Derzeit haben fast alle großen Länder der Welt ihre eigenen KI- Strategien formuliert. In diesem Artikel werden die strategischen Überlegungen von mehr als einem Dutzend Ländern weltweit analysiert, die eine vergleichsweise führende Position innehaben und klare nationale Strategien zur KI- Entwicklung vorgelegt haben, darunter China, die USA, Frankreich, Japan und Singapur. Dies wird uns dabei helfen, die Entwicklungsaussichten der KI vorherzusagen . Mitte Land China könnte bis 2030 zu einer KI- Großmacht werden , muss derzeit aber hinsichtlich der Gesamtinvestitionen, der Talentressourcen und der Erfahrung im Bereich KI gegenüber den USA noch aufholen. In den Jahren 2012-2016 : 1. Chinas Gesamtinvestitionen in KI betragen 2,6 Milliarden US-Dollar, während die der Vereinigten Staaten 17,2 Milliarden US-Dollar betragen. 2. China verfügt über 39.000 KI- Talente , die USA über 78.000 . Darüber hinaus verfügt China als bevölkerungsreichstes Land der Welt über eine Fülle von Informationen und Daten. Schätzungen zufolge wird China bis 2020 über 20 % der weltweiten Daten verfügen (entsprechend 44 ZB ). Zu diesem Zweck hat die Regierung den „New Generation AI Development Plan“ angekündigt, dessen konkreter Inhalt wie folgt lautet: Fördern Sie eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wissenschaft und Industrie, um strategische Ziele für die KI- Entwicklung zu formulieren und Fortschritte zu erzielen:
Identifizieren und implementieren Sie sechs Schlüsselaufgaben, darunter:
Es wurden neun KI- Technologiefelder identifiziert, darunter ein KI - Volltechnologiefeld und acht KI - Technologiefelder : Grundlagenbereiche der KI- Technologie:
Acht KI -Technologiebereiche:
Darüber hinaus wurden vier nationale Treiber für die Entwicklung von KI identifiziert , darunter Hardware, Forschung, Algorithmen und das KI- Geschäftsökosystem: 1. Hardware: plädiert dafür, bei der Herstellung von Chips und Supercomputern gegenüber den Industrieländern aufzuholen. Fördern Sie den Wettbewerb mit chinesischen Methoden und Kombinationen, fördern Sie Transaktionen mit ausländischen Unternehmen und ermutigen Sie Technologiegiganten und Startups, Supercomputer zu bauen und in die Produktion von KI -Chips zu investieren. 2. Daten: Betonen Sie die Vorteile, die sich aus der Förderung des Datenaustauschs zwischen Regierungen und Unternehmen bei der Datenerfassung ergeben, und fördern Sie den Schutz des Datenflusses auf verschiedenen Ebenen, indem Sie KI -bezogene Branchen regulieren und die Diskussion über den Missbrauch von Daten auf kommerzieller Ebene intensivieren, da die Menschen zunehmend auf die Datenschutzrisiken achten, die KI mit sich bringt . 3. Algorithmen entwickeln: Einerseits durch die Unterstützung der Grundlagenforschung Talente (insbesondere die weltweit besten KI- Talente) anziehen und fördern; Auf der anderen Seite sollten Technologieunternehmen wie Baidu, Huawei, Alibaba, Tencent oder iFlytek ermutigt werden, KI- Forschungsinstitute im Ausland zu gründen, um KI- Talente anzuwerben und so das Problem der schlechten schriftlichen Ergebnisse und der schlechten Qualität der KI- Ausbildung zu überwinden . 4. Aufbau eines KI -Geschäftsökosystems: Investieren Sie mehr als 1 Milliarde US-Dollar in inländische Start-ups und unterstützen Sie lokale Regierungen und staatliche Unternehmen dabei, private Investitionen anzuziehen, um KI -Projekte zu finanzieren, Daten aus der Gesellschaft zu erhalten und Unternehmensziele mit nationalen Entwicklungsplänen in Einklang zu bringen. Schön Land Die US-Regierung ist davon überzeugt, dass KI eine transformative Technologie mit großem Potenzial und enormem wirtschaftlichen und sozialen Nutzen ist. KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Amerikaner leben, arbeiten, lernen, forschen und kommunizieren, zu revolutionieren. Darüber hinaus kann die KI- Forschung den wirtschaftlichen