Viele Freunde verlieben sich mit der Zeit in Yoga, weil Yogastellungen ihren Körper flexibler und entspannter machen können, was für Büroangestellte tatsächlich sehr gut ist. Yoga hat außerdem eine formende und schlankmachende Wirkung. 1. Einfaches Sitzen Zuerst müssen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden setzen. Beugen Sie dabei Ihr rechtes Bein und legen Sie es unter Ihr linkes Bein. Beugen Sie Ihre linke Wade und platzieren Sie sie unter Ihrer rechten Wade. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf Ihre Knie und halten Sie Kopf, Hals und Oberkörper in einer geraden Linie. Die einfache Sitzhaltung ist für Anfänger geeignet und schont nicht nur die Fußgelenke, sondern auch die Knie. Es kann die Flexibilität der Hüfte, Knie und Knöchel verbessern, das Nervensystem der Beine nähren und stärken und Rheuma und Arthritis lindern oder beseitigen. 2. Siddhasana Halten Sie Ihre Beine gestreckt und zusammen und halten Sie Ihren Rücken gerade. Beugen Sie Ihre linke Wade und platzieren Sie Ihre Ferse auf Ihrem Damm, wobei Ihr linker Fuß an Ihrem rechten Oberschenkel anliegt. Beugen Sie Ihre rechte Wade, platzieren Sie Ihre rechte Ferse auf Ihrem linken Knöchel und platzieren Sie die Sohle Ihres rechten Fußes zwischen Ihrem linken Oberschenkel und Ihrer Wade. Lassen Sie Ihre Schultern entspannt und legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf Ihre Knie. Im Yoga wird davon ausgegangen, dass es im menschlichen Körper über 70.000 Meridiane gibt. Diese Sitzhaltung kann helfen, diese Meridiane zu reinigen. Regelmäßiges Üben von Siddhasana kann die untere Wirbelsäule und die Bauchorgane nähren und stärken und kann auch Steifheit und Versteifung in Knien und Knöcheln verhindern und beseitigen. 3. Vajra-Sitzen Vajra-Sitzen, auch bekannt als „aufrechtes Knien“ oder „Diamant-Sitzen“. Wenn Sie nach langem Sitzen in anderen Sitzhaltungen ein Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen verspüren, können Sie zur Schmerzlinderung ins Knien wechseln. Darüber hinaus kann diese Sitzhaltung den Magen-Darm-Trakt und das Verdauungssystem dabei unterstützen, Gase reibungslos auszuscheiden und die Rumpfmuskulatur rund um die Wirbelsäule zu stärken. Knien Sie sich hin und halten Sie die Knie geschlossen. Setzen Sie sich hin und lassen Sie Ihr Gesäß auf Ihren Fersen ruhen. Entspannen Sie Ihre Schultern, ziehen Sie Ihr Kinn ein und richten Sie Ihren Rücken auf. Legen Sie Ihre Hände flach auf Ihre Oberschenkel. |
<<: Welche Yoga-Sitzhaltung dient der Gewichtsabnahme?
>>: Wie hoch ist der normale Pulsbereich nach dem Training?
Viele von uns wissen, dass unser Magen nach einer...
Als erster Schritt zum Eintritt in den internatio...
Flow-Yoga ist eine Yoga-Art, die jeder liebt. Heu...
Sind Sie immer noch neidisch auf die muskulösen K...
Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...
Aerobic ist eine Aktivität, die viele Menschen ge...
Heutzutage legen wir alle Wert auf Bewegung und F...
Letzte Woche kam es aufgrund der aktuellen Spannu...
„Schätzungen zufolge, die auf den Entwicklungstre...
Viele Männer haben sich dem Fitnesstraining anges...
Im Jahr 1990 wurde das internationale Humangenomp...
Da die Preise für nicht erneuerbare Kraftstoffe w...
Nach dem Aufkommen von Fahrzeugen mit alternative...
Beim Verkauf des iPhone 4 hat Apple die Verbrauche...
Heutzutage sind die folgenden Dekompressionsvideo...