Jedes Mal, wenn eine Bananenstaude gepflückt wird, stirbt ein Bananenbaum?

Jedes Mal, wenn eine Bananenstaude gepflückt wird, stirbt ein Bananenbaum?

Tratsch

„Für jede gepflückte Bananenstaude stirbt ein Bananenbaum.“

Vor einiger Zeit wurde im Internet ein Video von Obstbauern beim Bananenpflücken weit verbreitet. In dem Video ernten die Obstbauern Bananen, indem sie „Bäume fällen“. Es scheint, dass sie jedes Mal, wenn sie eine Bananenstaude ernten konnten, einen „Bananenbaum“ fällen mussten, was bedeutet, dass ein Bananenbaum sein Leben verlor.

Gerüchteanalyse

Das ist nicht der Fall.

Tatsächlich hat die Banane nicht wirklich ihr Leben verloren. Genau genommen sind Bananen keine „Bäume“, sondern eher „Gras“. Beim Ernten von Bananen handelt es sich eigentlich um das Schneiden von „Bananengras“. Was die Obstbauern abschneiden, sind die „Pseudostämme“ der Bananen. Die eigentlichen Stämme der Bananen werden tatsächlich in der Erde vergraben und nicht zerstört. Im nächsten Jahr werden hier neue Scheinstämme der Bananenpflanze wachsen.

Kürzlich hörte ein Gast in einer Varieté-Show, dass Bananenstauden gefällt werden, wenn die Früchte reif sind, was bei vielen Internetnutzern für Überraschung sorgte. Auch die Aussage „Jedes Mal, wenn eine Bananenstaude gepflückt wird, verliert ein Baum sein Leben“ ist zu einem heißen Thema geworden.

Tatsächlich ist diese Vorgehensweise in der Bananenproduktion Standard und die gefällten „Bananenbäume“ werden nicht verschwendet, sondern in Gemüse und Verpackungsmaterial umgewandelt. Also, was ist hier los?

Bananenbäume sind keine echten Bäume, sondern Gras

Die Bananen und Kochbananen, die wir essen, sind allesamt Pflanzen der Gattung Musa in der Familie der Musaceae. Pflanzen dieser Gattung weisen eine Besonderheit auf: Die oberirdischen Teile sind keine echten Stängel, sondern „Pseudostämme“, die aus Schichten von Blattscheiden bestehen . Schneidet man die Scheinstämme auf, ähneln ihre Querschnitte sehr stark Tausendschichtrollen, einer besonderen Struktur aus ineinander gewickelten Blattschichten.

Der eigentliche Stiel einer Banane ist sehr kurz, ähnlich wie eine vergrößerte Version von Ingwer. Sie erscheinen normalerweise nicht über der Erde, sondern speichern Nährstoffe unter der Erde, um die Entwicklung der Pflanze und der Frucht mit Nährstoffen zu unterstützen. Von hier aus wachsen alle Scheinstämme. Nach dem Abschneiden der alten Scheinstämme wachsen hier neue Scheinstämme nach.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Es ist erwähnenswert, dass ein Bananen-Scheinstamm nur einmal blüht und Früchte trägt . Daher müssen diese Scheinstämme nach der Bananenernte abgeschnitten werden. Dies ist ein bisschen vergleichbar mit der Situation, wenn nach der Maisernte aus den Stängeln keine neuen Kolben mehr wachsen können.

Es ist nur so, dass die Maisstängel nach der Kolbenreife verdorren, während die Scheinstämme der Banane nach der Fruchtbildung noch viele Jahre wachsen können und die Zahl ihrer Blätter zunimmt. Diese zusätzlichen Blätter sind jedoch nicht die Produkte, die wir brauchen. Werden diese Scheinstämme nicht entfernt, verbrauchen sie das von den Wurzeln aufgenommene Wasser und die Nährstoffe, was sich negativ auf den Bananenertrag auswirkt .

Tatsächlich ist es im Wachstumsprozess vieler Früchte notwendig, ein Gleichgewicht zwischen vegetativem und reproduktivem Wachstum herzustellen. Nur so können die von den Pflanzen produzierte Energie und Nährstoffe besser in die Früchte eingebracht werden.

Auch der abgesägte „Bananenbaum“ kann verwendet werden

Doch über die abgeschnittenen Scheinstämme der Bananenstaude muss man nicht traurig sein, sie werden in neuem Glanz erstrahlen. Auf dem Gemüsemarkt von Xishuangbanna werden auch Bananenherzen verkauft. Bei diesem milchig-weißen, papierartigen Gemüse handelt es sich eigentlich um die jungen Blätter von Bananen oder Kochbananen. Entfernen Sie die Blattscheiden an der Außenseite des Bananen-Scheinstamms und lassen Sie die weißen, zarten Blätter zurück. Einfach kurz waschen und mit Tomaten oder fermentierten schwarzen Bohnen anbraten, schon ist es ein tolles Gericht zum Reis.

