Der Sicherheitssoftwareentwickler Avast hat diese Woche die Sicherheit und Gründlichkeit der Android-Funktion zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen in Frage gestellt. Das Unternehmen kaufte 20 gebrauchte Android-Telefone, um zu prüfen, ob es die persönlichen Daten früherer Benutzer wiederherstellen könnte. Jedes Telefon wurde vor dem Verkauf auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, sodass das Experiment von Avast theoretisch nicht erfolgreich hätte sein dürfen, aber das Gegenteil war der Fall. Mithilfe einer legalen, für jedermann verfügbaren Software konnte Avast nach eigenen Angaben über 40.000 Fotos von den Telefonen wiederherstellen. Viele der Fotos zeigten Kinder, andere waren sexualisierte Darstellungen von Frauen und Männern. Darüber hinaus stellte Avast auch Google-Suchbegriffe, E-Mails und Textnachrichten wieder her. Darüber hinaus gelang es Avast, anhand von Daten, die als endgültig gelöscht galten, die ursprünglichen Besitzer von vier Telefonen zu identifizieren. Avast erklärte, dass die Daten nur durch Überschreiben der vorherigen Daten wirklich gelöscht werden können. The Verge hat Google um weitere Informationen zur Funktion zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen von Android gebeten und um zu erfahren, ob diese Funktion diese Art der Datenwiederherstellung tatsächlich verhindern kann. Derzeit sind die Ergebnisse der Avast-Tests fragwürdig. Als Unternehmen für Informationssicherheitssoftware hat Avast möglicherweise seine eigenen Beweggründe, beispielsweise die Möglichkeit zu behaupten, dass seine Tools effektiver seien als die von Google. Für iOS-Geräte verwendet Apple eine einzigartige Methode, um zu verhindern, dass Daten nach dem Löschen wiederhergestellt werden. Bei neueren Geräten entfernt die iOS-Reset-Funktion die zum Schutz der Benutzerdaten verwendeten Verschlüsselungsschlüssel. Selbst wenn die Benutzerdaten wiederhergestellt werden könnten, wären sie daher nicht lesbar und nutzlos. Laut Apple überschreibt das System bei älteren iPhones und iPod Touches beim Löschen von Daten Benutzereinstellungen und -informationen und schreibt eine Reihe von „1“en in die Datenpartition. In den meisten Fällen wird dadurch eine unbefugte Datenwiederherstellung verhindert. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Ist das FBI Facebook nicht gewachsen?
>>: Wenn die Niederlande die WM gewinnen: Kostenlose Weltraumtour für alle
Wenn ein Mann große Muskeln hat, sieht er nicht n...
Geschrieben von: Zhu Hengheng Herausgeber: Wang H...
1. Rückblick auf den nationalen Pkw-Markt im Mai ...
Bei Menschen, die lange nicht gelaufen sind, könn...
Viele Menschen haben eine Mitgliedschaft im Fitne...
Leichtathletik ist eine sehr wichtige Disziplin i...
Haima Automobile, das durch seine enormen Verlust...
Den neuesten Nachrichten zufolge wird Sohu 56.com...
Bald stehen die Winterferien vor der Tür und die ...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Der frühe Vo...
Science Times Reporter-Epos Wenn Sie von Öl sprec...
Wenn Sie Fragen zum Coronavirus haben Besonders d...
Es ist ein Machtwechsel und jetzt ist Android an ...
Experte: Zhang Qikai, Chinesische Akademie der Ag...