Die PC-Lieferungen gehen weiter zurück, der Wettbewerb im Inland bei Mobiltelefonen ist noch ungelöst, Lenovos Zukunft liegt im Ausland

Die PC-Lieferungen gehen weiter zurück, der Wettbewerb im Inland bei Mobiltelefonen ist noch ungelöst, Lenovos Zukunft liegt im Ausland


Die Lenovo Group hat gestern ihren Finanzbericht für das am 30. Juni 2016 endende erste Quartal (natürliches Quartal 2016) veröffentlicht. Der Umsatz der Lenovo Group belief sich im zweiten Quartal auf 10,1 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Seit dem vierten Quartal 2015 verzeichnete Lenovo drei Quartale in Folge ein negatives Umsatzwachstum. Im zweiten Quartal stieg der Nettogewinn der Lenovo Group im Vergleich zum Vorjahr um 64 % auf 173 Millionen US-Dollar.

Derzeit unterteilt die Lenovo Group ihr Geschäft in vier Hauptsegmente: Personal Computer and Smart Devices Group (nachfolgend „Lenovo PC“ genannt), Mobile Business Group, Data Center Business Group, Lenovo Capital Group und andere. Davon entfielen fast 70 % des Gesamtumsatzes auf Lenovo PC, fast 20 % auf Lenovo Mobile und etwa 10 % auf alle anderen Geschäftsbereiche von Lenovo.

Die Data Center Business Group (DCG) wurde im Juni dieses Jahres auf Grundlage der ursprünglichen Enterprise Business Group gegründet. Lenovo hofft, dadurch seine Vorteile im Bereich IT-Lösungen ausbauen zu können. Der Umsatz der Gruppe macht etwa 10 % des Gesamtumsatzes von Lenovo aus, wächst jedoch langsam. Im zweiten Quartal dieses Jahres stieg der Umsatz des Rechenzentrumsgeschäfts von Lenovo im Vergleich zum Vorjahr um 1 % auf 1,086 Milliarden US-Dollar. In China entwickelte sich das Geschäft weiterhin gut, der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 %. Allerdings ist der Marktwettbewerb außerhalb Chinas weiterhin hart und hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen.

Lenovo Capital und Incubator Group werden mit einer Investition von 500 Millionen US-Dollar von der Lenovo Group hauptsächlich in vier große Bereiche investieren, nämlich Cloud Computing + Big Data, künstliche Intelligenz + Robotik, Internet + und Verbraucher-Upgrades. Aufgrund seines langen Investitionszyklus ist der Ertrag, den es kurzfristig beitragen kann, begrenzt.

Sowohl das PC- als auch das Mobiltelefongeschäft haben einen Tiefpunkt erreicht

Die schlimmste Nachricht für Lenovo ist, dass sich seine beiden wichtigsten Geschäftsbereiche in einer Rezession befinden. Obwohl der Marktanteil von Lenovo bei PCs nicht signifikant zurückgegangen ist und das Unternehmen fest an der Spitze des weltweiten PC-Marktes steht, blieb Lenovo PC aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs der weltweiten PC-Marktgröße nicht verschont. Seit dem zweiten Quartal 2015 verzeichnete Lenovos PC-Umsatz sechs Quartale in Folge ein negatives Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Auch Lenovos zweitgrößter Geschäftsbereich, Lenovo Mobile, hat einen Tiefpunkt erreicht. Seit dem vierten Quartal 2015 verzeichnete Lenovo Mobile drei Quartale in Folge ein negatives Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Im vierten Quartal 2014 betrug der Umsatz der Lenovo Mobile Business Group 3,4 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 109 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und eine beeindruckende Leistung darstellt. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass das oben genannte Wachstum hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Einnahmen von Motorola im gleichen Zeitraum des Vorjahres nicht in Lenovos Finanzbericht enthalten waren. Ab dem vierten Quartal 2014 wurde der Umsatz von Motorola offiziell in die Mobilgeschäftsgruppe von Lenovo einbezogen. Motorolas Verkaufszahlen überstiegen im Quartal die Marke von 10 Millionen Einheiten und brachten der Mobilfunkgruppe einen Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar ein.

Interessanterweise betrug der Umsatz von Lenovo Mobile im zweiten Quartal dieses Jahres 1,7 Milliarden US-Dollar, was fast dem Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum vor zwei Jahren entspricht. Wenn man bedenkt, dass Motorola vor zwei Jahren noch nicht im Finanzbericht von Lenovo enthalten war, zwei Jahre später jedoch in den Einnahmen enthalten war. Zumindest aus Umsatzsicht hat die Übernahme von Motorola durch Lenovo dem Mobiltelefongeschäft keine neue Dynamik verliehen.

