Kennen Sie die Einsamkeit, die Sie empfinden, wenn Ihr Handy in der kalten Nacht plötzlich ausgeht? Wenn Sie ein Apple-Telefon verwenden, ist Ihnen so etwas schon einmal passiert: Sie haben auf dem Heimweg im kalten Winter Ihr iPhone herausgeholt, um ein Taxi zu rufen, Zahlungen zu tätigen, Anrufe zu tätigen, WeChat-Nachrichten zu senden oder Fotos aufzunehmen, aber es schaltet sich plötzlich gnadenlos ab. Das Telefon ist im kalten Winter das wärmste Ding, aber wenn Sie es brauchen, lässt Sie das iPhone allein im kalten Wind. Dieses düstere Bild spielt sich fast jedes Jahr ab, und dieses Jahr ist es noch schlimmer. Innerhalb einer Woche erreichten uns dutzende Beschwerden über einfrierende und abschaltende iPhones: „Abschaltung, Neustart nicht möglich, Touch-Fehler, sofortiger Stromausfall, Probleme beim Laden…“ Im Freundeskreis dominiert mittlerweile nicht mehr das iPhone 7, sondern eher das Thema, dass ältere iPhones den Winter nicht überstehen. Warum verwandeln sich Apple-Telefone im Wert von fünf- oder sechstausend Yuan bei einer Kältewelle in Ziegelsteine? Dagegen wirken die mehrere Hundert Yuan teuren Redmi-Telefone wie ein Witz. Wer ist für das Einfrieren und Abschalten des Apple-Akkus verantwortlich? Warum hat das empfindliche iPhone solche Angst vor Kälte? Es zeigte sich, dass die Nutzer, die von einem Ausfall ihres iPhones aufgrund von Einfrieren berichteten, vor allem im Norden konzentriert waren. Nehmen wir Peking als Beispiel. Die Außentemperatur in Peking lag letzte und diese Woche grundsätzlich zwischen 1 und 10 Grad und der Winter hat gerade begonnen. Als iPhone-Benutzer kann ich mir gar nicht vorstellen, wie ich mich um dieses Baby, Apple, kümmern soll, wenn in den nächsten Monaten die Kältewelle zuschlägt. Es versteht sich, dass sich nicht frostbeständige Apple-Modelle hauptsächlich auf die iPhone-Serien 5S, 6 und 6S konzentrieren, einschließlich der Plus-Serie mit größerer Akkukapazität. Von Nutzern, die gerade erst auf das iPhone 7 umgestiegen sind, gibt es diesbezüglich weniger Feedback. Wir riefen den offiziellen Kundendienst von Apple an und die Mitarbeiterin erklärte uns geduldig, dass in letzter Zeit viele Benutzer angerufen hätten, um sich nach diesem Problem zu erkundigen. Diese Art von Problem wurde hauptsächlich durch niedrige Temperaturen verursacht. Bei niedrigen Temperaturen schaltet sich das iPhone ab und kann nicht geladen werden, da der Akku von Apple über eine Untertemperatur-Schutzeinstellung verfügt. Dies ist normal, aber Apple-Vertreter gaben auch an, dass sie kostenlose Tests am Telefon durchführen können, um festzustellen, ob ein Problem mit dem Telefonakku vorliegt oder der Niedertemperaturschutz wetterbedingt ist. Auf die Frage, ob das Problem der Frostbeständigkeit auch bei einem Austausch des iPhone 7 noch auftreten würde, teilte der Kundendienst mit, dass dies nicht garantiert werden könne, die Leistungssteigerung des iPhone 7-Akkus jedoch auf Verbesserungen bei Software und Prozessoren zurückzuführen sei. Was genau ist also ein Batterie-Untertemperaturschutz? Der Kundendienstmitarbeiter erklärte, dass sich bei Temperaturen unter 0 °C die Ionendiffusion der positiven und negativen Elektroden der Batterie verschlechtert und die Entladekapazität nachlässt. Das System erkennt dann automatisch, dass der Akku leer ist. Das Telefon erfährt dann innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl von „Stromstößen“ und kann sogar den Selbstschutzmechanismus der Batterie auslösen, der dazu führt, dass sich das Telefon automatisch abschaltet. Mit anderen Worten: Die Kälteempfindlichkeit von Apple-Produkten ist ein Problem der Lithiumbatterie und nicht Apples Problem. Ein Internetnutzer aus Zhihu gab eine anschauliche Erklärung. Alle Lithiumbatterien haben Angst vor Kälte. Dies hängt hauptsächlich mit dem Elektrolyten zusammen. Im Allgemeinen wird der Elektrolyt in Lithiumbatterien in flüssigen Elektrolyten