Wohlstand steigern, die Bildungschancen und die Lebensqualität verbessern und die nationale Sicherheit erhöhen. Aufgrund dieser potenziellen Vorteile investiert die US-Regierung seit Jahren in die KI -Forschung. Am 3. Mai 2016 kündigte die US -Regierung die Einrichtung eines neuen NSTC- Unterausschusses für maschinelles Lernen und KI an, der die bundesstaatliche Arbeit im Bereich KI koordinieren soll . Am 15. Juni 2016 wurde ein Unterausschuss des Network and Information Technology R&D Program ( NITRD ) mit der Entwicklung einer nationalen KI- F&E-Strategie beauftragt. Anschließend gründeten sie die NITRD AI Group, um strategische Prioritäten für die KI -Forschung und -Entwicklung auf Bundesebene festzulegen , mit besonderem Augenmerk auf Bereiche, die von Unternehmen nicht bewältigt werden konnten. Der Nationale Strategieplan für KI- Forschung und -Entwicklung legt eine Reihe von Zielen für die staatlich finanzierte KI- Forschung fest. Diese umfasst sowohl regierungsinterne Forschung als auch staatlich finanzierte Forschung außerhalb der Regierung, beispielsweise an Forschungsinstituten, Universitäten usw. Ziel dieser Forschung ist die Schaffung neuer KI- Kenntnisse und -Technologien, die der Gesellschaft viele Vorteile bieten und gleichzeitig negative Auswirkungen minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, skizziert der strategische Plan für KI -Forschung und -Entwicklung die Prioritäten der staatlich finanzierten KI- Forschung: Strategie 1 : Langfristige Investitionen in die KI- Forschung tätigen. Durch die Priorisierung von Investitionen in die nächste Generation der KI werden größere Entdeckungen und ein besseres Verständnis möglich, sodass die Vereinigten Staaten auch weiterhin ihre weltweite Führungsrolle im Bereich der KI behalten können . Strategie 2 : Entwickeln Sie effektive Methoden für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. KI -Systeme werden den Menschen nicht ersetzen, aber mit ihm zusammenarbeiten, um optimale Leistung zu erzielen. Daher muss untersucht werden, wie eine effektive Interaktion zwischen Menschen und KI- Systemen hergestellt werden kann . Strategie 3 : Die ethischen, rechtlichen und sozialen Probleme der KI verstehen und angehen . KI -Technologien müssen im Kontext sowohl formeller als auch informeller Standards funktionieren. Daher ist Forschung erforderlich, um die ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen der KI zu verstehen. Entwickeln und entwerfen Sie gleichzeitig KI -Systeme , die ethische, rechtliche und soziale Ziele erfüllen . Strategie 4 : Gewährleistung der Sicherheit von KI- Systemen. Bevor KI- Systeme in großem Umfang eingesetzt werden, muss sichergestellt werden, dass sie sicher, kontrolliert, eindeutig und verständlich funktionieren. Um diese Herausforderung durch den Aufbau zuverlässiger und vertrauenswürdiger KI- Systeme zu bewältigen, sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich . Strategie 5 : Entwickeln Sie gemeinsam nutzbare öffentliche Datensätze und Umgebungen für KI- Training und -Tests. Die Tiefe, Qualität und Genauigkeit von Datensätzen und Trainingsressourcen wirken sich auf die KI- Leistung aus. Daher sollten Forscher qualitativ hochwertige Datensätze und Umgebungen entwickeln und in der Lage sein, verantwortungsvoll auf qualitativ hochwertige Datensätze sowie Test- und Schulungsressourcen zuzugreifen. Strategie 6 : Messen und bewerten Sie KI -Technologien anhand von Standards und Benchmarks . Der Fortschritt, die Stufen, die Standards, die Demonstrationen und die Beteiligung der Community im Bereich KI sind der Schlüssel zur Steuerung und Messung der KI- Entwicklung. Zur Entwicklung verschiedener Bewertungstechniken ist weitere Forschung erforderlich. Strategie 7 : Den Bedarf des Landes an Arbeitskräften im Bereich KI -Forschung und -Entwicklung besser verstehen. Fortschritte in der KI erfordern eine starke