Sind farbige Gläser giftig? Kommen Sie und sehen Sie, ob Ihr Glas giftig ist

Sind farbige Gläser giftig? Kommen Sie und sehen Sie, ob Ihr Glas giftig ist

Tratsch

„Farbige Glasbecher sind giftig und können nicht verwendet werden“

„Im Internet kursieren Meldungen, dass alle farbigen Glasbecher giftig seien und dass, wenn man kochendes Wasser hineingießt, giftiges Wasser herauskommt. Man darf sie niemals benutzen.“

Gerüchteanalyse

‍Diese Aussage ist nicht abschließend. Farbiges Glas erhält seine Farbe durch Sprühfarbe oder das Glas selbst. Durch den Kauf von Produkten mit Zertifikaten regulärer Hersteller kann eine Schwermetallbelastung vermieden werden. Sicherer ist Glas mit eigener Tönung.

Im Internet kursiert das Sprichwort, dass manche Glasbecher giftiges Wasser enthalten und dass beim Einfüllen von kochendem Wasser „giftiges Wasser“ herauskommt. Auch die angeblich giftigen Wasserbecher haben die gleiche Eigenschaft: Sie sind schön und farbenfroh, wie zum Beispiel der farbige Glasbecher auf dem Bild unten.

Der "giftige" Glasbecher kursiert im Internet, das Bild stammt aus dem Internet

Sind alle farbigen Gläser giftig? Wie sollten wir relativ sicheres Glas auswählen? Kommen wir nun zum „giftigen Glas“.

Sind alle farbigen Gläser giftig?

Zunächst einmal ist zu beachten, dass nicht alle farbigen Glasbecher giftig sind. Um dies zu verstehen, müssen wir zunächst darüber sprechen, woher die Farben von farbigem Glas kommen. Es gibt zwei Farbquellen für Glasbecher: eine ist das Glas selbst und die andere wird durch Aufsprühen von Farbstoff erzeugt.

1. Farbige Glasbecher mit eigenen Farben

Farbiges Glas wird hergestellt, indem dem Glas während des Schmelzprozesses Kupfer, Eisen, Mangan, Kobalt und andere Elemente hinzugefügt werden. Das Glas absorbiert selektiv Licht, sodass es in verschiedenen Farben erscheint. Obwohl die während des Produktionsprozesses hinzugefügten Elemente Schwermetalle enthalten, ist der Gehalt dieser Elemente nicht hoch und sie reagieren während des Schmelzens mit Silikaten und bilden eine sehr stabile Struktur. Wenn Sie eine solche Tasse zum Aufbewahren von heißem Wasser verwenden, werden die Schwermetalle im farbigen Glas nicht ausgefällt, daher ist die Verwendung einer solchen farbigen Glastasse sicherer.

2. Bemaltes farbiges Glas

Diese Art von Glas ist farblos und transparent und wird später durch Aufsprühen von Pigmenten eingefärbt. Der im Internet kursierende „giftige Glasbecher“ gehört grundsätzlich in diese Kategorie. Beim Farbsprühen verwenden manche skrupellose Händler möglicherweise ungeeignete Farbstoffe, die minderwertige Schwermetallelemente enthalten können. Die Verwendung solcher Tassen kann tatsächlich Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Ein 2017 in Science of the Total Environment veröffentlichter Artikel enthüllte die potenziellen Gesundheitsrisiken dieser Art von sprühlackiertem Glas. Forscher der Universität Plymouth in Großbritannien sammelten 72 farbige Glasbecher, darunter 38 neue Glasbecher und 34 Glasbecher, die schon seit einiger Zeit verwendet wurden. Die Glasbecher wurden in verschiedenen EU-Ländern und China produziert, was für uns auch einen Referenzwert darstellt. Durch Analysen stellten die Forscher fest, dass in den Pigmenten von 52 von 72 Tassen Blei und in 51 Tassen Cadmium nachgewiesen werden konnte, wobei der Cadmiumgehalt im roten Pigment am höchsten war. Außerdem wurde in der Farbe von 14 Tassen im Umkreis von 2 cm um den Rand Blei nachgewiesen. Durch die Analyse der Bleikonzentration in der Farbe an den Becherrändern stellten die Forscher fest, dass nur ein Becher eine Bleikonzentration aufwies, die den Sicherheitsgrenzwert einhielt, während die Bleikonzentrationen der restlichen 13 Becher den Standard überschritten. Der Bleigehalt im Randlack mancher Becher überschritt den Grenzwert sogar um das Tausendfache. Zudem überschritt die Cadmiumkonzentration im Lack der Becherränder bei fünf Bechern den zulässigen Grenzwert.

Das im Experiment verwendete Glas und die experimentellen Ergebnisse, Bildquelle: Referenz 1

Der Autor dieses Artikels wies auch darauf hin, dass die Schwermetalle Blei und Cadmium in diesen Tassen möglicherweise keine akute Schwermetallvergiftung verursachen, die langfristige Verwendung solcher Tassen jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben kann, weshalb von der Verwendung solcher Tassen abgeraten wird. Tatsächlich wies der Autor dieses Artikels auch darauf hin, dass es mittlerweile organische Farbstoffe gibt, die weder Blei noch Cadmium enthalten, und dass durch die Verwendung solcher Farbstoffe beim Sprühen das Problem übermäßiger Schwermetalle vollständig vermieden werden kann. Dennoch verwenden einige Unternehmen immer noch ungeeignete Farben zum Sprühen, um Gewinne zu erzielen. Wie also sollen normale Menschen zwischen diesen „gefährlichen“ Glasbechern wählen?

