Vögel, die in Straßenlaternen nisten? Ist dies ein besserer oder schlechterer Ort zum Leben?

Vögel, die in Straßenlaternen nisten? Ist dies ein besserer oder schlechterer Ort zum Leben?

Dies ist eine Straßenlaterne im Shenzhen Futian Mangrove Ecological Park. Am Lüftungsloch sitzt eine Kohlmeise. Es ist nicht so, als ob es feststeckt, es geht nur nach Hause – es hat sein Nest im Laternenpfahl .

Kohlmeise krabbelt in einen Laternenpfahl. Dies ist die alte Straßenlaterne im Park. Ende letzten Jahres wurden sie durch eine Reihe neuer Straßenlaternen ersetzt, die für Vögel besser zum Nisten geeignet sind. | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Im Park gibt es ziemlich viele Straßenlaternen, in denen Vögel Nester gebaut haben. Der Ökopark befindet sich im Bezirk Futian, Shenzhen. Es ist nur 38 Hektar groß und kann in weniger als einer halben Stunde besichtigt werden. Nördlich des Parks liegen belebte Wohngebiete wie Shawei und Shixia. Jeden Tag kommen Menschen aus der Umgebung hierher, um spazieren zu gehen, die kühle Luft zu genießen und Badminton zu spielen.

Dieser unscheinbare Straßenpark im Stadtzentrum scheint für das Überleben wilder Tiere nicht geeignet zu sein – dennoch wurde er in den letzten zwei Jahren aufgrund seines Beitrags zur Erhaltung der Artenvielfalt mehrfach in wissenschaftlichen Zeitschriften erwähnt.

Vogelkiller in Ökoparks

Der Park war vor einigen Jahren wegen der Otter in den Nachrichten.

Die geografische Lage des Futian Mangrove Ecological Park ist etwas Besonderes. Im Norden liegt ein Wohngebiet, im Westen das Futian Mangrove National Nature Reserve und im Süden, auf der anderen Seite eines Flusses, liegt Hongkongs Mai Po Nature Reserve. Ursprünglich war dies ein Dock und eine Plantage. Im Jahr 2012 begann die Regierung mit der Umwandlung in einen Ökopark. Der Park ist in drei Bereiche unterteilt: öffentliches Touristengebiet, Naturschutz- und Wiederherstellungsgebiet und ökologisches Kontrollgebiet. Der öffentliche Besichtigungsbereich und der Naturschutz- und Restaurierungsbereich sind für die Öffentlichkeit zugänglich, während der Zutritt zum ökologischen Kontrollbereich nur nach Terminvereinbarung möglich ist.

Geografische Lage des Ökoparks|shenchuang.com

Am 25. Oktober 2020 wurde im südlichen Bereich des Parks mit einer Infrarotkamera ein Otter erfasst, später fanden Naturschützer Otterkot . Dies ist das erste Mal seit über 20 Jahren, dass in Shenzhen Otteraktivitäten registriert wurden. Zuvor waren Bengalkatzen und kleine Zibetkatzen im Park aufgetaucht, sodass dieser wie ein Paradies für Wildtiere in der Stadt aussah.

Mit Infrarotkameras aufgenommene Otterbilder|Mangrove Foundation

Aber nicht überall hier sind die Bedingungen für das Überleben der Tiere geeignet. So tötete beispielsweise das Glas einer wissenschaftlichen Ausstellungshalle einmal im Jahr acht Vögel.

Die Wissenschafts- und Technologieausstellungshalle befindet sich im nördlichen Bereich des Parks. Es handelt sich um ein 6 Meter hohes, geschwungenes Gebäude mit Glasfassaden auf beiden Seiten: Die konvexe Fassade ist zum Besucherplatz mit überwiegend Betonboden ausgerichtet, die konkave Fassade zum kleinen Garten im Bürobereich.

Als die Wissenschaftsausstellungshalle 2019 erstmals in Betrieb genommen wurde, fanden Reinigungskräfte den toten Vogel unter der konkaven Glasvorhangfassade . „Little Volcano“, der Naturschutzdirektor der Mangrove Wetland Conservation Foundation, erkannte schnell, dass es sich um einen Vogelschlag handelte.

