Gibt es unter den von Mercedes-Benz, BMW und Audi auf den Markt gebrachten Fahrzeugmodellen mit neuer Energie ein Modell, das mithalten kann? Wenn wir es aus der Perspektive der Produktleistung betrachten, kann man sagen, dass es kein einziges gibt, das mithalten kann; aber wenn wir es aus der Verkaufsperspektive betrachten, sind einige Modelle immer noch gut, und der BMW i3 ist eines davon. Der kumulierte Absatz des BMW i3 erreichte im vergangenen Jahr 53.000 Einheiten, mit einem durchschnittlichen monatlichen Absatz von fast 5.000 Einheiten, und diese Leistung setzte sich im Jahr 2024 fort. Dieses Ergebnis ist selbst im boomenden Markt für neue Energien in China nicht schlecht. Doch wie wurde dieser Erfolg erreicht? Bevor Cybertron seine Technologie auf die Erde delegierte, konnte die Antwort nur darin bestehen, Preis gegen Menge einzutauschen, also die Preise zu senken. Kürzlich gab es Berichte, dass der Einstiegspreis des BMW i3 auf rund 180.000 Yuan gesunken sei. Im Vergleich zum offiziellen Richtpreis von 353.900–413.900 Yuan wurde der Preis halbiert. Der aktuell im Handel erhältliche BMW i3 ist ein älteres Modell, das im September letzten Jahres auf den Markt kam. In den letzten sechs Monaten kam es auf dem chinesischen Markt für erneuerbare Energien zu mehreren Preissenkungswellen, sodass der Preisrückgang beim BMW i3 tatsächlich nicht so übertrieben ist, wie es auf dem Papier erscheint. Allerdings ist BMW in der Erinnerung der Chinesen eine Luxusmarke, deshalb klingt der Verkauf von Autos zum halben Preis immer noch ein wenig beängstigend. Das letzte Mal, dass eine Marke auf diese Weise zerstört wurde, war bei Jaguar Land Rover mit dem sogenannten „50 % Rabatt für Jaguar und 70 % Rabatt für Tiger“. Luxusmarken gewähren im Allgemeinen nicht so leicht Rabatte, denn wenn sie erst einmal an der „Jaguar-Land-Rover-Krankheit“ leiden, gibt es im Grunde kein Zurück mehr. Land Rover verfügt zwar noch immer über große SUVs, die das unterstützen, aber Jaguar ist für junge Leute in städtischen und ländlichen Randgebieten zu einer Waffe geworden, um Mädchen aufzureißen. Auch BMW war hilflos und fühlte sich äußerst unglücklich. Der i3 ist tatsächlich ein gutes Produkt und zählt in Europa zu den Spitzenprodukten. Leider gibt es auf dem chinesischen Markt mit der Leistung des i3 und einem Startpreis von 353.900 Yuan viele Produkte, die ihn ersetzen und übertrumpfen können. Wie Porsche bleibt auch dem i3, der in seiner Produktstärke schwach ist, nur ein LOGO. Nur deshalb kann der monatliche Absatz von über 4.000 Stück auch nach der Preissenkung aufrechterhalten werden. Dieses Ergebnis stellt jedoch bereits die Obergrenze des i3 dar und wird wahrscheinlich nicht weiter durchbrochen, es sei denn, BMW und einheimische Marken legen den Preis auf 99.000 Yuan inklusive Versand fest. Auf dem Automobilmarkt kommt es häufig vor, dass sich ein Hauptmodell schlecht verkauft. Angesichts einer solchen Situation ist es für Automobilhersteller üblich, entweder die Markteinführung neuer Modelle zu beschleunigen, bestimmte Vorzugsaktionen durchzuführen oder das Auto einfach vom Markt zu nehmen. Beim BMW i3 geht es um Preis statt Volumen, und daran ist nichts auszusetzen. Das Kernproblem besteht jedoch darin, dass der i3 ein BMW ist und ein Ausverkauf jederzeit einen enormen Schaden für die Marke bedeuten würde. Wie können Sie es schaffen, dass die Käufer des BMW X5 oder 740 ihr Auto für sich selbst sprechen lassen? Wenn Sie einen X5 kaufen, wird Herr Wang von nebenan denken, Sie hätten es geschafft; Wenn Sie ein 740 kaufen, wird Cuihua im kleinen Restaurant in der Stadt natürlich mehr mit Ihnen interagieren. Aber wer einen i3 kauft, muss für das Auto sprechen. Sie haben es mit einem Rabatt gekauft und müssen allen gegenüber so tun, als ob Sie sagen würden: „Hey, mir wurde Unrecht getan. Ich habe es zum Höchstpreis gekauft, für über 400.000 Yuan, das ist es wirklich nicht wert.