Medienberichten zufolge ist Boeing aus den USA in letzter Zeit in einer schwierigen Situation im Bereich der Großflugzeuge, wo das Unternehmen einen Vorteil hat. Im ersten Halbjahr 2024 lagen die Bestellungen für mittlere und große Flugzeuge nur bei 55, also etwa der Hälfte des Bestellvolumens von Airbus. Die Schwierigkeiten von Boeing sind teilweise auf die in den letzten Jahren häufigen Qualitätsprobleme bei den Flugzeugen zurückzuführen, die viele Fluggesellschaften dazu zwangen, sich für eine Zusammenarbeit an Airbus zu wenden, was zu einer erheblichen Veränderung des Auftragsflusses führte. Um die Situation umzukehren, setzt Boeing seine Hoffnungen auf sein Flaggschiffprodukt, das Großflugzeug 777X, das 2025 auf den Markt kommen soll. Allerdings sind die Marktreaktion und die Auftragslage weiterhin mit Unsicherheit behaftet. Vor kurzem öffnete Boeing ausnahmsweise die Türen seines Großflugzeugwerks im US-Bundesstaat Washington für die Öffentlichkeit, um die Montagestätte von sechs prächtigen Flugzeugen mit einer Gesamtlänge von über 70 Metern zu präsentieren. Der Fokus liegt dabei zweifellos auf dem mit großer Spannung erwarteten neuesten Mitglied der 777-Serie, der „777X“. Dieses riesige Passagierflugzeug, das für die Beförderung von rund 400 Passagieren ausgelegt ist, läutet für Boeing eine neue Wettbewerbsrunde im Bereich der großen kommerziellen Luftfahrt ein. Mit dem offiziellen Start des Flugtests am 13., bei dem hochrangige Beamte der Federal Aviation Administration (FAA) persönlich anwesend waren, wurde deutlich, dass die Produktion der 777X in die Sprintphase eingetreten ist und mit aller Kraft auf das Auslieferungsziel 2025 zugesteuert wird. Doch hinter diesem scheinbar positiven Ausblick ist sich Boeing durchaus bewusst, dass sich der Schatten der Qualitätsprobleme noch nicht vollständig verzogen hat. Zu diesem Zweck führte das Unternehmen eine grundlegende Reform des Fabrikausbildungssystems durch. Dabei arbeiteten erfahrene Handwerker Seite an Seite mit Neulingen, um eine strenge Qualitätskontrolle umzusetzen, in jedem Detail nach Exzellenz zu streben und das Vertrauen des Marktes in Boeing wiederherzustellen. Obwohl Boeing große Hoffnungen in die 777X setzt, ist die Realität ziemlich düster. Im ersten Halbjahr betrug das Gesamtbestellvolumen, einschließlich der 777X und eines weiteren wichtigen Modells, der 787, lediglich 55, im Gegensatz zum Bestellvolumen der Airbus A350-Serie von 103. Grund für diese Lücke ist die langfristige Verzögerung bei der Entwicklung des 777X-Projekts. Die Auslieferung des ersten Flugzeugs verzögerte sich gegenüber dem ursprünglichen Plan um fünf Jahre. Gleichzeitig musste die Produktion des Modells 787 aufgrund von Qualitätsproblemen gedrosselt werden, was den Auslieferungsfortschritt an die Fluggesellschaften weiter beeinträchtigte und den Marktdruck für Boeing verschärfte. Zikuai-Technologie |
Wir haben vielleicht schon einige Boxkämpfe im Fe...
Auf der Erde gibt es unzählige Berge in allen Grö...
Die jüngste Nachricht, dass die amerikanische Vid...
Warum frieren unsere Computer und Mobiltelefone b...
1. Der chinesische Verbraucherverband hat eine An...
Krebs ist im Wesentlichen eine Krankheit, die dur...
Autor: Sun Zhenghai Qiqihar Medical College Schoo...
Da manche Männer gerne Bier trinken, bekommen sie...
Viele Menschen wissen nicht, welche Sportarten es...
Ist der elektrische Warmwasserbereiter immer eing...
US-Astronomen entdecken weit entferntes Schwarzes...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Wenn es um das Wort „Flaggschiff“ geht, sind die ...
Menschen verbringen viel Zeit bei der Arbeit und ...