Unter Vogelschlag versteht man das Phänomen, dass Vögel durch die Kollision mit von Menschenhand geschaffenen Einrichtungen wie Gebäuden verletzt oder getötet werden. In Städten ist Glas an Gebäudefassaden eine der Hauptursachen für Vogelschlag : Einerseits sehen Vögel im Glas Lebensräume oder den Himmel reflektiert (beispielsweise einen kleinen Garten, der sich in konkavem Glas spiegelt) und glauben fälschlicherweise, dass sie diese Stellen auf dem Glas erreichen können. Andererseits kann es vorkommen, dass Vögel transparentes Glas ignorieren und fälschlicherweise glauben, dass sie die andere Seite direkt erreichen können.

Schätzungen zufolge sterben in Kanada jedes Jahr bis zu 25 Millionen Vögel durch Vogelschlag. in den Vereinigten Staaten liegt die Zahl möglicherweise bei unglaublichen 365 bis 988 Millionen. Vogelschläge sind in Nordamerika mittlerweile die zweithäufigste vom Menschen verursachte Todesursache bei Vögeln, gleich nach der Jagd durch streunende Katzen.

Die Mangrove Foundation ist für die eigentliche Verwaltung und den Betrieb des Ökoparks verantwortlich und Huoshan und seine Kollegen arbeiten im Park. Sie riefen das Reinigungs- und Sicherheitspersonal des Parks und baten sie, bei ihren Patrouillengängen auf Vogelschlag in der Nähe der Ausstellungshalle zu achten.

Seit Oktober 2019 wurde innerhalb eines Jahres nur ein Vogelschlag auf der konvexen Glasfassade registriert, auf der konkaven Glasfassade hingegen elf, darunter acht Todesfälle .

Auf beiden Seiten der Science and Technology Exhibition Hall (dem geschwungenen Gebäude im Bild) wurden Vogelschläge aufgezeichnet | Referenz [1]

Laut Statistik gibt es im Futian Mangrove Ecological Park mehr als 200 Vogelarten, darunter Schwarzgesichtlöffler, Weißschulteradler, Gelbbrustammer und andere national erstklassig geschützte Tiere. Shenzhen liegt auf der Mitte der ostasiatisch-australasiatischen Vogelflugroute. Jeden Herbst ziehen hier zahlreiche Zugvögel in ihre Winterquartiere. Mehr als die Hälfte der im Park registrierten Vogelschläge ereigneten sich im Herbst.

Glücklicherweise wurde im Ausland schon früh Forschung zum Thema Vogelschlag betrieben und es gibt relativ ausgereifte Lösungen zur Vogelschlagprävention: Durch das Anbringen von Aufklebern an der Glasfassade kann das Auftreten von Vogelschlag wirksam reduziert werden.

Im Oktober 2020 klebten sie gepunktete Aufkleber auf die konkave Vorhangfassade der Wissenschaftsausstellungshalle. Aus ästhetischen Gründen haben sie außerdem Tieraufkleber mit Bildern von im Park häufig vorkommenden Tieren aufgeklebt. In den folgenden zwei Jahren konnte die Anzahl der Vogelschläge auf die konkave Glasvorhangfassade auf 2 pro Jahr reduziert werden. Schon ein einfacher Aufkleber kann die Häufigkeit von Vogelschlägen wirksam reduzieren.

Die Außenwand der Wissenschaftsausstellungshalle ist mit Aufklebern zum Schutz vor Vogelkollisionen bedeckt|Referenzen[1]

Im Zuge der Urbanisierung, wenn der Lebensraum der Tiere verschwindet und Stahlbetongebäude aus dem Boden ragen, müssen sich die Tiere vielen ungewohnten Herausforderungen stellen. Vogelschläge sind ein Problem, mit dem Tiere in der Urbanisierung konfrontiert sind – sie können sich nicht an Glas anpassen, etwas Neues, das es in der Natur nicht gibt, und können die Grünflächen, die hinter dem transparenten Glas unzugänglich sind, nicht erkennen. In diesem Fall würde ihnen die Urbanisierung schaden oder sogar zum Tod führen.

In anderen Fällen scheinen sich Tiere an die Stadt angepasst zu haben und erfolgreich einen Lebensraum in der vom Menschen geschaffenen Umgebung gefunden zu haben. Dies kann jedoch dazu führen, dass sie sich selbst in neue Schwierigkeiten bringen - wie beispielsweise der Vogel, der sein Nest in der Straßenlaterne baute, die eingangs erwähnt wurde.

Vögel nisten in Straßenlaternen

Im Frühjahr 2020 patrouillierte Huoshan im Park, als er eine Kohlmeise sah, die Heu im Schnabel trug und in die Lüftungsöffnung eines Laternenpfahls flog. Bauen sie Nester in Straßenlaternen? Er und seine Kollegen überprüften alle 190 Straßenlaternen im Park und fanden 14 Kohlmeisennester .