KI- Forschungsgemeinschaft. Daher wird ein besseres Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI- F&E-Belegschaft dazu beitragen, sicherzustellen, dass genügend KI- Experten vorhanden sind , um die in diesem Plan umrissenen strategischen F&E-Bereiche anzugehen. Die gesamte Bundesregierung kann die sieben Strategien des Plans umsetzen und ihre Vision verwirklichen, indem sie die folgenden Empfehlungen unterstützt: Empfehlung 1 : Aufbauend auf den Strategien 1–6 sollten bei der Entwicklung eines F&E-Rahmens für KI potenzielle Marktchancen berücksichtigt und die Zusammenarbeit zwischen KI- F&E und Investitionen effektiver integriert werden: Bundesbehörden sollten über NITRD zusammenarbeiten , um einen F&E-Rahmen zu entwickeln, der die Koordinierung und den Fortschritt der in diesem Plan beschriebenen F&E-Bemühungen fördert. Dadurch können die Agenturen diesen strategischen Plan effektiv planen, koordinieren und zusammenarbeiten. Der Umsetzungsrahmen sollte die F&E-Prioritäten jeder Agentur auf der Grundlage ihrer Mission, Fähigkeiten, Befugnisse und ihres Budgets berücksichtigen. Auf Grundlage dieses Umsetzungsrahmens kann es erforderlich sein, einige Finanzierungsprogramme einzurichten, um die Forschungs- und Entwicklungsagenda im Bereich KI zu beschleunigen. Um die Umsetzung dieses strategischen Plans zu unterstützen, sollte das NITRD die Bildung einer behördenübergreifenden Arbeitsgruppe in Erwägung ziehen, die sich der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Behörden widmet. Empfehlung 2 : Untersuchen Sie im Einklang mit Strategie 7 dieses Plans die Machbarkeit der Schaffung und Aufrechterhaltung einer gesunden Belegschaft im Bereich KI- Forschung und -Entwicklung auf nationaler Ebene: Eine gesunde und dynamische Belegschaft im Bereich KI- Forschung und -Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, um die in diesem Bericht beschriebenen strategischen Herausforderungen der Forschung und Entwicklung zu bewältigen. Obwohl einige Berichte darauf hinweisen, dass möglicherweise ein Mangel an Experten in der KI- Forschung besteht, gibt es keine offiziellen Berichte über Arbeitskräftedaten, die den aktuellen Status der KI -Belegschaft, die geplanten Personaleinsatzpläne oder den Vergleich der Kräfte zwischen Angebot und Nachfrage im Bereich KI- Arbeitskräfte beschreiben. NITRD sollte untersuchen, wie der aktuelle und zukünftige Bedarf an F &E-Personal im Bereich KI möglichst genau beschrieben und definiert werden kann, und zusätzliche Forschungsarbeiten oder Empfehlungen entwickeln, um sicherzustellen, dass ausreichend F&E-Personal vorhanden ist, um den KI -Bedarf des Landes zu decken. Auf Grundlage der Ergebnisse der Studie wird den Bundesbehörden empfohlen, dafür zu sorgen, dass sie eine solide nationale Belegschaft für die Forschung und Entwicklung im Bereich KI aufbauen und halten können. Kanada Kanada war eines der ersten Länder, das eine KI -Strategie veröffentlichte . Im Bundeshaushalt 2017 wurde ein Fünfjahresplan mit dem Namen „ Pan-Canadian AI Strategy“ veröffentlicht , der 125 Millionen Dollar für Investitionen in Forschung und KI vorsah. Die Strategie verfolgt vier Ziele: 1. Erhöhung der Zahl der Wissenschaftler und Absolventen; 2. Identifizieren Sie drei Gruppen herausragender Wissenschaftler; 3. Entwickeln Sie eine Vordenkerrolle hinsichtlich der wirtschaftlichen, ethischen, politischen und rechtlichen Auswirkungen von KI . 