Als Lenovo Motorola integrierte, hieß es, das Unternehmen werde seine Verluste innerhalb von vier bis sechs Quartalen in Gewinne umwandeln. Dem Finanzbericht für das zweite Quartal 2016 zufolge belief sich der Gesamtverlust der Lenovo Mobile Business Group vor Steuern jedoch auf 206 Millionen US-Dollar, was einer Verlustquote vor Steuern von 12,1 % entspricht.

Obwohl Lenovos Umsatz im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückging, konnten die Kosten glücklicherweise effektiv kontrolliert werden, sodass der Nettogewinn nicht signifikant sank. Stattdessen wurde im Vergleich zum Vorjahr ein gewisses Wachstum erzielt.

Am 13. August 2015 gab die Lenovo Group in ihrem Finanzbericht für das zweite Quartal bekannt, dass sie Entlassungen und Umstrukturierungen auf globaler Ebene durchführen und einen Kosteneinsparungsplan in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar umsetzen werde. Dies führte dazu, dass der Lenovo Group im dritten Quartal 2015 einmalige Kosten in Höhe von 923 Millionen US-Dollar entstanden, darunter 599 Millionen US-Dollar an Restrukturierungskosten und 324 Millionen US-Dollar an Kosten für die Räumung des Smartphone-Bestands. Die Lenovo Group erlitt im Quartal einen Verlust von 714 Millionen US-Dollar, den ersten Verlust seit der Finanzkrise vor sechs Jahren.

Es kostete zwar eine Menge Geld, doch glücklicherweise konnte Lenovos Rentabilität durch Entlassungen und Umstrukturierungen bis zu einem gewissen Grad gerettet werden. Seit dem vierten Quartal 2015 hat die Lenovo Group begonnen, Verluste in Gewinne umzuwandeln, wobei der Nettogewinn auf einem relativ stabilen Niveau blieb.

Überseemärkte könnten die Lebensader von Lenovo Mobile sein

Bei Lenovo macht das PC-Geschäft etwa 70 % des Gesamtumsatzes aus. Allerdings befindet sich die PC-Industrie weltweit in ihrer schwierigsten Phase, da die Auslieferungen seit mindestens acht aufeinanderfolgenden Quartalen rückläufig sind. Es ist unwahrscheinlich, dass Lenovo die Wende schaffen und sich auf die Erholung der weltweiten PC-Industrie verlassen kann.

Das Mobilgeschäft von Lenovo macht etwa 20 % des Gesamtumsatzes der Lenovo-Gruppe aus. Im vergangenen Jahr hat Lenovo Mobile weltweit 66 Millionen Mobiltelefone ausgeliefert. Im Vergleich mit den chinesischen Mobiltelefonherstellern liegt das Unternehmen nur hinter Huawei (108 Millionen ausgelieferte Einheiten), TCL (80 Millionen Einheiten, hauptsächlich im Ausland verkauft, die Hälfte davon Feature-Phones) und Xiaomi (mehr als 70 Millionen Einheiten).

Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen die weltweiten Mobiltelefonlieferungen von Lenovo Mobile im Vergleich zum Vorjahr erneut um 13 % auf 11,2 Millionen Einheiten zurück. Lenovo erklärte, der Rückgang der Mobiltelefonverkäufe sei hauptsächlich auf die Produktumstellung in der Region Amerika und makroökonomische Herausforderungen in Lateinamerika zurückzuführen.

Die meisten Mobiltelefone von Lenovo Mobile werden jedoch im Ausland verkauft. Im vergangenen Jahr hat Lenovo Mobile 51 Millionen Mobiltelefone ins Ausland ausgeliefert. Auf dem chinesischen Mobiltelefonmarkt verkaufte Lenovo im vergangenen Jahr nur 15 Millionen Geräte. Dieser Wert ist niedriger als der von Huawei, Xiaomi, OPPO, Vivi und Meizu im gleichen Zeitraum und liegt nicht einmal unter den Top 5.

Jedes Mal, wenn Lenovo seinen Finanzbericht veröffentlicht, wird das Unternehmen von außen häufig mit Huawei verglichen. Tatsächlich jedoch begann Lenovo mit „Handel, Industrie und Technologie“ (Handel zuerst), während Huawei mit „Technologie, Industrie und Handel“ (Technologie zuerst) begann. Die beiden sind von Anfang an unterschiedliche Wege gegangen und sind nicht sehr vergleichbar. Allerdings gab es auf dem Mobilfunkmarkt zwischen beiden Unternehmen viele Gemeinsamkeiten: Sie waren beide stark von den Betreibern abhängig.

