Neue Atomwaffen machen 4K-Gaming zur Normalität ASUS ROG STRIX GTX 1080 Test

Neue Atomwaffen machen 4K-Gaming zur Normalität ASUS ROG STRIX GTX 1080 Test

NVIDIAs CEO Jensen Huang hat auf der GTX 1080-Launch-Konferenz einmal angekündigt, dass die GTX 1080, die die neue Pascal-Architektur verwendet, alle GPUs auf der Basis ihrer eigenen Maxwell-Architektur in den Schatten stellen wird. Im Vergleich zum NVIDIA-Produkt der vorherigen Generation, GTX 980 Ti, wird die Gesamtleistung der GTX 1080 um 40 % deutlich verbessert.

Seit Juni wissen wir bereits, dass AMD bei der Polaris-Grafikkarte RX 480 nicht erneut den Weg der schwarzen Technologie gegangen ist, sondern sich für GDDR5 als Videospeicher entschieden hat. Die GTX 1080 mit GDDR5X kann endlich stolz auf sich sein, da NVIDIA damit vom HBM-Videospeicher mit schwarzer Technologie von FURY X abrücken kann.

Nachdem nun die internen und externen Probleme gelöst wurden, scheint es, als stünden der GTX 1080 keine Hindernisse mehr im Weg, den Markt für Grafikkarten im zivilen Bereich zu dominieren.

Vor Kurzem wurde ASUS‘ ROG STRIX GTX 1080 als nicht-öffentliche Version einer Grafikkarte mit Familienhintergrund veröffentlicht. Wir können diese Grafikkarte auch verwenden, um zu überprüfen, ob diese neue Generation von NVIDIA-Grafikkarten die überlegene Leistung hat, wie Huang Renxun sagte.

Raptor trifft ROG GTX 1080

Apropos Aussehen dieser ASUS ROG STRIX GTX 1080: Dies ist die erste Grafikkarte, die die ROG Republic of Gamers-Serie und die STRIX Raptor-Serie kombiniert. Natürlich müssen Lichteffekte und Luftkühlung die beiden wichtigsten Merkmale sein.

Wie kann es sein, dass die ROG STRIX GTX 1080 als Produkt der ASUS ROG-Serie keine Lichteffekte hat? Zusätzlich zu den drei Lichtleisten am vorderen Lüfterrahmen nimmt das riesige „Auge des verlorenen Sohnes“ fast die Hälfte der Fläche der für ASUS charakteristischen integrierten Stahlplatte auf der Rückseite der Grafikkarte ein. ROG STRIX GTX 1080 ist mit dem neuen Aura RGB-Lichteffekt ausgestattet und die Vielfalt der Lichteffektkombinationen ist größer als je zuvor.

Als Mitglied der Raptor-Familie ist die extreme Luftkühlung definitiv ein Hauptmerkmal dieser Karte. STRIX GTX 1080 verwendet die DirectCU III-Heatpipe-Direktkontakt-Kühltechnologie mit drei Lüftern, die zusammen mit dem patentierten Design in Klingenform ein Verkaufsargument darstellt, das zur ASUS Raptor-Familie passt. Die hervorragende Wärmeableitungsleistung dieser Struktur wurde bei der Raptor GTX 980 Ti der vorherigen Generation bestätigt.

Natürlich sorgen die drei Lüfter der Raptor-Reihe in der Regel dafür, dass die Grafikkarte länger hält als die Public-Version. Die Maße der ROG STRIX GTX 1080 betragen 29,8 x 13,4 x 4 cm, was etwas länger ist als die öffentliche Version mit 26,7 cm und sich nicht wesentlich von den 30,5 cm der STRIX GTX 980 Ti unterscheidet.  

Was den Schnittstellenteil betrifft, verfügt ROG STRIX GTX 1080 über zwei DP-Schnittstellen, eine DVI-Schnittstelle und zwei HDMI-Schnittstellen. Eine der HDMI-Schnittstellen wird als VR-freundliche Schnittstelle bezeichnet. Im Vergleich zur STRIX GTX 980 Ti gibt es eine DP-Schnittstelle weniger. Ich glaube, es sollte für die meisten Benutzer keine Auswirkungen haben.

Das Netzteil verwendet eine 6-polige+8-polige Stromschnittstelle, die sich von der 8-poligen+8-poligen Schnittstelle der STRIX GTX 980 Ti unterscheidet.