Die Kohlmeise, Parus minor, ist klein genug, um in das Loch zu passen. Referenz [2]

In einer Straßenlaterne leben – das scheint ein wenig unerhört, aber wenn man es auf Kohlmeisen anwendet, erscheint es vernünftig.

Der Meisenfamilie geht es in der Stadt gut. Schon vor 100 Jahren entdeckten die Menschen in der Stadt, dass Meisen Kronkorken öffnen und Milch stehlen konnten. Frühere Studien haben außerdem ergeben, dass die mit der Kohlmeise eng verwandte Kohlmeise ihren Gesang an die lauten und wechselhaften Geräusche in Städten anpasst. Außerdem passen sie ihre Brutzeiten und ihr Nistmaterial der städtischen Umgebung an. Kohlmeisen wurden schon früher beim Nisten in Laternenpfählen gesichtet.

Es scheint, dass sich Kohlmeisen an das Stadtleben angepasst haben und in der Lage sind, menschliche Einrichtungen zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Doch in Wirklichkeit sind diese Laternenpfähle keine idealen Nistplätze.

Kohlmeisen bauen Nester und legen Eier in Laternenpfählen | Referenz [2]

Obwohl Straßenlaternen Kohlmeisen von Raubtieren wie Schlangen und Nagetieren fernhalten, bringen sie sie auch näher an Fußgänger heran und sorgen dafür, dass sie leichter durch menschliche Aktivitäten gestört werden. Frühere Studien haben ergeben, dass menschliche Aktivitäten den Fortpflanzungserfolg von Kohlmeisen verringern können. Schlimmer noch: Die Laternenpfähle im Park sind innen hohl und die Kohlmeisen stopfen Nistmaterialien wie Gras, Moos und Kapokwolle zwischen die Drähte und die Innenwände der Laternenpfähle. In einer Höhe von mehr als 2 Metern über dem Boden können diese Materialien leicht herunterfallen. Dies verhindert, dass Kohlmeisen erfolgreich nisten, und kann auch zu einem Versagen ihrer Fortpflanzung führen. Darüber hinaus kommt es im Frühjahr bei den Straßenlaternen im Park zu Kurzschlüssen, was auch mit herabfallendem Nistmaterial zusammenhängt.

Von 2020 bis 2022 wurden insgesamt 43 Brutnester von Kohlmeisen erfasst, aber nur in 21 davon gelang die Brutzeit , die Erfolgsrate lag bei unter 50 %, was niedriger ist als ihre Reproduktionsrate in früheren Studien. Bei 9 der 22 Nester, in denen es nicht zur Fortpflanzung kam, handelte es sich um Ausfälle, was einem Anteil von 41 % entspricht. Für Kohlmeisen scheinen Laternenpfähle ein guter Nistplatz in der Stadt zu sein, weit weg von Raubtieren, aber in Wirklichkeit sind sie eine ökologische Falle.

Der Vulkan beschloss, der Meise zu helfen. Im Park gibt es ziemlich viele Bäume und Nistkästen für Kohlmeisen. Am Boden des Nistkastens befindet sich ein Holzbrett, das zumindest dafür sorgt, dass das Vogelnest nicht herunterfällt. Unerwarteterweise gefiel den Kohlmeisen zwei Jahre später dieser „zu Ihrem Besten“-Ansatz nicht – sie mochten keine Nistkästen und bohrten weiterhin in Straßenlaternen.

Nistkasten für Kohlmeisen gebaut. Sie leben nicht in Nistkästen, vielleicht weil die Bäume im Park zu neu sind, vielleicht aber auch, weil sie sich lieber auf ihre Erfahrung verlassen und gerne in alten Nestern Nester bauen und sich fortpflanzen. | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Es gab keine andere Möglichkeit, da Kohlmeisen eine besondere Vorliebe für Laternenpfähle hatten und sie einen Weg finden mussten, diese „lebenswerter“ zu gestalten.

Deshalb haben sie eine neue Straßenlaterne entworfen, die Vögeln einen Nistplatz bieten kann .

Neue Straßenlaternen werden mit Nistkästen kombiniert | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

An der Rückseite der neuen Straßenlaternen sind Nistkästen angebracht, um das Herunterfallen von Vogelnestern zu verhindern. Darüber hinaus sind in den Nistkästen Kameras installiert, damit wissenschaftliche Forscher die Bedingungen dort jederzeit beobachten können. Um menschliche Eingriffe zu reduzieren, wurden außerdem die Ein- und Ausstiegslöcher für Vögel von den Seiten der Straßenlaternen nach hinten verlegt. Nicht nur Kohlmeisen bauen Nester in Laternenpfählen, sondern auch größere Rotkehlchen. Deshalb entwarfen sie Löcher unterschiedlicher Größe, in der Hoffnung, dass die beiden im Park häufig vorkommenden Höhlenbrüter dort einziehen können.

