen frei herumlaufen konnten und in der roten Erde und in Haufen aus schwarzen Steinen nach Nahrung graben, wilde Früchte pflücken oder Insekten jagen durften. Im Vergleich zu anderen Hühnerrassen weisen Danzhou-Hühner sehr auffällige Merkmale auf: Sie haben einen kurzen Körper, eine kompakte Struktur und die meisten haben Schnurrhaare am Schnabel und langes Haar an den Füßen. Es zeichnet sich durch ausgeprägte Wildheit, große Anpassungsfähigkeit, Toleranz gegenüber rauem Futter, hohe Krankheitsresistenz und gute Geselligkeit aus. Das Federgewicht einer erwachsenen Henne beträgt etwa 1,1 bis 1,3 kg, und das Federgewicht eines erwachsenen Kapauns beträgt etwa 1,5 bis 1,7 kg. Der Brutzyklus ist länger als bei gewöhnlichen Masthühnern. Hennen müssen länger als 180 Tage aufgezogen werden, kastrierte Hühner länger als 240 Tage. Es hat leuchtende Augen, schlanke und kräftige Beine und kann gut fliegen und kämpfen. Seine Flugdistanz kann 10–15 m erreichen und seine ununterbrochene Fluglänge kann 50–100 m erreichen. Es ist leicht, die Gruppe zu erschrecken. Wenn Sie es also fangen möchten, müssen Sie es spät in der Nacht tun. Danzhou-Hühner legen weniger Eier, wiegen weniger, haben ein starkes Brutvermögen und eine Überlebensrate beim Schlüpfen von bis zu 90 bis 95 %. Diese Fortpflanzungsmerkmale sind in hohem Maße vererbbar, sogar in Gefangenschaft. 4. Entwicklungsgeschichte Im Jahr 2013 gaben das Institut für tropische Agrarwissenschaften der Chinesischen Akademie für tropische Agrarwissenschaften und das Landwirtschafts- und ländliche Angelegenheitenbüro der Stadt Danzhou der Sorte offiziell den Namen „Danzhou Chicken“. Im Jahr 2014 wurde Danzhou Chicken von der ehemaligen staatlichen Verwaltung für Industrie und Handel zur Registrierung als Marke mit geografischer Angabe zugelassen. Im Dezember 2017 wurde Danzhou Chicken zu einer der neun landwirtschaftlichen Spezialproduktmarken von Danzhou ernannt. Am 14. Mai 2018 wurde das Danzhou-Huhn in die Schutzliste der genetischen Ressourcen der lokalen Vieh- und Geflügelzucht in Hainan aufgenommen. Im Dezember 2018 gewann Danzhou Chicken den zweiten Preis im öffentlichen regionalen Markenbildungswettbewerb für landwirtschaftliche Produkte der Provinz Hainan. Im Jahr 2021 wurde der Hühnerzuchtbasis Danzhou der Titel „National Forest Economy Danzhou Chicken Breeding Demonstration Base“ verliehen. Im Jahr 2022 wurde „Danzhou Chicken“ mit der regionalen öffentlichen Marke für landwirtschaftliche Produkte der Provinz „Hainan Fresh Products“ ausgezeichnet. Im Jahr 2023 bestand das Danzhou-Huhn die Bewertung des Nationalen Komitees für tiergenetische Ressourcen und wurde in den „Nationalen Sortenkatalog für tiergenetische Ressourcen“ aufgenommen. Damit ist es die dritte Hühnerrasse in der Provinz Hainan, die die Bewertung und Genehmigung des Nationalen Komitees für tiergenetische Ressourcen bestanden hat. 5. Branchenstatus Nach langfristiger Selektion und Zucht sowie natürlicher Domestizierung haben sich die heutigen Danzhou-Hühner vollständig an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst. Sie vertragen kein Raufutter, sind sehr widerstandsfähig gegen Widrigkeiten, vertragen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit, sind sehr wendig, haben eine starke Fähigkeit zur Nahrungssuche und können Tag und Nacht singen. Danzhou-Hühner können in Freilandhaltung, in Gefangenschaft oder in intensiver Landwirtschaft aufgezogen werden. Die Überlebensrate ist bei allen Zuchtmethoden sehr hoch. Es wird davon ausgegangen, dass es im zentralen Hühnerproduktionsgebiet von Danzhou mehr als 18.000 erhaltene Zuchtgruppen gibt, die hauptsächlich in Dongcheng, Guangcun, Heqing und anderen Städten verteilt sind. Eine kleine Anzahl davon gibt es auch in Baisha, Changjiang, Qiongzhong und anderen an die Stadt Danzhou angrenzenden Orten. Nach dem Modell „wissenschaftliche Forschung + Unternehmen + Landwirte“ produziert die Stadt Danzhou jährlich mehr als 2 Millionen Danzhou-Hühner. 