und gelförmigen Elektrolyten unterteilt. Doch unabhängig davon, ob es sich um einen flüssigen oder gelförmigen Elektrolyten handelt, steigt der Widerstand bei niedrigen Temperaturen an, wodurch die Übertragungsaktivität der Lithiumionen zwischen der positiven und der negativen Elektrode beeinträchtigt wird. Angenommen, es gibt einen großen Fluss, auf dem 100 Schiffe hin und her pendeln. Eines Tages ist der Fluss mit Eis bedeckt, was die Hin- und Rückfahrtzeit der Schiffe verlängert und die allgemeine Verkehrseffizienz erheblich beeinträchtigt. Dabei stellt das Schiff die Lithiumionen dar, der Fluss den Elektrolyten und die Tragfähigkeit kann als Kapazität verstanden werden. Führt Apples Angst vor Kälte zu regionaler Diskriminierung? Obwohl das Problem bei der Lithiumbatterie liegt, müssen wir uns dennoch fragen: Wenn iPhones in Nordchina einfrieren und sich abschalten, wie sollen dann Apple-Benutzer in den drei nordöstlichen Provinzen ihre Telefone einschalten? Bedeutet dies, dass Kanada, Nordeuropa und die kriegerische Nation Russland Apple nicht mehr verwenden? Ich habe auch einige Benutzer aus dem Nordosten und nordische Studenten dazu befragt und ihre Antwort war, dass es so verwendet werden kann, wie es ist! Versuchen Sie einfach, den Betrieb im Freien so weit wie möglich zu reduzieren. Denn bei minus 20 oder minus 30 Grad Celsius kann man draußen weder die Hände ausstrecken, noch mit dem Handy spielen. Die Anforderungen von Apple an die Betriebsumgebung seiner elektronischen Produkte lauten: Die optimale Betriebsumgebung für iPhone, iPad, iPod und Apple Watch liegt bei 0 °C–35 °C, und die optimale Betriebsumgebung für MacBook liegt bei 10 °C–35 °C. Auch zum geografischen Problem wurde eine interessante Hypothese aufgestellt. Wie wir alle wissen, befindet sich der Hauptsitz von Apple im kalifornischen Silicon Valley, das wiederum in San Francisco, USA , liegt . Das Klima ist im Winter warm und im Sommer kühl, mit viel Sonnenschein und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 13–24 °C. In einem so günstigen Umfeld haben die Apple-Ingenieure möglicherweise das Problem übersehen, dass sich das iPhone nicht an die lokale Umgebung anpasst. Vielleicht liegt es daran, dass Finnland ein extrem kaltes Land ist, weshalb Nokia in der Vergangenheit keine Touchscreen-Mobiltelefone im großen Stil entwickelt hat. Die Mobiltelefone sind kältebeständig und die Akkus langlebig. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Spekulationen. Doch auf dem chinesischen Markt ist Apple in letzter Zeit tatsächlich auf einige Probleme gestoßen und der Bekanntheitsgrad seiner Marke ist stark gesunken. Unter den Top 20 Smartphone-Marken auf dem chinesischen Markt belegte Apple in diesem Jahr nur den fünften oder sechsten Platz. Analysten der UBS haben einen Bericht veröffentlicht, in dem es heißt, dass die Loyalität der iPhone-Nutzer mit der Zeit abnimmt. In einer aktuellen Studie für Investoren erklärten die Analysten von UBS, dass westliche Nutzer dem iPhone zwar weiterhin eine große Treue blieben, der Anti-Apple-Trend auf dem chinesischen Markt jedoch so ausgeprägt sei, dass er die Kundenbindungsrate des Unternehmens weltweit verringert habe. Wenn das iPhone im Winter zu Steinen gefriert, wird dies tatsächlich die Akzeptanz bei den Verbrauchern beeinträchtigen. Es ist auch eine Art Frustration, ein iPhone zu haben, sich aber nicht zu trauen, es herauszuholen. Innovationen in der Batterietechnologie sind eine philosophische Frage Apropos: Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, warum Apple noch keine Technologie zum Schnellladen von Akkus auf den Markt gebracht hat? Smartphones haben sich inzwischen so weit entwickelt, dass sie über schärfere Displays, bessere Software und mit Spiegelreflexkameras vergleichbare Kameras verfügen, die Akkutechnologie hat jedoch nicht Schritt gehalten. Die Frage, wie sich bessere Batterien herstellen