Frau Wu, 22, ist eine Nagelkunst-Enthusiastin, die alle zwei oder drei Tage ins Nagelstudio geht, um ihre Nägel zu wechseln. Vor kurzem entdeckte sie, dass zwischen ihren Fingern kleine durchsichtige Beutel wuchsen. Sie schmerzten nicht und juckten auch nicht, wurden aber immer größer, sodass sie zur Behandlung in die dermatologische Abteilung des Wuhan-Krankenhauses Nr. 1 ging. Nach sorgfältiger Untersuchung durch einen Dermatologen in einem Krankenhaus in Wuhan wurde diagnostiziert, dass es sich bei den Wucherungen zwischen Frau Wus Fingern um periunguale Warzen handelte, die durch eine Infektion mit dem HPV-Virus verursacht wurden und einer Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff bedurften. Laut dem Arzt handelt es sich bei periungualen Warzen um eine Art gewöhnlicher Warzen an Händen und Füßen, die durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie bilden raue Papeln und Knötchen auf der Haut rund um die Nägel, zwischen den Zehen und sogar unter den Nägeln und sind ansteckend. Obwohl eine Maniküre etwas Schönes ist, erfordert der Vorgang normalerweise das Feilen, Polieren und Kürzen der Nagelhaut. Die Nagelhaut schützt die Verbindungsstelle zwischen Nagel und Haut und hat eine schützende Wirkung auf den Nagel. Bei der Dermabrasion während der Maniküre können leicht kleine Hautschäden entstehen, die dem HPV-Virus die Möglichkeit geben, in die Epithelzellen einzudringen, sich zu vermehren und zu vermehren. Dies führt zu einer abnormalen Differenzierung und Vermehrung der Epithelzellen und kann schließlich zu Nagelschäden führen. Ärzte weisen darauf hin, dass die Qualität der Nagelstudios auf dem Markt sehr unterschiedlich ist. In vielen Nagelstudios ist es schwierig, die Werkzeuge für jeden Gast auszutauschen, und es fehlt an einer gründlichen Desinfektion. Daher sollten Sie bei der Wahl eines Nagelstudios besonders darauf achten, ob es sich bei den Nagelprodukten um handelsübliche Produkte handelt und ein Nagelstudio mit guten Hygienebedingungen wählen. Dadurch soll vermieden werden, dass das Hautgewebe um die Nägel herum aufgrund von Hygieneproblemen oder unsachgemäßer Behandlung beschädigt wird, was zu Erkrankungen wie Paronychie, Onychomykose und Nagelabszessen führen kann. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Personen, die bereits an Hauterkrankungen leiden oder zu Ekzemen, Dermatitis und anderen Erkrankungen neigen, wird empfohlen, auf Maniküre und Nagellack zu verzichten. Wenn nach der Maniküre Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen, Gelbfärbung, Blasenbildung usw. auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Dermatologen aufsuchen. Quelle: People's Daily Online |
Sind Sie im Leben ein „guter Kerl“ oder ein „nett...
...
Vorwort: Das THAAD-System hat den sonnigen Himmel ...
Am Morgen des 22. November wurden nach mehreren T...
Die Hitzewelle und das heiße Wetter haben in letz...
Wer sich ein wenig mit Audio auskennt, weiß besti...
Einfache Übungen sind möglicherweise nicht sehr e...
Forschungsergebnisse: 1. Irland, das vor drei ode...
1Die 26 besten Prozessor-Übertaktungstools der Ge...
Der Einzelhandel war schon immer führend in der K...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität ist eine ...
Am 19. Dezember erlaubten einige öffentliche WeCh...
Das Yoga-Widerstandsband kann als häufig verwende...
Japan sperrte einen Aussichtspunkt auf dem Fuji u...
Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, täg...