4. Unterstützen Sie die nationale KI- Forschungsgemeinschaft. Das Canadian Institute for Advanced Research leitete die Strategie und arbeitet eng mit der kanadischen Regierung und drei neuen KI- Instituten zusammen: dem Alberta Machine Intelligence Institute (AMII) in Edmonton , dem Vector Institute in Toronto und dem Algorithmic Learning Institute in Montreal. Gesetz Land Europa hinkt bei der Entwicklung von KI- Entwicklungsstrategien den USA und China hinterher . Während sich Deutschland auf die vierte industrielle Revolution und Großbritannien auf den Brexit konzentriert, kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, dass die Regierung eine nationale Strategie zur „ Führung der KI “ verabschiedet habe und stellvertretend für die europäischen nationalen KI -Strategien über einen Zeitraum von fünf Jahren ( 2018–2022 ) 1,5 Milliarden Euro investieren werde . Die Erklärung des französischen Präsidenten zur KI- Entwicklungsstrategie fasst die wichtigsten Punkte des französischen und europäischen KI- Strategieberichts zusammen, der von Cédric Villani (französischer Mathematiker, Fields-Medaillenträger 2010 und französischer Abgeordneter) und seinen Partnern erstellt wurde . Die sieben Schlüsselelemente des Berichts sind: Erstens: Formulieren Sie geeignete Datenrichtlinien, um Unternehmen zu ermutigen, Daten zu erstellen und zu teilen, Daten von gesellschaftlichem Interesse zu entwickeln und das Recht auf Datensicherung zu unterstützen. Zweitens sind die vier wichtigsten strategischen Schwerpunktbereiche für die KI- Entwicklung Gesundheit, Transport, Umwelt sowie nationale Verteidigung und Sicherheit. Als Reaktion auf Schlüsselfragen werden in jedem strategischen Bereich Richtlinien formuliert, um den Grundstein für Plattformen in bestimmten Regionen zu legen und Innovationszonen in jeder Region zu untersuchen. Drittens: Das Potenzial Frankreichs in der KI -Forschung und -Entwicklung ausschöpfen, interdisziplinäre KI- Organisationen an ausgewählten Universitäten und Forschungseinrichtungen gründen und entsprechende Forschungsressourcen bereitstellen (einschließlich Supercomputern, die in Zusammenarbeit mit Herstellern speziell für KI- Anwendungen entwickelt wurden); die Gehälter der Forscher erhöhen und den Austausch zwischen Industrie, Hochschulen und Forschung stärken. Viertens befasst sich der Plan mit den Auswirkungen der KI- Technologie auf die Arbeitnehmer, richtet öffentliche Labore ein, um auf Veränderungen am Arbeitsplatz zu reagieren, führt Forschungen zur Komplementarität von Maschinen und Menschen durch und evaluiert neue Methoden der Berufsausbildung. Sechstens: Sorgen Sie für die Transparenz der KI- Entwicklungstechnologie, richten Sie ein System zur Klarheit und Überprüfung der Algorithmen ein, achten Sie auf die Verantwortung von KI- Agenten für ethische Bedrohungen, richten Sie private Ethikkommissionen für digitale und KI- Technologien ein, organisieren Sie öffentliche Debatten zur KI- Ethik und halten Sie sich an das Prinzip der menschlichen Pflichten (insbesondere beim Einsatz von KI- Tools im öffentlichen Dienst ). Australien Australien verfügt noch nicht über eine klare KI- Strategie. Allerdings kündigte die australische Regierung im australischen Haushalt 2018–2019 Investitionen in Höhe von 29,9 Millionen australischen Dollar über einen Zeitraum von vier Jahren an, um die Entwicklung künstlicher Intelligenz zu unterstützen . Darüber hinaus hat die Regierung einen Technologie-Fahrplan, einen Normenrahmen und einen nationalen Ethikrahmen für KI entwickelt, um die Entwicklung dieses Themas verantwortungsvoll zu unterstützen. Die NGO unterstützt außerdem Projekte des Gemeinsamen Forschungszentrums, Doktorandenstipendien und andere Initiativen zur Verbesserung des Angebots an KI- Talenten in Australien. Darüber hinaus kündigte die Regierung in ihrem Innovationsfahrplan 2017 „Australien 2030 : Wohlstand durch Innovation “ an, dass sie der KI in ihrer im zweiten Quartal 2018 veröffentlichten Strategie für die digitale Wirtschaft Priorität einräumen werde . Deutschland Land Der deutsche KI -Plan sieht Investitionen in Höhe von drei Milliarden Euro bis 2025 vor . Durch Partnerschaften mit privaten Unternehmen soll dieser Betrag verdoppelt werden, um „ Deutschland und Europa zu einem Zentrum für KI “ zu machen. Der Schwerpunkt des deutschen