Das Auftauchen von Lei Jun und seinem Xiaomi löste einst bei anderen chinesischen Mobiltelefonherstellern extreme Panik aus. Viele Hersteller, darunter auch Huawei, folgten dem Beispiel von Xiaomi und begannen, die Betreiberkanäle herunterzuspielen. Huawei stellte außerdem sein Geschäft mit Mobiltelefonen der unteren Preisklasse ein und konzentrierte sich stattdessen auf Huawei-Telefone der oberen Preisklasse, während der Markt für Telefone der unteren Preisklasse im Tausend-Yuan-Bereich von der Marke Honor dominiert wurde.

Lenovo ist später aufgewacht als Huawei und bis 2015 war ein Teil seines Mobiltelefongeschäfts noch von Netzbetreibern abhängig. Als jedoch die Subventionen der Betreiber zurückgingen, hatte Lenovo keine leichten Zeiten mehr. Erst Ende 2014 gründete Lenovo die Magic Factory.

Chen Xudong, Co-Präsident von Lenovo Mobile, sagte Tencent Technology einmal, dass Lenovo Mobile die Chance der Internet-Transformation nicht genutzt habe und drei Jahre hinter der Konkurrenz zurückliege. Hätte die Transformation früher begonnen, wäre Magic Factory nicht nötig gewesen.

Während die Gesamtverkäufe von Mobiltelefonen bei Huawei und Xiaomi im Jahr 2015 deutlich anstiegen, gingen die Verkäufe bei Lenovo Mobile steil zurück.

Chen Xudong ist der Ansicht, dass der Fehler von Lenovo Mobile darin bestand, Innovation einfach mit Produktrealisierung gleichzusetzen. Bei einigen der anspruchsvolleren Technologien sind die Fähigkeit, ein Bild zu zeichnen, und die Fähigkeit, letztendlich ein Produkt herzustellen, zwei völlig verschiedene Dinge. „Jetzt müssen wir in der Lage sein, die Zeichnungen anzufertigen, im großen Maßstab zu produzieren und eine stabile Produktqualität aufrechtzuerhalten.“

Darüber hinaus sagte Chen Xudong auch, dass Lenovo Mobile seine Produkte für das mittlere bis obere Marktsegment bisher nicht gut geplant habe. Dies liegt daran, dass man die sich wandelnden Trends der Zeit nicht erkannt hat und sich das Unternehmen nur auf die Transformation konzentrierte, ohne die mittel- und langfristige Entwicklung des Unternehmens zu berücksichtigen.

Heute steht Xiaomi vor den größten Schwierigkeiten seit seiner Gründung. Das Modell, sich ausschließlich auf den Online-Verkauf zu verlassen, ist kein Allheilmittel mehr und Offline-Kanäle sind für Mobiltelefonhersteller zu einem Schlachtfeld geworden. Zu diesem Zeitpunkt erkannte Lenovo, dass es im Hinblick auf Offline-Kanäle nicht so gut war wie Mobiltelefonhersteller wie OPPO, vivo und Gionee, die über stark kultivierte Kanäle verfügten.

Und das, obwohl Lenovo sein Produktportfolio angepasst hat, um das Angebot an Produkten im mittleren bis höheren Preissegment zu erweitern und die Abdeckung seiner Einzelhandels- und Online-Vertriebskanäle erweitert hat. Allerdings ließ der Wettbewerb auf dem chinesischen Smartphone-Markt auch 2016 nicht nach und die Nachfrage blieb aufgrund der Konjunkturabschwächung schwach. Für Lenovo ist es nicht einfach, sich bei seinem Comeback auf dem chinesischen Markt auf ZUK und Lemon zu verlassen. Daher ist der Überseemarkt das Einzige, worauf sich Lenovo Mobile verlassen kann.

Chen Xudong sagte, dass Lenovo Mobile nicht sofort ein Comeback auf dem chinesischen Markt feiern könne. Er glaubt, dass Lenovo etwa zwei Jahre und die Veröffentlichung von zwei bis drei Generationen von ZUK-Produkten und zwei Generationen von MOTO-Produkten brauchen wird, um die Wende zu schaffen.

Der chinesische Smartphone-Markt befindet sich in einer schwierigen Lage, doch Lenovo Mobile hat auf dem globalen Mobiltelefonmarkt noch immer Chancen. Laut dem Finanzbericht für das zweite Quartal dieses Jahres verzeichnete Lenovo im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in Indien und Indonesien, weiterhin eine starke Smartphone-Verkäuferschaft mit einem zweistelligen Wachstum, das über dem Marktniveau lag.

Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen die Smartphone-Verkäufe von Lenovo in Europa, dem Nahen Osten und Afrika im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls zurück, was hauptsächlich auf die Produktumstellung zurückzuführen ist. Die Leistung von Lenovo Mobile in Osteuropa blieb jedoch stark und übertraf weiterhin den Markt. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichneten die Smartphone-Verkäufe von Lenovo im Asien-Pazifik-Raum ein sehr hohes Wachstum von 96 % im Vergleich zum Vorjahr und zeigten auch in der Region Europa/Naher Osten/Afrika eine starke Dynamik mit einem Plus von 83 % im Vergleich zum Vorjahr.

Wenn Lenovo Mobile also wieder auf die Beine kommen möchte, kann das Unternehmen nur hoffen, dass seine gute Leistung auf den Überseemärkten kurzfristig anhält.

AR-Telefone können Lenovos Umsatz kurzfristig nicht steigern, ihr Konzept kann jedoch dazu beitragen, den Aktienkurs anzukurbeln

Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, hat Lenovo im Juni dieses Jahres auf der Tech World 2016-Konferenz in San Francisco mehrere neue Konzeptprodukte vorgestellt, darunter das auf der Project Tango AR-Technologie basierende PHAB 2 Pro und das modular aufgebaute Moto Z, deren Markteinführung für September dieses Jahres erwartet wird.

PHAB2 Pro ist das erste AR-Smartphone, das mit der Google Tango-Technologie ausgestattet ist. Es kann die Umgebung durch Positionierung und Datendienste erfassen und abbilden, um ein AR-Erlebnis zu ermöglichen. So können Nutzer beispielsweise virtuelle Dinosaurier auf dem Tisch fangen und virtuelle Dominospiele auf dem Boden spielen.

Angesichts der weltweiten Popularität der Pokémon-Spiele haben AR-Spiele den Anlegern den potenziellen Wert vor Augen geführt, und das PHAB 2 Pro-Telefon integriert erstmals AR-Funktionen und ist damit an der Spitze der Technologie.

Allerdings wird allgemein angenommen, dass AR-Telefone und modulare Telefone zwar Zukunftstrends sind, es für sie derzeit jedoch noch schwierig ist, sich im Mainstream durchzusetzen. Daher ist es schwierig, kurzfristig einen großen Beitrag zum Umsatz der Lenovo-Gruppe zu leisten. Da die AR-Technologie derzeit jedoch weltweit große Aufmerksamkeit erregt, könnte Lenovo seinen Aktienkurs möglicherweise steigern, indem es das Konzept der AR-Mobiltelefone nutzt.

Seit Ende letzten Jahres ist der Aktienkurs der Lenovo Group kontinuierlich gefallen und hat mit 6,11 HK-Dollar sogar den niedrigsten Preis der letzten drei Jahre erreicht. Im Vergleich zum Höchstpreis von 12,89 HK-Dollar im Mai letzten Jahres ist der Preis um mehr als 50 % gefallen. Erst am 19. Juli dieses Jahres gab Yang Yuanqing über 93 Millionen Yuan aus, um seinen Anteil an Lenovo-Aktien zu erhöhen, was zu einem gewissen Anstieg des Aktienkurses von Lenovo führte.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Das weltweit größte Video-Cloud-Ökosystem entsteht. LeEco Cloud hat sich nach einem halben Jahr Finanzierung gewandelt.

>>:  Sie sind nicht auf dem neuesten Stand, wenn Sie C5 immer noch zum Sportschauen verwenden. PPTV bietet eine neue Möglichkeit, La Liga zu sehen

Artikel empfehlen

Ist es wirklich möglich, Dinosaurier wiederzubeleben?

Menschen erhalten erstmals genetische Fragmente v...

"UFO"? Keine Angst, es ist ein Wetterballon!

Vielleicht sehen Sie eines Tages, wenn Sie auf de...

100 seltsame Reaktionen, die in Ihrem Körper auftreten, bevor Sie sterben ...

Dieser Artikel wurde von Zhu Hongjian, Chefarzt d...

Alibabas Führungswechsel offenbart Jack Mas Krisenbewusstsein

Der gestern Abend veröffentlichte Finanzbericht v...

Wie macht man Aerobic?

Wie erzielt man Aerobic am besten? Es gibt viele ...

Warum leidet Xiao Wang im Büro nach dem Kaffeetrinken nie an Schlaflosigkeit?

Möchten Sie sich den ganzen Tag über voller Energ...

Können Sie vor der Darmspiegelung nichts essen? So kann man es essen

Autor: Lv Zemin Han Viele Menschen haben bereits ...