Heiß, heiß, heiß! Warum fühlt sich die gefühlte Temperatur so unterschiedlich an und die meteorologische Temperatur?

Heiß, heiß, heiß! Warum fühlt sich die gefühlte Temperatur so unterschiedlich an und die meteorologische Temperatur?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben diese Erfahrung oder Verwirrung schon einmal gemacht: Laut Wettervorhersage wird die Höchsttemperatur heute 30 °C betragen, aber warum fühlt es sich wie 40 °C an, wenn ich auf der Straße gehe?

Habe mich mein Gefühl getäuscht oder ... hat die Wetterstation einen falschen Bericht geliefert?

Um dieses Problem zu lösen, müssen wir zunächst verstehen: Woher kommen die Temperatur in der Wettervorhersage und die „Temperatur, die Sie fühlen“?

Teil 1

Die "Temperatur" der meteorologischen Abteilung

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie die Temperatur in der Wettervorhersage ermittelt wird.

Mit „Temperatur“ ist in der Meteorologie die Temperatur frei strömender Luft in ihrem natürlichen Zustand gemeint. Unter normalen Umständen ist es besser, wenn der Mensch weniger eingreift, und wenn neben der Temperatur auch noch andere natürliche Faktoren eine Rolle spielen, ist es besser.

Wie können Sie Ablenkungen minimieren?

Zu diesem Zweck hat die Weltorganisation für Meteorologie einen einheitlichen Standard festgelegt. Das Thermometer der Wetterdienstbehörde muss in einem Lamellenkasten 1,5 Meter über dem Boden platziert werden, und der Lamellenkasten muss auf einer offenen Rasenfläche aufgestellt werden.

Ich glaube, jeder hat bis zu einem gewissen Grad das weiße Kästchen auf dem Bild unten gesehen. Ja, das ist die legendäre „Lamellenbox“. Die von der Wetterstation verwendete „Temperatur“ bezieht sich auf die Lufttemperatur, die vom darin befindlichen Thermometer gemessen wird.

Was macht es also anders?

Wetterschutzrollladenkasten

Zunächst einmal ist die Lage des Rollladenkastens eine Besonderheit.

Der Lamellenkasten befindet sich in der Regel im Beobachtungsfeld der Wetterstation. Gemäß den „Vorschriften zum Schutz meteorologischer Einrichtungen und der meteorologischen Erfassungsumgebung“ meines Landes muss das Beobachtungsfeld offen und flach sein. Im Allgemeinen ist es verboten, im Umkreis von 30 Metern um das Beobachtungsfeld der Wetterstation Straßen zu bauen oder Pflanzen anzupflanzen, die höher als 1 Meter sind. Auch der Bau von Gebäuden und Bauwerken im Umkreis von 1000 Metern ist verboten. Dadurch kann der Einfluss menschlicher Faktoren auf die Messung der Temperatur und anderer Faktoren im Beobachtungsfeld besser vermieden werden.

Zweitens sind Form und Aufbau des Rollladenkastens besonders.

Das erste Besondere ist die Farbe. Auf dem Bild ist außerdem zu erkennen, dass die Lamellenbox von Kopf bis Fuß weiß ist. Weiß absorbiert Wärme nicht so leicht und der größte Teil des Sonnenlichts, das auf die Lamellenbox trifft, wird reflektiert, wodurch die Störungen der Instrumente in der Box durch Sonnenlicht reduziert werden.

Die zweite Besonderheit sind die Rollläden. Der Name Lamellenkasten kommt daher, dass er auf allen Seiten Lamellen hat. Gemäß den „Ground Meteorological Observation Specifications“ meines Landes befinden sich an der Kastenwand zwei Lamellenreihen, deren Winkel zur Horizontalen etwa 45° beträgt und die eine „menschliche“ Form bilden. Eine solche Struktur gewährleistet eine gute Belüftung der Lamellenbox und schützt die Instrumente in der Box vor Wind, Sonne und Regen.

Die dritte Besonderheit ist die Ausrichtung. Die Tür der Lamellenbox öffnet sich nach Norden, da mein Land auf der Nordhalbkugel liegt. Durch die Öffnung nach Norden kann verhindert werden, dass während der Beobachtung und Aufzeichnung direktes Sonnenlicht auf Instrumente wie das Thermometer in der Box scheint und so die Beobachtungsergebnisse der Instrumente beeinträchtigt werden.

Daraus lässt sich erkennen, dass es sich bei der Temperatur der Wetterdienstabteilung um eine reinere Temperatur handelt, also um die Lufttemperatur in ihrem natürlichen Zustand nach Beseitigung verschiedener Störungen .

Teil 2

Die Temperatur, die Sie fühlen

Als nächstes sprechen wir über „die Temperatur, die Sie fühlen“. Der wissenschaftliche Name lautet „gefühlte Temperatur“ .

Bei der wahrgenommenen Temperatur liegt der Schwerpunkt auf dem „Gefühl“, also dem Kälte- und Wärmeempfinden des menschlichen Körpers, und sie kann nicht einfach als die Temperatur der menschlichen Haut verstanden werden.

