Auf der ganzen Welt schmieden Automobilhersteller und Regierungen ehrgeizige Pläne für Elektrofahrzeuge und sammeln Milliarden von Dollar, um die benzinbetriebenen Autos und Lastwagen weltweit zu ersetzen, berichtete Bloomberg. Doch was die Anzahl der tatsächlich auf den Straßen fahrenden Elektroautos angeht, gibt es ein Land, das ganz klar die Nase vorn hat: China. Was ist in China passiert? Abbildung: Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen wächst rasant, China liegt an der Spitze Die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie (NEVs), einschließlich Plug-in-Hybriden, stiegen 2017 um rund 50 Prozent, während sich die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen ungefähr verdoppelten. Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen überstieg erstmals die Marke von einer Million. Dabei hält China mehr als die Hälfte des Marktanteils und plant, bis 2025 sieben Millionen Fahrzeuge zu verkaufen. Zu den einheimischen Marken zählen Geely und BYD, wobei letztere vom US-amerikanischen Milliardär und Investor Warren Buffett unterstützt wird. Das Startup NIO positioniert sich als Top-Herausforderer von Elon Musks Elektroauto-Unternehmen Tesla. Warum gab es so große Fortschritte? Dies ist ein zentraler Bestandteil des Plans Chinas zur Reduzierung der Luftverschmutzung. Die Luftverschmutzung stellt für viele Städte Chinas ein Problem dar. Als Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens von 2015 verpflichtete sich China, zur Bekämpfung des Klimawandels seine Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Dabei ist zu beachten, dass zwei Drittel des chinesischen Stromnetzes aus Kohlekraftwerken stammen, die selbst Umweltverschmutzung und Kohlendioxidemissionen verursachen. Die chinesische Führung möchte die starke Abhängigkeit des Landes von importiertem Öl reduzieren, die als strategische Schwäche angesehen wird. Ein im vergangenen Jahr von der chinesischen Regierung veröffentlichter Plan sieht vor, dass Fahrzeuge mit alternativen Antrieben künftig das gesamte Wachstum der Autoverkäufe in China ausmachen werden. Wie hat China das gemacht? Für Automobilhersteller wird China ab 2019 strengere Emissionsvorschriften und -quoten für die Produktion emissionsfreier oder emissionsarmer Fahrzeuge einführen. Verbraucher können beim Kauf von Fahrzeugen mit neuer Energie von einer Steuerermäßigung von 10 % und Subventionen der Provinzregierungen profitieren. China gab im Jahr 2017 rund eine Milliarde Dollar für Subventionen aus, plant jedoch, diese bis 2020 abzuschaffen. Was ist mit Autoherstellern außerhalb Chinas? Sie alle haben Pläne, Autos ohne Benzinantrieb auf den Markt zu bringen. Die Volkswagen AG plant, bis 2030 70 Milliarden Euro (81 Milliarden US-Dollar) auszugeben, um Elektroversionen aller ihrer Modelle anzubieten. Der größte Teil der Ausgaben soll auf die Batteriekosten entfallen. General Motors plant, bis 2023 20 vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Volvo wird 2019 damit beginnen, die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auslaufen zu lassen. Tesla brachte Mitte 2017 mit dem Model 3 sein erstes Mittelklasseauto auf den Markt, hatte jedoch Schwierigkeiten, die Produktionsziele zu erreichen. Wie stark unterstützen andere Regierungen Elektrofahrzeuge? Verbraucher in den USA können für den Kauf von Elektrofahrzeugen eine Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar erhalten. Diese Gutschrift läuft jedoch schrittweise aus, sobald ein Unternehmen die Marke von 200.000 verkauften Fahrzeugen erreicht. Dies ist Tesla gelungen, gefolgt von Nissan Motor und General Motors. Andere Länder, darunter Norwegen, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Indien, haben Fristen für die Einstellung des Verkaufs neuer Autos mit Verbrennungsmotor festgelegt oder diskutieren diese. Wie abhängig ist der Absatz von Elektrofahrzeugen von Subventionen? Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in hohem Maße von Subventionen abhängt. In den USA stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Bundesstaat Georgia rasant an, bis dieser im Juni 2015 seine Steuergutschrift von 5.000 Dollar kürzte. Nach der Abschaffung der Anreize sanken die monatlichen Verkäufe von Elektrofahrzeugen von 1.400 auf weniger als 100. Selbst im umweltbewussten Dänemark gingen die Verkäufe Anfang 2017 um 60 Prozent zurück, nachdem die Regierung die schrittweise Abschaffung der Steuerbefreiungen ankündigte. Geht es hier nur um den Preis? Nicht genau. Die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen dürfte der wichtigste Faktor im Hinblick auf die Akzeptanzbarriere sein. Die Technologie verbessert sich jedoch. Die Version des Model 3 mit erweiterter Reichweite kann pro Ladung 310 Meilen (etwa 500 Kilometer) zurücklegen. Das ist nicht viel mehr, als ein Benzinauto kostet, aber nach der Hälfte seiner Reichweite dauert das Aufladen eines Elektroautos mit Teslas leistungsstärksten Ladegeräten etwa 30 Minuten. Was die Kosten angeht, schätzt Bloomberg New Energy Finance, dass Elektrofahrzeuge bis 2025 genauso viel kosten werden wie Autos mit Benzinantrieb. Können Elektroautos China zu einem globalen Automobilzentrum machen? Aufgrund seiner schieren Größe und seines wachsenden Wohlstands dürfte China im 21. Jahrhundert zum weltweiten Zentrum der Automobilindustrie werden. Die Frage ist, ob chinesische Unternehmen eine ebenso dominante Stellung einnehmen können, wie es die „Großen Drei“ aus Detroit im letzten Jahrhundert taten. China könnte bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen erfolgreicher sein als bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da die aufstrebende Elektrofahrzeugindustrie für gleichere Wettbewerbsbedingungen sorgt. Südkoreanische Hersteller haben gezeigt, wie sie den Automobilmarkt mit hochwertigen und erschwinglichen Produkten aufmischen können. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Kastenfalle? Die versteckten Tricks im Großbildwerbemarkt, die Sie nicht kennen
Im letzten Jahrzehnt hat SF Express viele Versuch...
In diesem Sommer ist das Stadtspazierengehen (auc...
Welche Übungen gibt es, um den Po schlanker zu ma...
Kürzlich gab es eine sehr schockierende Nachricht...
Am 7. Mai gab Sohu eine Partnerschaft mit CNTV be...
Min Enze ist der Begründer der angewandten Wissen...
Die Popularität der Dating-Varietéshow „Single is...
Besonders das Po-Lifting ist heutzutage ein heiße...
In den Augen vieler Menschen werden Lebensmittel ...
2016 kann als das Jahr der explosionsartigen Entwi...
Kürzlich hat das Überwachungsteam des Hubei-Shenn...
Irrationale Zahlen sind Zahlen, die nicht als Ver...
Am 31. Oktober 2021 zeigte die neueste Ausgabe de...
Viele Anfänger fühlen sich überfordert, wenn sie ...
Kürzlich löste die Nachricht, dass der 141 Kilogr...