nationalen KI- Plans liegt auf der Entwicklung von KI- Zentren im ganzen Land , Investitionen in Bildung und die Gewinnung der nächsten Generation von KI- Talenten sowie der Vorbereitung auf die Datendigitalisierung. Deutschland hat sich eine Reihe von Ergebniszielen gesetzt, darunter die Gründung eines nationalen Netzwerks aus 12 neuen KI- Forschungszentren, 100 neuen KI -Lehrstellen und ein staatliches Förderprogramm, um jedes Jahr 1.000 kleinen und mittleren Unternehmen KI- bezogene Unterstützungsdienste anzubieten . Um umfassende und nachhaltige Veränderungen im Bildungswesen herbeizuführen, hat der Deutsche KI- Verband außerdem mehrere politische Empfehlungen ausgesprochen, darunter die Einführung einer verpflichtenden Ausbildung im Bereich Data Science im dritten Jahr. Darüber hinaus wird die Regierung über Praktika und akademische Kurse an Universitäten entscheiden. Als die Regierung 2018 einen nationalen KI- Plan veröffentlichte , begannen die deutschen Bundesländer damit, neue Organisationen zu gründen und sich auf die Beantragung von Bundesmitteln vorzubereiten. Die Bundesregierung hat zudem dazu aufgerufen, im Ausland tätige deutsche Forscher anzuwerben. Deutschland plant, von 2018 bis 2024 30 neue internationale Dozenten über das Alexander von Humboldt -Stipendienprogramm zu rekrutieren ( 6 neue Dozenten pro Jahr). Das Programm stellt Startkapital in Höhe von 3,5 Millionen Euro oder 5 Millionen Euro bereit, abhängig vom Forschungsinhalt. In der Folge forderte die Regierung auch die Förderung der Digitalisierung von Unternehmensdaten. Sie haben im Rahmen ihrer KI- Strategie ein integriertes „ Digitalisierungszentrum “ über ein neues Beratungsprogramm implementiert, um die Digitalisierung von 1.000 KMU pro Jahr zu unterstützen . Vereinigte Arabische Emirate Die Regierung der VAE hat ihre KI- Strategie im Oktober 2017 vorgestellt . Sie ist das erste Land im Nahen Osten, das eine KI -Strategie formuliert und eine KI- Abteilung einrichtet . Die Strategie ist die erste Initiative des UAE Centennial Plan 2071 . Ein Hauptziel des Masterplans besteht darin, die Regierung mithilfe von KI effizienter zu machen. Die Regierung wird in neun Bereichen in KI -Technologie investieren : Verkehr, Gesundheit, Raumfahrt, erneuerbare Energien, Wasser, Technologie, Bildung und Umwelt. Ziel der Regierung ist es, die Kosten im gesamten Staatssektor zu senken, die Wirtschaft zu diversifizieren und die VAE als weltweit führenden Anbieter von KI- Anwendungen zu positionieren. Tag Buch Gemessen am BIP war Japan stets die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt . Allerdings ist der japanische Markt für die Entwicklung künstlicher Intelligenz von etwa 3,7 Billionen ( 2015 ) auf etwa 87 Billionen ( 2030 ) gewachsen . Weltweit führend in der KI- Entwicklungsstrategie in den folgenden Aspekten : Zunächst richtete die Regierung das Japan AI Technology Development Strategy Committee ein, um fünf nationale Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und drei zentrale Entwicklungszentren (National Institute of Information Technology, National Center, RIKEN und National Institute of Industrial Science and Technology) vertikal zu verwalten. Zweitens konzentriert sich der KI- Industrialisierungsprozess auf drei Schwerpunktbereiche, nämlich Produktivität, Gesundheitswesen und Dienstleistungen. Unter diesen ist die medizinische Gesundheit in drei Phasen unterteilt: die erste Phase ( 2020 ): Förderung der Anwendung direkter KI -Daten, um die Anwendung in verwandten Bereichen zu fördern; die zweite Phase ( 2020–2025 ): Ausweitung der öffentlichen Anwendung von KI und ihren Daten auf ein breiteres Feld; die dritte Phase ( 2025–2030 ): Aufbau eines KI- Ökosystems basierend auf der Verbindung und Vermischung mehrerer Felder . Drittens konzentrieren sich die drei zentralen F&E-Zentren auf soziale KI- Technologie auf der Grundlage