eMarketer: Im Jahr 2013 erreichte die Zahl der weltweiten B2C-E-Commerce-Käufer 1,03 Milliarden, und 44,4 % davon kamen aus der Region Asien-Pazifik

eMarketer: Im Jahr 2013 erreichte die Zahl der weltweiten B2C-E-Commerce-Käufer 1,03 Milliarden, und 44,4 % davon kamen aus der Region Asien-Pazifik

Am Donnerstag, dem 28. Juni 2013, veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen eMarketer einen Bericht, in dem es vorhersagte, dass der weltweite B2C-E-Commerce-Umsatz in diesem Jahr 1,2 Billionen US-Dollar erreichen wird, was einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei das höchste Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum zu verzeichnen sein wird. die Zahl der Online-Shopping-Nutzer in China wird dieses Jahr 270 Millionen erreichen und die B2C-Umsatzwachstumsrate wird 65 % betragen.

Auf Grundlage von Analysen und Untersuchungen zu Produkten und Dienstleistungen im Online-Einzelhandel prognostiziert das Marktforschungsunternehmen eMarketer, dass in den nächsten Jahren der Großteil des Wachstums im B2C-E-Commerce aus der Region Asien-Pazifik stammen wird. Allein in diesem Jahr dürften die B2C-E-Commerce-Umsätze im Asien-Pazifik-Raum um 23 % steigen. Unter ihnen waren China und Indonesien mit Wachstumsraten von 65 % bzw. 71 % führend.

Im Gegensatz dazu sind die B2C-E-Commerce-Märkte in Nordamerika und Westeuropa ausgereift. Obwohl das Umsatzwachstum in diesen beiden Regionen über zweistellige Werte liegt, ist es immer noch niedriger als die weltweite durchschnittliche Wachstumsrate von 17 %.

Die B2C-E-Commerce-Märkte in Nordamerika und Westeuropa sind ausgereift und die diesjährige Umsatzwachstumsrate liegt unter der weltweiten durchschnittlichen Wachstumsrate von 17 %.

Der B2C-E-Commerce im Nahen Osten und in Afrika wird dieses Jahr voraussichtlich schneller wachsen als im asiatisch-pazifischen Raum, die Basis ist jedoch noch klein. Der B2C-E-Commerce-Markt im Asien-Pazifik-Raum macht fast ein Drittel des weltweiten Gesamtmarktes aus und liegt damit etwas unter dem Marktanteil Nordamerikas. Im nächsten Jahr wird die Region Asien-Pazifik zur treibenden Kraft hinter dem Wachstum des globalen B2C-E-Commerce.

Der B2C-E-Commerce im Asien-Pazifik-Raum ist groß und wächst schnell. Er wird zur treibenden Kraft hinter dem Wachstum des globalen B2C-E-Commerce werden.

In diesem Jahr wird der gesamte B2C-E-Commerce-Umsatz in Lateinamerika 45,98 Milliarden US-Dollar erreichen, was etwa 3,8 % des weltweiten Umsatzes entspricht, während die B2C-Verkäufe in Mittel- und Osteuropa 48,56 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was etwa 4 % des weltweiten Umsatzes entspricht.

Die Abbildung zeigt die Wachstumsprognose für B2C-Unternehmen in den wichtigsten Ländern der Welt

Es wird prognostiziert, dass die Zahl der B2C-E-Commerce-Käufer in diesem Jahr 1,03 Milliarden erreichen wird, wovon 44,4 % aus der Region Asien-Pazifik kommen werden. In diesem Jahr wird die Zahl der Online-Käufer in China (Internetnutzer ab 14 Jahren, die mindestens einmal im Jahr online einkaufen) 269,4 Millionen erreichen. Die Zahl der Online-Käufer in den USA wird auf 155,7 Millionen steigen und damit die zweitgrößte der Welt bleiben.

Obwohl der B2C-Markt groß ist, besteht noch großes Entwicklungspotenzial, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen viele Internetnutzer noch keine Erfahrung mit Online-Shopping haben. Der B2C-Markt in Westeuropa und Nordamerika hat sich zur Reife entwickelt und die große Mehrheit der Internetnutzer ist zu Online-Käufern geworden. Im Asien-Pazifik-Raum wird die Durchdringung des Online-Shoppings in diesem Jahr 44,6 % erreichen (das Verhältnis von Online-Käufern zu Internetnutzern) und bis 2017 wird ein Anstieg auf 54,2 % erwartet. Regionen mit einer geringen Durchdringung des Online-Shoppings sind oft auch Regionen mit einer geringen Internetdurchdringung, und die steigende Internetdurchdringung wird den B2C-Markt weiter ausbauen.

Die Abbildung zeigt die Durchdringungsrate des Online-Shoppings in den wichtigsten Ländern. Der B2C-Markt in Westeuropa und Nordamerika ist ausgereift und die große Mehrheit der Internetnutzer ist zu Online-Käufern geworden.

Im Vergleich zum vorherigen Forschungsbericht hat eMarketer in diesem Bericht seine Prognose für das Wachstum der Online-Shopping-Nutzer und -Verkäufe in Australien und Südkorea gesenkt und gleichzeitig seine Prognose für das Wachstum der Online-Shopping-Nutzer in Indonesien angehoben. Darüber hinaus prognostiziert eMarketer auch, dass das B2C-Geschäft in Argentinien und Japan ein negatives Wachstum verzeichnen wird. Sowohl Argentinien als auch Japan erlebten in diesem Jahr erhebliche Währungsschwankungen.

<<:  Heisenbergs Schüler, Yang Zhennings Mentor: Ist er ein Genie oder ein Paranoiker?

>>:  Da es über einige zusätzliche Kopien seiner Gene verfügte, wurde es zum König des Trinkens!

Artikel empfehlen

So nehmen Sie mit dem Feder-Hula-Hoop-Reifen ab

Spring Hula Hoop ist ein sehr einfacher und prakt...

Wie viele Sit-ups sollten Sie machen, um effektiv zu sein?

Sit-ups sind heutzutage eine sehr beliebte Traini...

Was sind die Vorteile von Muskeltraining?

Viele Menschen denken, dass Muskeltraining sehr n...

Eine Minute Seilspringtechnik?

Alles auf der Welt hat seine Mängel oder Schwäche...

Welches Speiseöl ist das gesündeste? | 117 Dreier

Essen Sie verschiedene Öle gleichzeitig, konzentr...

Hacker gegen intelligente Autos: Zählen Sie die Modelle, die versagt haben

Autos sind für uns nicht mehr nur ein einfaches F...