„Beeil dich, iss es, solange es heiß ist, es schmeckt nicht, wenn es kalt wird!“ Wenn Sie diesen Satz hören, empfinden Sie ein unerklärliches Gefühl der Vertrautheit? Als ich ein Kind war, drängten mich meine Eltern oft dazu, „zu essen, solange es heiß ist“ und „zu trinken, solange es heiß ist“. Während Festen fordern Verwandte und Freunde einander beim Anblick des dampfend heißen Essens regelmäßig dazu auf, „zu essen, solange es heiß ist“, um ihre Begeisterung zu zeigen. Wenn sich ein Kind erkältet, sagen ihm die Eltern, es solle „mehr heißes Wasser trinken“, weil es ihm „durch das Schwitzen besser geht“. Aber wissen Sie es? „Heißes Essen und Trinken“ verursacht nicht nur Verbrennungen im Mund, sondern kann auch Krebs verursachen. Es gibt wissenschaftliche Beweise dafür, dass „heißes Essen“ Krebs verursachen kann: Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stufte im Jahr 2016 heiße Getränke über 65 °C als „Karzinogene der Klasse 2A“ ein. Im März 2019 bestätigte eine neue Studie, die im International Journal of Oncology veröffentlicht wurde, erneut den Zusammenhang zwischen heißen Getränken und Speiseröhrenkrebs: Menschen, die gerne heißen Tee bei ≥60 °C trinken, haben ein um 41 % erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs im Vergleich zu denen, die Tee bei <60 °C trinken. Menschen, die innerhalb von 2 Minuten nach dem Aufbrühen Tee trinken, haben ein um 51 % erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs im Vergleich zu denen, die mehr als 6 Minuten nach dem Aufbrühen Tee trinken. Menschen, die gerne „sehr heißen“ Tee trinken, haben ein um 141 % erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs im Vergleich zu denen, die lieber warmen oder kalten Tee trinken. Es ist offensichtlich, dass „Essen, solange es heiß ist“ tatsächlich Speiseröhrenkrebs verursachen kann. Tatsächlich beträgt die für den menschlichen Körper am besten geeignete Lebensmitteltemperatur 10 bis 40 °C, 50 bis 60 °C sind gerade noch erträglich und über 65 °C führt zu Verbrühungen. Die meisten überbrühenden Lebensmittel auf unserem Esstisch erreichen eine Temperatur von etwa 70°C. Frisch gekochter Porridge hat beispielsweise beim Servieren in einer Schüssel eine Temperatur von etwa 92 °C und nach 15 Minuten immer noch 80 °C! Selbst wenn Sie beim Trinken pusten und das Essen umrühren, beträgt die Temperatur immer noch etwa 70 °C. Manche Nahrungsmittel können bei 65 °C erhebliche Schäden in Mund und Speiseröhre verursachen, auch wenn Ihnen beim Essen nicht heiß ist. Die Oberflächenschleimhaut der Mundhöhle und der Speiseröhre kann gelegentlich verätzt sein, kann sich jedoch selbst reparieren. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg heiße Speisen und Getränke zu sich nehmen, produzieren die Schleimhautzellen im Zuge des wiederholten „Schadensreparatur“-Prozesses abnormale „Atypie“-Zellen. Wenn sich diese „abnormalen“ Zellen weiter ansammeln, können sie bösartig werden und schließlich zu Speiseröhrenkrebs führen. Darüber hinaus führt eine langfristige Einwirkung hoher Temperaturen auch zu einer Schädigung der Magenschleimhaut, was schließlich zu Gastritis, Magengeschwüren usw. führen kann. Tipps❤ Drängen Sie Ihr Kind nicht zum Essen, solange das Essen noch heiß ist. Wenn Ihr Kind es beim Essen eilig hat und die Nahrung unzerkaut herunterschluckt, schädigt dies nicht nur die Speiseröhre und den Magen, sondern beeinträchtigt auch die Nährstoffaufnahme. Aus diesem Grund sollte sich jeder der Gesundheit zuliebe die Angewohnheit abgewöhnen, „heiß zu essen“. Besser ist es, vor dem Verzehr auf das Essen zu pusten und es vor dem Verzehr 10 Minuten abkühlen zu lassen! Verweise [1] Huang, R., Li, S., Tian, C. et al. Thermischer Stress, der an TRPV2 beteiligt ist, fördert die Tumorentstehung über die Wege von HSP70/27 und PI3K/Akt/mTOR bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre. Br J Krebs (2022). /10.1038/s41416-022-01896-2. [2] Internationale Agentur für Krebsforschung. FAKTENBLATT: SPEISERÖHRKREBS UND DAS TRINKEN SEHR HEISSER GETRÄNKE. [3] Kacey Deamer, Redakteurin. Wie können heiße Getränke Krebs verursachen? . [4]Loomis D, Guyton KZ, Grosse Y, et al. Karzinogenität durch den Konsum von Kaffee, Mate und sehr heißen Getränken[J]. Lancet Oncology, 2016, 17(7): 877. [5]Internationale Agentur für Krebsforschung. In den Monographien der IARC wird der Konsum von Kaffee, Mate und sehr heißen Getränken bewertet[J]. 2016. [6] Zhang Hao, Zhou Yingzhi, Diao Yutao, Li Huiqing, Zhou Ruixue, Zhao Deli, Lei Fuhua. Fall-Kontroll-Studie zu den Einflussfaktoren der Ösophagitis in Gebieten mit hoher Inzidenz von Speiseröhrenkrebs[J]. Journal of Shandong University (Medizinische Wissenschaften), 2010, 48(10): 120-124. [7] He Yutong, Li Daojuan, Liang Di et al. Geschätzte Inzidenz und Mortalität von Speiseröhrenkrebs in China im Jahr 2013[J]. Chinesisches Journal für Onkologie, 2017, 39(4). Autorin: Lina |
Wie verrückt sind die Chinesen nach Schneckennude...
Jeden Sommer richten Taifune verheerende Schäden ...
In diesem Jahr jährt sich die Verleihung des Nobe...
Am 13. März veröffentlichten das Bildungsminister...
Die meisten Frauen verlieren nach dem Wochenbett ...
Starke und attraktive Brustmuskeln sind das Ziel ...
Die Diskussion über die Qualität eines Films ist ...
Geschrieben von | Ma Xuewei Vorwort Die negativen...
In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Kabel...
Wenn es darum geht, die Lebensdauer von Smartphon...
Reden Sie nicht über Gründe, sondern erzählen Sie...
Wenn ein Mensch körperlich nicht gesund ist, nütz...
Internetnutzer fanden Blauringkraken in Hot-Pot-G...
Am 30. Juni stand der Eintrag „Xinjiang Maiqiu...
Vor einigen Tagen wurden am Qiaogang-Strand in Gu...