diversifizierter Daten . Zu den vielfältigen Daten gehören unter anderem: persönliche Daten, Sprachgespräche, Innere Medizin, Aktions- und Suchverlauf, Wohn- und Arbeitsraum, Verkauf und Fertigung, Transport, Natur, Wetter und Karten (Land, städtische Gebiete); Zu den KI -Technologien gehören: Bilderkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache, Spracherkennung / -synthese und Vorhersage. Im letzten Jahrzehnt hat die Regierung die Investitionen in KI -Forschung und -Entwicklung durch universitätsnahe Unternehmen und Forschungsinstitute verdreifacht und gleichzeitig mehr hochwertige private Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen gefördert. Und schließlich gilt es, eine Entwicklungsumgebung für junge Forscher zu schaffen, insbesondere in der ersten Phase, um hochrangige KI- Entwicklungstalente aus dem In- und Ausland anzuziehen und KI- Forscher zu ermutigen, sich aktiv an der Entwicklung der KI- Technologie zu beteiligen. Korea Land Im Mai 2018 kündigte das Komitee der Vierten Industriellen Revolution in Südkorea eine nationale Strategie zur Entwicklung von KI an. Es investierte 2,2 Billionen Won und zog 5.000 Experten an, um eine der vier größten Mächte in der Entwicklung von KI in der Welt zu werden . Die Strategie läuft bis 2030 und besteht aus vier Phasen: Phase 1 ( 2020 ) Kerntechnologie: Entwicklung einer audiovisuellen Verständnistechnologie. Erweiterte Technologie: KI- Frage-Antwort-System in professionellen Bereichen. Verkürzung der Zeit, die Gesundheitsbehörden für die Entwicklung neuer Medikamente benötigen, von fünf auf ein Jahr. HINTERGRUND: Bei der Analyse komplexer Informationen kommen leistungsstarke deklarative Operationen zum Einsatz. Gewinnen und schulen Sie 590 hochrangige KI- Talente und 2.250 normale KI- Mitarbeiter . Erstellen Sie 66,7 Millionen gemeinsam genutzte Daten, 4,3 Millionen Industriedaten und 9,2 Milliarden koreanische Erkenntnisse. Bietet jedes Jahr 300 Organisationen Supercomputing-Support . Phase 2 ( bis 2022 ) Grundlegende Technologien: Beherrschen Sie die Theorie des unüberwachten Lernens, die Bildsynthesetechnologie, die Tracking - Erkennungs- und Vorhersagetechnologie sowie das Inferenzlernen deskriptiver Funktionen (bis 2025 ). Skalierbare Technologie: Echtzeit-Risikoerkennungssystem. Reduzieren Sie die Entwicklungszeit neuer Medikamente in der Medizinbranche um mehr als die Hälfte (von 15 Jahren auf 7 Jahre). Schlüsseltechnologien: Kognitiver Informationsaustausch zwischen neuronalen Netzwerken des Gehirns und neuronalen Netzwerken der KI ; allgemeine Sicherheit von Gehirn und Maschine (in Entwicklung, läuft bis 2025 ). Gewinnen und schulen Sie 1.370 hochrangige KI- Talente und 3.600 normale KI- Mitarbeiter und bauen Sie 111 Millionen gemeinsam genutzte Daten, 48,5 Millionen Industriedaten und 15,3 Milliarden koreanische Erkenntnisse auf. Bietet jedes Jahr 400 Organisationen Supercomputing-Support . Phase 3 ( bis 2025 ) Kerntechnologie: Lernen Sie weiterhin die deklarative Inferenz auf Funktionen. Kommerzialisierung von Chips für künstliche neuronale Netzwerke. Erweiterte Technologie: Frage-Antwort-System für Bilder. Entwickeln Sie neue Medikamente, die auf jeden Einzelnen zugeschnitten sind. Schlüsseltechnologien: Kognitiver Informationsaustausch zwischen neuronalen Netzwerken des Gehirns und neuronalen Netzwerken der KI ; integrierte Schnittstelle für Gehirn- und Maschinensicherheit. Entwickeln Sie Talente mit erstklassigen KI- Führungskompetenzen (bis 2030 ). Stärkung der Infrastrukturforschung durch verbesserte Zusammenarbeit (bis 2030 ). Phase 4 ( bis 2030 ) Kerntechnologie: KI und Menschen arbeiten mithilfe unüberwachter Lerntechniken autonom zusammen. Erweiterte Technologie: Bereitstellung von Nahrungsmittel- und Medikamentenzubereitungen, die für jedes spezifische Publikum geeignet sind. Hintergrundtechnologie: Stärkung und Verbesserung der