Der „alte Mann der Langlebigkeit“ im „Schlammtopf“? Eule: Ich sehe tatsächlich aus wie der „alte Senior“!

Der „alte Mann der Langlebigkeit“ im „Schlammtopf“? Eule: Ich sehe tatsächlich aus wie der „alte Senior“!

In den Fossilienausstellungsbereichen vieler Naturmuseen können Sie eine Art größerer „Muschelfossilien“ sehen. Es gibt nicht nur einzelne vollständige Individuen, sondern auch viele zusammengeballte Individuen. Jede von ihnen hat eine pralle Form und eine glatte Schale und sieht aus wie der Geburtstagsstern mit der vorstehenden Stirn in der Mythologie oder wie der Langlebigkeitspfirsich, den der Geburtstagsstern in der Hand hält. Es ist die Eulenkopfmuschel.

Die Eulenkopfmuschel ist keine zweischalige Weichtierart, die allgemein als Schalentier bekannt ist, sondern gehört zur Klasse der Armfüßer, Ordnung Perforatus, Familie der Eulenkopfmuscheln. Unter den Brachiopoden sind sie die größte Art; ein einzelnes Individuum ist normalerweise zwischen 8 und 10 cm groß. Die Schale weist die üblichen Merkmale der Brachiopoden auf: zwei Klappen, die obere und die untere Klappe sind unterschiedlich groß, wobei die große Klappe den Hinterleib und die kleine Klappe den Rücken bildet. Jedes Ventil ist links und rechts horizontal spiegelsymmetrisch. Im Gegensatz zu dem bei anderen Brachiopoden üblichen Merkmal „Rückengrat und Rille im Hinterleib“ sind ihre beiden Klappen jedoch erhaben und weisen in der Mitte keine Rille auf.

Da die ventrale Klappe in Grad und Größe größer ist als die dorsale Klappe, ist der Schalenschnabel der ventralen Klappe (das heißt der Teil der Schale, der zunächst wächst und die Form eines Vogelschnabels hat) deutlicher erkennbar. Der gebogene und hakenförmige Schnabel der Bauchklappe ähnelt dem Schnabel einer Eule, weshalb Eulen auch Eulen genannt werden. Daher stammt auch der wissenschaftliche Name der Eulenkopfmuschel, die im Volksmund auch Adlerschnabelstein genannt wird.

Die Eulenkopfmuschel lebte im Mitteldevon, vor etwa 387–374 Millionen Jahren. Es handelte sich um ein Flachmeerlebewesen, das in einer warmen Flachmeerumgebung etwa 200 Meter unter der Oberfläche lebte. Es könnte einen fleischigen Stiel aus der Rückseite seines Panzers ausstrecken, der als Anker dient, um seinen Körper im Schlamm und Sand zu verankern. Es ernährte sich durch Filtrieren von kleinen Kieselalgen, Dinoflagellaten oder kleinen Larven anderer Weichtiere. Aufgrund der turbulenten Wasserumgebung und der Schwierigkeit, den schlammigen Meeresboden zu reparieren, sind sie sich der Kraft des Zusammenhalts sehr bewusst. Sie nehmen nicht nur an Gewicht und Größe zu und entwickeln den größten und dicksten Körper aller Brachiopoden, sondern leben auch in Gruppen, dicht gedrängt, und pressen ihren Lebensraum mit Gewalt in einen konkaven „Schlammtopf“. Um Missverständnissen vorzubeugen: Dies ist nicht der Ursprung des Namens Devon. Der Name Devon stammt aus Devonshire in England, weil dort die Schichten dieser Periode erstmals untersucht wurden. In den meisten Landessprachen wird für die Bezeichnung eine dem Englischen ähnliche Aussprache verwendet, im japanischen Englisch, das voller Ungereimtheiten steckt, gibt es jedoch nicht die Aussprache von „von“. Stattdessen wird es „bon“ ausgesprochen und als chinesisches Schriftzeichen „Devon“ geschrieben. mein Land hat diesen Namen auch verwendet. Eine ähnliche Situation besteht im Kambrium.

Zurück zum Thema: Aufgrund der Lebensweise der Eulenmuschel findet man in Kalkstein und Mergel häufig gut erhaltene und zahlreiche Eulenmuschelfossilien. Mergel verwittert leicht und blättert leicht ab, sodass die gewonnenen Fossilien leichter zu sammeln und vollständiger sind. Darüber hinaus ähnelt seine Form, wie eingangs erwähnt, einem Geburtstagsstern oder einem Langlebigkeitspfirsich, was Langlebigkeit impliziert. Daher ist es bei Steinsammlern sehr beliebt. Es hat einen einzigartigen Zierwert und einen hohen Sammlerwert. Gleichzeitig sind ihre Fossilien als eines der wichtigen Standardfossilien des Devon von großer wissenschaftlicher Bedeutung für die Untersuchung geologischer Veränderungen, insbesondere der paläogeografischen Umgebung der Hauptproduktionsgebiete der Eulenmuschel wie Yunnan und Guangxi in meinem Land.

<<:  Fall gelöst! Es stellt sich heraus, dass der große Ball, der sich ständig auf dem Dach dreht, zu diesem Zweck verwendet wird …

>>:  Sind die „berüchtigten“ Transfettsäuren wirklich etwas, das wir nicht anfassen dürfen?

Artikel empfehlen

Mit welchen Übungen können Sie Ihre Beine um 5 cm verlängern?

Menschen mit langen Beinen, egal ob Jungen oder M...

Musik in der Tasche: Eine umfassende Kollektion an Hi-Fi-Flaggschiffmodellen

Hi-Fi ist die Abkürzung für High-Fidelity im Engl...

Verringert Laufen die Brustgröße?

Wie wir alle wissen, werden Menschen, die regelmä...

Fitnessübungen für Anfänger

Die Wirkung von Aerobic ist vielen Menschen seit ...

Yoga für eine schlankere Taille und eine größere Brust

Yoga ist ein Sport, der bei den Menschen sehr bel...