3 Möglichkeiten, das „giftige Glas“ zu vermeiden

Für den Normalbürger ist es unwahrscheinlich, dass er erkennen kann, welche Farbstoffe die Händler verwenden, aber es gibt dennoch einige einfache Möglichkeiten, die uns helfen, „giftiges Glas“ zu vermeiden.

1. Farbloses Glas kaufen

Da Blei und Cadmium in giftigem Glas hauptsächlich aus aufgesprühten Farbstoffen stammen, ist der Kauf von farblosem Glas am einfachsten. Wenn Sie es wirklich eintönig finden, können Sie einen Glasbecher wählen, in den innen keine Farbe gesprüht wurde und in dessen Umkreis von 2 cm um die Becheröffnung keine Farbe gesprüht wurde. Auf diese Weise kommen die Flüssigkeit im Becher und Ihr Mund nicht mit der Farbe in Kontakt, was relativ sicherer ist.

2. Werfen Sie farbige Glasbecher nicht vorschnell weg

Wenn es sich bei Ihrem Glas um gefärbtes Glas handelt, werfen Sie es nicht sofort weg. Wie bereits erwähnt: Wenn Ihr Glas aus farbigem Glas besteht, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Im Internet kursiert eine Methode. Obwohl es nicht besonders streng ist, hat es dennoch einen gewissen Referenzwert. Sie können mit einem Messer über die Glasoberfläche kratzen, um zu sehen, ob Sie die Farbe abkratzen können. Handelt es sich um Sprühfarbe, kann diese mit einem Messer abgekratzt werden. Wenn es sich bei dem Glas selbst um gefärbtes Glas handelt, ist es unwahrscheinlich, dass man mit einem gewöhnlichen Messer etwas abkratzen kann. Einige Internetnutzer haben außerdem festgestellt, dass die Farbe ihrer eigenen Glasbecher beim Trinken heller wird oder verschwindet. Daher ist es am besten, solche Glasbecher nicht mehr zu verwenden.

Die Farbe des Netzglases wird mit der Zeit heller. Das Bild stammt aus dem Internet.

3. Achten Sie darauf, einen regulären Hersteller zu wählen

Achten Sie beim Kauf von Glasbechern auf Produkte regulärer Hersteller mit Konformitätszertifikat. Vermeiden Sie den Kauf von „Drei-Nein-Produkten“, die billig sind und über keine Hersteller- oder Produktinformationen verfügen. Prüfen Sie, ob das Produkt nationalen Normen oder Industriestandards wie GB4806.5 oder QB/T 4162 entspricht. Obwohl einige von Privatpersonen oder Studios selbst hergestellte Glasbecher schön aussehen, fehlen bei privat hergestellten Glasbechern strenge Qualitätskontrollprozesse und es ist schwierig, die Sicherheit der verwendeten Pigmente zu gewährleisten. Daher wird vom Kauf abgeraten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Internet zwar „giftige Glasbecher“ gibt, es sich dabei aber hauptsächlich um farbige Glasbecher handelt, die mit ungeeigneter Farbe besprüht wurden. Ein Glasbecher aus farbigem Glas fällt nicht in die Kategorie „Giftglasbecher“. Wenn Sie Angst haben, „giftiges Glas“ zu kaufen, ist es am einfachsten, farbloses und transparentes Glas oder Glas ohne Farbe im Inneren des Glases und innerhalb von 2 cm vom Rand zu kaufen. Achten Sie beim Kauf von Glasbechern darauf, Produkte mit Zertifikaten von regulären Händlern zu erwerben und kaufen Sie keine Glasbecher, die von Privatpersonen oder kleinen Werkstätten hergestellt wurden.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Am Beispiel „Farbiges Glas ist giftig“ können wir erkennen, dass wir bei derartigen allgemeinen Aussagen eine rationale und skeptische Haltung bewahren und analysieren sollten, ob sie logisch sind. Wählen Sie beim Warenkauf Produkte regulärer Hersteller.

Autor: Science Scraps Populärwissenschaftlicher Autor

Rezension von Sun Mingxuan, Professor der Shanghai University of Engineering Science

<<:  An der Grenze zwischen unserem Land und diesem Land steht ein Steinadler

>>:  Wassermelonenschale, das hast du toll gemacht! Dieses wissenschaftliche Forschungsteam in meinem Land hat eine weitere wichtige Errungenschaft hervorgebracht

Artikel empfehlen

Wie entwickeln Frauen eine Unterhemdlinie?

Die Westelinie ist ein Begriff für die Körperform...

Worauf sollten Sie bei lateinamerikanischen Fatburner-Übungen achten?

Lateinamerikanische Übungen zum Fettverbrennen un...

Welt-Lepra-Tag – Verhinderbar, heilbar und nicht beängstigend!

29. Januar 2023 Der 70. Welt-Lepra-Tag Das 36. „C...

Grundlegende körperliche Trainingsmethoden

Körperliches Training spielt eine sehr wichtige R...

Wie trainiert man die Bauchmuskeln?

Für moderne Männer ist es ein ästhetisches Konzep...

Welche Regeln gelten für Gruppen-Seilspringwettbewerbe?

Regelmäßige körperliche Betätigung kann den Körpe...

Was sind die Aufwärmübungen vor dem Schwimmen?

Schwimmen ist ein Sport, den jeder sehr liebt. Es...