Die gute Nachricht für E-Commerce-Einzelhändler auf der ganzen Welt und die Technologieunternehmen, die entsprechende Dienste anbieten, ist, dass der globale E-Commerce-Markt riesig ist und schnell wächst. Laut dem soeben von Internet Retailer veröffentlichten „Global 1000 Report: Die Revolution im globalen E-Commerce-Einzelhandel“ erreichten die Ausgaben der weltweiten Verbraucher im E-Commerce-Einzelhandel im letzten Jahr 1,74 Billionen US-Dollar, und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der letzten drei Jahre lag bei etwa 20 %. Die schlechte Nachricht für die meisten Einzelhändler, die ein E-Commerce-Geschäft aufbauen möchten, ist, dass der globale E-Commerce-Markt von einigen wenigen E-Commerce-Giganten monopolisiert wird und ihre Kontrolle über den E-Commerce-Einzelhandelsmarkt ständig zunimmt. Berechnet man das Bruttowarenvolumen (GMV), kontrollieren die zehn größten E-Commerce-Unternehmen der Welt, darunter die Alibaba Group und Amazon, die ganz oben auf der Liste stehen, fast die Hälfte des weltweiten E-Commerce-Einzelhandelsmarktes. Die Analyse von Internet Retailer zeigt, dass Alibaba im weltweiten E-Commerce-Markt einen Marktanteil von 27 % hat, während Amazon auf 13 % kommt. Beide Unternehmen sind in ihren jeweiligen Ländern dominante Akteure im E-Commerce (außerhalb dieser Länder sind sie hingegen relativ kleine Akteure) und verfolgen eine mehrgleisige Strategie, um ihren Kunden eine große Auswahl an preisgünstigen Produkten und einen hervorragenden Lieferservice anzubieten. Sie haben eine große Zahl anderer Drittanbieter dazu bewegt, Geschäfte auf ihren E-Commerce-Plattformen zu eröffnen. Damit bieten sie den Verkäufern eine bequeme Möglichkeit, Bestellungen von Kunden aus aller Welt entgegenzunehmen und Kontakte zu einer großen Gruppe treuer Kunden zu knüpfen. Allerdings stellte der Global 1000-Bericht einige erhebliche Verschiebungen der Marktanteile der Top-Unternehmen fest. Beispielsweise verkaufen sowohl Amazon als auch JD.com ihre eigenen Produkte, die Umsätze der Plattformverkäufer steigen weiterhin und beide Unternehmen gewinnen in ihren eigenen Ländern sehr schnell Marktanteile. Im vergangenen Jahr wurde in den USA fast ein Drittel aller E-Commerce-Einzelhandelstransaktionen über Amazon abgewickelt; 2012 waren es lediglich 12 Prozent. Auch in China stieg der Marktanteil von JD.com von 5,1 Prozent im Jahr 2012 auf 11,3 Prozent im vergangenen Jahr. Obwohl Alibabas Umsatz in den vergangenen Jahren jedes Jahr um etwa 43,4 Prozent zunahm, sank Alibabas Marktanteil im E-Commerce in China in diesem Zeitraum von 81,1 Prozent im Jahr 2014 auf 78,5 Prozent im vergangenen Jahr. Während Alibaba in China weiterhin die dominierende Kraft ist, tauchen schnell ernsthafte Konkurrenten wie JD.com auf. In den USA ist eBays Marktanteil im E-Commerce-Einzelhandel aufgrund schleppender Umsätze in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Obwohl die zunehmende Dominanz der zehn größten E-Commerce-Giganten für viele E-Commerce-Einzelhandelsunternehmen, die sich ein kleines Stück vom Markt sichern möchten, keine gute Nachricht ist, haben sich viele für eine Zusammenarbeit mit Amazon, Alibaba, JD.com und anderen E-Commerce-Plattformen entschieden, um ihre Produkte auf diesen Plattformen zu verkaufen. (Übersetzt von Hugo.com |
Am 7. Mai erhöhte S&P das langfristige Emitte...
Fusionen und Übernahmen im E-Commerce scheinen wi...
Im Jahr 2016 entdeckten Archäologen bei Ausgrabun...
NIO gab offiziell bekannt , dass das Unternehmen ...
Im Artikel „Datenmanagement in der Fertigungsindu...
Prüfungsexperte: Chen Mingxin Nationaler psycholo...
Möchten Sie sich den ganzen Tag über voller Energ...
Liegestütze sind nicht jedem unbekannt. Jeder hat...
Schwimmen ist eine gute Möglichkeit, regelmäßig S...
Die Methode zum Trainieren des Deltamuskels ist s...
Experte in diesem Artikel: Li Xue, Peking Union M...
Jeder weiß, dass Liegestütze eine grundlegende Sp...
Viele Menschen sind es gewohnt, sich fit zu halte...
Um „Made in China 2025“, den „Mittel- und langfri...