Laufen ist für viele Menschen eine Form der körperlichen Betätigung und es ist auch die häufigste Form der körperlichen Betätigung. Welche Gefahren birgt eine falsche Haltung beim Laufen? Wenn wir lange Zeit in falscher Haltung laufen, verspüren wir tatsächlich Schmerzen in der Brust. Warum passiert das? Wie läuft man richtig? Ich glaube, jeder möchte diese Frage wissen. Deshalb werde ich als Nächstes ausführlich mit Ihnen über dieses Thema sprechen. Menschen, die neu im Langstreckenlauf sind, verspüren manchmal Schmerzen auf beiden Seiten der Brust oder unter den linken und rechten Rippen. Was ist der Grund? Wenn bei gesunden Menschen beim Langstreckenlauf Brustschmerzen auftreten, liegt dies meist an einer falschen Atmung. Man atmet zu schnell. Beim Langstreckenlauf wird der Stoffwechsel des Körpers gesteigert und der Sauerstoffbedarf steigt. Um mehr Sauerstoff einzuatmen, muss die Atmung nicht nur schneller, sondern auch tiefer sein. Manche Menschen achten beim Laufen nicht darauf, ihre Atmung zu vertiefen, sondern beschleunigen lediglich ihre Atemfrequenz. Dadurch kommt es zu zu häufigen und überangespannten Atemkontraktionen, was zu Krämpfen der Atemmuskulatur führt, die Rezeptoren in der Atemmuskulatur stimuliert und Schmerzen verursacht. Die wichtigsten Atemmuskeln des menschlichen Körpers sind die Interkostalmuskeln und das Zwerchfell. Bei einem Krampf der Interkostalmuskulatur können auf beiden Seiten der Brust Schmerzen auftreten. Bei einem Zwerchfellkrampf kommt es zu Schmerzen unterhalb der Rippen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie beim Langstreckenlauf bei kaltem Wetter mit weit geöffnetem Mund atmen, wodurch die eingeatmete Luft zu kalt ist. Wenn kalte Luft in die Lunge eingeatmet wird, führt dies dazu, dass sich die Blutgefäße in der Lunge verengen. Dadurch wird die Blutzirkulation behindert und es kommt zu Schmerzen und einem Engegefühl in der Brust. Diese Art von Brustschmerzen, die beim Langstreckenlauf auftreten, sind keine Krankheit und können vollständig verhindert und gestoppt werden. Die Lösung ist: Achten Sie zunächst darauf, Ihre Atmung zu vertiefen, sie langsam und tief zu machen. Wenn Brustschmerzen auftreten, passen Sie Ihre Atmung rechtzeitig an und atmen Sie kräftig aus. Dadurch können Sie eine große Menge Luft einatmen, die den Anforderungen beim Langstreckenlauf entspricht. Darüber hinaus entspannt es Ihre Atemmuskulatur und lindert Schmerzen. Zweitens: Achte auf deinen Atemrhythmus und stimme ihn auf den Rhythmus deiner Laufbewegungen ab, so dass du alle zwei Schritte ausatmest und alle zwei Schritte einatmest (bzw. alle drei Schritte ausatmest und alle drei Schritte einatmest). Auch das tiefe und langsame Atmen fällt dadurch leichter. Achten Sie auch beim Langstreckenlauf bei kaltem Wetter darauf, nicht mit weit geöffnetem Mund zu atmen. Atmen Sie stattdessen durch die Nase oder nutzen Sie Mund und Nase (Mund leicht geöffnet und Zähne leicht zusammengebissen). Auf diese Weise kann Luft durch die Nase und zwischen die Zähne gelangen, wodurch die kalte Luft erwärmt werden kann. Hinweise zum Langstreckenlauf: Machen Sie vor dem Laufen einfache Aufwärmübungen Manche Menschen sind Aufwärmübungen nicht gewohnt und sollten vor dem Laufen Aufwärm- und Abkühlübungen für ihre Füße machen. Da beim Laufen eine große Belastung auf die Kniegelenke ausgeübt wird, ist ein intensives Aufwärmen der Kniegelenke notwendig. Der Herausgeber erinnert alle daran, dass Langstreckenlauf ein aerobes Stoffwechseltraining ist, das an der Durchblutung wichtiger Organe des menschlichen Körpers, insbesondere der Atemwege, teilnimmt. Generell ist es am besten, alle vier Schritte einmal einzuatmen und zu versuchen, diesen Rhythmus stets beizubehalten. Was die Atemtechniken betrifft, ist es besser, durch die Nase auszuatmen oder durch Mund und Nase einzuatmen. Am besten machen Sie vor dem Training einige Aufwärmübungen und atmen vor dem Langstreckenlauf gründlich tief durch. |
<<: Worauf sollten Sie bei der Morgengymnastik achten?
>>: Welche Aerobic-Übungen eignen sich für das Morgentraining?
Laufen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich körpe...
Der Mensch ist im Vergleich zur Natur so unbedeut...
Heutzutage nutzen viele Männer ihre Freizeit, ins...
Da die Einschlagkrater auf der Rückseite des Mond...
Ich glaube, dass sich viele Freunde im Alltag dar...
Kürzlich kamen viele meiner Freunde nach ihren kö...
Das Ministerium für Wasserressourcen und die Chin...
Viele meiner Freunde sind es gewohnt, früh morgen...
Yoga erfreut sich in China zunehmender Beliebthei...
Der Bauch ist der Körperteil des Menschen, an dem...
Koralle Wir sind vertraut und fremd Es ist manchm...
Der International Food Information Council hat se...
Viele traditionelle Lebensmittel haben einzigarti...
Der Grund für eine eingeschränkte Lungenkapazität...
Aus einer bestimmten Perspektive besteht das Magi...