Das schnelle Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat eine enorme Marktnachfrage nach der globalen Expansion vieler internationaler Marken geschaffen. Da sich die Produkte jedoch zu leicht verkaufen lassen und man damit zu leicht Geld verdienen kann, haben viele ausländische Marken begonnen, sich zu überheblichen Kunden zu entwickeln und sind zu „heuchlerischen“ Gestalten geworden, die versuchen, den chinesischen Nutzern im Inland zu gefallen, während sie gleichzeitig die Gefühle der Chinesen im Ausland verletzen. Kürzlich hat die Luxusautomarke Mercedes-Benz auf dem Werbebild ihres C-Klasse Coupés, das in ihren offiziellen sozialen Medien im Ausland veröffentlicht wurde, prominent „berühmte Zitate des Dalai Lama“ hervorgehoben und erklärt, dass „die neue Woche mit der Weitergabe der neuen Ansichten des Dalai Lama beginnt“. Sie hat nicht nur öffentlich die Ansichten des „Staatsfeindes“ Dalai Lama vertreten, sondern sich auch dafür entschieden, sich unmittelbar nach dem Vorfall lediglich „gezielt“ bei China zu entschuldigen und damit die Prinzipien und Grundwerte des chinesischen Volkes mit Füßen zu treten. Als Reaktion darauf veröffentlichte die People's Daily einen Kommentar, in dem sie betonte, dass „nationale Interessen nicht in Frage gestellt werden können und dass der Wunsch des Dalai Lama, China im Namen der ‚Autonomie‘ zu spalten, der Welt wohlbekannt ist.“ Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Daimler als altes Unternehmen „wissentlich und vorsätzlich“ einen solchen „kleinen Fehler“ begangen habe. Gleichzeitig veröffentlichte die People's Daily auch die kürzlich von Troska, dem Vorstandsvorsitzenden und CEO von Daimler Greater China, veröffentlichten Verkaufszahlen. Demnach lieferte Mercedes-Benz im Jahr 2017 mehr als 600.000 Neuwagen auf dem chinesischen Markt aus und verzeichnete damit einen Verkaufsrekord für die Marke auf einem einzigen globalen Markt. Sicher ist jedoch, dass es für einen Autohersteller, der die Gefühle der chinesischen Bevölkerung verletzt, unweigerlich schwierig werden wird, weiter zu bestehen. Was die „gezielte“ Entschuldigung der Marke Mercedes-Benz in China betrifft, so ist die People’s Daily der Ansicht, dass „man nicht sagen kann, die Entschuldigung sei verspätet gekommen, aber die Aufrichtigkeit war unzureichend.“ Außerdem wurde ausländischen Marken zugerufen: „Sie verdienen in China viel Geld, warum fehlt Ihnen also heute noch das Verständnis für die chinesische Kultur und die chinesischen Werte?“ Darin wurden die Motive von Mercedes-Benz in Frage gestellt, auf dem chinesischen Markt Geld zu verdienen und gleichzeitig der chinesischen Bevölkerung zu schaden. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen in ...
Heute ist Weltschlaftag. Viele Freunde machen sic...
Generell gilt, dass die Kohlendioxidkonzentration...
Bewegung ist ein gesunder Lebensstil. Der menschl...
Brustkrebs wird wie alle anderen Krebsarten dadur...
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Müssten wir...
Wie lernt man Karate? Karate ist eine Art chinesi...
Die Küken des Graukopfkiebitzes sind Nestflüchter...
Porsche, das auf dem chinesischen Markt einen Rüc...
Früheren Medienberichten zufolge wird der neue FA...
„Verkaufen Sie Fernseher in die USA!“ ist für jed...
Seit Juni dieses Jahres hat die Staatliche Verwal...
Japanische Elektronikgiganten wie Sony, Panasonic...
Anfang April gab die ZTE Corporation bekannt, das...
Vor nicht allzu langer Zeit wurden auf der Shangh...