Die neuen Straßenlaternen sind nicht nur lebenswerter, sondern auch freundlicher zu anderen Lebewesen und der natürlichen Umwelt . Die neuen Straßenlaternen fokussieren das Licht auf den Fußgängerweg und verringern so die Lichtstörungen für Tiere auf dem Rasen. Die Beleuchtung ist außerdem weicher und gemäß den Standards der International Dark Sky Community ist die Farbtemperatur auf maximal 3000 K eingestellt, um die Lichtverschmutzung am Nachthimmel zu reduzieren. Die Wellenlänge ist auf 590 nm eingestellt, um die Auswirkungen auf Glühwürmchen zu reduzieren.

Die Beleuchtung ist nach der Renovierung sanfter und beeinträchtigt Rasen und Bäume weniger. | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Es gibt noch viele weitere Quellen

Der Grund, warum diese Naturschutzbemühungen hier stattfinden, ist untrennbar mit der Besonderheit des Parks selbst verbunden.

Aus geografischer Sicht ist der Futian Mangrove Ecological Park eine Übergangszone von der geschäftigen Innenstadt zum Naturschutzgebiet. Es liegt an der Bucht von Shenzhen zusammen mit dem Futian Mangrove Nature Reserve und dem Hong Kong Mai Po Nature Reserve und sein ökologischer Wert erregt möglicherweise mehr Aufmerksamkeit als andere Stadtparks. Was den Betriebsmechanismus betrifft , wird der Park tatsächlich von der Mangrove Foundation betrieben, einer nichtstaatlichen Umweltschutzorganisation, die sich dem Schutz von Feuchtgebieten und der Artenvielfalt widmet. Damit bietet der Park den Bürgern Erholungs- und Spielmöglichkeiten und sorgt gleichzeitig für einen professionelleren Naturschutz.

Auch der Schwarzgesicht-Löffler ist eine der Stararten des Parks. Sie kommen jedes Jahr wieder hierher, um den Winter zu verbringen|meeb.sz.gov.cn

Auch das unzivilisierte Verhalten im Park bereitete Huoshan Kopfschmerzen. Er hatte Touristen gesehen, die im Park Tiere freiließen, Fische fütterten und wildes Gemüse ausgruben. Zu diesem Zweck hat der Park wissenschaftliche Schilder aufgestellt und naturpädagogische Aktivitäten organisiert. Darüber hinaus werden Mitarbeiter und Freiwillige bei ihren Patrouillen im Park unzivilisiertes Verhalten verhindern.

Andererseits können diese Naturschutzmaßnahmen im Park nicht ohne die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt werden . Wenn man zum Beispiel das Nisten von Vögeln in Laternenpfählen untersucht, müssen die Laternenpfähle alle zwei Tage aufgezeichnet werden und das Mobiltelefon muss mit dem Selfie-Stick in die Straßenlaterne gesteckt werden, um Bilder aufzunehmen. Der Arbeitsaufwand für die Installation von 190 Straßenlaternen ist keine leichte Aufgabe und konnte nur dank der freiwilligen Helfer erfolgreich abgeschlossen werden. Viele der Freiwilligen sind Anwohner der Umgebung. Anfangs kamen sie vielleicht nur in den Park, um spazieren zu gehen und sich auszuruhen, aber je besser sie den Park kennen, desto mehr werden sie zu einer unverzichtbaren Kraft im Naturschutz.

Die meisten Freiwilligen sind Frauen, die eine wichtige Kraft in der Bürgerwissenschaft sind | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Wie können wir während des Urbanisierungsprozesses besser mit der Tierwelt koexistieren?

Der Futian Mangrove Ecological Park kann diese Frage möglicherweise nicht vollständig beantworten. Schließlich ist eine Stadt viel größer und komplexer als ein Park. Doch die hier von Mensch und Tier gemeinsam durchgeführte Auseinandersetzung mit der Urbanisierung kann möglicherweise weitere Perspektiven und Erfahrungen für den Erhalt der städtischen Biodiversität bieten.

Huoshan ist jedoch der Ansicht, dass „der Schutz der städtischen Biodiversität eine langfristige Aufgabe ist“. Was er jetzt tut, ist nur der Anfang.