4. Wuzhishan Ameisenhuhn Das Wuzhishan-Ameisenhuhn ist eine kleine Hühnerrasse, die von Angehörigen ethnischer Minderheiten in der Stadt Wuzhishan in freier Wildbahn gezüchtet wird. Es ernährt sich von Insekten, Wildgemüse usw. Seinen Namen „Ameisenhuhn“ verdankt es seiner geringen Größe und seinem Höchstgewicht von nicht mehr als 2 Kilogramm. Es hat glänzendes Fell, dünne Haut, zartes Fleisch und harte Knochen und die Leute werden nie müde, es zu essen. Es fliegt nachts zum Schlafen auf Bäume und wird von den Einheimischen „Baumkletterhuhn“ genannt. Das besondere tropische Regenwaldklima und die einzigartigen geografischen Vorteile des Hinterlandes des Wuzhi-Gebirges haben dazu geführt, dass es sich zu einem „wilden“, biologischen und gesunden Nahrungsmittel entwickelt hat. Der Wuzhishan-Fasan ist eine lokale Hühnerrasse der Spitzenklasse in der Provinz Hainan und das hochwertigste Geflügel. Es handelt sich um eine Fasanenrasse, die in den ursprünglichen tropischen Regenwaldbergen von Wuzhishan wächst und das ganze Jahr über in krankheitsfreien Bergregionen ökologisch frei gehalten wird. Wuzhishan-Fasane suchen frei nach Futter und ernähren sich hauptsächlich von Insekten und grünen Blättern. Die Eier, die sie legen, sind viel kleiner als gewöhnliche Eier und das Eigelb ist schwerer und fester. Es ist reich an verschiedenen für den menschlichen Körper wichtigen Aminosäuren, hat einen hohen Jod-, Selen- und Zinkgehalt und der Cholesteringehalt liegt bei nahezu null. Als besonderes Fleischgeflügel hat dieses Huhn einen vielschichtigen Wert, beispielsweise einen hohen essbaren, medizinischen, wirtschaftlichen und dekorativen Wert. Wildeier wurden von maßgeblichen Organisationen getestet und sind biologische und gesunde Produkte ohne Antibiotika- oder Arzneimittelrückstände. Autoritative Experten im In- und Ausland sind sich einig, dass der Wuzhishan-Fasan über die bemerkenswerten Eigenschaften zarten Fleisches, reichhaltiger Nährstoffe, köstlichen Geschmacks, nährender Eigenschaften für Nieren und Blut sowie starker Anpassungsfähigkeit und Immunität verfügt. Es ist in der Tat eine unverzichtbare „Geflügeldelikatesse und Hausmannskost“ auf dem Esstisch und hat ein enormes Marktpotenzial. 6. Bawang-Berghuhn Bawangling-Berghuhn wird in der Stadt Qicha im autonomen Kreis Changjiang Li in der Provinz Hainan hergestellt. Qualitätsmerkmale: dünne Haut, feine Knochen, zartes Fleisch, guter Geschmack und mildes Aroma. Der intramuskuläre Proteingehalt beträgt 18–23 %, der Fettgehalt 2,0–3,0 % und der Cholesteringehalt 20–30 mg/100 g. Der Bawangling-Fasan ist klein und ähnelt einem Haushuhn. Er hat eng anliegende Federn, einen symmetrischen Körper und einen zarten Kopf. Die meisten Kronen sind einfach rot, einige haben jedoch auch bohnen- oder federförmige Kronen. Der Schnabel ist schwarz und die Augen sind groß und hell. Die häufigste Farbe ist Gelb, es gibt aber auch Braun und Grau. Der männliche Fasan hat einen fleischigen Kamm auf der Oberseite seines Kopfes und fleischige Kehllappen unter seiner Kehle. Die freiliegenden Teile seines Gesichts, Kinns, Halses und Nackens sind hellrot. Die Beine und Füße sind schwarz, einige sind schwarz mit Gelb. Der Autonome Kreis Changjiang der Li gehört zur tropischen Monsunklimazone mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 24,3 °C. Das Klima ist warm, das ganze Jahr über gibt es weder Winter noch Frost und es gibt ausgeprägte Trocken- und Regenzeiten. Es gibt ausreichend Sonnenlicht und viele Sonnenstunden, die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt 2000 bis 2600 Stunden im Jahr. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 1.676 mm. Die Regenzeit und Taifunsaison dauern jedes Jahr von Mai bis Oktober und die Niederschläge machen 90 % des jährlichen Niederschlags aus. Von November bis April des folgenden Jahres ist es trocken und regnerisch, was für das Wachstum der Bawangling-Fasanen günstig ist. Im Jahr 2016 wurde der Bawangling-Fasan als berühmtes landwirtschaftliches Produkt Hainans ausgezeichnet. Im Jahr 2016 betrug die Gesamtfläche der Bawangling-Fasanenzucht 259 Quadratkilometer und die Zahl der Bawangling-Fasanen in der Region überstieg 100.000. 