Yoga ist eine modische Aerobic-Übung, die in den letzten Jahren populär geworden ist. Es kann den Körper von innen heraus regulieren und hat eine sehr gute Wirkung auf die Körperformung. Im Internet gibt es viele verschiedene Meinungen. Einige Leute sagen, dass Yoga beim Abnehmen helfen kann, andere sagen, dass sie nach dem Yoga zugenommen haben. Hat Yoga also einen Gewichtsverlusteffekt? Yoga selbst ist ein Sport, der Muskelkraft erfordert. Bei dünnen Frauen können dünne Muskeln leicht überanstrengt werden. Ärzte empfehlen stattdessen, dass zu dünne Frauen vor dem Yoga ein grundlegendes Krafttraining absolvieren sollten. Kann Yoga beim Abnehmen helfen? Beim Abnehmen kommt es vor allem auf die Kalorienaufnahme an. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist eine wissenschaftlich kontrollierte Ernährung und effektive Bewegung. Daher ist es schwierig, durch Yoga in kurzer Zeit das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Yoga-Übungen wie Hot Yoga. Viele Menschen verlieren nach dem Yoga-Training nicht viel Gewicht, aber ihre Körperzusammensetzung ist besser als vorher. Dies ist das ultimative Ziel der Gewichtsabnahme durch Yoga. Viele Menschen sind nicht für das Üben schwieriger Bewegungen geeignet Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen: Nicht geeignet für Bewegungen wie Handstand und Radstellung. Beim Kopfstand und beim Rad fließt das Blut zurück, was leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns, zu Ischämie und schließlich zu einem Schock führen kann. Für Menschen mit Bandscheibenvorfall und Spondylolisthesis sind Vorwärtsbeugebewegungen wie Sonnengrüße und Weitwinkelposen nicht geeignet. Zu den grundlegendsten Yoga-Bewegungen gehört der Sonnengruß. Die Praktizierenden müssen dabei ihre Taille nach unten beugen. Bei Menschen mit Spondylolisthesis kann es aufgrund einer solchen Bewegung erneut zu einem Wirbelgleiten kommen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können aufgrund unachtsamer Beugungen auch unter einer stärkeren Kompression der Nerven in den unteren Gliedmaßen leiden. Menschen mit Osteoporose: Die Hackenbewegung ist nicht geeignet. Bei einigen Yogastellungen muss das Körpergewicht mit Gliedmaßen wie Händen oder Füßen getragen werden, was bei Osteoporose leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Für Patienten mit Osteoporose ist die Hackenbewegung ein Tabu. Wenn Sie außerdem bei jeder Yoga-Übung Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen verspüren, kann es sein, dass Ihr Körper nicht flexibel genug ist und nicht für die Ausführung schwieriger Yoga-Bewegungen geeignet ist. Nach der obigen Einführung glaube ich, dass jeder die Antwort auf die Frage kennt, ob Yoga beim Abnehmen helfen kann. Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie tatsächlich überschüssiges Körperfett durch Bewegung abbauen. Daher ist aerobes Training wie Yoga sehr gut für Freunde geeignet, die abnehmen möchten, aber es hängt auch davon ab, ob Sie für das Praktizieren von Yoga geeignet sind. Nicht jeder ist für das Praktizieren von Yoga geeignet. |
<<: Kann Yoga die Brüste vergrößern?
Im April 2023 wurde ein Fall in der Zeitung veröf...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Vom 25. bis 27. Oktober fanden in Xianju der 40. ...
Am 2. September 2022 ist der amerikanische Astron...
Warum kann ein von JAC hergestelltes NIO-Auto für...
Wir haben das Glück, im Paradies des Lebens zu le...
Am 1. kam es in China zu erheblichen Preisanpassu...
„Chang’e 6“ begibt sich auf eine Reise zum Mond u...
Ich erinnere mich an eine 800-Meter-Prüfung im Co...
Wenn das Wetter wärmer wird, erscheinen an manche...
Wie wir alle wissen, können Fitnessübungen den Kö...
Kaffee und Schokolade sind eine klassische Kombin...
Das Forschungsschiff „Exploration II“ und das bem...
Von Wildschweinen in Nanjing bis hin zu Wieseln i...
Yoga ist in den letzten Jahren zu einer sehr beli...