Am 9. Juni veranstaltete das China Insurance Research Institute in Peking eine Pressekonferenz zum China Insurance Automobile Safety Index und veröffentlichte den Forschungsbericht mit den Evaluierungsergebnissen des C-IASI 2020. Im Rahmen der Test- und Evaluierungsarbeiten im Jahr 2020 schloss C-IASI die Prüfung und Freigabe von 23 Modellen ab, darunter 14 SUVs, 8 Limousinen und 1 MPV; Die Marktabdeckung der Modelle erreichte 9,89 % und umfasste gängige Marken auf dem Markt wie unabhängige, deutsche, amerikanische, japanische und koreanische. Davon entfielen 43,5 % auf im Inland produzierte Marken, und die Testergebnisse der im Inland produzierten Marken zeigten, dass der Anteil von „Gut“ oder „Mehr“ für Passagiere im Auto und Fußgänger außerhalb des Autos 100 % erreichte, was eine hervorragende Leistung darstellte. Insbesondere im Hinblick auf die Crashsicherheit und Wartungsfähigkeit der Fahrzeuge lag die Fehlauslösungsrate der Airbags bei den Testmodellen des Jahres 2020 bei 17 %, was einem Rückgang um 9 Prozentpunkte gegenüber 26 % im Jahr 2019 entspricht. Verglichen mit der Detonationsrate von 5 % in wichtigen internationalen Automobilmärkten wie Europa und den Vereinigten Staaten besteht jedoch noch Raum für weitere Verbesserungen. Bei der Bewertung der Insassensicherheit im Fahrzeug erreichte die Konfigurationsrate von Front- und Seitenairbags 100 % und die Konfigurationsrate von Seitenairbag-Vorhängen 87 %, was einem Anstieg von 28 Prozentpunkten gegenüber 2019 entspricht. Die Gesamtleistung bei der externen Fußgängersicherheitsbewertung war gut, wobei der Anteil der guten und besseren Bewertungen viele Jahre in Folge über 90 % lag, und die aktive Motorhaubenkonfigurationsrate stieg von Jahr zu Jahr auf 17 % im Jahr 2020, was einem Anstieg von 6 Prozentpunkten gegenüber 2019 entspricht. Darüber hinaus hat im Hinblick auf die Fahrzeug-Hilfssicherheit die Standardkonfigurationsrate des automatischen Notbremssystems (AEB) bei Fahrzeugen 39 % erreicht, was einer Steigerung von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bisher wurden alle Testfahrzeuge der C-IASI-Version 2017 getestet und freigegeben. Im nächsten Schritt wird C-IASI die Arbeiten gemäß der Version 2020 der Bewertungsverfahren durchführen. Es wird davon ausgegangen, dass das China Insurance Research Institute im Februar dieses Jahres die Version 2020 der Test- und Bewertungsverfahren bekannt gegeben hat. Eine der wichtigsten Änderungen im Insassensicherheitsindex der Vorschriften in der Version 2020 ist die Hinzufügung eines Frontalaufpralls mit 25 % Versatz auf der Beifahrerseite (auch als „kleiner Versatz rechts“ bezeichnet), der als optionales Element aufgeführt ist. Gleichzeitig wird auf der Rückbank ein Überwachungssystem für weibliche Puppen eingebaut. Der 25% versetzte Frontalaufprall auf der Beifahrerseite geht nicht in die Gesamtbewertung der Fahrzeuginsassen ein. Gleichzeitig wird die Bewertung des Frontalaufpralls mit 25 % Versatz auf der Insassenseite in drei Aspekte unterteilt: Rückhaltesystem und Dummybewegung, Dummyverletzung und Fahrzeugstruktur, um die Insassenschutzleistung des Fahrzeugs zu testen und zu bewerten. Im Allgemeinen wurden in der Version 2020 im Vergleich zur Version 2017 der Vorschriften Verbesserungen hinsichtlich Crash-Resistenz und Reparaturökonomie, Insassensicherheit im Fahrzeug, Fußgängersicherheit im Außenbereich und Fahrzeughilfssicherheit erzielt. Zikuai-Technologie |
Beeilen Sie sich und packen Sie Ihre Koffer, denn...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: Damei Scienc...
Haben Sie im Fernsehen oft Sportler beim Gehen ge...
Insgesamt 1 Million 4G-Basisstationen, 250 Millio...
Yu Zhengshengs Aussage vor sechs Jahren, „Shangha...
Am zweiten Tag des Nationalfeiertags und Mittherb...
Wie wir alle wissen, hat Laufen viele Vorteile un...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Hot...
Vor kurzem gab es im Internet große Kontroversen ...
Junge Menschen mögen Fitness sehr. Jeder hat ande...
Im Sommer 1986 erwachte ein Dorfbewohner in der N...
Der Geruchssinn ist einer der wichtigsten Sinne d...
In einem Exklusivinterview mit NetEase Technology...