Am Nachmittag des 23. März 2022 arbeitete die Astronautencrew von Shenzhou 13 zusammen und schloss die zweite Unterrichtsstunde des Tiangong-Klassenzimmers ab. Während des Besuchs demonstrierte und erklärte der Astronaut Wang Yaping das traditionelle und einzigartige Volkshandwerk meines Landes – das Batikfärben. Das Batiken hat eine lange Geschichte und war bereits in der Östlichen Jin-Dynastie sehr ausgereift. Batikprodukte waren in der Damenbekleidung der Nördlichen und Südlichen Dynastien weit verbreitet und Batiktextilien erfreuten sich während der Tang- und Song-Dynastie großer Beliebtheit. Im Jahr 2006 wurde die Batiktechnik vom Staatsrat genehmigt und zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt. Welche Farbstoffe werden beim Batiken verwendet? Batikfärben mit Pflanzenfarben hat in meinem Land eine lange Tradition. Pflanzenfärben, auch als „Kräuterfärben“ bekannt, bezeichnet eine Methode zum Färben von Objekten durch Extraktion von Pigmenten aus verschiedenen pigmenthaltigen Pflanzen, die in der Natur wachsen. Pflanzenfarbstoffe werden normalerweise aus Pigmenten gewonnen, die aus den Wurzeln, Stängeln, Blättern, Blüten, Früchten und Säften von Pflanzen extrahiert werden. Sie können zum Färben von Naturfasern und Textilien aus Naturregeneratfasern verwendet werden. Dadurch wird nicht nur die gravierende Umweltverschmutzung durch chemische Farbstoffe vermieden, sondern es entspricht auch dem natürlichen, einfachen und umweltfreundlichen Lebensstil der modernen Menschen. Im Buch der Lieder, der ältesten Sammlung chinesischer Gedichte, „Qingqing Zi Jin“ und „Lü Yi Huang Shang“, In Xunzis „Ermutigung zum Lernen“ heißt es: „Der Schüler übertrifft den Meister.“ Es beschreibt die Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. Da natürliche Farbstoffe unterschiedliche Pigmentarten enthalten, können sie eine Vielzahl von Farben aufweisen. Obwohl Pflanzenfarbstoffe in meinem Land seit Tausenden von Jahren überliefert werden und das Dokument „Xuehuan Embroidery Book“ aus der Qing-Dynastie mehr als 700 Farben auflistet, werden im täglichen Gebrauch üblicherweise die folgenden Pflanzenfarbstoffe verwendet: Blaue Farbstoffe – Indigo, Färberwaid usw. Rote Farbstoffe: Krapp, Saflor usw. Gelbe Farbstoffe – Sophora japonica, Kurkuma usw. Lila Farbstoffe – Beinwell, Perilla usw. Darüber hinaus gibt es braune Farbstoffe (Dioscorea), schwarze Farbstoffe (Gallanum chinense, Sumach) usw. Pflanzenfarbstoffe werden nicht nur zum Färben von Textilien verwendet, sondern sind auch häufig zum Färben von geflochtenen Körben im Einsatz. (Herausgeber: Liu Dan) |
>>: Kampf und Koexistenz zwischen Menschen und Viren | Wissenschaftsgalerie
Viele Sportler führen vor dem Training ein grundl...
Laufen kann tatsächlich beim Abnehmen helfen, abe...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung einer...
Da sich die Ansprüche der Verbraucher an Einstiegs...
Wenn Sie zu viel trainieren, leiden Sie definitiv...
Tiere kommunizieren zwar auch untereinander, man ...
Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Pow...
Bevor wir diese Frage beantworten, werfen wir ein...
Leviathan Press: Der in diesem Artikel erwähnte D...
Galerie berühmter Künstler | Albert Marche, einer...
Erinnern Sie sich an die weltweite Heuschreckenpl...
In letzter Zeit sind manche Leute der Meinung, da...
Es besteht kein Zweifel, dass 2025 ein weiteres J...
Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-En...