“ Tatsächlich ist auf der anderen Seite auch BMWs anderes New-Energy-Modell, der iX3, auf jahrelange Preisnachlässe angewiesen, um seine Umsätze zu steigern. Die neuesten Nachrichten besagen, dass sich die Land Rover-Krankheit des i3 schnell auf den X7 und den 740 ausgeweitet hat und dass bei beiden Autos in unterschiedlichem Ausmaß enorme Preissenkungen vorgenommen wurden. Dies ist offensichtlich nicht das, was BMW tun sollte. Eine Luxusmarke sollte einen Preis haben, der ihren Wert widerspiegelt. Jetzt gibt es auf Modelle wie den i3 direkt 50 Prozent Rabatt und der Nimbus der Marke ist schlagartig verblasst. Wie BMW in Zukunft Autos verkaufen wird, ist wirklich ein großes Problem. Darüber hinaus werden durch eine derart starke Preissenkung auch die anderen mit neuer Energie betriebenen Fahrzeugmodelle von BMW in eine passive Position gedrängt. Wenn es um die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Energie geht, ist BMW relativ proaktiv und verfügt bereits über eine relativ umfassende Palette an Produkten mit alternativer Energie. Der i3 ist jedoch direkt auf den Markt gekommen. Wie sollten also die Preise für andere Modelle mit neuer Energie aussehen? Wenn dies noch einige Male so weitergeht, wird die Positionierung von BMW im oberen Preissegment verwässert. In dieser Ära sind High-End-Attribute die einzige magische Schutzwaffe von BMW. Einmal verloren, ist es, als würde ein Soldat seinen Helm verlieren. Bei sinkenden Verkaufszahlen kann immer noch gespart werden; Doch wenn die Marke nicht mehr existiert, wird es schwierig, sie wieder zu retten. Dies ist die Grundregel der Automobilindustrie. Um den Markenwert von BMW zu erhalten, sollte BMW diese Notverkaufspraktiken sofort beenden, wirklich wettbewerbsfähige Modelle auf den Markt bringen und sein goldenes Aushängeschild für Technologie wiederherstellen. Solange die Positionierung der Luxusmarke beibehalten wird, ist eine Trendwende nicht unmöglich. Doch in Wirklichkeit wird diese Möglichkeit immer geringer. Wir befinden uns nun in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und die Ausscheidungsrunde auf dem chinesischen Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie hat begonnen. Darüber hinaus sollte BMW aus der Perspektive der Wahrung des Gesamttons deutscher Marken auch auf Preissenkungen verzichten. Die früheren verrückten Preissenkungen von Audi im Zeitalter der Benzinfahrzeuge haben diese Marke unendlich in den Bereich der Markenübernahme der Öffentlichkeit gedrängt. Wenn auch BMW beginnt, in die Fußstapfen seiner deutschen Landsleute zu treten, dann werden die verbleibenden Mercedes-Benz und Porsche wirklich in der Ecke zittern müssen – tatsächlich hat Mercedes-Benz die Preise bereits heimlich deutlich gesenkt. Angesichts einer solchen Preissenkung durch BMW ist nur Porsche wirklich untröstlich. Keine Marke ist vom Land zu trennen. Haben Sie von Markenprodukten in Simbabwe gehört, die Ihnen gefallen? Selbst wenn es welche gibt, möchten Sie sie nicht. Autos sind die riesigen Bäume, die Deutschland in den Köpfen der Chinesen gepflanzt hat. Mercedes-Benz, BMW, Audi und Porsche sind die größten Früchte an diesem Baum. Jetzt fallen sie einer nach dem anderen. Das mysteriöse Vertrauen der Chinesen in deutsche Marken wird unweigerlich zu Reflexionen führen, die wiederum ihre Kaufentscheidungen beeinflussen werden. Für die deutsche Automarke war in diesem Hochsommer mit 35 Grad Celsius innerhalb einer Sekunde der bitterkalte Winter angebrochen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Google passt 3D-Wahrnehmung Handy-Projekt Tango oder wird Produkte entwickeln
>>: Schwerwiegende Sicherheitslücke in Apple iTunes gefunden
Der Hauptzweck von Aerobic besteht darin, die Lun...
Am 27. Februar wurde Xiaomis neues High-End-Auto ...
Am 26. Juli hat der Boden des ersten Wasserstoff-...
Trotz seiner Positionierung als Luxusmarke hatte ...
Verursacht Ihr Michelin-Bauch Kopfschmerzen? Lass...
Hallo zusammen, heute bringt der Herausgeber weit...
Hintergrund Unter dem Motto „ Dual Carbon “ stieg...
Autor: Zhang Yu, Forscher am Chinesischen Zentrum...
China National Radio, Peking, 12. Januar (Reporte...
Die Kultur des Yoga hat ihren Ursprung im alten I...
Beim offiziellen WeChat-Konto kam es gestern Nach...
Klettern ist eine sehr gute Möglichkeit, Ihre kör...
Taifun Trami schwächte sich letzte Nacht zu einem...
Experte dieses Artikels: Zhu Guangsi, Wissenschaf...
Zu Beginn des neuen Jahres holten viele Freunde i...