menschlichen kognitiven Fähigkeiten durch die Anwendung von KI . Entwickeln Sie Talente mit erstklassigen KI- Führungskompetenzen. Stärkung der Forschungsinfrastruktur durch verstärkte Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt der Investitionsentscheidungen liegt auf neuen Technologien; Für den öffentlichen Sektor ist es schwierig, private Investitionen anzuziehen oder in Bereichen mit privater Wettbewerbsfähigkeit eigene Märkte aufzubauen. Daher lautet das Motto der Praxis, die technologischen Fähigkeiten sicherzustellen und KI gemäß internationalen Standards zu entwickeln, während die Technologie der Grundlagenforschung ( KI der neuen Generation basierend auf Kognitionswissenschaft , neuronalem Netzwerk-Computing) noch gering ist . KI -Chip-Schicht, Hochleistungs- KI- Computing, Anwendungsbereiche folgen der AIX- Formel (neue Medikamente, zukünftige Materialien, industrielle Anwendungen). Richten Sie Ausbildungseinrichtungen für Doktoranden und Postdoktoranden in der KI- Entwicklung ein und stärken Sie die KI- Ausbildung und Forschungsunterstützung an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Bauen Sie öffentliche und private KI- Gehirnlabore, KI- Zentren und KI- Infrastrukturplattformen auf. Saltlux, Südkoreas erstes KI- Unternehmen, erhielt 32 Milliarden Won an Investitionen für seine KI- Produkte. Singapur Singapurs Nationale KI- Initiative investiert über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen US-Dollar, um die nationalen KI- Kapazitäten zu bündeln und so die digitale Wirtschaft Singapurs voranzutreiben. Das Programm verfolgt drei Ziele: 1. Nutzen Sie KI , um wichtige soziale und industrielle Probleme in Bereichen wie Transport und Gesundheitswesen zu lösen. 2. In die Verbesserung der KI- Fähigkeiten investieren ( KI- Systeme, die die nächste Generation der KI erklären , Kognitionswissenschaft, KI- Talenttraining usw.) 3. Bereitstellung von 100 Projekten zur Förderung der Anwendung von KI und maschinellem Lernen in der Industrie. Stärken und Schwächen nationaler KI -Strategien weltweit Im Allgemeinen konzentrieren sich die auf nationaler Ebene angekündigten KI- Strategien hauptsächlich auf KI- Schulungen und die Gewinnung von Talenten. Allerdings gibt es bisher in keinem Land detailliertere Leitlinien zur Berufsberatung für die KI -Ausbildung. Die meisten Ratschläge stammen aus Workshops an Bildungseinrichtungen und privaten Unternehmen, sodass in dieser Frage kein Konsens besteht. Derzeit sind einige Vor- und Nachteile der Nationalen KI- Strategie 2020–2030 im Hinblick auf die KI- Berufsberatung wie folgt. Vorteile: 1. Konzentrieren Sie sich auf wichtige Wirtschaftseinheiten und -sektoren, um die Umsetzung der nationalen KI- Strategie zu fördern. 2. Helfen Sie dabei, das Ausmaß der Auswirkungen zu bestimmen , die die KI- Technologie auf die Wirtschaft jedes Landes haben wird. 3. Helfen Sie dabei, die Herausforderungen und Vorteile der KI zu erkennen , den Wettbewerbsvorteil zu maximieren und Lösungen zur Überwindung der Hindernisse bereitzustellen, die die KI für die Wirtschaft darstellt. 4. Definieren Sie den Entwicklungsfahrplan zur Erreichung der festgelegten strategischen Ziele klar. Nachteile: 1. Alle Vorhersagen über die Vorteile von KI sind noch etwas vage, subjektiv und haben keine klare wissenschaftliche Grundlage. 2. Nationale KI -Strategien sind sehr allgemein gehalten und ihre Umsetzung ist eine Herausforderung. 