lassen, beschäftigt die Technologiebranche schon lange. Nehmen Sie als Beispiel das Samsung Note7. Um mit Apple konkurrieren und die Nachfrage der Verbraucher nach Akkus mit längerer Akkulaufzeit und schnellerer Lademöglichkeit erfüllen zu können, musste Samsung Electronics die Grenzen der Lithium-Ionen-Technologie überschreiten, doch das Ergebnis war kontraproduktiv. Note7 explodierte und Samsung verpasste die beste Gelegenheit, Apple zu überholen. Die Probleme bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur auf die Smartphone-Industrie beschränkt. Im Jahr 2006 führten Überhitzungsprobleme bei Akkus von Sony dazu, dass Dell, Toshiba und andere Unternehmen Millionen von Laptops zurückriefen. Obwohl Apple für seine technologischen Innovationen bekannt ist, war das Unternehmen in manchen Fragen immer konservativ. So auch bei der Batterietechnologie, bei der es um eine philosophische Frage der Kompromissbereitschaft geht. Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit nicht in der Lage, sowohl hohe als auch niedrige Temperaturunterschiede beim Tuning-Prozess zu berücksichtigen. Oft ist die Leistung bei hohen Temperaturen gut, aber die Leistung bei niedrigen Temperaturen schlecht und umgekehrt. Bei Mobiltelefonen treten Hochtemperaturszenarien offensichtlich häufiger auf: Erwärmung des Chips, hohe Umgebungstemperaturen, Liegenlassen im Auto in der Sommersonne usw. Hochtemperaturszenarien führen auch eher zu irreversiblen Leistungseinbußen und Sicherheitsproblemen. Bei großer Kälte nutzen Nutzer ihr Mobiltelefon nur selten im Freien. Relativ gesehen werden die Hersteller der Leistung bei hohen Temperaturen mehr Aufmerksamkeit schenken. Das Herunterfahren des Telefons ist hundertmal besser, als es zum Absturz zu bringen. Wenn Apples Telefone erst einmal abstürzen, wird der über die Jahre aufgebaute Markenwert auf Null sinken. Manche Leute fragen sich vielleicht, warum Android-Telefone relativ kälteresistent sind? „Hirse ist auch im Winter heiß!“ Verzeihlich ist, dass Apple das Telefon zwar bei Kälte im Freien zum Schutz automatisch abschaltet, seine Leistung aber wieder normal ist, sobald es in eine warme Umgebung zurückkehrt. Das iPhone kümmert sich selbst darum. Auch Android-Telefone verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die ebenfalls von niedrigen Temperaturen betroffen sind, ihre Temperaturerkennungsstandards unterscheiden sich jedoch. Der Temperaturerkennungsmechanismus von Apple ist strenger und vorsichtiger. Solange die Umgebung nicht geeignet ist, wird der Abschaltmechanismus ausgelöst. Die Selbstschutztemperatur des Akkus von Android-Telefonen kann niedriger eingestellt werden, sodass sie weniger Angst vor Kälte haben. Kurz gesagt: Wenn Sie sich für Apple entscheiden, müssen Sie dessen Unvollkommenheiten akzeptieren. Für Apple-Nutzer empfiehlt es sich, im Winter für den Notfall ein Ersatztelefon oder eine Powerbank mitzuführen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Ein tiefer Einblick in die technischen Details des Superglases des Tesla Model 3
>>: Teslas Batterien hängen von der Geschichte seiner Gigafactory ab
An einem sonnigen Tag letzte Woche wollte Nissan ...
China verfügt über ein riesiges Territorium mit u...
Die beliebteste Sportart ist Yoga, das von Mensch...
Wir alle wissen, dass Bewegung beim Abnehmen helf...
Laufen ist der am weitesten verbreitete Volksspor...
Fettleibigkeit ist ein Problem, das viele Mensche...
Da die zweite Prämienreform für Nutzfahrzeugversi...
In letzter Zeit ist das Thema „gemeinsam genutzte...
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist der Prei...
Vor Kurzem sind wir in die kritischste Phase des ...
Dianping und Meituan, die als Händlerbewertungen ...
Wie viel wissen Sie über das bemannte Raumschiff ...
Heute werden wir nicht die Frage beantworten, wel...
Experte dieses Artikels: Huang Lu, Direktor des H...
Schwimmen am Morgen ist eine gute Übung, aber nac...