7. Qiongzhong-Fasan Qiongzhong-Fasan wird im Autonomen Kreis Qiongzhong der Li und Miao in der Provinz Hainan gezüchtet. Das Gebiet des Autonomen Kreises Qiongzhong der Li und Miao liegt am nördlichen Rand der tropischen Meeresmonsunzone. Es gibt reichlich Niederschlag, ein mildes Klima und ist von Bergen umgeben, die einzigartige Gebirgsklimaeigenschaften aufweisen. Die Häufigkeit von Windstille beträgt das ganze Jahr über 55 %, wobei die südöstliche Windrichtung das ganze Jahr über am häufigsten ist. Die jährliche Durchschnittswindgeschwindigkeit beträgt 1,2 m/s, was für das Wachstum der Fasanen günstig ist. Das Aussehen des Qiongzhong-Fasans weist die wesentlichen Merkmale des Bankivahuhns auf. Der Hahn hat rote Körperfedern, weiße Ohrläppchen, blaugraue Schäfte, einen kleinen und schmalen Körper, eng am Körper anliegende Flügel, nach oben gerichtete Schwanzfedern und die beiden längeren und herabhängenden Schwanzfedern in der Mitte sind sichelförmig; die meisten Federn der Henne sind dunkelbraun und der obere Rücken ist gelb mit schwarzen Streifen; die Schwanzfedern und Flügelfedern sind dunkler gefärbt, hellschwarz, die Schwanzfedern sind gut entwickelt, aufrecht und nach oben gebogen und haben normalerweise die Form eines halb geöffneten Buches. Die Henne ist kleiner als der Hahn und die Farbe der Ohrläppchen, der Haut und der Füße ist dieselbe wie beim Hahn. Qiongzhong-Fasan hat einen hohen Nährwert und wenig Fett. Der Feuchtigkeitsgehalt von Hühnchen beträgt 70–75 %, der Aschegehalt 1–1,5 %, der Proteingehalt 20–25 %, der Gehalt an hydrolysierten Aminosäuren 18–24 % und der Fettgehalt 0,1–0,5 %. Im Jahr 2017 hat der Kreis Qiongzhong eine Qiongzhong-Wildfasanenzuchtfarm mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und einem Bestand von 15.000 Fasanen errichtet. In Qiongzhong gibt es 16 große Fasanenzüchter und jeder Haushalt züchtet pro Gelege mehr als 2.000 Fasane. 8. Hainan hat viele Geheimnisse Kurz gesagt: Die Provinz Hainan verfügt über reiche genetische Ressourcen für Vieh und Geflügel. Bei der dritten Volkszählung der genetischen Ressourcen für Vieh und Geflügel in der Provinz Hainan von 2021 bis 2023 lag der Schwerpunkt auf der Ermittlung der Anzahl, Verbreitung, Zuchtumgebung und Merkmale lokaler Vieh- und Geflügelrassen mit Ursprung in Hainan, darunter Hainan-Schweine (darunter vier Gruppen: Tunchang-Schweine, Ding'an-Schweine, Lingao-Schweine und Wenchang-Schweine), Wuzhishan-Schweine, Guangdong- und Guangxi-Blumenschweine (Duntou-Schweine), Leiqiong-Rinder, Xinglong-Büffel, Leizhou-Ziegen (Hainan-Schwarzziegen), Wenchang-Hühner, Chinesische Moschusenten (Jiaji-Enten) und Ding'an-Gänse. Laut Li Boling, einem leitenden Viehzüchter der Hainan Animal Husbandry Technology Extension Station, sind in der Provinz Hainan derzeit drei neue genetische Ressourcen für Vieh und Geflügel registriert, bei denen es sich ausschließlich um Hühner handelt, nämlich Danzhou-Hühner, Bawangshan-Hühner und Wuzhishan-Ant-Hühner. Wenn Sie nach Hainan kommen, können Sie nicht nur Wenchang-Hühnchen probieren, sondern auch verschiedene lokale Hühnerspezialitäten, die in Hainan verbreitet sind und deren Nachgeschmack Ihnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird! |
>>: Gibt es Kernspaltung im Universum? Alte Sterne in der Milchstraße bergen Geheimnisse
Mit der rasanten Entwicklung der „Stay-at-Home-Wi...
Yoga ist eine aus dem Ausland eingeführte Sportar...
Kürzlich führte Wei Jianjun, Vorstandsvorsitzende...
Viele Menschen bevorzugen heute Sport, um die Imm...
Während die Temperaturen von Tag zu Tag steigen, ...
Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galeri...
Kürzlich gab die russische staatliche Raumfahrtge...
Hat die Ladegeschwindigkeit eines Mobiltelefons e...
Das Bauchmuskelrad ist ein herkömmliches Gerät zu...
Bewegung und Fitness sind eigentlich eine bessere...
Originaltitel: Der Start des „Flying Giant Eye“ i...
Andreas Kurtz, Experte am deutschen NESO-Labor, en...
Haben Sie das schon einmal erlebt: Sie sind aufge...
Wenn wir über Sprinten sprechen, denken wir an da...
Abnehmen ist heutzutage etwas, was viele Menschen...