Welche Muskeln werden beim Handstand trainiert?

Welche Muskeln werden beim Handstand trainiert?

Manche Menschen machen gerne Handstände. Wir müssen alle daran erinnern, dass Handstandübungen nicht übertrieben werden sollten und dass man nicht zu lange täglich Handstände machen sollte. Denn wenn eine Person kopfüber hängt, verlagert die Schwerkraft die inneren Organe nach unten, und in schweren Fällen kann es zu Krankheiten wie einem Absacken der Herzorgane kommen. Daher sollte die Trainingsmenge kontrolliert werden. Der Grund, warum viele Menschen Handstände machen, ist hauptsächlich das Muskeltraining. Welche Muskeln werden also trainiert?

Welche Muskeln werden beim Handstand trainiert?

1. Welche Muskeln können durch Handstand-Liegestütze trainiert werden?

Mit Handstand-Liegestützen können Sie Ihre Schultermuskulatur trainieren.

Handstand-Liegestütze sind ein Beispiel für eine hochintensive Übung. Es kombiniert die Bewegungen von Handstandcurls und Liegestützen und hat die gleiche Wirkung wie Bankdrücken. Da jedoch die Arme den ganzen Körper und nicht eine Stange drücken, muss der Körper mehr Muskeln einsetzen, um das Gleichgewicht zu halten. Mit Handstand-Liegestützen können Sie Ihre Schultermuskulatur trainieren.

Körperliche Fitness stärken und Gesundheit verbessern. Regelmäßige und umfassende Bewegung wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung aus. Sie kann die Psyche der Menschen regulieren, ihnen Energie verleihen, den Körper stärken, Gefühle kultivieren und den Willen trainieren. Außerdem soll es eine lebensverlängernde Wirkung haben.

2. Wie lange ist es angemessen, am Tag einen Kopfstand zu machen?

Aktuellen Forschungsdaten zufolge kann täglich zwei Stunden Kopfstand dabei helfen, einem Erschlaffen der Gesichtsknochen vorzubeugen. Nur wer mehr als eine Stunde am Tag kopfüber steht, kann die Größe der Schädelknochen verringern und das Risiko einer zerebrovaskulären Erkrankung erhöhen. Deshalb sollten Frauen, die nach Schönheit und Jugend streben, nicht zu gierig sein!

Handstand (mit Unterstützung) Dies ist die Grundfertigkeit zum Üben des Handstands. Stützen Sie Ihren Körper mit den Händen auf dem Boden ab und stellen Sie Ihre Füße gegen eine Wand oder einen Baum. Dies dient hauptsächlich zum Trainieren Ihrer Ausdauer. Die Grundvoraussetzung sind 5 Minuten.

3. Hinweise zu Handstand-Liegestützen:

3.1. Wenn Sie es zum ersten Mal machen, werden Sie Kopfschmerzen bekommen. Am besten machen Sie es auf einer Decke oder einem weichen Stoffpolster.

3.2. Konzentrieren Sie Ihren Geist und richten Sie Ihr gesamtes Bewusstsein auf den „Baihui“-Punkt in der Mitte Ihres Kopfes.

3.3. Kopf und Hände sollten immer in derselben Position fixiert sein;

3.4. Wenn Sie Ihren Körper drehen, sollten Sie Ihren Kiefer einziehen, um das Gleichgewicht zu halten.

3.5. Tun Sie es nicht innerhalb von 2 Stunden nach einer Mahlzeit oder wenn Sie zu viel Wasser trinken;

3.6. Führen Sie jeden Tag einen vollständigen Bewegungssatz durch;

3.7. Ruhen Sie sich nicht unmittelbar nach Abschluss einer Übung aus. Am besten bewegen Sie sich vor der Ruhepause eine Weile.

<<:  Kann ich meine Muskeln jeden Tag trainieren?

>>:  Beinkrafttraining ohne Knieschmerzen

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bieten Heimtrainer?

Radfahren ist ein sehr gutes Fitnessprogramm. Es ...

Welches Trainingsgerät eignet sich am besten zum Abnehmen?

Es gibt viele Sportgeräte, die normalerweise zum ...

Welche Yogaübungen gibt es, um den Po kleiner zu machen?

In unserem Land gilt Schlankheit als schön, währe...

Was sind die Methoden der hochintensiven Aerobic?

Jeder sollte wissen, dass Aerobic definitiv beim ...

Was sind einige sexy Eiskunstlaufmethoden?

Jedes Mal, wenn wir Eiskunstläufer im Fernsehen s...

Das wilde Biest, das dich so bezaubernd macht, muss ich sein!

Wenn es um das süßeste Tier geht, denken die meis...