3. Der Mangel an Talentressourcen im Bereich KI bleibt für Bildungsplaner in jedem Land eine Herausforderung. Strategische Prioritäten für die KI- Entwicklung Das Besondere an den politischen Entwicklungen in diesem Bereich ist die große Bandbreite an Ansätzen, die Regierungen weltweit verfolgen, um die Nutzung und Entwicklung von KI zu fördern. Sie fördern nicht nur unterschiedliche politische Strategien, sondern sind auch auf verschiedene Bereiche der öffentlichen Ordnung spezialisiert. Dieses Framework bietet eine grobe Klassifizierung von KI -Strategien in den Bereichen der öffentlichen Politik und bewertet die Beziehung zwischen den strategischen KI -Prioritäten und ihrer Forschungsfinanzierung und -aufmerksamkeit anhand einer Heatmap (siehe Erklärung unten). Die Entwicklung eines globalen strategischen KI- Inventars wird durch zwei Herausforderungen behindert. Erstens gibt es sehr unterschiedliche KI- Strategien. Sie können von einer Website, einem offiziellen Whitepaper, einem Arbeitsbericht oder einer Budgetankündigung stammen. Daher ist es möglich, dass aufgrund der schnellen und vielfältigen Entwicklungen in diesem Bereich eine Strategie übersehen wurde. Zweitens kündigen einige Regierungen neue Initiativen an, nachdem sie ihren ursprünglichen Ansatz veröffentlicht haben. Um eine systematischere Analyse jedes Plans zu ermöglichen, konzentriert sich diese Analyse nur auf den Zeitpunkt ihrer ersten Ankündigung. Abschließend wurden die politischen Ankündigungen für jede Strategie in acht Bereiche der öffentlichen Politik eingeteilt: 1. Wissenschaftliche Forschung: Richten Sie neue Forschungszentren oder -programme für die Grundlagen- und angewandte KI -Forschung ein oder verpflichten Sie sich, die bestehenden öffentlichen Forschungsmittel für KI zu erhöhen. 2. Entwicklung von KI-Talenten: Bereitstellung von Mitteln zur Gewinnung, Bindung und Ausbildung von KI- Talenten im In- und Ausland, einschließlich der Finanzierung bestimmter führender Talente oder der Einrichtung spezialisierter Master- und Doktorandenprogramme im Bereich KI . 3. Technologie und Berufsaussichten: Unterstützung von Schülern und dem gesamten Arbeitsmarkt bei der Entwicklung relevanter beruflicher Fähigkeiten, beispielsweise durch Investitionen in MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), digitale Kompetenzen oder lebenslanges Lernen. 4. Industrialisierung von KI- Technologien: Ermutigen Sie den privaten Sektor, KI- Technologien zu übernehmen, einschließlich Investitionen in strategische Sektoren, Finanzierung von KI- Start-ups und KMU sowie Strategien zur Schaffung von KI- Clustern oder -Ökosystemen. 5. Ethische Standards für KI : Richten Sie einen Rat, ein Komitee oder eine Arbeitsgruppe ein, um Standards oder Vorschriften für die ethische Nutzung und Entwicklung von KI zu entwickeln. In diesen Bereich fällt auch die gezielte Förderung von Forschungs- oder Pilotprojekten zur Entwicklung einer erklärbaren und transparenten KI . 6. Daten und digitale Infrastruktur: Finanzierung von Open-Data-Partnerschaften, Plattformen und Datensätzen sowie Verpflichtung zur Schaffung von Testumgebungen und regulatorischen Sandboxes. 7. KI in der Regierungsführung : Einrichtung von Pilotprojekten zur Nutzung von KI zur Verbesserung der Regierungseffizienz, der Leistungserbringung und der öffentlichen Verwaltung. 8. Inklusion und soziales Wohlergehen: Stellen Sie sicher, dass KI die soziale Inklusion fördert und dass der branchenspezifische Hintergrund und die Perspektiven der KI berücksichtigt werden. |
Kürzlich kündigte mein Land an, dass es etwa im J...
Machen Sie einen kleinen Flexibilitätstest: Könne...
„Früher dachten alle, dass es außer WeChat keine ...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Hallo, dein kleiner Schatz ist online~ Wie wäre e...
He Zong Die Nachricht, dass Baidu selbstfahrende ...
China ist „führend“ auf dem weltweiten Markt für ...
Die Arbeitsbelastung in unserem Leben wird immer ...
Nach der Geburt werden die meisten Frauen fettlei...
Heute stelle ich dir das Training der Winkelmusku...
Das Abnehmen im Taillenbereich ist die schwierigs...
Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr...
Hallo zusammen, dies ist die 19. Ausgabe der Kolu...
Viele Menschen haben Angst, nachts aufzuwachen, u...
Als Form der körperlichen Betätigung wird Mittel-...