Wir wissen, dass die äußere Umgebung sehr unterschiedlich ist und es für die menschlichen Sinne schwierig ist, äußere Störungen auszublenden. Studien haben gezeigt, dass Menschen unter gleichen Temperaturbedingungen aufgrund von Unterschieden bei Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung (oder Sonneneinstrahlung), Kleidungsfarbe und sogar Stimmung unterschiedliche Kälte- oder Wärmeempfindungen haben.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Analyse der Auswirkungen von Faktoren wie Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit auf die gefühlte Temperatur.

Der Einfluss von Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und anderen Faktoren auf die gefühlte Temperatur

Wenn Sie an einem heißen Tag einen Ventilator einschalten, werden Sie sich kühl fühlen. Dies ist der Einfluss der Windgeschwindigkeit auf die gefühlte Temperatur. Ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit wird die gesamte vom Körper abgegebene Wärme von der Körperoberfläche weggeblasen. Auch bei hohen Temperaturen fühlen Sie sich trockener. Daher ist unter normalen Umständen die gefühlte Temperatur umso niedriger, je höher die Windgeschwindigkeit ist.

Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man der sengenden Sonne ausgesetzt ist oder die Kühle im Schatten eines Baumes genießt. Dies spiegelt den Einfluss des Lichts auf die Körpertemperatur wider. Direkte Sonneneinstrahlung auf den menschlichen Körper führt zu einem Anstieg der Körpertemperatur. Im Allgemeinen kann die von einer Person an einem bewölkten Tag wahrgenommene Temperatur zwischen einem sonnigen und einem bewölkten Tag um 4 °C bis 6 °C oder sogar mehr abweichen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit verdunstet der Schweiß langsam und man fühlt sich klebrig und unwohl. Die „Saunatage“, die wir im Sommer oft erleben, sind das Produkt von „hoher Temperatur + hoher Luftfeuchtigkeit“. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Süden meines Landes fühlt es sich bei gleichen Temperaturbedingungen im Süden oft heißer an als im Norden.

Die folgende Abbildung spiegelt die Auswirkungen unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit auf die gefühlte Temperatur besser wider.

Quelle: China Weather Network

Studien haben gezeigt, dass bei einer Temperatur von 30 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 40–50 % und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von über 3 Metern pro Sekunde die Menschen nicht sehr heiß werden. Wenn jedoch unter denselben Temperaturbedingungen die relative Luftfeuchtigkeit auf über 80 % steigt und die Windgeschwindigkeit sehr niedrig ist, fühlen sich die Menschen stickig und unwohl, und die Schwachen können sogar einen Hitzschlag erleiden.

Teil 3

Die Wetterdienstabteilung und Ihre Gefühle "lügen" Sie nicht an

Lassen Sie uns abschließend eine Zusammenfassung machen.

Die in der Wettervorhersage angegebene Temperatur bezieht sich auf die natürliche Lufttemperatur ohne Einflüsse verschiedener menschlicher und anderer natürlicher Faktoren. Die von uns gefühlte Temperatur ist die im Wetterbericht angegebene Temperatur zuzüglich der gefühlten Temperatur unter dem Einfluss mehrerer Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonnenschein, Kleidung und sogar Stimmung. Zwischen beiden gibt es erhebliche Unterschiede, insbesondere hinsichtlich der Umgebung zur Temperaturmessung.

Daher gibt es keine Meldungen einer zu niedrigen oder falschen Temperatur durch die Wetterdienststelle und Ihr Gefühl täuscht Sie nicht.

Abschließend noch eine freundliche Erinnerung: Die Wetterdienstabteilung bietet eine Reihe von Diensten an, die die gefühlte Temperatur unter verschiedenen Gesichtspunkten widerspiegeln, wie etwa Komfortindex, Kleidungsindex, UV-Index und Hitzschlagindex. Daher wird empfohlen, dass Sie, wenn Sie auf die tägliche Wettervorhersage achten, auch die entsprechende Lebensindexvorhersage zu Rate ziehen, um Ihr Leben und Reisen sinnvoll zu gestalten.

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Weather Intelligence Team

Hersteller: China Science Expo

Dieser Artikel gibt nur die Ansichten des Autors wieder und repräsentiert nicht die Position der China Science Expo

Dieser Artikel wurde zuerst in der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht.

<<:  Diese Wasserquellen sind etwas Besonderes. Bei richtiger Anwendung können sie Wasser „regenerieren“!

>>:  Kann die Wissenschaft die Legende vom „Weißwerden der Haare über Nacht“ erklären?

Artikel empfehlen

Was ist Kunming?

Die ganze Zeit Kunming Sie alle sind in China bek...

Kann das Laufen auf einem Laufband beim Abnehmen helfen?

Ich weiß nicht, was in dieser Zeit passiert ist. ...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen wissen, dass Seilspringen eine For...

Wie schön ist Chinas Nordgrenze?

Daxinganling Der nördlichste Teil Chinas Es ist e...

So trainieren Sie die Deltamuskeln mit Kurzhanteln

Hanteln sind eine Art Bodybuilding-Ausrüstung, di...

Ich war auf den ersten Blick schockiert! In der Küche lauern so viele Gefahren!

Experte dieses Artikels: Chu Yuhao, PhD der Beiji...

Welche Übungen sind bei einer Fettleber geeignet?

Fettleber ist eine Krankheit, an der heutzutage v...

Nachteile des Jiu-Jitsu-Trainings

Durch das Üben von Jiu-Jitsu können Menschen ihre...

Kann Laufen wirklich beim Abnehmen helfen?

Es besteht kein Zweifel, dass Laufen definitiv ei...