Auch die ausgewachsenen Blätter können vielseitig genutzt werden, beispielsweise als umweltfreundliche Tischdecken oder als Lebensmittelverpackung. Gleichzeitig gibt es in Xishuangbanna eine besondere Delikatesse – Baoshao –, bei der die Zutaten in Bananenblätter eingewickelt und über dem Feuer geröstet werden. Es bewahrt nicht nur Saft und Aroma der Lebensmittel, sondern verleiht den Gerichten auch eine besondere Note.

Bananenblüte ist auch eine Delikatesse

Neben dem Abschneiden der bereits Früchte tragenden Scheinstämme wird bei der Produktion von Kochbananen und Bananen standardmäßig das Ausknospen entfernt. Nach dem Auswachsen der jungen Früchte muss die purpurrote Knospe an der Spitze entfernt werden, um der Bananenfrucht eine bessere Entwicklung zu ermöglichen.

Die purpurroten „großen Blütenblätter“ am Bananenblütenstand sind eigentlich nur Hochblätter, die die Blüten umhüllen. Im Inneren der Hochblätter verbergen sich die echten milchig-weißen Blüten. Auf demselben Blütenstand einer Banane gibt es drei Arten von Blüten: männliche Blüten, funktionale weibliche Blüten und zwittrige Blüten. Zwittrige Blüten sind jedoch sehr selten. Die Bananenblüten, die wir essen, sind eigentlich nur der männliche Teil des Bananenblütenstandes, während sich die Bananen, die wir essen, aus weiblichen Blüten entwickeln.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Der Bananenblütenstand ist ein typischer zweihäusiger Blütenstand. Wenn sich der Blütenstand zum ersten Mal öffnet, sind alle Blüten funktionell weiblich. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der weibliche Bananenblütenstand in einem Zustand der Pollenaufnahme und verwandelt sich kontinuierlich in kleine Bananen. Bis eines Tages die weiblichen Blüten ihre Mission erfüllt haben. Zu diesem Zeitpunkt wechselt es in den männlichen Arbeitsmodus und beginnt, Pollen freizusetzen.

Für Kulturbananen und Kochbananen spielt dieser Bestäubungsprozess allerdings keine Rolle mehr. Diese Pflanzen benötigen keine Bestäubung, um süße Früchte zu produzieren. Die später am Blütenstand blühenden männlichen Blüten werden unbrauchbar. Für sie ist es das schönste Ziel, auf dem Teller zu landen .

Entfernen Sie zunächst die trockenen und harten Hochblätter an der äußeren Schicht der Bananenblüte, sodass nur die zarten weißen männlichen Bananenblüten (Blütenstand) übrig bleiben. Hacken Sie sie klein, reiben Sie sie mit Salz ein und waschen Sie sie, bevor Sie sie zu einem köstlichen Gericht braten. Wenn Sie den Geschmack von sauren Bambussprossen mögen, ist das gleichzeitige Anbraten von Bananenblüten und sauren Bambussprossen das authentischste Dai-Gericht. Alternativ können Sie geschmortes Schweinefleisch mit Bananenblüten schmoren, was ebenfalls ein köstliches Gericht ist.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Die Strukturen von Pflanzen sind vielfältig und seltsam, manche widersprechen sogar unserem gesunden Menschenverstand und führen so zu Missverständnissen. Glücklicherweise sind diese Missverständnisse im Allgemeinen harmlos, aber es ist trotzdem für jeden interessant, mehr über die magische Welt der Biologie zu erfahren.

Planung und Produktion

Autor: Shi Jun, Wissenschaftsautor und Doktor der Botanik

Rezension|Liu Guangyu, leitender Ingenieur, Tropischer Botanischer Garten Xishuangbanna, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Planung He Tong

Herausgeber: He Tong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Werden die kleinen Enten, die am falschen Ort geboren wurden, wirklich ausgeschlossen?

>>:  Kurzes Quiz: Sind Sie rechts- oder linkshirnig?

Artikel empfehlen

Worauf solltest du achten, wenn du zum ersten Mal Yoga lernst?

Heutzutage verbringen die meisten Frauen in einig...

Warum verbraucht Aerobic-Training Muskeln?

Für uns Jungs gilt: Je mehr Muskeln, desto besser...

Wie praktiziert man Yoga in den Anfangsphasen?

Heutzutage entscheiden sich viele Freundinnen für...

Wie trainiert man, wenn man sehr dünn ist?

Heutzutage sind Menschen, die im Fitnessstudio tr...

"Zu viel ist genauso schlimm wie zu wenig" ist so schrecklich

Die neuesten Überwachungsergebnisse des Catastrop...

Wie trainiert man die Wadenmuskulatur?

Die Beinmuskulatur wird hauptsächlich in Obersche...