Es scheint nicht schwer zu verstehen, dass es im Vergleich zur öffentlichen Version eine zusätzliche 6-polige Stromschnittstelle gibt. Die Basisfrequenz der ROG STRIX GTX 1080 beträgt bis zu 1759 MHz und ist damit höher als die 1733 MHz der öffentlichen Version der GTX 1080 nach dem Übertakten. Zusätzlich zum Stromverbrauch des Faith Light ist eine einzelne 8-polige Stromschnittstelle offensichtlich nicht in der Lage, eine solche Last zu bewältigen.  

ROG STRIX GTX 1080 Basisdaten im Überblick

Die drei Fans der Vorfahren sind hervorragend und die Leistung ist besser als die öffentliche Version von GTX1080

Um diese NVIDIA-Grafikkarte der Spitzenklasse zu testen, wurde speziell eine Testplattform zusammengestellt, die der ROG STRIX GTX 1080 würdig ist.  

ASUS‘ eigenes Z170-Motherboard ist mit zwei G.SKILL 8G 3000MHz-Speichersticks und dem Core i7-6700k gepaart, einer zivilen CPU der Spitzenklasse, die für die ROG STRIX GTX 1080 ausreicht, um sie zu vergeuden. Das Win10-System kann auch die Leistung der ROG STRIX GTX 1080 freisetzen, die DirectX 12 unterstützt.

Obwohl wir gemäß Konvention zunächst testen sollten, ob die Rendering-Funktion leistungsstark ist, ist die extreme Luftkühlung der Raptor-Serie wirklich tief in den Herzen der Menschen verwurzelt. Kann ROG STRIX GTX 1080 spannende Daten liefern, basierend auf der Tatsache, dass die öffentliche Version von GTX 1080 die Temperatur der Grafikkarte auf 85 Grad Celsius regeln kann?  

Standby-Modus  

Zustand nach 10 Minuten Backzeit

Die Kerntemperatur der ROG STRIX GTX 1080 beträgt im Leerlauf 45 Grad Celsius, während die Oberfläche nur 33 Grad Celsius erreicht. Nachdem die Maschine 10 Minuten lang mit Furmark gebacken wurde, schockierte die von der Software angezeigte Kerntemperatur von 68 Grad Celsius alle. Die Oberflächentemperatur von nur 63 Grad Celsius sorgt dafür, dass Sie sich auch bei direkter Berührung der Oberfläche der Grafikkarte mit der Hand keine Verbrennungen zuziehen.

Im Vergleich zur öffentlichen Version kann die Frequenz aufgrund zu hoher Temperaturen reduziert sein. Man kann sagen, dass ROG STRIX GTX 1080 die Vorteile der ursprünglichen Gene des Raptors perfekt ausgenutzt hat, sodass wir uns keine Sorgen über temperaturbedingte Leistungsverluste machen müssen.  

Noch interessanter ist, dass die drei Lüfter der ROG STRIX GTX 1080 ihre Geschwindigkeit bei steigender Temperatur stufenweise bis zu einem bestimmten Level erhöhen. Unter der Voraussetzung, dass die tatsächliche Wärmeableitungskapazität stark ist, kann dieser Lüfteralgorithmus das Gleichgewicht zwischen Wärmeableitung und Stromverbrauch ausgleichen und dadurch einen gewissen Energiespareffekt erzielen.

Zeigt der Kampf zwischen den neuen und alten Flaggschiffen eine Leistungssteigerung von 40 %?

Ich erinnere mich noch gut an die ASUS STRIX GTX 980 Ti, die ich letztes Jahr getestet habe. Bei einer Auflösung von 4K lief „GTA5“ mit allen aktivierten Spezialeffekten bei fast 60 Bildern pro Sekunde. Kann ROG STRIX GTX 1080 als Produkt gleichen Ursprungs wie NVIDIA diese Daten auf ein extrem hohes Niveau heben, wie NVIDIA-CEO Huang Renxun behauptet?  

ROG STRIX GTX 1080  

STRIX GTX 980 Ti

Damals stach die GTX 980 Ti mit ihrem ultrahohen Score von X8610 bei 3DMark 11 aus der Masse hervor. Dieses Mal haben wir 3DMark für den Benchmarktest verwendet und der Gesamtleistungswert von 17661 entspricht fast dem Standardwert von 17805 für einen 4K-Gaming-PC. Kombiniert man die entsprechenden Projektergebnisse von 3DMark 11 und 3DMark, ist die Leistung der ROG STRIX GTX 1080 23 % höher als die ihres Vorgängers.

