Ist es für Frauen geeignet, während der Menstruation Yoga zu praktizieren?

Ist es für Frauen geeignet, während der Menstruation Yoga zu praktizieren?

Yoga ist zu einem modischen Lebensstil geworden, da dieser Sport viele Vorteile hat und es kein anstrengender, sondern eher friedlicher Sport ist. Viele Frauen lieben diesen Sport und müssen ihn fast jeden Tag ausüben. Wenn sie einen Tag lang nicht üben, fühlen sie sich überall unwohl und verlieben sich allmählich in das Gefühl des Schwitzens. Dieser Sport eignet sich auch zum Üben zu Hause, sodass ihn auch viele Stubenhocker ausüben können. Viele Frauen praktizieren Yoga, daher haben wir eine Frage: Können wir während der Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga ist aufgrund seiner ursprünglichen Ernsthaftigkeit, Philosophie, akademischen und asketischen Natur eine männliche Aktivität (und hat nichts mit den weiblichen Begriffen wie Flexibilität, Gewichtsverlust, schlank bleiben, den Körper in Form halten, Hilfe bei pränatalen und postnatalen Problemen usw. zu tun).

Grundsätzlich sollte uns die Ausübung von Yoga während der Menstruation dabei helfen, Beschwerden und Müdigkeit zu beseitigen, die körperliche Stärke wiederherzustellen, die Emotionen zu stabilisieren und den inneren Frieden zu bewahren (obwohl oft das Gegenteil der Fall ist). Das Ausmaß, in dem jede Frau während der Menstruation körperlich und geistig beeinträchtigt wird, ist unterschiedlich. Daher sollten Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, ein inneres „Gehör“ entwickeln, um auf die Signale zu hören, die Körper und Geist senden, und ihre Intuition nutzen, um zu beurteilen, ob sie heute Asanas üben sollten, was sie üben und wie sie üben sollten usw. Niemand außer Ihnen selbst kann Entscheidungen für Sie treffen. Sie können eine vollständige Pause einlegen und die Übung aller Asanas beenden oder sich für sehr sanfte Übungen zur besseren Entspannung entscheiden, wie etwa liegende und nach vorne gebeugte Stellungen, entweder auf dem Boden sitzend oder auf einem Kissen gestützt.

Die Schlüsselwörter hier sind: Ruhe, Entspannung, Frieden und Selbstbesinnung.

Basierend auf diesem Prinzip sollten folgende Übungen während der Menstruation vermieden werden:

1) Vermeiden Sie alle Inversionspositionen (Positionen, bei denen die Gebärmutter höher als das Herz liegt), die den natürlichen Prozess der Abwärtsbewegung der Körperenergie während der Menstruation stören.

2) Körperhaltungen, die zu anstrengend sind und leicht zu Verspannungen und Ermüdung führen können.

3) Zu langes Verharren in einer stehenden oder balancierenden Haltung.

4) Intensive Rückbeugen wie Bogenstellung, Kamelstellung, Radstellung usw.

5) Alle Haltungen, die eine intensive Kontraktion und Bewegung der Bauchmuskulatur erfordern, wie z. B. Bauchrotation, Beinheben in Rückenlage und Bootshaltung.

6) Springen.

7) Verwenden Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht Ihres gesamten Körpers zu halten.

8) Vermeiden Sie schwierige Haltungen oder lernen Sie neue Haltungen.

Aus der obigen Erklärung wissen wir, dass Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren können, es jedoch nicht für intensivere oder schwierigere Bewegungen geeignet ist. Sie können Atemübungen und einige beruhigendere und einfachere Yoga-Bewegungen üben. Sie können gemäß der obigen Anleitung üben. Sollten Sie jedoch während Ihrer Periode unter Menstruationsbeschwerden leiden, sollten Sie von der Ausübung lieber absehen.

<<:  Was sind die klassischen Yoga-Stellungen?

>>:  Wie verwendet man einen Yogaball zum Abnehmen?

Artikel empfehlen

Warum ist Kitzeln ansteckend?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was sind die Vorteile von Tischtennis?

Tischtennis war schon immer die sportliche Stärke...

Würden Sie ein Telefon kaufen, das 6.800 $ kostet?

Am 4. Oktober brachte der Luxus-Mobiltelefonherst...

Ist Sprinten eine anaerobe Übung?

Ich glaube, dass wir alle in unserem täglichen Le...

Wie man durch Joggen wissenschaftlich abnimmt

Die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zum Tra...

Wir schreiben das Jahr 2022. Möchten Sie etwas Tigerähnliches sehen?

Das Jahr des Tigers ist da, Fat Tiger wünscht Ihn...

Sauer, süß, bitter, salzig und frisch. Gibt es einen alkalischen Geschmack?

In der Antike fassten die Chinesen „sauer, süß, b...

Kann Laufen das Oberschenkelfett reduzieren?

Ich glaube, jeder weiß, dass Laufen uns beim Abne...

Alipays Gegenangriff schneidet WeChats Hintertür ab und macht Ma Huateng Sorgen

Apples starkes Vorantreiben der WeChat-Belohnungs...