Es heißt, dass Yoga beim Abnehmen helfen kann, doch manche Freunde nehmen nach der Yoga-Praxis tatsächlich zu. Tatsächlich ist es durchaus möglich, beim Yoga an Gewicht zuzunehmen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Bewegungen beim Ausführen der Posen nicht an Ort und Stelle oder standardmäßig sind oder die Atmung nicht sehr gleichmäßig ist. Darüber hinaus führt eine unangemessene Ernährung zu einer Gewichtszunahme während der Yoga-Praxis. Was soll ich tun? Ich habe Yoga praktiziert, um abzunehmen, habe aber letztendlich zugenommen. Das Obige ist nur meine Meinung. Jetzt werde ich Ihnen die Erklärung der Experten mitteilen, warum Yoga Ihnen beim Zunehmen helfen kann. Sport steigert die Stoffwechselkapazität des Körpers. Wenn Sie nach dem Sport essen, werden die Nährstoffe um ein Vielfaches vom Körper aufgenommen, sodass Sie nicht abnehmen können. Am besten essen Sie 1 bis 2 Stunden vor dem Training ballaststoffreiche Kekse, Joghurt, Rosinen oder frisches Obst, um Ihrem Training mehr Energie zu verleihen. Es ist besser, etwa eine Stunde nach dem Training etwas zu essen. Nach dem Training ist es einfacher, verschiedene Getränke oder flüssige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, und Sie können gleichzeitig Ihren Wasserhaushalt auffüllen. Wenn Sie innerhalb von zwei Stunden nach dem Training keine vollständige Mahlzeit zu sich genommen haben, können Sie feste Nahrung zu sich nehmen, um Kohlenhydrate und Proteine zu ergänzen. Zum Beispiel drei Früchte (Äpfel, Orangen usw.), zwei Früchte und ein Glas Milch, 500 ml purer Saft, zwei Früchte und ein Joghurt, zwei Scheiben Brot mit etwas Marmelade und ein Glas Milch usw. Vermeiden Sie nach dem Training koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Limonade und Tee, denn Koffein hat auch eine harntreibende Wirkung, wodurch Ihrem Körper Wasser fehlt. Obwohl Limonade auch Wasser und Zucker enthalten kann, ist sie kein geeignetes Getränk nach dem Training und sollte von Erwachsenen und Kindern am besten vermieden werden. Obwohl Sportgetränke verlorene Elektrolyte wieder auffüllen können, können Elektrolyte tatsächlich auch durch die normale Ernährung wieder aufgefüllt werden. Deshalb ist Wasser immer noch besser als Sportgetränke. Durch die obige Einführung können wir sehen, warum das Praktizieren von Yoga Ihnen bei der Gewichtszunahme helfen kann. Der Hauptgrund liegt darin, dass wir beim Praktizieren von Yoga dem menschlichen Körper zu viel Energie zuführen. Es beschleunigt den Stoffwechsel des Körpers und fördert die Verdauung der Nahrung, sodass eine Person, wenn sie hungrig ist, etwas isst und der Körper mit der Zeit an Gewicht zunimmt. Daher kann Yoga bei der Gewichtszunahme helfen. |
<<: Zehn-Minuten-Bauchmuskeltrainingsmethode
>>: Kann Yoga bei der Gewichtszunahme helfen?
In letzter Zeit nehmen verschiedene Atemwegserkra...
Rosenblütensprache – Liebe Bedeutung der Lilienbl...
Medienberichten zufolge haben mehrere Goldgräber ...
Heutzutage leiden Männer aufgrund von zu hohem Ar...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Prüfungsexperte: Liu Xiangquan Direktor der Abtei...
Kürzlich gab ein Brancheninsider bekannt, dass You...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Nachrichtensender Screenshot der Website des Mini...
Kürzlich gab die NASA bekannt, dass die am Mondfl...
In unserem täglichen Leben machen manche Menschen...
Energie ist die treibende Kraft für die Entwicklu...
Vor 380 Millionen Jahren begannen Fische, an Land...
Ich liebe Tiere seit meiner Kindheit und habe sei...
Vor mehr als einem halben Monat gaben die Shenzhe...