Beobachtung zum vietnamesischen Markt für Elektrofahrzeuge: schwach in der Stärke, aber groß in den Ambitionen, immer vorsichtig gegenüber chinesischen Marken

Beobachtung zum vietnamesischen Markt für Elektrofahrzeuge: schwach in der Stärke, aber groß in den Ambitionen, immer vorsichtig gegenüber chinesischen Marken

Haben Sie in den letzten Jahren oft gehört, dass „Vietnam China als Fabrik der Welt ablösen wird“?

Das ist natürlich übertrieben. Das wirtschaftliche Gegenstück Vietnams dürfte in absehbarer Zukunft die chinesische Provinz Guangxi sein. Aber Vietnam ist in Südostasien tatsächlich ein „kleines Starkes“ und verfügt in vielen Bereichen über ein gutes Entwicklungspotenzial.

Am Beispiel des Marktes für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie kann Vietnam hinsichtlich Verkaufsvolumen, Kerntechnologie und Infrastruktur nicht als wichtiger Akteur bezeichnet werden. Doch letztendlich sind mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge die Zukunft, und Vietnam hat ehrgeizige Ziele.

Im Jahr 2023 beliefen sich die inländischen Neuwagenverkäufe Vietnams auf 369.439 Einheiten, mit einem durchschnittlichen monatlichen Absatz von etwas über 30.000 Einheiten, was in etwa dem Niveau von Chinas Ideal Auto entspricht; ein Rückgang von 27,4 % im Vergleich zum Vorjahr, was beweist, dass die vietnamesische Automobilindustrie Rückschläge erlitten hat.

Was Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie betrifft, werden in Vietnam im Jahr 2023 rund 18.000 Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie verkauft werden. Dies entspricht der Stärke einiger führender Marken unter Chinas neuen Automobilherstellern, und sein Einfluss auf den gesamten Automobilmarkt ist relativ gering.

Nach den Worten von Wu Mingli, CEO von BYD Vietnam, steckt die Entwicklung des vietnamesischen Marktes für Elektrofahrzeuge noch in den Kinderschuhen und die Zahl der Elektrofahrzeugmarken auf dem Markt ist begrenzt.

Allerdings entwickelt sich der Markt für Fahrzeuge mit alternativer Energie in Vietnam extrem schnell. Im ersten Quartal 2024 stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Vietnam im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 400 % und machten etwa 17 % der gesamten Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Südostasien im gleichen Zeitraum aus. Das heißt, obwohl das Gesamtverkaufsvolumen nicht groß ist, ist Vietnam auch auf dem „südostasiatischen Markt für Elektrofahrzeuge“ vertreten.

Interessant ist, dass die relativ wettbewerbsfähige einheimische Marke VinFast auf dem vietnamesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativer Energie bisher kaum vertreten ist. Auf dem aktuellen südostasiatischen Markt für Elektrofahrzeuge ist BYD mit einem Marktanteil von bis zu 47 % zweifellos der Marktführer, aber an zweiter Stelle nach BYD steht das vietnamesische Elektrofahrzeugunternehmen VinFast.

Dies ist ein ziemlich magisches Unternehmen. Sein Gründer, Vietnams reichster Mann Pham Nhat Vuong, begann sein Geschäft mit dem Verkauf von Instantnudeln in der Ukraine. Sein wichtigstes Kapital ist Vingroup, deren Jahresumsatz 2 % des jährlichen BIP Vietnams entspricht. VinFast ist die Elektrofahrzeugabteilung des Unternehmens.

VinFast wurde 2017 gegründet, brachte 2019 sein erstes Kraftstofffahrzeug auf den Markt, lieferte Ende 2021 sein erstes Elektrofahrzeug an vietnamesische Kunden aus, kündigte im Juli 2022 die Einstellung der Produktion von Kraftstofffahrzeugen an, wurde die einzige reine Elektrofahrzeugmarke in Vietnam und betrat im September 2022 den US-Markt.

Im ersten Quartal 2024 verkaufte VinFast in Vietnam 8.200 Elektrofahrzeuge, ein Anstieg von 385 % gegenüber 1.689 im gleichen Zeitraum des Jahres 2023, und wurde damit zu einer wichtigen Kraft auf dem Elektrofahrzeugmarkt in Vietnam und sogar in ganz Südostasien.

VinFast selbst verfügt über keine Kerntechnologie. Seine Batterien stammen von Herstellern wie LG, seine Elektroantriebe kommen überwiegend von Zulieferern wie Bosch, für das Fahrzeugdesign ist vor allem das italienische Unternehmen Isotta verantwortlich und für Software und elektronische Systeme kommen überwiegend Unternehmen wie Mobileye.

Obwohl VinFast nicht über die Kerntechnologie verfügt, kann das Unternehmen dennoch ein Elektroauto mit guter Leistung produzieren und wird von vielen Benutzern anerkannt. Dies beweist auch, dass Vietnam über eine gewisse Grundlage im Bereich der Elektrofahrzeuge verfügt und auch gute Entwicklungsaussichten für die Branche hat.