Anfang des Jahres wurden die Vogelschlag-Schutzaufkleber durch neue ersetzt . Bisher lag der Abstand der Punktaufkleber oben und unten bei 6,5 cm und links und rechts bei 10 cm. Dadurch konnte die Zahl der Vogelschläge zwar deutlich reduziert, jedoch nicht vollständig verhindert werden. Diesmal wurde der Abstand zwischen den Aufklebern auf 5 cm verkürzt, was auch international eine gängigere Vorgabe ist.

Durch neue Aufkleber ersetzt | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Seit dem Ersetzen der Aufkleber kam es im Park zu keinem einzigen Vogelschlag. Allerdings hat die Migrationssaison gerade erst begonnen und die Wirksamkeit dieser neuen Aufkleber wird sich erst im Herbst wirklich beweisen.

Was seine geliebten Straßenlaternen betrifft, so wurde diese Charge neuer Straßenlaternen Ende letzten Jahres offiziell in Betrieb genommen. In diesem Frühjahr konnte die Straßenlaterne ihre ersten Bewohner begrüßen, doch leider war die Belegung nicht optimal – die Kohlmeisen schienen sich nicht an das neue Haus gewöhnt zu haben und bauten ihre Nester im alten Laternenpfahl nebenan. Am Ende entschied sich nur ein Paar Elsterdrosseln für den neuen Laternenpfahl.

Der einzige Bewohner des neuen Laternenpfahls | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

Aber das ist erst der Anfang. Huoshan glaubt, dass die neuen Straßenlaternen bis zum nächsten Frühjahr, wenn die nächste Brutzeit beginnt, von mehr Vögeln angenommen werden könnten.

Ende September, nachdem zwei Taifune vorbeigezogen waren, sah er im Park eine Elsterdrossel mit einem Ring am Fuß. Es ist ein Vogelbaby, das diesen Frühling im Park geboren wurde. Jetzt, ein halbes Jahr später, ist es ein erwachsener Vogel geworden.

Ein kleines Elster-Rotkehlchen, das diesen Frühling im Park geboren wurde | Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt

In diesem kleinen Park können die Menschen spazieren gehen, sich ausruhen und ein paar entspannte Momente ihres Alltags verbringen. Auch Tiere kommen und gehen hier, sterben hier und werden hier wiedergeboren. Warten Sie bis zum nächsten Frühjahr, vielleicht passiert hier eine bessere Geschichte.

Verweise

[1] Rong Canzhong, Xie Kaiqi, Yin Yuzhu. 2024. Vorläufige Praxis der Vogelschlagprävention in städtischen Parks. Journal of Zoology, 59(4): 520-526.

[2] Rong Canzhong, Zhu Lei, Yin Yuzhu, Xie Kaiqi. 2023. Reproduktionsökologie von Kohlmeisen auf Laternenpfählen in den Stadtparks von Shenzhen. Journal of Zoology, 58(4): 505-513.

Autor: Mai Mai

Bearbeitet von: Gelbschwanz-Seelachs

Dieser Artikel stammt von GuokrNature (ID: GuokrNature)

<<:  Kann das in letzter Zeit im In- und Ausland beliebte „Kombucha“ die Talgproduktion regulieren, den Darm schützen und den Blutzucker senken?

>>:  Woher kommt Kohlenstoff? Uralte Pflanze, die wie eine Schokoladentüte aussieht, gibt die Antwort →

Artikel empfehlen

Warum vergehen die Feiertage so schnell?

Autor: Das Nussknacker-Studio Viele Menschen habe...

Ist Seilspringen gut gegen Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine relativ häufige Gallenbl...

Übungen zum Rückentraining

Viele Fitnessbegeisterte planen häufig, ihre Brus...

Welche Vorteile hat das Springseil für Männer?

Heutzutage sind viele Menschen faul und finden ve...

Führt Laufen zur Gewichtsabnahme zu Muskelschwund?

In letzter Zeit leiden viele Freundinnen unter de...

Warum wachsen manche Bäume schnell und manche langsam?

Shi Jun Hallo zusammen, ich bin Shi Jun, ein Ph.D...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen helfen?

Jeder sollte wissen, dass Hula Hooping eine sehr ...

Welche Übungen zur nächtlichen Gewichtsabnahme gibt es?

Jeder liebt Schönheit. Mädchen wollen unbedingt e...

Welcher Zusatzstoff in Sojasauce ist schlimmer? Wie wählt man Sojasauce

Während der Feiertage haben mich mehrere Bekannte...