Natürlich ist es nicht immer intuitiv und zuverlässig, einfach nur die laufenden Punkte zu betrachten. Letztes Jahr haben wir GTA5 und The Witcher 3 verwendet, um die GTX 980 Ti zu überprüfen, und dieses Jahr haben wir diese beiden Spiele auch zum Vergleich ausgewählt.

Grand Theft Auto V  

Bei einer Auflösung von 1080P hat die Standard-ROG STRIX GTX 1080 eine durchschnittliche Bildrate von 187 fps, während die STRIX GTX 980 Ti selbst beim Übertakten nur mit durchschnittlich 89 fps laufen kann. In dieser Hinsicht hat sich die GTX 1080 um 110 % verbessert.

Bei einer 4K-Auflösung ist die Verbesserung der ROG STRIX GTX 1080 relativ weniger übertrieben. Die durchschnittliche Bildrate von 87 fps wird mit dem Durchschnitt von 58 fps der STRIX GTX 980 Ti verglichen und die Gaming-Leistung wird um 50 % verbessert.

Der Hexer 3  

Im Test des beliebtesten Grafikkarten-Testspiels vor September letzten Jahres dominierte STRIXGTX 980 Ti bei einer Auflösung von 1080P mit einer durchschnittlichen Bildrate von 67 fps. Dieses Mal lieferte ROG STRIX GTX 1080 noch beeindruckendere Daten. Seine durchschnittliche Bildrate von 94 fps übertraf die der vorherigen Grafikkartengeneration deutlich, was einer Steigerung von fast 50 % entspricht.

Im 4K-Auflösungsprojekt von „The Witcher 3“, das letztes Jahr nicht getestet wurde, erzielte ROG STRIX GTX 1080 ein gutes Ergebnis von 42 fps.

Natürlich wurden im vergangenen Jahr kontinuierlich hervorragende Spiele veröffentlicht. „GTA5“ und „The Witcher 3“ können als „alte Veteranen“ die höchsten Ansprüche an die Hardware-Leistung groß angelegter PC-Spiele heute nicht mehr erfüllen. Wir haben kürzlich speziell zwei beliebte PC-Spiele ausgewählt: „Ark: Survival Evolved“ und „Overwatch“ als neue Testbeispiele.

Overwatch  

Da es sich um ein von Blizzard produziertes Wettbewerbsspiel handelt, dürfte die Nachfrage nach Grafikkarten theoretisch nicht so hoch sein wie bei den 3A-Meisterwerken im vergangenen Jahr. Auch Blizzards Fähigkeit, Spiele zu optimieren, ist in der Branche bekannt. Bei einer Auflösung von 4K wurde die Bildrate bei Overwatch mit allen aktivierten Spezialeffekten jedoch tatsächlich auf durchschnittlich 25 fps gesenkt.

Selbst bei einer Einstellung auf 1080P beträgt die Bildrate nur 25 fps. Dieses etwas ungewöhnliche Phänomen kann mit dem Rendering-Verhältnis in den Optionen zusammenhängen. Die Rendering-Anforderung von 200 % scheint zu streng, wenn der Effekt vollständig aktiviert ist. Nachdem wir diese Option deaktiviert hatten, kehrte Overwatch zu einer ziemlich flüssigen, hohen Bildrate zurück.

Ark: Überleben entwickelt

Als Sandbox-Spiel mit einem mit Minecraft vergleichbaren Offenheitsgrad sind die Anforderungen an die Echtzeit-Wiedergabe bei Ark offensichtlich höher als bei herkömmlichen Spielen.  

Bei einer Auflösung von 1080P liegt die Bildrate der ROG STRIX GTX 1080 stabil bei 39 fps. Bei einer Auflösung von 4K sinkt die Bildrate deutlich und beträgt durchschnittlich nur noch 15 fps. Bei dieser Auflösung ist zwar eine flüssige Darstellung des Bildes gewährleistet, es kommt jedoch dennoch zu einer gewissen Verzögerung im Betrieb.

Es ist erwähnenswert, dass bei diesem Test keine Optimierungspatches von Drittanbietern für Ark installiert wurden, um die ursprünglichen Spielanforderungen wiederherzustellen. Wie wir alle wissen, ist die Optimierung von Ark selbst nicht sehr gut und die Grafikkarte muss einer solchen primitiven Optimierung direkt standhalten. Möglicherweise gibt es auf dem Markt keine zivilen Produkte, die dem standhalten.