Vietnam ist ein Land mit einer sehr hohen Bevölkerungsdichte und einer Gesamtbevölkerung von über 100 Millionen. Gleichzeitig sind die natürlichen Ressourcen des Landes relativ knapp und das Land ist in hohem Maße von ausländischen Öllieferungen abhängig. Daher ist Vietnam relativ aktiv bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie.

Gemäß der vietnamesischen Innenpolitik werden die Zulassungsgebühren für im Inland produzierte und montierte Autos zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Januar 2025 weiter gesenkt, um die Kauflust der Verbraucher anzuregen und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu fördern.

Was die Ladeinfrastruktur betrifft, befindet sich Vietnam in der gleichen Situation: Sie steckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber sehr schnell.

Derzeit bestehen die Ladesäulen Vietnams hauptsächlich aus drei Teilen. Eine davon sind die Ladestationen, die von ausländischen Marken wie Porsche, Audi, Mercedes-Benz usw. gebaut wurden, aber diese Ladesäulen werden in 4S-Läden oder Fabriken installiert; die zweite sind die Ladesäulen der Eigenmarke, die von der Vietnam Electricity Group entwickelt wurden, einem vietnamesischen Staatsunternehmen mit einer Gesamtanzahl von 850 Einheiten weltweit; Das andere ist VinFast, das derzeit eine führende Position beim Bau von Ladestationen einnimmt und im ganzen Land 150.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Motorräder errichtet hat.

Aber das reicht offensichtlich nicht aus. Anfang September kündigte die vietnamesische Regierung an, den Betrieb von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Franchise-Verfahren zu gestatten und wählte V-GREEN als erstes Pilotunternehmen aus. Mit einer solchen Politik wird die Ladeinfrastruktur Vietnams eine Phase schnellen Wachstums einläuten.

Darüber hinaus hat auch die Vietnam Electricity Group begonnen, Anstrengungen zu unternehmen. Dem Plan zufolge wird das Unternehmen bis 2024 mehr als 102 Milliarden VND in den Aufbau der Strominfrastruktur investieren, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen auf Infrastrukturebene zu unterstützen.

Erwähnenswert ist, dass Vietnam ein Land ist, das China gegenüber ziemlich misstrauisch ist, was sich insbesondere bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen zeigt. Bisher haben Hersteller wie BYD, Lynk & Co, GAC, Geely, Zeekr und Chery Pläne, Fabriken in Vietnam zu bauen, aber aus verschiedenen Gründen sind chinesische Hersteller in Vietnam auf große Probleme gestoßen.

Vietnam ist das südostasiatische Land, das China am nächsten liegt, doch BYD ist erst im Juli dieses Jahres in den vietnamesischen Markt eingetreten und es gab keine weiteren Schritte zu den zuvor in den Medien gemeldeten Nachrichten, dass BYD eine Fabrik in Vietnam bauen würde. Darüber hinaus sind auch die Fortschritte von Herstellern wie GAC und Chery in Vietnam relativ langsam. Sogar Wuling, das den Markt für Autos der unteren Preisklasse dominiert, hat in Vietnam Probleme, sich durchzusetzen.

Vietnam grenzt durch Berge und Flüsse an China, was dem Land einen geografischen Vorteil verschafft. Allerdings sind chinesische Hersteller auf dem vietnamesischen Markt für Elektrofahrzeuge nur sehr schwach vertreten. Gleichzeitig bevorzugen chinesische Hersteller beim Bau von Fabriken im Ausland Thailand und Indonesien gegenüber dem nahe gelegenen Vietnam. und Vietnam achtet bei der Auswahl seiner Lieferanten auch lieber auf Hersteller wie LG als auf das chinesische Unternehmen CATL.

Dieses besondere Phänomen könnte dem vietnamesischen Markt für Elektrofahrzeuge in Zukunft einige neue Variablen bescheren.

Wie dem auch sei, die vietnamesische Branche für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie wird sich weiter entwickeln. Aber kann Vietnam, das chinesischen Marken gegenüber stets misstrauisch ist, wirklich unabhängig eine eigene Elektrofahrzeugindustrie aufbauen?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wie groß ist der Abstand zwischen Xiaomis selbst entwickeltem Prozessor und Qualcomm und Huawei?

>>:  Was tun, wenn Samsung das Note 7 zurückruft? Demontage und Raffination von Edelmetallen

Artikel empfehlen

Tesla – Wie kann man auf internationalen Märkten konkurrieren?

Tesla wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsi...

So trainieren Sie die Unterarmmuskulatur

Es gibt viele Möglichkeiten, die Armmuskulatur zu...

Wie kann man den Po anheben?

Jeden Tag muss ich mich nach dem Anziehen vor der...

Warum „verschwindet“ Silvester, aber Neujahr ist nie „abwesend“?

Wenn Sie den Kalender öffnen, werden Sie feststel...