Der Frontalzusammenstoß zwischen Ark und ROG STRIX GTX 1080 zeigt tatsächlich, dass aktuelle Grafikkarten für den zivilen Einsatz noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie PC-Spiele vollständig übernehmen können. Zumindest im Moment ist Ark ein Spiel, das ROG STRIX GTX 1080 nicht vollständig kontrollieren kann.

VR-Tests  

Da öffentlich angekündigt wurde, dass die GTX 1080 VR unterstützt, ist ein VR-Test selbstverständlich. Dieses Mal wird der VR Proformance Test der Steam-Plattform verwendet, um den Unterstützungsgrad von ROG STRIX GTX 1080 zu bewerten.

Es ist unnötig zu erwähnen, dass die Ergebnisse sehr gut sind. Die nahezu vollständige Kompatibilität weist darauf hin, dass diese Grafikkarte den Großteil der aktuellen VR-Software stabil unterstützen kann, und die ebenso nahezu vollständige Wiedergabetreue unterstreicht auch die Leistung dieser Grafikkarte in VR.

Was die Entwicklung von VR selbst betrifft, befindet sich die aktuelle VR-Technologie jedoch noch in der Anfangsphase und die aktuelle Entwicklungsrichtung liegt in der Weiterentwicklung der Software. Um es mit den Worten von Huang Renxun auszudrücken: Es wird zehn Jahre dauern, bis die Hardwarehersteller ein wirklich ausgereiftes VR-Produkt herstellen können.

GTX1080 markiert den Beginn der 4K-Gaming-Ära

Laut offiziellen Angaben von ASUS wird ROG STRIX GTX 1080 zu einem Preis von 5999 RMB auf den Markt kommen, was 10 % teurer ist als die öffentliche Version für 5399 RMB. Natürlich gab es dieses Verhältnis schon immer in der Raptor-Serie.

Im vertikalen Vergleich mit den Flaggschiffprodukten von ASUS reicht die Leistungssteigerung von 40 % gerade aus, um die Flaggschiff-Grafikkarte STRIX GTX 980 Ti vom letzten Jahr zu ersetzen. Preislich verkauft ASUS die STRIX GTX 980 Ti weiterhin für 5799 RMB. Für Spieler ist die Belastung durch das Upgrade eigentlich nicht groß und es lohnt sich, darüber nachzudenken.  

Mit diesem Upgrade besteht der größte Beitrag der ROG STRIX GTX 1080 zu aktuellen PC-Spielen darin, dass sie die Bildrate der 4K-Auflösung mit allen aktivierten Effekten auf ein flüssiges Niveau hebt. Auch wenn es bei einzelnen Spielen zu gewissen Verzögerungen in der Bedienung und zu Screen Tearing kommt, können diese durch eine Reduzierung der Bildeffekte um 5 bis 10 Prozent ausgeglichen werden.

Heutzutage hat 4K schnell Einzug in verschiedene Bildschirmterminals gehalten. Begeisterte Benutzer sollten gespannt auf das ultimative 4K-Erlebnis beim PC-Gaming sein. Es ist genau das Richtige, eine ROG STRIX GTX 1080 zu kaufen, um 4K-Spiele zu spielen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Microsoft veröffentlicht Xbox One S-Spielekonsole: Startpreis liegt bei 299 US-Dollar

>>:  Ein kurzer Vorgeschmack auf „Star Ocean 5: Fidelity and Betrayal“ in Hongkong auf PS4: Eine Geschichte über Treue und Verrat im JRPG

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile des Brustmuskeltrainings

Wir alle wissen, dass starke Brustmuskeln nicht n...

Können Mädchen durch Fitness abnehmen?

Viele Mädchen gehen nach der Arbeit ins Fitnessst...

64-Bit-Android 5.0 Warum ist Hisense D2M eine bessere Wahl als Redmi?

Der Erfolg des Redmi-Mobiltelefons zeigt, dass es...

Wissenschaftler enthüllen die „Replikationsmaschine“ des Ebola-Virus

Im September dieses Jahres kam es im afrikanische...

Der „lockigste“ Ginkgo-Schädling in der Natur: der superkleine Blattroller

Ginkgo ist ein „lebendes Fossil“, das vor 300 Mil...